Mein Hund meldet nicht, dass sie raus muss

Meine Leonie winselte von Anfang an wenn sie musste, hab echt Glück.
Meine vorherige Hündin lief wie gestört vor mir hin und her wen ich sie dann anblickte lief sie zur Tür und setzte sich hin.
Die Hündin meiner Tochter setzt sich nur vor die Tür und wartet, man kam bei ihr nur darauf durch das beobachten. Sie geben immer ein Zeichen das sie hinaus müssen, nur wir übersehen es oft.


lg Manuela und Leonie :)
 
bitte... jetzt hab ichs ja herausen mit da tisha, vorallem weils bei ihr zum teil auch noch verschieden is weil sie manchmal viel trinkt und da geh ich na ner halben std./std wieder raus
 
wenn meiner mal durchfall hat oder so meldet er auch nciht.

zur zeit ist es noch schlimmer. er macht mir trotzlackerln ins wohnzimmer, weil er nicht mehr im bett schlafen darf. würd ihn ja ins schlafzimmer lassen, aber nimmer ins bett. zur zeit trägt er einfach so viel dreck mit sich rum, dass ich mich schweren herzens dafür entschieden habe.
 
Nici setzt sich nachts neben bett und beobachtet mich!Und wenn ich es nicht merke haut sie mit pfote nach mir!!
Benji hund meiner eltern bellt immer wenn er raus will!Wir haben ihm von klein an gelernt tür geht nur auf wenn er bellt!Einfach mit hund vor der tür stehen und immer wieder sagen "wie macht benji". Bei kleinstem mucksen sofort aufmachen!Und bald hat er kapiert bellen=raus!
Meine sollte wenn geht nicht nicht bellen da ich in einer wohnung bin!Romana
 
astrid220 schrieb:
wenn meiner mal durchfall hat oder so meldet er auch nciht.

zur zeit ist es noch schlimmer. er macht mir trotzlackerln ins wohnzimmer, weil er nicht mehr im bett schlafen darf. würd ihn ja ins schlafzimmer lassen, aber nimmer ins bett. zur zeit trägt er einfach so viel dreck mit sich rum, dass ich mich schweren herzens dafür entschieden habe.


Trotzlackerl kenn ich von meiner vorherigen Hündin, die hat das auch gemacht als wir sie aus Zimmer hinaus quartierten, sie hörte aber schnell auf, ignorierte sie ging nur zum Gassi raus, ich liess sie dann zu Hause und ging alleine Einkaufen. Tja da sie gerne fort ging, hörte sie damit auf. Hab das nur 1 Tag gemacht.


lg Manuela und Leonie
 
Nella schrieb:
Trotzlackerl kenn ich von meiner vorherigen Hündin, die hat das auch gemacht als wir sie aus Zimmer hinaus quartierten, sie hörte aber schnell auf, ignorierte sie ging nur zum Gassi raus, ich liess sie dann zu Hause und ging alleine Einkaufen. Tja da sie gerne fort ging, hörte sie damit auf. Hab das nur 1 Tag gemacht.


lg Manuela und Leonie

mmhh, naja zur zeit geh ich ja auch nur zu gassi raus. weil ansonsten bin ich eh nur daheim.
heute hab ichs anders probiert. ich hab ihm die wasserschüssel über nacht weggenommen. vielleicht trinkt er einfach so viel? aber warum hat er dann nicht reingemacht als er mal probeweise im bett schlafen durfte? am anfang hat er auch nicht reingemacht.
ich werd mal zum tierarzt mit ihm gehen und sein blut untersuchen lassen. ist ja schon 11 mein wauz. oder er mag meinen neuen freund nicht :rolleyes: der war gestern auch nit da.
 
Ich muss sagen wenn sie nur in die Wohnung macht wenn sie Durchfall hat, würde ich erst mal ergründen warum sie den hat und das aus der Welt schaffen. Dann erübrigt sich der Rest.

Ich stell mir grad vor wie es mir geht wenn Ich Durchfall habe. da bin Ich froh die Schüssel zu erreichen. Und als hund auch noch melden, boah krass:rolleyes: !

LG wildrose;)
 
Hi Astrid

Deine Hund ist schon 11 Jahre, lass mal Niere und Blase untersuchen.
Meine vorherige Hündin hat so mit 16 1/2 Jahren angefangen, ich musste dann so ca alle 2 Stunden mit ihr raus, muss dazu aber sagen sie hat gemeldet. Bei ihr war es halt das Alter .
Vielleicht spürt dein Wuffi es gar nicht durch Blasenschwäche, könnte aber ein Verkühlung auch sein. Finde halt am besten du gehst zum TA das mal abklären.


alles Gute Manuela und Leonie :)
 
Also meine Maus meldet leider auch nicht! sie ist schon 8 monate alt....
ich hab erst gestern zufällig mit einer frau auf der wiese gesprochen und die hat mir was tolles erzählt! sie hat ihrem hund angewöhnt, immer vor dem gassi gehen eine glocke zu betätigen. und jetzt immer wenn er muß, dann geht der hund zur glocke läutet und dadurch weiß er, wenn er auf die glocke tritt, dann geht man mit ihm gassi! find ich super...mal sehen vielleicht probier ich das auch mal :-)

Lg
 
AW: Der Glocken-Trick !

klickertrainer schrieb:
Man kann Hunden einfach beibringen zu läuten wenn die Hunde raus müssen.
Probiert es selbst, einfach eine Glocke an einer Schnur die Wohnungs-Türe zu hängen,
wo die Glocke für Hund gut erreichbar ist.
(Höhe zwischen Hunde-Nase und Hundeknie).
Die meisten Hunde lernen dann ganz von selbst, wenn Sie aus der Wohnung wollen die Glocke mit Pfote oder der Nase anzustupsen, sodass es klingelt wenn Sie rausgehen.
(Gut geeignet sind Katzenspielzeug-Glocken im Plastikball)
Hund lernt das, weil Hund beobachtet, dass der Klingelton und hinaussgehen immer gleichzeitig passieren.
( Natürlich muss dazu die Glocke schon einige Zeit an der Türe hängen.)
Wenn Hund das nicht von selber lernt, bringt Frauchen/Herrchen dem Hund(am besten mit dem Klicker) bei,
mit der Pfote díe Glocke zu berühren, immer dann wenn es raus geht.
Sehr bald wird Hund dann von selber bimmeln wenn Hund raus muss.
Viel Spaß !

sofern das meine kapieren würden , würde es dann aber den ganzen tag bimmeln :D :D
 
Coco Z. schrieb:
Also meine Maus meldet leider auch nicht! sie ist schon 8 monate alt....
ich hab erst gestern zufällig mit einer frau auf der wiese gesprochen und die hat mir was tolles erzählt! sie hat ihrem hund angewöhnt, immer vor dem gassi gehen eine glocke zu betätigen. und jetzt immer wenn er muß, dann geht der hund zur glocke läutet und dadurch weiß er, wenn er auf die glocke tritt, dann geht man mit ihm gassi! find ich super...mal sehen vielleicht probier ich das auch mal :-)

Lg

Ein schönes Beispiel wie der Mensch vom Hund ABGERICHTET wird :rolleyes: :D

Hoffentlich geht der Hund nicht gerne spazieren :D

Sticha
 
Nella schrieb:
Hi Astrid

Deine Hund ist schon 11 Jahre, lass mal Niere und Blase untersuchen.
Meine vorherige Hündin hat so mit 16 1/2 Jahren angefangen, ich musste dann so ca alle 2 Stunden mit ihr raus, muss dazu aber sagen sie hat gemeldet. Bei ihr war es halt das Alter .
Vielleicht spürt dein Wuffi es gar nicht durch Blasenschwäche, könnte aber ein Verkühlung auch sein. Finde halt am besten du gehst zum TA das mal abklären.


alles Gute Manuela und Leonie :)

ja da hast du recht. ich gehe diese woche auch zum tierarzt mit ihm. ich hab jetzt mal versucht das wasser über nacht wegzustellen und da hat er dann nicht rein gemacht. mir kommt schon vor, dass er am abend oder in der nacht (höre ich öfters wenn ich grad nicht schlafen kann) viel trinkt.
 
Sticha Georg schrieb:
Ein schönes Beispiel wie der Mensch vom Hund ABGERICHTET wird :rolleyes: :D

Hoffentlich geht der Hund nicht gerne spazieren :D

Sticha
Zum Glockentrick,
Das ist keinewegs ein Beispiel wie der Mensch abgerichtet wird, lieber Georg.
Denn niemand wir gezwungen sofort rauszugehen, nur weil der Hund läutet.
Der Besitzer bekommt jedoch eine klare information vom Hund
und weiss das der Hund raus möchte und kann sich danach richten.
Darum ging es ja hier, wie bekommt man diese Information.
Man kann leicht beobachten ob der Hund sich auch versäubert und bei "Missbrauch" geht man einfach nicht, wenn es naheliegend ist das der Hund sich nicht versäubern muss, da der Hund beispielsweise gerade erst draussen war. Daher funktioniert das ganz in der Praxis tausendfach ganz ausgezeichnet.

Gute Kommunikation mit dem Hund bedeutet nicht zwingend,
dass man sich selber vom Hund trainieren lässt.

Selber abgerichtet wird man nur dann, wenn man nicht imstande ist die Informationen die der Hund gibt richtig einzuordnen und zu bewerten.

Man muss als Trainer/Hundeführer immer die Informationen die einem der Hund gibt richtig zu interpretieren wissen, davon ist man auch durch bessere Kommunikation und mehr Information nicht befreit.

Allerdings ist es wesentlich einfacher mit besserer Kommunikation und Information die richtige Entscheidung zu treffen.
 
Lieber Norbert;

nur mal ein Beispiel: Rüde läutet - viel Spass wünsche ich den Hundebesitzern beim deuten der Pinkelorgie. Markiert er nun oder muss er öfter (zb.Blasenentzündung).

Theorien unterscheiden sich sehr oft von der Praxis ;) :D

mfg
Sticha
 
So richtig melden tut Gina auch nicht, außer wenns mal wirklich dringend ist, meist in der Nacht. Untertags kommt sie dann an, schaut mich durchdringend an und beginnt meine Hand abzuschlecken, da weiß ich, sie muß raus. Im Großen und Ganzen paßt der Rhythmus bei uns sehr gut, sie hat nur einmal in die Wohnung gemacht, doch da hatte sie Durchfall.

Sie war schon knapp 5 Monate, als ich sie bekommen hab. Am vorigen Platz ist öfters vorgekommen, daß sie reingemacht hat.
 
klickertrainer schrieb:
Zum Glockentrick,
Das ist keinewegs ein Beispiel wie der Mensch abgerichtet wird, lieber Georg.
Denn niemand wir gezwungen sofort rauszugehen, nur weil der Hund läutet.
Der Besitzer bekommt jedoch eine klare information vom Hund
und weiss das der Hund raus möchte und kann sich danach richten.
Darum ging es ja hier, wie bekommt man diese Information.
Man kann leicht beobachten ob der Hund sich auch versäubert und bei "Missbrauch" geht man einfach nicht, wenn es naheliegend ist das der Hund sich nicht versäubern muss, da der Hund beispielsweise gerade erst draussen war. Daher funktioniert das ganz in der Praxis tausendfach ganz ausgezeichnet.

Gute Kommunikation mit dem Hund bedeutet nicht zwingend,
dass man sich selber vom Hund trainieren lässt.

Selber abgerichtet wird man nur dann, wenn man nicht imstande ist die Informationen die der Hund gibt richtig einzuordnen und zu bewerten.

Man muss als Trainer/Hundeführer immer die Informationen die einem der Hund gibt richtig zu interpretieren wissen, davon ist man auch durch bessere Kommunikation und mehr Information nicht befreit.

Allerdings ist es wesentlich einfacher mit besserer Kommunikation und Information die richtige Entscheidung zu treffen.


Das ist kompletter Unsinn, entweder nehm ich das Geläute ernst und soferns meine hunde kapieren kann ich eigentlich meine wohnung aufgeben ...... und ein Zelt wo auch immer aufschlagen - und wenn ich es nicht ernst nehme bin ich mit 4 x am Tag Gassi gut bedient und diese glocke führt sich ad absurdum !
 
der glockentrick... :rolleyes:
hört sich in der theorie ja ganz lustig an... :p
ist aber in der praxis wohl eher als undurchführbar einzustufen? ... :D
 
Sticha Georg schrieb:
Lieber Norbert;

nur mal ein Beispiel: Rüde läutet - viel Spass wünsche ich den Hundebesitzern beim deuten der Pinkelorgie. Markiert er nun oder muss er öfter (zb.Blasenentzündung).

Theorien unterscheiden sich sehr oft von der Praxis ;) :D

mfg
Sticha

Lieber Georg,

gerne wiederhole ich für Dich nocheinmal den Sachverhalt lieber Georg.
Was der Mensch aus der Information das Ihm/Ihr der Hund anzeigt er möchte rausgehen macht, das muss jeder Hundeführer/Trainer selber entscheiden.
Meine Schüler allerdings können das markieren von Rüden vom nötigen versäubern eines Rüden unterscheiden, das Lernen sie schon in der Grundausbildung.
Auch den feinen Unterschied dass Sie den Hund trainieren und nicht umgekehrt der Hund die Schüler trainiert. Die schüler lernen wie man sich genau das zunutze macht, nämlich dass der Hund glaubt uns zu trainieren und in Wirklichkeit trainieren wir genau damit den Hund. So funktioniert Klickertraining, genau in dem der Spieß umgedreht wird und die Hunde höchst motiviert arbeiten, weil Sie glauben uns mit Ihren natürlichen Methoden der Bestärkung von Verhalten zu trainieren.

Der Glockentrick ist lediglich ein gutes ein Werkzeug um vom Hund eindeutig signalisiert zu bekommen, dass der Hund raus will.
Für den Rest der Entscheidung ob es nun rausgeht oder nicht,
da muss der Hundebesitzer nach wie vor selber denken
und auf die gegebene Information richtig reagieren können.
Solltest Du das persönlich bei Rüden nicht so richtig deuten können, weil Du es zufällig vergessen hast wie das geht, oder weil Du warum auch immer den Sachverhalt Deinen Schülern nicht vermitteln kannst, dann bin ich gerne bereit Dir gratis ein paar Stunden in dieser möglicherweise doch schwierigen Materie zu geben.
Du kannst Dir aber auch gerne selber hier in Salzburg live ansehen,
dass der Glockentrick in der Praxis problemlos funktioniert.
Ganz ausgezeichent funktioniert die Sache beispielsweise beim Rüden meines Anwaltes hier in Salzburg. Auch mein Anwalt kann Dir kann Dir daher gerne persönlich bestätigen und vorführen, daß die Sache mit dem Glockentrick bei seinem Hund ganz ohne jedes Problem funktioniert. Wenn ich diesen Trick den Schülern und den Hunden beibringe tritt das von Dir befürchtete Problem praktisch nicht auf und die Sache hat bisher immer funktioniert. Die Schüler sind clever genug um damit zurecht zu kommen.
Ganz abgesehen davon funktioniert die Sache auch anderweitig tausendfach so gut, dass sogar eigene elektronische mit dem Fuß zu betätigende Türklingeln für Hunde am Markt gibt.
Wenn Du auf den link klickst kannst Du dir ansehen wie so eine Klingel aussieht.http://www.iwantoneofthose.com/PETDOO_KITS.htm

Deine vermutlich in tiefer freundschaftliche Sorge um mich geäusserte Befürchtung Theorie und Praxis würden sich hier unterscheiden ist völlig daher völlig unbegründet.
Ich habe aufgrund Deiner, wenn auch sicher gut gemeinten Befürchtungen eher Grund zur Annahme dass es sich zumindest was das Trainieren dieses Tricks anlangt ganz genau umgekehrt verhält.
Nämlich dass Du beim Training dieses Tricks nur theoretisierst und selber
damit keine parktische Erfahrung hast. Aber nur Mut lieber Georg, probier es einfach selbst aus, es ist in der Praxis ganz einfach und auch Du wirst es ganz sicher schaffen damit zurecht zu kommen. Falls nicht, auch nicht schlimm, dann zeige ich Dir gerne wie das geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben