Meideverhalten bei Fremden

Du hast doch sicher ein Wort, das du anwendest, wenn du nicht willst, das
sie etwas tut, was frisst oder aufhebt etc.
Ich habe Nein, wenn ich nein sage wird sofort die Handlung unterbrochen.

Also ein deutliches Nein und weiter gehen, das wars.
 
@ Martina: normalerweise bin ich in dieser Gegend nicht unterwegs, aber es liesse sich sicher einrichten, dass wir uns mal "zufällig" über den Weg laufen zwecks üben - wär total lieb! :)

@ Andrea: das Blöde ist halt, dass Richter den Hund wohl angreifen müssen... :D Aber ich bin "froh" dass wir nicht die einzigen sind, deren Hund so ein verhalten an den Tag legt. Von Tino kannte ich das ja überhaupt nicht...
 
AstridM schrieb:
@ Martina: normalerweise bin ich in dieser Gegend nicht unterwegs, aber es liesse sich sicher einrichten, dass wir uns mal "zufällig" über den Weg laufen zwecks üben - wär total lieb! :)

@ Andrea: das Blöde ist halt, dass Richter den Hund wohl angreifen müssen... :D Aber ich bin "froh" dass wir nicht die einzigen sind, deren Hund so ein verhalten an den Tag legt. Von Tino kannte ich das ja überhaupt nicht...


muss ja nicht der 3.Bezirk sein, wir können uns ja auch mal was ausmachen ;)
 
Andrea J schrieb:
Du hast doch sicher ein Wort, das du anwendest, wenn du nicht willst, das
sie etwas tut, was frisst oder aufhebt etc.
Ich habe Nein, wenn ich nein sage wird sofort die Handlung unterbrochen.

Also ein deutliches Nein und weiter gehen, das wars.

ja und mir wurde gesagt,dass ich sowas eben nicht sagen soll
sondern eher ablenken etc
 
Simba hatte die Phase mit dem anbellen von Fremden auch und manchmal tut er es noch wenn ihm jemand so gar nicht gefällt. Da hilft aber auch ein Nein und weitergehen und er hört auf. Ich nehme mal an wenn ich ihn bellen lasse, denkt er dass er das gut gemacht hat und wird nie damit aufhören. Im Gegenteil - da besteht dann die Gefahr dass es nur noch schlimmer wird. Wenn ihn jemand streicheln will sag ich demjenigen dass er nicht von oben auf Simba greifen soll.

Lg Tanja & Simba
 
na bin ich froh dass cih nicht die einzige bin mit so einem junghund!
und wie arg war es bei euch? also nur hin u wieder mal oder schon öfters...
 
Also bei uns ist es am Anfang (also so ab 7 Monaten) öfter vorgekommen dass er erschrocken ist vor Fremden oder auch vor Mistkübeln oder so. Und dann hat er ziemlich arg gebellt. Richtig gejodelt :D . Aber jetzt (er ist jetzt 11 Monate) kommt es nur noch selten vor dass er jemanden verbellt. Und wenn er es tut dann hilft ein Nein.

Lg Tanja & Simba
 
vor dem bellen ist bei mir sehhhr schwierig,weils bei ihr echt nicht vorhersehbar ist
manchmal ist derjenige auch schon vorbei,sie dreht sich um und bellt :o
 
ET01 schrieb:
wenn sie schon bellt, ist das NEIN aber schon bestätigung, wenn es VOR dem bellen kommt ists was anderes.


also ich habe bei Aky auch erst "pfui" gesagt, als er schon im bellen und knurren war. Wenn man es mit dem richtigen Ton sagt, sieht er es sicher nicht als Bestätigung ;) Auerdem kennt er das Kommando und das ist niemals eine Bestätigung für irgendwas.

Was soll man denn sonst machen, das allseits berühmte ignorieren :D

Dann lernt er nie das dieses Verhalten unerwünscht ist.
 
Filou schrieb:
also ich habe bei Aky auch erst "pfui" gesagt, als er schon im bellen und knurren war. Wenn man es mit dem richtigen Ton sagt, sieht er es sicher nicht als Bestätigung ;) Auerdem kennt er das Kommando und das ist niemals eine Bestätigung für irgendwas.

Was soll man denn sonst machen, das allseits berühmte ignorieren :D

Dann lernt er nie das dieses Verhalten unerwünscht ist.

nö nix ignorieren....ablenken ;).

aky kennt das kommando sagst du ja selbst, er reagiert drauf. wenn ich aber nein sag und weitergeh und der hund weiterkeifft....was lernt er dann?
 
Hab mit meinem Hundl auch so ein Problem mit Menschen!
Auch nicht alle aber sehr viele und vor allem bei uns in der Gegend und vor
der Eingangstür!
Furchtbar ist das, bei ihm ist eigentlich auch nix vorgefallen der ist einfach so und besteht auf korrekte Begrüßungen sowohl bei Hunden als auch Menschen!!!! Er ist jetzt auf den Tag genau (Happy Birthday Tigger) 2 Jahre und fremden gegenüber eben total schwierig, konnte es noch nicht in den Griff kriegen!
 
Unsere Luna zeigt auch unerwünschtes Verhalten Menschen gegenüber - allerdings genau andersrum.

Alles und jeder muss auf´s freundlichste Begrüßt werden- und die meisten Leute tun es sogar :mad: Dabei ist ihr völlig egal ob man sich über sie beugt, über sie steigt oder sonstwas.

Sie bringt es fertig und legt sich mitten auf der Stasse hin und bietet den Leuten den Bauch an zum kraulen. :confused:

So lustig wie sich das anhört, ist es bei weitem nicht. Denn nicht JEDER mag Hunde, aber das ist ihr egal. Wenn sie denn schreiend davon rennen- weil grosser schwarzer Hund :D - wundert sie sich höchstens.

Aber wir gewöhnen ihr das ab. Zur Not auch mit Notlügen ... :p
Wenn die Leute fragen ob man sie streicheln darf - ( die meisten fragen eh nicht und fassen den Hund, wenn man nicht aufpasst, sogar von hinten an) :confused: - dann sagen wir "Nein, sie könnte beissen!"
Ja, ich weiss , nicht grade nobel, aber anders verstehen es die Leute nicht. :)

Desweiteren erlauben wir nicht, dass sie von fremden Leckerchen bekommt - auch mit Notlüge : Allergie.
Sagt man nur , dass man das nicht möchte , wird man beschimpft..

So und nun zu Verboten: Zeigt sie unerwünschtes Verhalten , rennt auf die Leute zu , dann wird sie mit einem klaren: "Nein" gebremst. Und sie bremst wirklich ab *lach*

Und *GottseiDank* heisst " Nein" auch für sich wirklich NEIN! ( War ein hartes Stück Arbeit :rolleyes: )

Hm, vielleicht hilft in deinem Fall genau das, was wir verbieten müssen:

Von "Fremden" Leckerchen bekommen , richtig gestreichelt werden, beruhigendes Reden .. usw.
 
@ Georg

CS ist die korrekte Abkürzung für den Englischen Cocker Spaniel.
Der Canadian Shepard läuft unter AC!!!!!ACSH oder ACWS
Ist nicht sooo wichtig, ich weiß aber in den Zuchtbüchern stehts nun mal so!
lg Henny
 
Zuletzt bearbeitet:
Filou schrieb:
entschuldige aber so ein Schwachsinn :mad:

Und wenn der Hund mal ausgewachsen ist steigert sich dieses Verhalten vielleicht auch noch :mad:

ich kann auch leider keinen Rat geben, aber geht doch zu einem guten Trainer und holt euch dort Rat.

lg
Martina
ja, ja, der dann den Hund noch mehr verunsichert womöglich :mad:

es ist Schwachsinn, wenn man ein normales Verhalten von jungen Hunden überbewertet :(
ich bin jahrelang mit Anton Patienten besuchen gegangen :) aber auch der hatte seine "Feinde" :D (Sockemaus weiß davon)
die er verbellt hat- er hat aber nie gebissen oder gar gerauft :rolleyes:
Osiris mag es z.B. nicht, wenn ihm Fremde von oben angreifen - er legt den Kopf dann ganz zurück......ist doch sein gutes Recht zu zeigen- lass mich in Ruhe :D er wird deswegen nicht gleich zur reißenden Bestie :rolleyes:
 
ET01 schrieb:
nö nix ignorieren....ablenken ;).

aky kennt das kommando sagst du ja selbst, er reagiert drauf. wenn ich aber nein sag und weitergeh und der hund weiterkeifft....was lernt er dann?


ich denke fast jeder Hund kennt ein Wort wie Nein, Aus oder Pfui und wenn nicht muss er es halt kennen lernen ;)

Aky hat am Anfang auch weitergeknurrt, aber mit der Zeit wurde es immer weniger. Ich habe es eine Zeitlang mit Ablenken probiert, es wurde dadurch überhaupt nicht besser. Erst als ich es über den Gehorsam gemacht habe, konnte ich Fortschritte erzielen. Heute geht Aky bei fremden Personen vorbei, ohne zu bellen oder zu knurren.

lg
Martina
 
agilitytrainer schrieb:
ja, ja, der dann den Hund noch mehr verunsichert womöglich :mad:

es ist Schwachsinn, wenn man ein normales Verhalten von jungen Hunden überbewertet :(
ich bin jahrelang mit Anton Patienten besuchen gegangen :) aber auch der hatte seine "Feinde" :D (Sockemaus weiß davon)
die er verbellt hat- er hat aber nie gebissen oder gar gerauft :rolleyes:
Osiris mag es z.B. nicht, wenn ihm Fremde von oben angreifen - er legt den Kopf dann ganz zurück......ist doch sein gutes Recht zu zeigen- lass mich in Ruhe :D er wird deswegen nicht gleich zur reißenden Bestie :rolleyes:


Es kommt immer darauf an warum der Hund das macht. Wenn er es auch Unsicherheit macht und ich lasse ihn, gebe ich ihn indirekt damit recht und verstärke dadurch das Verhalten.

Und nur weil Dein Osiris kein Beisser wurde, heisst es nicht das es nicht soweit kommen kann. Spreche leider aus Erfahrung.

Es geht ja auch gar nicht ums anfassen, sondern das der Hund schon reagiert wenn ihn ein Fremder nur ansieht.
 
@ET01

nö nix ignorieren....ablenken

Da Hunde meist einen Auslösereiz für ein Verhalten wie das "ANBELLEN" benötigen, wäre es nun KONTRAPRODUKTIV dieses Verhalten mit ABLENKEN zu "belohnen" (belle Menschen an - bekomme infolge Leckerlie bzw. Ball etc.).

"HEMMKOMMANDOS" wie NEIN (bei Dingen welche er MOMENTA nicht darf) und PFUI (bei Dingen welche er NIE darf) sollten ein FIXbestand einer ORDENTLICHEN Hundeerziehung sein.

Beispiel:

Kind steht mit einem Stein in der Hand vor einer Auslage und ist im Begriff mit diesem Stein die Scheibe kaputt zu schlagen.

Sage ich nun ein Hemmkommando oder soll ich dies IGNORIEREN und ihn von seinem Vorhaben ABLENKEN :confused: ?

Hemmkommando: es lernt das es diese Sache nicht tun darf
Ablenken: versteht das Kind nun das er diese Sache nicht tun darf?

Ich glaube jeder Mitleser würde sich im Sinne der KORREKTEN Erziehung (und für das Gleichgewicht seiner Geldbörse ;) ) für das Hemmkommando entscheiden.

ANTIAUTHORITÄRE Erziehung bringt genauso WENIG bei Kinder wie bei Hunden.

mfg
Sticha Georg
 
@agitrainer

es ist Schwachsinn, wenn man ein normales Verhalten von jungen Hunden überbewertet

Aggressionsverhalten OHNE "feindlicher Reizlage" als Normalverhalten zu titulieren zeigt für mich nicht viel an Hundeverstand :mad:

ich bin jahrelang mit Anton Patienten besuchen gegangen - aber auch der hatte seine "Feinde

...........und weil es bei dir durch GLÜCK gutgegangen ist, hälts du es für NORMAL :eek:

die er verbellt hat- er hat aber nie gebissen oder gar gerauft

es gibt wie bei den Menschen auch Hunde welche aus Unsicherheit das Maul/Mund weit aufreissen ;)

Osiris mag es z.B. nicht, wenn ihm Fremde von oben angreifen

kann es sein das Osiris Menschen gegenüber UNSICHER ist, und durch FÄLSCHLICHE Erziehung diese Unsicherheiten nicht ABGEBAUT wurden :rolleyes:

Spruch von mir: HUNDELIEBE hat NICHTS mit HUNDEVERSTÄNDNIS zu tun - leider :rolleyes:

mfg
Sticha
 
Hallo Astrid! :)

Vielleicht kann ich dich ja ein wenig beruhigen. Wir kennen uns ja schon vom E-Mail-Kontakt und Wynette stammt aus derselben Verpaarung, wie Nanook. Ich kenne genau dieselbe Phase. In der Zeit zum Erwachsenwerden macht Wynette die tollsten Hochs und Tiefs durch. Jetzt ist sie 21 Monate und ihr Wesen wird langsam fest und sicher, aber es ist noch immer nicht alles überstanden.

Die "Fremdel"-Phasen habe ich durch Geduld überbrückt. Wenn sich in dieser Zeit jemand zu schnell und gebückt auf sie zubewegt hat, habe ich denjenigen auf seine bedrohliche Körperhaltung hingewiesen und den Kontakt wiederholt. Auch bei Wynette ist es so, dass sie nur bestimmte Menschen nicht mag. Sie wendet sich dann ab und beschäftigt sich mit etwas anderem (Meideverhalten). Ich akzeptiere dies und zwinge sie nicht zu einem Kontakt. Es ist auch schon mal vorgekommen, dass sie Jemanden angeknurrt hat. Das habe ich dann konsequent verboten. Wenn es nicht sofort geklappt hat, dann habe ich sie aus dem Raum geschickt. Das hat die beste Wirkung gezeigt. Mittlerweile ist sie wieder fast die "Alte" - freundlich und aufgeschlossen.

Also habe unbedingt Geduld mit Nanook. Je ruhiger du die Situationen meistert, je schneller wird er diese Phase überwinden.

Du kannst mich auch gern mal anrufen, oder ich melde mich mal zu einem Schwätzchen. :D

Liebe Grüße
Ina
 
Oben