Meideverhalten bei Fremden

Filou schrieb:
ich denke fast jeder Hund kennt ein Wort wie Nein, Aus oder Pfui und wenn nicht muss er es halt kennen lernen ;)

KENNEN tut es fast jeder, da hast recht. aber wenn z.b. der hund unter stress steht reagiert er nicht drauf. meiner verbellt zwar gsd sehr selten wen (außer im stiegenhaus weil da ists eng), aber wenn er stress hat reagiert er auf nix.

da kannst dann daneben stehen und ne platte auflegen mit NEIN und PFUI die rennt und er bellt und bellt. und dann simma mitten drinn, in der negativen bestätigung, wenn hund bellt und besitzer daneben steht und "nein, nein pfui, aus, nein" von sich gibt. und scooby kennt SEHR WOHL ein nein und ein pfui und weiß auch was es bedeutet.

@georg auslöser ja, die person :p. er hat angst und daher stress......und da ändert auch ein NEIN nix dran. kann ihm ja seine angst net verbieten...bzw. können schon aber haben wird ers trotzdem.
 
ET01 schrieb:
KENNEN tut es fast jeder, da hast recht. aber wenn z.b. der hund unter stress steht reagiert er nicht drauf. meiner verbellt zwar gsd sehr selten wen (außer im stiegenhaus weil da ists eng), aber wenn er stress hat reagiert er auf nix.

da kannst dann daneben stehen und ne platte auflegen mit NEIN und PFUI die rennt und er bellt und bellt. und dann simma mitten drinn, in der negativen bestätigung, wenn hund bellt und besitzer daneben steht und "nein, nein pfui, aus, nein" von sich gibt. und scooby kennt SEHR WOHL ein nein und ein pfui und weiß auch was es bedeutet.

@georg auslöser ja, die person :p. er hat angst und daher stress......und da ändert auch ein NEIN nix dran. kann ihm ja seine angst net verbieten...bzw. können schon aber haben wird ers trotzdem.


Hat ablenken Scooby geholfen ?? Hat er durch das Ablenken jetzt keine Angst oder keinen Stress mehr ?? Oder musst du jetzt sein Leben lang ablenken??

Aky hat sich auch ablenken lassen, aber wenn ich einmal nicht abgelenkt habe hat er wieder geknurrt.

Dann habe ich es über den Gehorsam gemacht:
ich habe ihn das Kommando Fuss gegeben und wenn er von sich aus aus dem Gehorsam gegangen ist kam ein Nein-Fuss, hat er dann geknurrt, gebellt oder sich nur aufgebaut kam ein Pfui. Jetzt sind wir soweit, dass wenn uns wer entgegen kommt er automatisch bei mir Fuss geht. Da er gelernt hat, bei mir ist es sicher da passiert nichts.

Ich finde das sollte das Ziel sein und nicht ein Leben lang ablenken. Ich habe für meinen Hund eine Zone geschaffen wo er sich sicher fühlt und die ist bei mir.

lg
Martina
 
es gibt wie bei den Menschen auch Hunde welche aus Unsicherheit das Maul/Mund weit aufreissen

Für den Satz solltest einen Sonderpreis kriegen!!!!!!!!!!!! :D :D
lg Henny
 
Filou schrieb:
Es kommt immer darauf an warum der Hund das macht. Wenn er es auch Unsicherheit macht und ich lasse ihn, gebe ich ihn indirekt damit recht und verstärke dadurch das Verhalten.

Und nur weil Dein Osiris kein Beisser wurde, heisst es nicht das es nicht soweit kommen kann. Spreche leider aus Erfahrung.

Es geht ja auch gar nicht ums anfassen, sondern das der Hund schon reagiert wenn ihn ein Fremder nur ansieht.

ich habe von NORMALEN und gesunden Hunden gesprochen und es war Anton der als Besuchshund unterwegs war (die Mutter des Wuff-Herausgebers kann es dir auch bestätigen) und der ein sehr ausgegliechenes Wesen hatte ! UND AUCH ALS TAUBER HUND erfolgreich Agility betrieben hat :)

Osiris kennen hier auch viele vom forum, auch die können dir bestätigen- er ist außergewöhnlich freundlich und verträglich :D viel mehr noch wie Anton es war......aber er hat auch Eigenschaften die Anton nicht hatte z. B. Jagdtrieb :cool: und vielleicht ist er "wacher" _noch mehr "Gschpür"- ich bleib dabei :D
 
agilitytrainer schrieb:
ich habe von NORMALEN und gesunden Hunden gesprochen und es war Anton der als Besuchshund unterwegs war (die Mutter des Wuff-Herausgebers kann es dir auch bestätigen) und der ein sehr ausgegliechenes Wesen hatte ! UND AUCH ALS TAUBER HUND erfolgreich Agility betrieben hat :)

Osiris kennen hier auch viele vom forum, auch die können dir bestätigen- er ist außergewöhnlich freundlich und verträglich :D viel mehr noch wie Anton es war......aber er hat auch Eigenschaften die Anton nicht hatte z. B. Jagdtrieb :cool: und vielleicht ist er "wacher" _noch mehr "Gschpür"- ich bleib dabei :D


Entschuligie aber ist ein unsicherer Hund kein normaler Hund :confused: :confused:
 
martina beim stiegenhaus......nö. das ist eng, er hat keine ausweichmöglichkeit und geht daher ins verbellen, weil er abschrecken möchte.aber gsd treffen wir recht selten direkt im stiegenhaus auf jemanden. hab aber im stiegenhaus auch nie probiert ihn abzulenken, weil auch mit ablenken würd er ja aufmerksamkeit kriegen. im stiegenhaus ergreifen wir die flucht und verlassen es bellend so rasch wie möglich :o. bis ich IM stiegenhaus mit ihm arbeiten kann, hab ich noch viel weg vor mir, damit er mir bei solchen konfrontationen halbwegs ruhig und aufnahmefähig bleibt.

ich wollte damit lediglich sagen, daß es eben hunde gibt, die derart in stress fallen, daß nix hilft. da kannst 1000 mal nein sagen, wird er weiter bellen. und mit jedem nein, kriegt er aufmerksamkeit und bestätigung. ein hund der grade tierischen stress hat, reagiert wenig bis gar nicht mehr. hab ich selber zähneknirschend zur kenntnis nehmen müssen und der georg kann das sicher auch bestätigen.

draussen mach ICH es ähnlich wie du (obwohl er nicht verbellt draussen, aber doch angespannt ist), es kommt uns wer entgegen, ich gebe ein aufmerksamkeitssignal und lenk somit seine aufmerksamkeit auf mich, dann kriegt er einen befehl je nach situation z.b. fuß oder sitz. das kann ich aber nur, weil er draussen schon wesentlich entspannter ist (außer er hat grad ein vogi im kopf), weil ich eben schon viel mit ihm gearbeitet hab und ihm das gelernt hab.

zuerst mußte ich ihm aber mal vermitteln, DASS er keine angst haben muß wenn er bei mir bleibt und mit einem nein hätt er das sicher nicht kapiert, wie denn auch, der angstauslöser ist ja deshalb nicht weg. bei ihm ist da viel mit abstand verbunden z.b. und da hab ich eingehakt. zuerst großer abstand, dann immer weniger....immer halt soviel verringert, daß er aufnahmefähig bleibt und nicht hysterisch wird.

mit ablenken meine ich, die aufmerksamkeit auf mich zu ziehen. dann kann ich ihn, wenn ich ihm einen befehl gegeben hab, z.b. für richtiges verhalten belohnen. DAS geht wiederum nur dann, wenn der abstand groß genug ist und der stress dadurch klein genug bleibt.
 
ET01 schrieb:
mit ablenken meine ich, die aufmerksamkeit auf mich zu ziehen. dann kann ich ihn, wenn ich ihm einen befehl gegeben hab, z.b. für richtiges verhalten belohnen. DAS geht wiederum nur dann, wenn der abstand groß genug ist und der stress dadurch klein genug bleibt.

das nenne ich dann aber nicht ablenken, sondern in dern Gehorsam nehmen :D

Habe bei Aky auch mit größeren Entfernungen angefangen und diese dann mit der Zeit reduziert.

Also so unterschiedlich machen wir es gar nicht, wir nennen es nur anders ;)
 
Filou schrieb:
Entschuligie aber ist ein unsicherer Hund kein normaler Hund :confused: :confused:

hihi wenn ich mein vorangegangenes posting durchlese, an scoobys verhalten denke (vor allem früher) und dann diese deinige frage.....kommt mir nur ein wort als antwort in den kopf....NEIN :D:D

is aber spaß ;). klar sind sie auch normal....nur halt bissi......umständlicher (manchmal).
 
und was ist dann bei euch absitzen lassen und während die betreffende person vorbeigeht,dem hund ein leckerchen geben?
das ist dann gehorsam und ablenkung :confused:
kenn mich gar nimmer aus,die einen sagen das,die andren das....
 
Filou schrieb:
das nenne ich dann aber nicht ablenken, sondern in dern Gehorsam nehmen :D

Habe bei Aky auch mit größeren Entfernungen angefangen und diese dann mit der Zeit reduziert.

Also so unterschiedlich machen wir es gar nicht, wir nennen es nur anders ;)

asooooo ja dann.....alles klar :):D
 
Lara1982 schrieb:
und was ist dann bei euch absitzen lassen und während die betreffende person vorbeigeht,dem hund ein leckerchen geben?
das ist dann gehorsam und ablenkung :confused:
kenn mich gar nimmer aus,die einen sagen das,die andren das....

beides lara ;)

aber beim absitzen mußt aufpassen, daß der abstand groß genug ist....noch mehr als beim weitergehen. sonst bringst deine kleine in teufels küche, weil sie ja sitzen bleiben MUSS obwohl sie sich fürchtet.
 
ja das stimmt,aber wenn sie dann nicht bellt und ein leckerchen bekommt und nachher gelobt wird,hat sie glaubst du dann nichts gelernt.....weil sie sich trotzdem gefürchtet hat
weiß einfach nimmer was richtig ist :confused:
 
Lara1982 schrieb:
und was ist dann bei euch absitzen lassen und während die betreffende person vorbeigeht,dem hund ein leckerchen geben?
das ist dann gehorsam und ablenkung :confused:
kenn mich gar nimmer aus,die einen sagen das,die andren das....

ich sehe es so:

ich gebe Aky das Kommando "Fuss", so bald wir bei einer Person vorbei waren gab es ein "brav Fuss" und ein Leckerli.

Damit habe ich den Gehorsam belohnt. Obwohl wenn ich ihn in den Gehorsam zB "fuss" nehme, lenke ich ihn indirekt auch ab, da er ja mich anschauen muss und so gar nicht die Person ansehen kann/darf :D

Für mich ist der Unterschied darin: früher ging ich mit Leckerli in der Hand- welches ich Aky vorher gezeigt habe, bei den Leuten vorbei. Ist er brav vorbei gegangen hat er es bekommen. Das nenne ich locken oder ablenken.

Jetzt bekommt er das Kommando "Fuss". Auch da bekommt er nachher ein Leckerli aber als Belohnung fürs brav "Fuss" gehen´.

Die Belohung kann ich mit der Zeit abbauen, das locken nicht ;)

lg
Martina
 
ja aber muss ich sie in der ersten zeit nicht noch ein bisschen ablenken(wenn der hund noch nicht soweit ist) damit sie mir dann,keine ahnung,ein monat später brav an der person vorbeigeht(mit befehl fuss) und erst später belohnt wird
 
Lara1982 schrieb:
ja aber muss ich sie in der ersten zeit nicht noch ein bisschen ablenken(wenn der hund noch nicht soweit ist) damit sie mir dann,keine ahnung,ein monat später brav an der person vorbeigeht(mit befehl fuss) und erst später belohnt wird

also ich würde es gleich über den Gehorsam machen.

Wenn Du jetzt ablenkst und erst später über "Fuss" arbeitest, verlierst Du nur denke ich nur Zeit. Ich habe bei Aky dadruch sehr viel Zeit verloren :(
 
Lara1982 schrieb:
ja das stimmt,aber wenn sie dann nicht bellt und ein leckerchen bekommt und nachher gelobt wird,hat sie glaubst du dann nichts gelernt.....weil sie sich trotzdem gefürchtet hat
weiß einfach nimmer was richtig ist :confused:

DAS kommt aufn hund an wie ers verknüpft. es könnte passieren, daß du ihre angst bestätigst mit dem leckerlie.....kommt sicher drauf an wie sehr sie sich fürchtet.

wenn sie das leckerchen aber kriegt nachdem die person vorbei ist, weil sie eben brav gesessen ist und ruhig war (so wie bei filou mit dem fuß z.b.) dann ist es eher belohnung fürs sitzen bleiben..
 
Filou schrieb:
also ich würde es gleich über den Gehorsam machen.

Wenn Du jetzt ablenkst und erst später über "Fuss" arbeitest, verlierst Du nur denke ich nur Zeit. Ich habe bei Aky dadruch sehr viel Zeit verloren :(

also was jetzt martina :D

wenn sie absitzen läßt ist es ja dann eh auch gehorsam (für dich) und nicht ablenken.....oder wie jetzt? :D
 
ET01 schrieb:
also was jetzt martina :D

wenn sie absitzen läßt ist es ja dann eh auch gehorsam (für dich) und nicht ablenken.....oder wie jetzt? :D


ja aber muss ich sie in der ersten zeit nicht noch ein bisschen ablenken(wenn der hund noch nicht soweit ist) damit sie mir dann,keine ahnung,ein monat später brav an der person vorbeigeht(mit befehl fuss) und erst später belohnt wird

das war auf das bezogen, da steht nichts von absitzen ;)

ausserdem habe ich vorher den Unterschied für mich zwischen ablenken und Gehorsam erklärt ;) :D

beim absitzen:

ablenken - ich halte Hund Leckerli oder Spielzeug vor die Nase
Gehorsam: Hund bleibt brav sitzen, ist auf mich fixiert - ohne Leckerli und bekommt dann Leckerli, Lob oder Spielzeug wenn er es brav gemacht hat
 
Lara1982 schrieb:
hach das ist kompliziert....man weiß eben nie,ob mans richtig macht :confused:

das ist das was ich mit umständlich meinte....bei unsicheren hunden ist das immer so ein bissl eine gratwanderung und das arbeiten/wegarbeiten komplizierter als bei gelassenen hunden.

oft liegts aber am besitzer auch. mein hund z.b. geht bei meinem mann vollkommen desinteressiert an leuten vorbei, bei mir kanns schon noch vorkommen, daß er sich anspannt, fixiert oder sowas. was durchaus auch daran liegt, daß ICH mich anspanne sobald mir wer entgegenkommt, vor allem nachts :o.
 
Oben