Mein Hund meldet nicht, dass sie raus muss

klickertrainer schrieb:
Die Antwort ist sehr einfach, die Hunde lernen es genau so zu verknüpfen,
wie beispielsweise das Geräusch wenn Du die Leine in die Hand nimmst.
Dann geht es auch immer raus.
Daher klingeln die Hund bald nur dann wenn es funktionieren kann, weil du bei der Türe bist.
Weil das Verhalten zu klingeln eben nur dann Erfolg bringt und daher bald nur mehr dann eingestzt wid.
Und wenn der Hund muss und ich im Wohnzimmer sitz? Dann klingelt er net weil ich nicht bei der Tür bin, sondern pinkelt mir erst wieder rein?
Also mir ist das zu hoch, ich bleib beim bewährten regelmäßig raus gehen und Signale deuten und im Notfall wischen.
Außer das Christkind kommt, dann darfs auch bimmeln
 
Camilla2005 schrieb:
Wozu sollen meine hunde klingeln wenn ich schon mit der Leine in der Tür stehe ? Gehts eh noch ?
damit du nicht mit der leine alleine raus gehst und die hunde vergißt? :confused: :D
ich glaub, da hat sich wer ein bissi reingredet..und findet grad nicht mehr raus :p ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
klickertrainer schrieb:
wennn ich danach gefragt werde was man machen kann dammit der Hund anzeigt wenn er raus muss.

Dann würde ich zurückfragen warum es der Hund melden soll, weil normalerweise geht man doch sowieso regelmässig raus.

Außerdem zeigt es der Hund auf seine Art ja eh an, man muss es nur zu deuten wissen. Und solange man seinen Hund nicht lesen kann sollte man vielleicht daran arbeiten anstatt irgendwelche Tricks zu erlernen.;)
 
papuzaki schrieb:
damit du nicht mit der leine alleine raus gehst und die hunde vergißt? :confused: :D
ich glaub, das hat sich wer ein bissi reingredet..und findet grad nicht mehr raus :p ;)

ja ich geh gerne mit der leine spazieren ........ da zieht kein hund .... ich bin überhaupt dafür die hunde zuhause zu lassen und nur mehr die leinen auszuführen, damit sie an die Luft kommen !
 
karar schrieb:
jetzt muss ich doch noch was dazu sagen...
wie lange glaubst du bimmelt der hund weiter wenn man nicht immer bestätigt und rausgeht?
wenn er bimmelt und ich sch*** drauf und geh nicht raus wird er es irgendwann mal nicht mehr verknüpfen können... und somit auch nicht mehr bimmeln... ???
Sehr lange, denn variable bestärkung ist sogar um ein vielfaches wirkungsvoller und interesanter als regelmässige Bestärkung.
Der Hund lernt bald nur mehr in erfolgversprechenden Situationen zu bimmeln.
Weil es dann was bringt und sonst eben nicht.
 
Camilla2005 schrieb:
ja ich geh gerne mit der leine spazieren ........ da zieht kein hund .... ich bin überhaupt dafür die hunde zuhause zu lassen und nur mehr die leinen auszuführen, damit sie an die Luft kommen !
hast aber schon gmerkt, dass das nicht auf dich gemünzt war, sondern auf die ausführungen des herrn dingsbumstrainers bezogen war!!
Ende OT
 
klickertrainer schrieb:
Sehr lange, denn variable bestärkung ist sogar um ein vielfaches wirkungsvoller und interesanter als regelmässige Bestärkung.
Der Hund lernt bald nur mehr in erfolgversprechenden Situationen zu bimmeln.
Weil es dann was bringt und sonst eben nicht.

was ist erfolgsversprechend: wenn ich grad eh gassi gehen will oder wenn der hund definitiv muss (durchfall ?)
 
Sassy schrieb:
Dann würde ich zurückfragen warum es der Hund melden soll, weil normalerweise geht man doch sowieso regelmässig raus.

Außerdem zeigt es der Hund auf seine Art ja eh an, man muss es nur zu deuten wissen. Und solange man seinen Hund nicht lesen kann sollte man vielleicht daran arbeiten anstatt irgendwelche Tricks zu erlernen.;)

Das lernen die Leute bei mir sowieso. Es ist lediglich eine Ergänzung.
 
klickertrainer schrieb:
Sehr lange, denn variable bestärkung ist sogar um ein vielfaches wirkungsvoller und interesanter als regelmässige Bestärkung.
Der Hund lernt bald nur mehr in erfolgversprechenden Situationen zu bimmeln.
Weil es dann was bringt und sonst eben nicht.

aha, also der hund lernt dann das ich rausgehe wenn ich es für nötig halte... hm also mein hund weiß das jetzt auch schon... weil wir eben dann rausgehen wenn ich es für nötig halte ob mit oder ohne bimmeln...
versteh also den sinn es gebimmels immer noch nicht.
 
klickertrainer schrieb:
Das lernen die Leute bei mir sowieso. Es ist lediglich eine Ergänzung.

Mittlerweise will ich gar nicht mehr wissen was die armen leute mit ihren Hunden bei dir alles lernen ! Ich bin ein sehr geduldiger Mensch, auch offen für diverse Erziehungswege ...... aber das Eigentor gehört dir !

Meine Hunde haben stubenrein zu sein, OHNE GLOCKE ! Und komischerweise ist mir das immer noch gelungen ohne perverse glockenspiele !
 
klickertrainer schrieb:
Das müsstest Du nicht weil Die Hunde bald heraussen haben, dass es nur erfolgreich ist zu bimmeln, wenn auch ein Mensch der mit ihnen dann auch tatsächlich rausgeht bei der Türe ist.
Erfolgloses Verhalten wird immer rasch von selbst eingestellt.
und was bringt dann das klingeln? wenn ich eh schon bei der türe steh?

im normalfall klingelt man wenn man reinwill.....
 
Es gibt leute die stille nicht vertragen , dazu gehöre ich auch, bei mir rennt immer der radio oder der fernseher oder ich höre CD

Bei Glockentrainer muss es halt bimmeln oder click machen ! Ist ja nicht so schwer zu verstehen, hauptsache es macht lärm !
 
Camilla2005 schrieb:
was ist erfolgsversprechend: wenn ich grad eh gassi gehen will oder wenn der hund definitiv muss (durchfall ?)

erfolgverprechend für den hund ist wenn du bei der türe vorbeikommst.
wenn du das nicht tust wird er nur nachhaltig signalisieren wenn es wirklich dringend ist.
mein eigener hund signaliert mir wenn er dringend unerwartet raus muss, indem er mich mit der Pfote anstupst und wenn es ganz dringend ist dabei sehr nachhaltig ist.
nicht "missbraucht" wird es dewegen weil er dann lediglich eine kurze chance
erhält sich zu versäubern und wenn das nicht gleich stattfindet es sofort wieder
rein geht. das hat völlig gerecht um zu lernen dass es nur eingestzt wird wenn er dringend raus muss.
 
ich geh jetzt übrigens mit meinen noch mal runter ohne click und bimmel, dafür kann ich morgen-heute länger schlafen, weil arbeiten muss ich heute nicht !
 
klickertrainer schrieb:
erfolgverprechend für den hund ist wenn du bei der türe vorbeikommst.
wenn du das nicht tust wird er nur nachhaltig signalisieren wenn es wirklich dringend ist.
mein eigener hund signaliert mir wenn er dringend unerwartet raus muss, indem er mich mit der Pfote anstupst und wenn es ganz dringend ist dabei sehr nachhaltig ist.
nicht "missbraucht" wird es dewegen weil er dann lediglich eine kurze chance
erhält sich zu versäubern und wenn das nicht gleich stattfindet es sofort wieder
rein geht. das hat völlig gerecht um zu lernen dass es nur eingestzt wird wenn er dringend raus muss.


Und vielleicht übersetzt mir das noch , bis ich wieder zurückkomm - das pseudotrainergeschwafel zieht bei mir nicht !
 
Camilla2005 schrieb:
Es gibt leute die stille nicht vertragen , dazu gehöre ich auch, bei mir rennt immer der radio oder der fernseher oder ich höre CD

Bei Glockentrainer muss es halt bimmeln oder click machen ! Ist ja nicht so schwer zu verstehen, hauptsache es macht lärm !

du liegst völlig falsch, grundsätzlich wird bei mir jedes verhalten auch immer lautlos nur über sichtzeichen trainiert.
 
Camilla2005 schrieb:
Und vielleicht übersetzt mir das noch , bis ich wieder zurückkomm - das pseudotrainergeschwafel zieht bei mir nicht !
lies es einfach nocheinmal, es steht alles da was du wissen musst.
wenn du ein wenig netter konkrete fragen stellst antworte ich dir gerne ab morgen,
denn jetzt gehe ich schlafen. gute nacht.
 
Oben