Mein Hund hat anderen gebissen

Ne geht bei uns auch ohne fragt keiner nach ob man die Hunde versichert hat:eek::D aber jeder normale Mensch hat seine Hunde versichert

Nein da wo wir als ersters mit Hund wohnten die waren da ganz genau. Die haben sogar ne Kopie haben wollen. Bei der neuen Gemeinde wo wir jetzt wohnen ist sowieso so einiges egal. Die wissen ja nicht mal was ein Sachkundenachweis ist und dass man den nun machen muss:D
 
Ich sag ja er/sie hat ein ganz besonderes Talent ;)

Kommts Kinder lasst die dummen Spekulationen natürlich ist mein Hund angemeldet, über versichern hab ich noch nie so wirklich nachgedacht, weil bis jetzt noch nie was war. Ist auch mein erster Hund und ich kenne genug Leute die ihre Hunde nicht versichert haben.

Aber es ist auf jeden Fall unumgänglich wie man an den ganzen Beispielen jetzt gehört hat
 
Blöde Frage:

Eine Versicherung deckt den Schaden - obwohl der Hund weder Maulkorb hatte oder Leine???

Kann ich mir nicht vorstellen!

Wenn der Hund mit Maulkorb über die Strasse läuft und einen Unfall
verursacht ist das was anderes ...

Ich kenn das vom KfZ - da gibts NULL Euro - wenn nur zb irgendwas am
Fahrzeug nicht typisiert ist (zb kleineres Lenkrad) und man hat
einen Unfall - zahlt meine Versicherung gar nix - und wenn ich
tausend mal - nicht Schuld bin


Genau daselbe - wenn ich 0,5 Promile habe - da steigt die Versicherung
auch aus - auch wenn der andere Schuld hat :o man hat sogar Probleme
wenn man nur unter 0,5 Promile hat
 
Blöde Frage:

Eine Versicherung deckt den Schaden - obwohl der Hund weder Maulkorb hatte oder Leine???

Kann ich mir nicht vorstellen!

Wenn der Hund mit Maulkorb über die Strasse läuft und einen Unfall
verursacht ist das was anderes ...

Ich kenn das vom KfZ - da gibts NULL Euro - wenn nur zb irgendwas am
Fahrzeug nicht typisiert ist (zb kleineres Lenkrad) und man hat
einen Unfall - zahlt meine Versicherung gar nix - und wenn ich
tausend mal - nicht Schuld bin


Genau daselbe - wenn ich 0,5 Promile habe - da steigt die Versicherung
auch aus - auch wenn der andere Schuld hat :o man hat sogar Probleme
wenn man nur unter 0,5 Promile hat

ich kenne einen fall, wo der hund ohne leine unterwegs war (im ortsgebiet, also dort, wo bei uns leinenpflicht besteht), über die straße gerannt ist und so einen unfall verursacht hat. die versicherung hat trotzdem bezahlt.

beim auto ist es doch auch so, wenn ich zb auf regennasser fahrban zu schnell bin und in den gegenverkehr rase, zahlt die versicherung ja auch trotzdem
 
Blöde Frage:

Eine Versicherung deckt den Schaden - obwohl der Hund weder Maulkorb hatte oder Leine???

Kann ich mir nicht vorstellen!

Wenn der Hund mit Maulkorb über die Strasse läuft und einen Unfall
verursacht ist das was anderes ...

Ich kenn das vom KfZ - da gibts NULL Euro - wenn nur zb irgendwas am
Fahrzeug nicht typisiert ist (zb kleineres Lenkrad) und man hat
einen Unfall - zahlt meine Versicherung gar nix - und wenn ich
tausend mal - nicht Schuld bin


Genau daselbe - wenn ich 0,5 Promile habe - da steigt die Versicherung
auch aus - auch wenn der andere Schuld hat :o man hat sogar Probleme
wenn man nur unter 0,5 Promile hat

hm...da gibts unterschiede - wobei - die HAFTPFLICHT zahlt immer, wenn ein VERSCHULDEN vorliegt...und in diesem fall ist eindeutig eines vorgelegen.
wie das mit alkohol am steuer usw ist - da gibts irgendwas, die kann dann von demjenigen das geld einklagen.
wenns Dich genau interessiert frag ich meinen ex (versicherungsjurist)

mir ist z.B. damals bei meiner beissgeschichte erklärt worden, dass es "besser" gewesen wäre rein versicherungstechnisch, wenn mein Hund keine leine gehabt hätte weil dann mehr Verschulden vorgelegen wäre, (bei uns ist das halsband gerissen damals) klingt blöd, aber das war ansatzweise die erklärung...dass da eher die haftplicht zahlt. (hat sie aber auch in meinem Fall ansatzlos)


einen hund in eine haushaltsversicherung mit aufzunehmen kostet eine bagatelle (bei häusern meist gratis), bei whgs eine geringe aufzahlung, je nach Vertrag), das zahlt sich auf jeden fall aus.
abgesehen davon in diesem Fall muss der TE dankbar sein, dass das nur so ausgegeangen ist - das hätte viel, viel übler ausgehen können.
In diesem Fall würd ich dankend, nach einer fetten Entschuldigung zahlen!!!
 
Ich musste zum anmelden meines Hundes auch eine Bestätigung von der Versicherung mitbringen...

Meine Versicherung zahlt auch wenn Hundsi irgendwas kaputt macht.

Schließe mich auch den Meinungen an, dass es schon wichtig ist seinen Hund zu versichern!

LG Melanie & Nora
 
http://www.wien.gv.at/recht/landesrecht-wien/rechtsvorschriften/html/l2000000.htm

§ 5 Ziffer 11 -
(11) Für im Bundesland Wien gehaltene Hunde ist eine Haftpflichtversicherung über eine Summe von mindestens 725 000 EUR zur Deckung der durch den Hund verursachten Personen- oder Sachschäden abzuschließen und aufrechtzuerhalten.

Danke ich wollts auch gerade erwähnen!
Vorausgesetzt der HH wohnt in Wien.

Dann kann man glaich auch nachreichen, dass laut Wiener Tierhalteverordnung der Hund in der Öffentlichkeit mit Leine ODER Maulkorb gesicher sein muss, und als öffentlich zugänglich gilt auch das Stiegenhaus eines Mehrfamilienhauses...
 
Ungeachtet wo der Vorfall passiert ist, rein rechtlich musst du zahlen. Der andere Hund war Vorschriftsmäßig gesichert, eurer nicht, also rein rechtlich eure Schuld.

Moralisch sieht es genau so aus. Die Bekannte hat ihren Hund sicher verwahrt, ihr habt bei eurem geschlampt. Wenn ich im Haus einer guten Bekannten eine Vase runterwerfe, ist es auch selbstverständlich, dass ich die bezahle. Eben weil man sich so gut versteht.
Wenn der Hund verletzt wird, soll die Bekannte selber teils dafür aufkommen? Sorry aber da würd ich mir richtig schäbig vorkommen das zu verlangen.

Zum Thema Versicherung, egal wieviele Leute du kennst, die es auch so handhaben, es ist naiv und höchst unverantwortlich, egal welche Art Hund man hat, das Tier gehört haftpflichtversichert.
 
Natürlich muss man in so einem Fall zahlen, und zwar alles, und natürlich wäre eine Versicherung dringend anzuraten.

Weil hier jemand meinte, in diesem speziellen Fall würde die Versicherung sicher nicht bezahlen, da denke ich, es kommt darauf an, wie man den Vorfall schildert und wie er beim Sachbearbeiter ankommt.....

Immerhin war ja jemand da ( eine erwachsene Person? ), der den Hund halten wollte, und nur durch ein Ungeschick dann auslies.

Vielleicht hat er ihn eh gar nicht nur am Halsband, sondern an kurzer Leine gehalten....?

Vielleicht war die Leine auch nur kurz ab, weil sie zB verknotet war, und als der andere Hund kam, hat man dann eben schnell das Halsband genommen, sollte im Normalfall ja ausreichen?

Ich könnte mir schon vorstellen, dass man gewisse Chancen auf wenigstens einen 50% igen Ersatz durch die Versicherung hätte...
 
Natürlich muss man in so einem Fall zahlen, und zwar alles, und natürlich wäre eine Versicherung dringend anzuraten.

Weil hier jemand meinte, in diesem speziellen Fall würde die Versicherung sicher nicht bezahlen, da denke ich, es kommt darauf an, wie man den Vorfall schildert und wie er beim Sachbearbeiter ankommt.....

Immerhin war ja jemand da ( eine erwachsene Person? ), der den Hund halten wollte, und nur durch ein Ungeschick dann auslies.

Vielleicht hat er ihn eh gar nicht nur am Halsband, sondern an kurzer Leine gehalten....?

Vielleicht war die Leine auch nur kurz ab, weil sie zB verknotet war, und als der andere Hund kam, hat man dann eben schnell das Halsband genommen, sollte im Normalfall ja ausreichen?

Ich könnte mir schon vorstellen, dass man gewisse Chancen auf wenigstens einen 50% igen Ersatz durch die Versicherung hätte... [/QUOTE

die versicherung hätte das garantiert übernommen - nochmals - hab ich eh schon oben geschrieben, eine Haftpflichtversicherung zahlt, wenn ein Verschulden vorliegt! (probleme könnte es nur geben, wenn z.b. das jeden Monat vorkommt...., die Prämie nicht einbezahlt wurde...etc.)

nachträglich geht das logischerweise nicht mehr...
 
Oben