Mein erster Hund - brauche Tipps und Infos

Impfen: Welche Impfungen braucht ein Nicht-Turnierhund denn in Österreich? Mir kommt es so vor, als würden die Impfgegner immer mehr werden. :)

Kommt darauf an, ob erwachsen oder Welpe.
Falls erwachsen: mein Vorschlag wäre alle 3-5 Jahre SHP (Leptospirose würde ich weglassen, die macht manchmal Probleme und hält sowieso nur ca. 1/2 Jahr) und Tollwut alle 3 Jahre, zwecks Reisetauglichkeit. Möglichst aber die 2 Sachen nicht gleichzeitig, also Tollwut separat impfen.
VORHER (gibt immer noch TA's, die das gleichzeitig machen!) entwurmen, falls nötig. Ob es nötig ist, erkennt man am besten durch eine Kotuntersuchung.
Ein erwachsener Hund braucht übrigens auch bei unbekannter Vorgeschichte keine mehrfache "Grundimmunisierung" - eine einzige Impfung genügt.

Was den Parkettboden betrifft: im allerschlimmsten Fall muss man ihn abschleifen und neu versiegeln. Ich hatte schon ein paar Mal Holzböden in unseren früheren Mietwohnungen, ich musste nie etwas machen.
 
also Parkett und Hundekrallen-nun da darf man nicht haglich sein.

In der Wohnung die wir in Wien gemietet hatten war frisch Eichenparkett verlegt, Fertigparkett-also nicht grossartig versiegelt (die haben soweit ich weiß ja bereits eine dünne Lackschicht drauf). Der hat nach 4,5 Jahren doch recht beansprucht ausgesehen, wurde aber bei der Wohnungsübergabe seitens des Vermieters aber nicht weiter beanstandet.

Jetzt bei uns im Haus liegt auch Parkett der noch nach guter alter Art verlegt ist, also schön mit Lackschicht versiegelt, der hält mehr aus, aber auch der bekommt Kratzer wenn die Hunde mal losstarten (und das lässt sich eben nicht immer verhindern).

Um den Parkett zu schützen bleibt letztlich nur eins-Teppich drauf.

Würde das aber soundso vorher mit dem Vermieter klären, nicht dass es dann im nachhinein Zores gibt. Bei uns war Hundehaltung gestattet, wir haben uns das auch ausdrücklich in den Mietvertrag reinnehmen lassen. Es wurde aber auch ausgemacht dass wenn die Hunde was beschädigen, was über die normale Nutzung hinausgeht das natürlich von uns übernommen werden muss.

In Sachen Impfungen. In Österreich selbst muss der Hund nicht nach Schema xy geimpft werden. Willst Du mit Hund ins Ausland oder geht der Hund auf Austellungen/Turniere siehts eben anders aus. Was in jedem Fall zum empfehlen ist, ist eine Tollwutimpfung. Ich persönlich bin auch dafür den Hund alle weiteren Krankheiten (SHPL) impfen zu lassen. Als Welpe richtig durchimmunisiert und dann ein mehrjähriges Impfschema je nach verwendetem Impfstoff (meist 2-3 jährig). Immer wieder kommen mal wo Staupe/Parvo etc durch grad auch durch Hundeimporte von Vermehrern, da empfiehlt es sich mMn schon das auch impfen zu lassen.

und zum Thema Krallen kürzen. Mein Mädel und der Rüde haben so ziemlich die gleiche Auslastung auf selbem Untergrund und bei der Hündin muss ich seit sie älter ist drauf achten dass sie nicht zu lange werden und ggf kürzen. Also Auslastung und Untergrund allein ist nicht alles....

Beim Futter drauf achten dass viel Fleisch drin ist (sollte bei den Zutaten ganz vorne stehen) möglichst kein Getreide (v.a Weizen, Gerste ect sollte man meiden), kein Zucker, keine chem. Geschmacks- und Konservierungsstoffe. Sind mal so die wichtigsten Facts, aber lies Dich mal durch div. Themen durch, da ist es eh noch im Detail erklärt.

Ansonsten ich denke ich Sachen Haltungkosten/Hundeschule etc hast eh schon gute Tipps bekommen.

lg
 
Ich denk, ich werd versuchen mit dem Vermieter zu vereinbaren, dass - wie vorher jemand hier gesagt hat - Abnutzungen des Bodens, die über die normale Nutzung hinaus gehen, beim Auszug von mir übernommen werden.
Im Mietvertrag steht gar nichts über Tierhaltung drinnen und der Vormieter hatte 2 Katzen. Das war für den Vermieter ok. Es geht ihm eh nur um den Boden, nicht um Tierhaltung allgemein.

Und ich werd Teppiche auflegen, besonders auf den Hauptverkehrs- und Durchstartwegen. Ich mag Teppiche eh gern :) Außerdem hab ich schon gelesen, dass Hunde, wenn sie Durchfall haben oder ihnen übel ist, sich eher auf Teppichen erleichtern. Das wär auch besser, denn der Teppich gehört ja mir und nicht dem Vermieter. :)

Danke auch für die Tipps bezüglich Futter und Impfungen. Sehe schon einiges klarer. :)
 
Die Tollwutimpfung hat mich letztens 42 Euro gekostet. Die musst du aber nur mehr alle 3 Jahre machen.
Die SHPPiL (Mehrfachimpfung) ist glaub ich ein wenig teurer, macht man jährlich.

Ob Impfen, das ist bei manchen Leuten eine Streitfrage - bei mir stellt sie sich nicht, da ich aktiv im Turniersport bin und somit impfen muss.

Die Veranstaltungsverordnung hat Dir eh schon die Michaela gepostet... und ganz ehrlich... Zwingerhusten und Leptospirose braucht der Hund einfach nicht.

Ich empfehle mal das Buch "Haustierimpfungen mit Verstand" von Mo Peichl :)
Das wär übrigens für viele Tierärzte auch eine gute Weiterbildung, wenn sie das mal verinnerlichen würden und nicht die Hunde impfen bis zum Umfallen!


Wenn du einen guten Tierarzt hast wird er die die Wirksamkeit der Impfung auch für mehrere Jahre eintragen also muss man nicht jedes Jahr zum Impfen rennen !

Der TA darf nur das eintragen, wie es eben zugelassen ist in Ö.
Es gibt Impfstoffe, die eben die Zulassung nicht haben, da lässt man dann halt einen Impfstoff geben, welcher die 3-jährige Zulassung hat, wie eben Nobivac T und Nobivac SHP!


Und die Wirksamkeit der Impfung spielt manchmal - leider - keine Rolle. Und wenn ein bekannter Impfstoff nur eine Gültigkeit von einem Jahr hat zB die SHPPiL, dann DARF sie kein TA länger eintragen, bzw gilt sie auf Ausstellungen und Turnieren dann sowieso nicht länger, als ein Jahr.

Siehe Posting von Michaela, die Veranstaltungsordnung wurde schon 2008 geändert, hat eh gedauert, denn Nobivac T bekam im April 2007 schon die 3-jährige Zulassung in Ö. Und wie schon geschrieben, für Turniere ist nur Tollwut vorgeschrieben.


Ich kann nicht für alle Turnierveranstalter sprechen, aber überall wo ich bisher war wurde nur Tollwut verlangt und da genügt eine gültige Tollwutimpfung. Sprich so wie eben vom Hersteller empfohlen und vom TA eingetragen.
Auch die Ausstellungsverordnung wurde schon vor einigen Jahren entsprechend angepasst.

Auch alle anderen Turnierveranstalter und auch Ausstellungsveranstalter haben sich an die gültige Veranstaltungsordnung zu halten, somit können die nicht mehr verlangen, als in der Verordnung drinnen steht Michaela :)



Ja, ich hab heuer erst mit der Amtsärztin bei einer Ausstellung darüber gesprochen. Sie akzeptieren jetzt die 3-Jahres TW Impfung, allerdings keine Titerbestimmungen.

EU-weit müssten jetzt die 3-jährigen auch gelten.

Was die SHPPiL angeht, hast recht, die zählt ja eh ned *g*

EU-weit gelten die 3-jährigen Impfstoffe da schon viel länger..... das dauerte nämlich, bis die Ösis in die Gänge kamen in der Causa.... die EU-Verordnung ist aus 2003 :)


Die Amtsärzte:rolleyes:
Die haben Jahre gebraucht, bis sie mitbekommen haben, dass die neue (22.2.2008:rolleyes:) Verordnung (BGBl. II Nr. 70/2008) herausgekommen ist....:p

Net nur die Amtsärzte.... wenn ich denke, das ich schon mit TAs diskutiert hab übers Impfen, da könnt ich selbst schon einen Roman schreiben.... nur wenn ich denen dann die gesetzlichen Rahmenbedingungen erläutere, dann sinds meistens kleinlaut.


In Sachen Impfungen. In Österreich selbst muss der Hund nicht nach Schema xy geimpft werden. Willst Du mit Hund ins Ausland oder geht der Hund auf Austellungen/Turniere siehts eben anders aus. Was in jedem Fall zum empfehlen ist, ist eine Tollwutimpfung. Ich persönlich bin auch dafür den Hund alle weiteren Krankheiten (SHPL) impfen zu lassen. Als Welpe richtig durchimmunisiert und dann ein mehrjähriges Impfschema je nach verwendetem Impfstoff (meist 2-3 jährig). Immer wieder kommen mal wo Staupe/Parvo etc durch grad auch durch Hundeimporte von Vermehrern, da empfiehlt es sich mMn schon das auch impfen zu lassen.

Leptospirose und Zwingerhusten ist vollkommen unnötig und birgt mehr Nebenwirkungen, als was gut ist. Außerdem belasten diese Mehrfach-Impfstoffe den Hund einfach mehr.

Impfen mit Hirn ist schon gut und richtig, nicht impfen finde ich nämlich absolut falsch. Und ich muss jetzt echt mal die ganzen Impfstudien zusammensuchen, die es da in USA gibt, wo erwiesen ist, dass Impfstoffe eine Wirkungsdauer bis zu 7 Jahren beim Hund haben....

SHP finde ich auch sehr sehr wichtig, weil eben Staupe und Parvo wirklich öfters eingeschleppt wird, als uns lieb ist. Tollwut erst nach dem Zahnwechsel beim Welpen.
 
Find ich klasse, dass du dir vorab schon so viele Gedanken machst! :)

Den Tip mit der Bibliothekskarte kann ich nur wärmstens empfehlen; wenn man sich gerne umfassend belesen will und Wert auf gute Bücher legt, wirds sonst vermutlich recht teuer.

Zu meinen Favorits gehören z.B. die Bücher von Patricia McConnell, "Es würde Knochen vom Himmel regnen", "Wölfisch für Hundehalter" von Bloch und "Die Welt in seinem Kopf". Wers ganz genau wissen will: Feddersen-Petersen. Bevor man zu Werken á la Rudelführerprinzip, Alpha werden, Natural Dogmanship usw. greift, sollte man sich dringend "Dominanz - Tatsache oder fixe Idee" von Barry Eaton geben - danach kann man sich vermutlich viel Geld für Weltherrschaftsliteratur ersparen. Pflichtlektüre wohl auch "Calming Signals", wobei da der zwar langweilige, aber aussagekräftigere Film wahrscheinlich vorteilhafter ist und man nicht vergessen sollte, dass CS immer kontextbezogen zu interpretieren sind. Ganz schlimm finde ich, wenn Leute plötzlich jedes gähnen, jedes kratzen, jeden Furz sofort als Beschwichtigung zu deuten beginnen. Ähnlich verhält es sich beim Thema Stress - man kann und soll nicht jeglichen Stress vermeiden. Das Buch "Stress bei Hunden" (Martina Nagel, CVR) gehört für mich dennoch zur Standardliteratur. Sehr interessant (wenngleich inzwischen vermutlich nicht mehr ganz aktuell): "Intelligenz bei Hunden" von Coren.

Es gibt auch gute Videos - ich mag z.B. die von Birgit Lehnen sehr gerne (gibts aber nur direkt über sie).

Getrost vergessen kannst du Bücher, Videos ect. sämtlicher Hundeflüsterer, -schweiger, -nannys, -tänzer ect. ;)

Ich bin schockiert... ein Hund der genug auslauf hat nutzt sich seine krallen selbst ab! Da muss nichts gekürzt werden und auch nichts abgezwickt werden:eek:

Ich bin zwar nicht schockiert, aber sorry - so ein Schmarrn! :rolleyes:

Meine Hündin hat immer kurze Krallen, bei meinem Rüden "wuchern" sie und werden beim TA-Besuch gleich mitgekürzt. Neben der täglichen Morgenpipirunde sind wir 4-5x/Woche zwischen 5 und 20km laufen, 1-2x normal spazieren, zusätzlich je nach Lust & Laune wandern oder radfahren (abgesehen von schwimmen und Hundesport, aber das ist für die Krallen eher irrelevant). Du siehst - an Auslauf mangelt es hier sicherlich nicht. Wie Michaela geschrieben hat, hängts vom jeweiligen Hund ab (bei Menschen wachsen die Nägel auch unterschiedlich schnell), weiters ist es ein Unterschied, auf welchem Untergrund sich der Hund bewegt.
 
Leptospirose und Zwingerhusten ist vollkommen unnötig und birgt mehr Nebenwirkungen, als was gut ist. Außerdem belasten diese Mehrfach-Impfstoffe den Hund einfach mehr.

Impfen mit Hirn ist schon gut und richtig, nicht impfen finde ich nämlich absolut falsch. Und ich muss jetzt echt mal die ganzen Impfstudien zusammensuchen, die es da in USA gibt, wo erwiesen ist, dass Impfstoffe eine Wirkungsdauer bis zu 7 Jahren beim Hund haben....

SHP finde ich auch sehr sehr wichtig, weil eben Staupe und Parvo wirklich öfters eingeschleppt wird, als uns lieb ist. Tollwut erst nach dem Zahnwechsel beim Welpen.

ich hatte über die vergangen Jahre wohl sehr viel Glück denn ich kenne keinen Hund der ein Problem mit korrekt und mit Bedacht verimpften Kombiimpfstoffen gehabt hätte( und ich kenne sehr sehr viele). Ist natürlich kein Argument weiterhin blind alles möglich zu impfen, aber ich mach jetzt auch keinen Kopfstand wenns mal SHLP statt SHP ist. Der erstere Impstoff ist halt einfach noch der gängigere.

Und ich finds ehrlich gesagt schon manchmal lustig wenn Leute wochenlang sämtliche Foren konsultieren um nur ja das richtige Futter zu finden, während Hundi ohne mit der Wimper zu zucken ganzjährig Zeckenmittel oben hat, oder 150 km für den richtigen Impfstoff fahren, aber dass Wuffi durch "ein bisserl Speck auf den Rippen" ein erhöhtes Krebsrisiko hat fällt untern Tisch. (es ist hier niemand konkret angesprochen, nehme nur Beispiel her die mir oft unterkommen)

Klar es ist wichtig und richtig sich Gedanken zu machen und zu versuchen für sich und Hund das Optimum rauszufinden. Aber den Krampf den sich manche damit machen, während am anderen Ende wohlwissend suboptimales in Kauf genommen wird, nun das ist für mich widersinnig. Hoffe ich bin da jetzt niemand auf die Zehen getreten, bin nur ein Verfechter davon die Dinge nicht zuuuuu verkrampft anzugehen.....

Astrid, wir machen zu wenig! Ich war selbst fast ein wenig schockiert, dass mein Hund anscheinend zu wenig Auslauf hat...

hmm wie ist das jetzt bei meinen zweien, muss ich wohl die 8jährige Madam mit schlechter Hüfte und gelegentlichen Rückenproblemen härter rannehmen, als den pumperlgsunden 4 jährigen einer klass. Gebrauchshunderasse....:confused::rolleyes:
 
Betr. Haftpflichtversicherung

Diese Versicherung deckt Schäden in angemieteten Wohnungen nicht ab, das gilt in der Regel auch für Hotelzimmer.

lg Feline
 
Futterknecht
evtl kopierst du das nächste mal alles
ich schrieb auch das es natürlich auch auf den Hund ankommt
 
Ich kann zwar (noch) nicht mitreden, würde den Hund vom Bauchgefühl her aber gegen die wichtigen Sachen impfen lassen, die der Tierarzt empfiehlt. Wie ihr sagt sind die wichtigen Sachen ja SH(L)P und Tollwut. Ich denk, ich würde da eher auf den Arzt vertrauen ...
Und wenn ich merke, dass es dem Hund dabei nicht gut geht, dann würde ich nach Alternativen suchen.
Ich selbst bin auch gegen einiges geimpft weil meine Eltern mich impfen ließen und ich machs jetzt eben weiter ... mir gehts gut und ich hatte noch nie Nebenwirkungen.
Aber es gibt ja wie man sieht Argumente für das eine und das andere. :)

Wow, danke für die viiiiiiielen Buchtipps!!! Werd bald mal stöbern gehn :)
 
Futterknecht
evtl kopierst du das nächste mal alles
ich schrieb auch das es natürlich auch auf den Hund ankommt

tut mir leid dich korregieren zu müssen, hab extra nachgeschaut - du hast in diesem Beitrag NICHTS mehr sonst zu diesem Thema geschrieben, was ich hätte zitieren können.

Im Gegenteil, deine Aussage unterstellt mir ganz dezent sogar, dass ich lüge, denn wenn ich so viel machen würde, wie ich sage, hätte ich die Krallen meines Hundes nicht schneiden müssen.
 
Hier dann Zitiere ich mich noch mal extra für dich ;)
Ja das ist von hund zu hund unterschiedlich. Ich sage nur man sollte es nicht sofort Raten denn sonst kann es passieren das die krallen bedenkenlos geschnitten werden (von jemand der keine "Ahnung" hat)
 
Doch das ist der Post der sich ebenso auf das Thema krallen schneiden bezieht wie der andere

nochmal:

Das war NICHT der von mir gequotete Post.

Der von mir gequotete Post bezog sich auf MICH und unterstellte mir dezent, dass ich lüge, denn dann wären die Krallen ja nicht zu schneiden.

ICH habe mich lediglich auf DIESEN

Wenn du so viel mit deinem Hund machst müssten sich die Krallen ganz von selbst abnutzen und nichts gekürzt werden ;) außer natürlich die Wolfskrallen

Post bezogen - und sonst auf KEINEN anderen von dir erstellten Beitrag. Dazu gibt es Quotes. Damit man gezielt auf Beiträge anderer User eingehen kann.
 
Was mich soviel hier stört ist, warum habt ihr alle noch Parkettböden? Wir haben hier überall Laminat und Fliese. Wir haben keine Probleme mit den Krallen. Ist billiger und mir kommt vor, auch viel robuster.
 
Was mich soviel hier stört ist, warum habt ihr alle noch Parkettböden? Wir haben hier überall Laminat und Fliese. Wir haben keine Probleme mit den Krallen. Ist billiger und mir kommt vor, auch viel robuster.

ach, unser Holzboden muss so oder so irgendwann mal raus, der war schon vor dem Hund nicht schön :D und jetzt hat er eben auch noch Kratzer :p
 
Ich bin schockiert... ein Hund der genug auslauf hat nutzt sich seine krallen selbst ab! Da muss nichts gekürzt werden und auch nichts abgezwickt werden:eek:


Wenn du einen guten Tierarzt hast wird er die die Wirksamkeit der Impfung auch für mehrere Jahre eintragen also muss man nicht jedes Jahr zum Impfen rennen !

Wenn du so viel mit deinem Hund machst müssten sich die Krallen ganz von selbst abnutzen und nichts gekürzt werden ;) außer natürlich die Wolfskrallen

Es gibt eine Titerbestimmung wie hoch die Antikörper gegen den Impfstoff noch im Blut zu finden sind so viel ich weiß.

Dennoch würde ich meinem Hund diese belastung des Immunsystems nicht antun jetzt mal ganz abgesehen von einem Austellungs/(Arbeitshund) was der der TE nicht sein wird!

Von Tollwut redet keiner. Die Impfen wir alle 3 Jahre aber alles andere eben nicht
bis auf die Grundimmunisierung und die Auffrischung nach einem Jahr.

Buchtipp: Hunde Impfen mit Verstand (gibt so viel ich weiß eine neuauflage davon) von Monika Peichl

Ja das ist von hund zu hund unterschiedlich. Ich sage nur man sollte es nicht sofort Raten denn sonst kann es passieren das die krallen bedenkenlos geschnitten werden (von jemand der keine "Ahnung" hat)[/quote]


:DNe gute Idee...sieh Dir mal Deine Posts an

1. behauptest Du, dass sich bei einem Hund - bedeutet bei jedem Hund -, der genug Auslauf hat, die Krallen nicht gekürzt werden müssen

2. behauptest Du, dass eine UserIn mit ihrem Hund nicht soviel "macht" wie sie sagt, denn sonst müsste sie die Krallen nicht kürzen

3. behauptest Du, dass es von Hund zu Hund unterschiedlich wäre - genau das Gegenteil vom 1. post

dass Du nur gemeint hast, man solle.....ebenfalls das Gegenteil von post 1

und dann kommt plötzlich ein Menschlein, das keine Ahnung hat ins Spiel

diese Art von Zurückrudern ist einfach nur sehr sehr:o:o:o:o:o:o
 
Oben