Die Tollwutimpfung hat mich letztens 42 Euro gekostet. Die musst du aber nur mehr alle 3 Jahre machen.
Die SHPPiL (Mehrfachimpfung) ist glaub ich ein wenig teurer, macht man jährlich.
Ob Impfen, das ist bei manchen Leuten eine Streitfrage - bei mir stellt sie sich nicht, da ich aktiv im Turniersport bin und somit impfen muss.
Die Veranstaltungsverordnung hat Dir eh schon die Michaela gepostet... und ganz ehrlich... Zwingerhusten und Leptospirose braucht der Hund einfach nicht.
Ich empfehle mal das Buch "Haustierimpfungen mit Verstand" von Mo Peichl

Das wär übrigens für viele Tierärzte auch eine gute Weiterbildung, wenn sie das mal verinnerlichen würden und nicht die Hunde impfen bis zum Umfallen!
Wenn du einen guten Tierarzt hast wird er die die Wirksamkeit der Impfung auch für mehrere Jahre eintragen also muss man nicht jedes Jahr zum Impfen rennen !
Der TA darf nur das eintragen, wie es eben zugelassen ist in Ö.
Es gibt Impfstoffe, die eben die Zulassung nicht haben, da lässt man dann halt einen Impfstoff geben, welcher die 3-jährige Zulassung hat, wie eben Nobivac T und Nobivac SHP!
Und die Wirksamkeit der Impfung spielt manchmal - leider - keine Rolle. Und wenn ein bekannter Impfstoff nur eine Gültigkeit von einem Jahr hat zB die SHPPiL, dann DARF sie kein TA länger eintragen, bzw gilt sie auf Ausstellungen und Turnieren dann sowieso nicht länger, als ein Jahr.
Siehe Posting von Michaela, die Veranstaltungsordnung wurde schon 2008 geändert, hat eh gedauert, denn Nobivac T bekam im April 2007 schon die 3-jährige Zulassung in Ö. Und wie schon geschrieben, für Turniere ist nur Tollwut vorgeschrieben.
Ich kann nicht für alle Turnierveranstalter sprechen, aber überall wo ich bisher war wurde nur Tollwut verlangt und da genügt eine gültige Tollwutimpfung. Sprich so wie eben vom Hersteller empfohlen und vom TA eingetragen.
Auch die Ausstellungsverordnung wurde schon vor einigen Jahren entsprechend angepasst.
Auch alle anderen Turnierveranstalter und auch Ausstellungsveranstalter haben sich an die gültige Veranstaltungsordnung zu halten, somit können die nicht mehr verlangen, als in der Verordnung drinnen steht Michaela
Ja, ich hab heuer erst mit der Amtsärztin bei einer Ausstellung darüber gesprochen. Sie akzeptieren jetzt die 3-Jahres TW Impfung, allerdings keine Titerbestimmungen.
EU-weit müssten jetzt die 3-jährigen auch gelten.
Was die SHPPiL angeht, hast recht, die zählt ja eh ned *g*
EU-weit gelten die 3-jährigen Impfstoffe da schon viel länger..... das dauerte nämlich, bis die Ösis in die Gänge kamen in der Causa.... die EU-Verordnung ist aus 2003
Die Amtsärzte

Die haben Jahre gebraucht, bis sie mitbekommen haben, dass die neue (22.2.2008

) Verordnung (BGBl. II Nr. 70/2008) herausgekommen ist....
Net nur die Amtsärzte.... wenn ich denke, das ich schon mit TAs diskutiert hab übers Impfen, da könnt ich selbst schon einen Roman schreiben.... nur wenn ich denen dann die gesetzlichen Rahmenbedingungen erläutere, dann sinds meistens kleinlaut.
In Sachen Impfungen. In Österreich selbst muss der Hund nicht nach Schema xy geimpft werden. Willst Du mit Hund ins Ausland oder geht der Hund auf Austellungen/Turniere siehts eben anders aus. Was in jedem Fall zum empfehlen ist, ist eine Tollwutimpfung. Ich persönlich bin auch dafür den Hund alle weiteren Krankheiten (SHPL) impfen zu lassen. Als Welpe richtig durchimmunisiert und dann ein mehrjähriges Impfschema je nach verwendetem Impfstoff (meist 2-3 jährig). Immer wieder kommen mal wo Staupe/Parvo etc durch grad auch durch Hundeimporte von Vermehrern, da empfiehlt es sich mMn schon das auch impfen zu lassen.
Leptospirose und Zwingerhusten ist vollkommen unnötig und birgt mehr Nebenwirkungen, als was gut ist. Außerdem belasten diese Mehrfach-Impfstoffe den Hund einfach mehr.
Impfen mit Hirn ist schon gut und richtig, nicht impfen finde ich nämlich absolut falsch. Und ich muss jetzt echt mal die ganzen Impfstudien zusammensuchen, die es da in USA gibt, wo erwiesen ist, dass Impfstoffe eine Wirkungsdauer bis zu 7 Jahren beim Hund haben....
SHP finde ich auch sehr sehr wichtig, weil eben Staupe und Parvo wirklich öfters eingeschleppt wird, als uns lieb ist. Tollwut erst nach dem Zahnwechsel beim Welpen.