Lieber Georg,
gerne wiederhole ich für Dich nocheinmal den Sachverhalt lieber Georg.
Was der Mensch aus der Information das Ihm/Ihr der Hund anzeigt er möchte rausgehen macht, das muss jeder Hundeführer/Trainer selber entscheiden.
Meine Schüler allerdings können das markieren von Rüden vom nötigen versäubern eines Rüden unterscheiden, das Lernen sie schon in der Welpenausbildung.
Der Glockentrick ist lediglich ein gutes ein Werkzeug um vom Hund eindeutig signalisiert zu bekommen, dass der Hund raus will.
Für den Rest der Entscheidung ob er nun rausgeht oder nicht, muss der Hundebesitzer nach wie vor selber denken und
auf die gegebene Information richtig reagieren können.
Solltest Du das persönlich bei Rüden nicht richtig deuten können,weil Du zufällig vergessen hast wie das geht, oder Du den Sachverhalt Deinen Schülern nicht vermitteln kannst, dann bin ich gerne bereit Dir gratis ein wenig Nachhilfe in dieser offenbar doch so komplizierten Materie zu geben.
Du kannst Dir aber auch gerne in der Realität ansehen, dass der Glockentrick in der Praxis problemlos funktioniert.
Ganz ausgezeichent funktioniert die Sache beispielsweise beim Rüden meines Anwaltes hier in Salzburg. Auch mein Anwalt kann Dir kann Dir daher gerne persönlich bestätigen, daß die Sache mit dem Glockentrick bei seinem Hund ganz ausgezeichnet klappt. Wenn ich diesen Trick den Schülern und den Hunden beibringe tritt das von Dir befürchtete Problem praktisch nicht auf und die Sache hat bisher immer geklappt. Die Schüler sind clever genug
damit zurecht zu kommen.
Ganz abgesehen davon funktioniert die Sache auch anderweitig tausendfach so gut, dass sogar eigene elektronische mit dem Fuß zu betätigende Türklingeln für Hunde am Markt gibt.
Wenn Du auf den link klickst kannst Du dir ansehen wie so eine Klingel aussieht.
http://www.iwantoneofthose.com/PETDOO_KITS.htm
Deine vermutlich in tiefer freundschaftliche Sorge um mich geäusserte Befürchtung Theorie und Praxis würden sich hier unterscheiden ist völlig daher völlig unbegründet.
Ich habe aufgrund Deiner, wenn auch sicher gut gemeinten Befürchtungen eher Grund zur Annahme dass es sich zumindest was das Trainieren dieses Tricks anlangt genau umgekehrt verhält.
Nämlich dass Du beim Training dieses Tricks nur theoretisierst und selber
damit keine parktische Erfahrung hast. Aber nur Mut Georg, probier es einfach selbst aus, es ist in der Praxis ganz einfach und auch Du wirst es schaffen damit zurecht zu kommen.