MDR1-Test

Ganz ehrlich: Ich würde mir keinen MDR-Träger nehmen. Interessiert mich einfach nicht.

Zu sagen, dass es ja eh nur um eine Hand voll medikamente geht, ist mmn sehr kurzsichtig und zieht weitere Aussagen nach sich. Ist HD wirklich so schlimm? Bis HD-C kann mans doch wunderbar muskulär kompensieren. Sind PRA und div. Augenkrankheiten wirklich so schlimm? Ist ja vielleicht eh nur ein Auge betroffen.

Mmn sollte es immer das höchste bestreben sein, das bestmögliche gesundheitliche Ergebnis zu erzielen. Und zwar "bestmöglich" nach stand der Wissenschaft, und nicht nach meinen Möglichkeiten zu Hause.

Besser kann man´s mMn nicht sagen!:) Danke!
Erst dann verdient verantwortungsvolle Zucht ihren Namen. Alles andere ist de facto ein Glücksspiel auf Kosten von Tier und Mensch.
lg
 
Besser kann man´s mMn nicht sagen!:) Danke!
Erst dann verdient verantwortungsvolle Zucht ihren Namen. Alles andere ist de facto ein Glücksspiel auf Kosten von Tier und Mensch.
lg


Ja und so kann man nur reden, wenn man sich mit dem Thema Zucht nie befasst hat.

Jeder Züchter weiß, das nicht jeder Rüde auf jede Hündin passt, auch wenn er noch so tolle Untersuchungsergebnisse hat, kann es nunmal sein, das die Linien nicht zueinander passen und eventuell selbe Fehler vorhanden sind.

Toll, das sich das manche so leicht vorstellen, bei manchen Rassen mag es leicht sein, beim Collie sicher nicht, da kann man nicht sagen - so alle -/- aus der Zucht, alles andere is wurscht...TOLLE Einstellung...lassen wir den Collie ganz aussterben, das arme verkümmerde Ding, wie konnte der nur bis jetzt überleben :eek:
 
Ich glaube, da hat jeder seine eigenen Prioritäten. Manche stört HD nicht (mich schon), andere finden das eine Medikamentenunverträglichkeit ein Ausschlußgrund sind. Wenn die zukünftigen Besitzer über die jeweiligen Risiken aufgeklärt werden, dann muss das jeder für sich entscheiden.

Ich wollte aber gar keine Diskussion über das MDR1 Problem anzettel, da es hier die verschiedensten Meinungen von Fachleuten gibt.

Für mich wäre sowieso kein anderer Welpe als Amber in Frage gekommen, egal was bei Tests rauskommt.

LG
Petra
 
Ja und so kann man nur reden, wenn man sich mit dem Thema Zucht nie befasst hat.

Jeder Züchter weiß, das nicht jeder Rüde auf jede Hündin passt, auch wenn er noch so tolle Untersuchungsergebnisse hat, kann es nunmal sein, das die Linien nicht zueinander passen und eventuell selbe Fehler vorhanden sind.

Toll, das sich das manche so leicht vorstellen, bei manchen Rassen mag es leicht sein, beim Collie sicher nicht, da kann man nicht sagen - so alle -/- aus der Zucht, alles andere is wurscht...TOLLE Einstellung...lassen wir den Collie ganz aussterben, das arme verkümmerde Ding, wie konnte der nur bis jetzt überleben :eek:


Sag das mal nicht so leichtfertig dahin. Ich selbst hab keine Züchterischen Ambitionen, hätte aber gerne - fürs frische Blut und den Genpool - einen Deckrüden bei mir gehabt. Ich hab mich dann aber dagegen entschieden, weil es bei Aussies schlichtwegs sehr viele Möglichkeiten gibt, gesundheitliche Probleme zu vertuschen. Und weil mich Mimi's Züchterin immer schon eindringlich gewarnt und gemahnt hat, vorsichtig zu sein, hab ich dann einfach sämtliches Vertrauen dazu verloren. Selbst wenn der Hund keinen Herzfehler hat, HD-frei ist, Augen o.B. und MDR-1 +/+: Wer sagt mir, ob er nicht vielleicht des nächtens Epi-Anfälle hat? Oder das vollzahnige scherengebiss doch nicht vollzahnig ist? (ich hab noch keinem Hund ins Maul gesehen). Und eben weil ich so kritisch bin, hab ich diesen "Wunsch" dann verworfen.

Ganz ehrlich: Wenn die Rasse nicht gesund ist, dann stirbt sie nunmal aus. Dann ist es nicht die "natural Selektion" sondern die "Human Selektion". Es täte mir für den Aussie sehr sehr leid - aber bevor ein Gesundheitlicher Missstand den nächsten jagt - wer weiß wofürs gut ist.
 
Ich habe auch schon MDR1 testen lassen. Was ich aber schon erstaunlich finde ist das bislang hauptsächlich bei den Colliezüchtern es zu soooovielen falschen MDR-1 Ergebnissen gekommen sein soll?? :rolleyes:

Wichtig finde ich das man Gentests weiterhin nur mit Blutproben macht, vorallem bei Welpen/Junghunden finde ich den Backenabstrich viel zu ungenau (vielleicht daher die hohe Fehlerquote?).
 
@pinkSogg: Ich glaube, die Fragen, die du dir beim Aussie gestellt hast, kann sich jeder Züchter bei jeder Rasse stellen. Gebissfehlstellungen, Epilepsie, andere Krankheiten kann man in der Zucht wahrscheinlich nie ausschließen.

Die meisten Rassehunde haben bestimmte Krankheiten und Fehler, aber genauso die Mischlinge. Eine Garantie auf einen bis ins hohe Alter gesunden Hund gibt es nicht.

@dwina: Ich hab gar nicht gewußt, dass man auch mit Abstrich auf MDR1 testet. Bei Amber wurde auf jeden Fall Blut abgenommen und sie war superbrav dabei.
 
Ich habe auch schon MDR1 testen lassen. Was ich aber schon erstaunlich finde ist das bislang hauptsächlich bei den Colliezüchtern es zu soooovielen falschen MDR-1 Ergebnissen gekommen sein soll?? :rolleyes:

Wichtig finde ich das man Gentests weiterhin nur mit Blutproben macht, vorallem bei Welpen/Junghunden finde ich den Backenabstrich viel zu ungenau (vielleicht daher die hohe Fehlerquote?).


Ich weiß auch von nem Sheltie aus Deutschland ;)

@Pink, KRANK ist die Rasse Collie eben NICHT, aber man macht sie KRANK, weil manche wegen MDR1 einfach alles andere ausser acht lassen.

Man kann nicht in 1 Jahr all das verändern was die letzten 100 Jahre nicht gemacht wurde.

Unsere Clubpräsidentin hat auch zu mir gesagt, ich kann beim 1. Wurf nicht das verändern und verbessern, was in den letzten 40 Jahren kein Züchter gemacht hat.

ICH mache schon all das, was viele Alte Züchter nicht machen, aber mehr kann ich als Anfänger nicht und bei mir steht HD nunmal VOR MDR1.
 
Das Problem ist auch, leider sagen viele Züchter auf Anfrage nicht, welches Ergebnis der Hund hat, weil sie nicht wollen das man den Hund nur deshalb zum decken nimmt.

Wie also - vorallem als Anfänger- rausfinden welches Ergebnis der Hund hat?

Deshalb fände ich es sehr gut, wenn man in Österreich wie auch Deutschland - andere länder wären auch Klasse, eh klar- ALLE Zuchthunde und Welpen testen lassen müssten UND dies dann auf der jeweiligen Club HP veröffentlicht wird - dito bei HD, ich fände es gut, wenn jedes HD Ergebnis - die der club ja hat- veröffentlicht werden würde, so täte man sich um einiges leichter, also auch schlechte Ergebnisse würde man somiterfahren - der DCC in Deutschland zb. macht das seit einiger Zeit.
 
Ich finde es etwas kurzzsichtig zu sagen: Dann lass ich halt einfach die Medikamente weg.
Es gibt leider immer noch genügend Hundehalter die nicht von ihrem Züchter darüber aufgeklärt werden, dass dieses Problem existiert, nicht zu vergessen die Mischlinge, die ebenso gut betroffen sein können.

Außerdem kann man wirklich immer verhindern, dass die Hunde Kontakt mit den Stoffen haben?
Nur ein Beispiel: Pferdeäpfel die beim Spaziergang gefresen werden können für MDR1 Hunde tödlich sein, weil immer noch viele Wurmmittel für Pferde auf Ivermectin basieren. Nach der Entwrumung scheiden die Pferde Reste des Medikaments mit dem Kot aus.
 
Ich finde es etwas kurzzsichtig zu sagen: Dann lass ich halt einfach die Medikamente weg.
Es gibt leider immer noch genügend Hundehalter die nicht von ihrem Züchter darüber aufgeklärt werden, dass dieses Problem existiert, nicht zu vergessen die Mischlinge, die ebenso gut betroffen sein können.

Außerdem kann man wirklich immer verhindern, dass die Hunde Kontakt mit den Stoffen haben?
Nur ein Beispiel: Pferdeäpfel die beim Spaziergang gefresen werden können für MDR1 Hunde tödlich sein, weil immer noch viele Wurmmittel für Pferde auf Ivermectin basieren. Nach der Entwrumung scheiden die Pferde Reste des Medikaments mit dem Kot aus.


*hust* unsere Züchterin, züchtet auch pferde ;)
Und sie hat sich erkundigt, der Hund müsste AUFEINMAL mehrere Kg. Pferdeäpfel fressen um eine schädliche Dosis zu sich zu nehmen.;)
 
Hallo

Es gibt in der Zucht einiges an Krankheiten, es wäre fatal sich auf nur eine zu stürzen. Es muss nicht nur MRD1 passen, sondern auch noch HD, CEA usw.

Natürlich sollte es das Ziel sein, diese Krankheiten irgendwann zu beseitigen. Aber sowas geht eben nicht über Nacht, es wird lange Zeit in Anspruch nehmen.

Ich seh es bei meiner Hündin mit prcd-PRA, sie ist clear der Deckrüde wird aber carrier sein. Die Welpen können an der Krankheit nicht erkranken, aber Träger sein. Mein Hund besteht eben nicht nur aus Augen und man muss abwägen und sich die Linien genau ansehen.

Und trotzdem kann ein Züchter Krankheiten nicht ganz ausschließen, keiner von uns weiß, welche Krankheiten in den Genen schlummern. Ein Restrisiko bleibt immer.
 
Ich wollte nur mitteilen, dass der VDH den Beschluss bezügl. MDR1 beim Collie (also das ein Elternteil +/+ sein MUSS) zurück gezogen hat =)
 
Jetzt hab ich das Ergebnis: Amber ist vom Defekt heterozygot betroffen (+/-) d.h. sie kann es weiter vererben, aber hat selbst keine Probleme. Trotzdem werde ich bei Medikamenten sehr vorsichtig sein (bin ich aber generell).

Liebe Grüße,
Petra
 
Ich wollte nur mitteilen, dass der VDH den Beschluss bezügl. MDR1 beim Collie (also das ein Elternteil +/+ sein MUSS) zurück gezogen hat =)

und wie wird man dann weiter darauf augenmerk legen, wenns jetzt wieder wurst ist?

Ich mein, EIN ELTERNTEIL ist doch echt kein drama. Dann kann man immerhin nen -/- dazutun und die Welpen ham immerhin 50% Chance dass sie wenigstens nur träger oder so wären.

Aber wie soll das dann in zukunft sein, wenn jetzt eh wieder -/- mit -/- verpaart werden darf? Irgendwo müsst man halt mal anfangen, aufzuräumen. aber das wird elegant beiseite geschoben wies aussieht.
 
und wie wird man dann weiter darauf augenmerk legen, wenns jetzt wieder wurst ist?

Ich mein, EIN ELTERNTEIL ist doch echt kein drama. Dann kann man immerhin nen -/- dazutun und die Welpen ham immerhin 50% Chance dass sie wenigstens nur träger oder so wären.

Aber wie soll das dann in zukunft sein, wenn jetzt eh wieder -/- mit -/- verpaart werden darf? Irgendwo müsst man halt mal anfangen, aufzuräumen. aber das wird elegant beiseite geschoben wies aussieht.


Du willst es nicht verstehn gell?
Es gibt derzeit ZUWENIGE +/+ Hunde, die auch frei von anderen Krankheiten sind, sind fast unmöglich zu finden.

Und es fallen bei +/+ x -/- auch 100% +/- ;)

Es müssen alle Hunde die in die Zucht gehen in Deutschland untersucht werden und man appeliert natürlich daran, nicht 2 -/- Hunde zu verpaaren.

Interessanterweise sind es meist die "alten" Züchter - in Deutschland fällt mir das besonders auf- das sie weder was von MDR1 noch von CEA halten ;(

In Österreich haben wir keine Untersuchungspflicht für MDR1 oder CEA/DNA, dennoch kenne ich in Österreich mehr Züchter als in ganz Deutschland, die es völlig freiwillig testen lassen - auch bei den Welpen.
 
Oben