Maulkorb - und die damit verbundenen Einschränkungen

Samira schrieb:
Bei uns sind die Bauern und die Jäger die "Gefährlichsten". Aber die motzen mich halt an, ich sag "ja, ja" und geh weiter. :o

Samira, leider sind die Leute sehr voreingenommen. Du hast eine Pit/Staff und da wird dann automatisch gemotzt. Das ist sehr schade und es ist sehr schwer die Leute davon zu überzeugen, das es liebenswerte Hunde sind.

Ich könnte mir hier nie und nimmer so einen Hund nehmen. Ich hätte die Hölle auf Erden. Das würde ich ehrlich gesagt nicht aushalten.

Leni ist mein dritter Hund hier . Aber auch der Größte. Als ich sie mit 10 Monaten geholt hab, war die erste Frage vom Nachbarn . "beißt die eh nicht und auch nicht wenn sie größer ist ? "

Nur schaut halt Leni sehr friedlich aus und deswegen haben die Leute überhaupt keine Angst vor ihr.

Im Nachbarort ist ein Rottibub , ganz lieb, aber er MUß mit Beisskorb herumlaufen, weil es die Nachbarn so wollen.

So ists halt auf der Welt, die wir leider nicht ändern können.

LG Biggi
 
Biggi schrieb:
Samira, leider sind die Leute sehr voreingenommen. Du hast eine Pit/Staff und da wird dann automatisch gemotzt. Das ist sehr schade und es ist sehr schwer die Leute davon zu überzeugen, das es liebenswerte Hunde sind.

Ich könnte mir hier nie und nimmer so einen Hund nehmen. Ich hätte die Hölle auf Erden. Das würde ich ehrlich gesagt nicht aushalten.

Leni ist mein dritter Hund hier . Aber auch der Größte. Als ich sie mit 10 Monaten geholt hab, war die erste Frage vom Nachbarn . "beißt die eh nicht und auch nicht wenn sie größer ist ? "

Nur schaut halt Leni sehr friedlich aus und deswegen haben die Leute überhaupt keine Angst vor ihr.

Im Nachbarort ist ein Rottibub , ganz lieb, aber er MUß mit Beisskorb herumlaufen, weil es die Nachbarn so wollen.

So ists halt auf der Welt, die wir leider nicht ändern können.

LG Biggi

Bei uns ist diese Kampfhundehysterie Gott sei Dank nicht sehr ausgeprägt. Am Land interessieren sich die Leute überhaupt nicht für die Rasse. Von den Bauern und Jägern wirst mit einem freilaufendem Hund so oder so angemotzt aber ich persönlich mach mir nicht viel drauß.
 
Samira schrieb:
Glaubst du das liegt wirklich am nur Beißkorb? :o

So, bin wieder da, Hunde nass und müde..
naja, bei Beißkorb-Hunden fällts mir halt extrem auf und ich glaub, meine stehen wirklich total auf "Höflichkeit" und können die Absichten von "vergitterten" Hunden nicht so richtig deuten. Es gibt da bei uns zum Beispiel einen völlig harmlosen und netten Staff-Mischlingsrüden, der wirklich immer in bester Absicht auf meine Damen zugehoppelt kommt, aber eben nicht höflich und zusätzlich trägt er IMMER einen Metall-Beißkorb. Die keifen ihn an, wie die Blöden und seine Besitzer sagen immer nur: "nana. passt schon, das muss er eben auch lernen.." Aber ich glaub, auf diese Art lernt er gar nix, außer, dass Border Terrier ihn immer anschnauzen. Sogar meine Staffie-Hündin, die nie mit irgendjemand Streit hat, versucht ihn wegzubeißen, wenn er an ihr riechen möchte. Und da gibts noch 100 andere solcher Beispiele in meiner Umgebung. Kimba, zum Beispiel, eine Ridgeback-Hündin, freundlich, lieb und zurückhaltend wird von all meinen Hunden akzeptiert, es gab nie ein Problem, bis eines Tages die Besitzerin gemeint hat, sie hat es satt, sich dauernd von allen anfeinden zu lassen, weil ihr großer Hund frei läuft - und ihr einen Maulkorb verpasst hat. Keiner meiner Hunde wollte mehr mit ihr spielen und sie haben sie davongejagt. Beisskorb runter beim nächsten Mal - und alles war gut. Kottan (Dobermann-Mix) ohne Beißkorb, kein Problem, MIT Beißkorb, angekeift, davongejagt...usw. Mag sein, dass meine da wirklich extrem reagieren, aber laut Aussagen anderer Hundemenschen bei uns, haben die meisten (die darauf achten) solche Erfahrungen gemacht.
 
Shonka schrieb:
So, bin wieder da, Hunde nass und müde..
naja, bei Beißkorb-Hunden fällts mir halt extrem auf und ich glaub, meine stehen wirklich total auf "Höflichkeit" und können die Absichten von "vergitterten" Hunden nicht so richtig deuten. Es gibt da bei uns zum Beispiel einen völlig harmlosen und netten Staff-Mischlingsrüden, der wirklich immer in bester Absicht auf meine Damen zugehoppelt kommt, aber eben nicht höflich und zusätzlich trägt er IMMER einen Metall-Beißkorb. Die keifen ihn an, wie die Blöden und seine Besitzer sagen immer nur: "nana. passt schon, das muss er eben auch lernen.." Aber ich glaub, auf diese Art lernt er gar nix, außer, dass Border Terrier ihn immer anschnauzen. Sogar meine Staffie-Hündin, die nie mit irgendjemand Streit hat, versucht ihn wegzubeißen, wenn er an ihr riechen möchte. Und da gibts noch 100 andere solcher Beispiele in meiner Umgebung. Kimba, zum Beispiel, eine Ridgeback-Hündin, freundlich, lieb und zurückhaltend wird von all meinen Hunden akzeptiert, es gab nie ein Problem, bis eines Tages die Besitzerin gemeint hat, sie hat es satt, sich dauernd von allen anfeinden zu lassen, weil ihr großer Hund frei läuft - und ihr einen Maulkorb verpasst hat. Keiner meiner Hunde wollte mehr mit ihr spielen und sie haben sie davongejagt. Beisskorb runter beim nächsten Mal - und alles war gut. Kottan (Dobermann-Mix) ohne Beißkorb, kein Problem, MIT Beißkorb, angekeift, davongejagt...usw. Mag sein, dass meine da wirklich extrem reagieren, aber laut Aussagen anderer Hundemenschen bei uns, haben die meisten (die darauf achten) solche Erfahrungen gemacht.

:eek: Diese Erfahrung habe ich Gott sei Dank noch nicht gemacht!
 
Na, sei froh! Ich wohn in einer SEHR hundereichen Gegend und mir ist glaub ich noch nix NIE untergekommen. Was mich nur am meisten erstaunt ist, dass bei all dem Unverstand der Menschen nicht MEHR passiert. Hunde sind anscheinend noch VIIIEL netter und toleranter, als ich mir das bisher gedacht hab.
;) Shonka + nettes Rudel
 
Shonka schrieb:
Na, sei froh! Ich wohn in einer SEHR hundereichen Gegend und mir ist glaub ich noch nix NIE untergekommen. Was mich nur am meisten erstaunt ist, dass bei all dem Unverstand der Menschen nicht MEHR passiert. Hunde sind anscheinend noch VIIIEL netter und toleranter, als ich mir das bisher gedacht hab.
;) Shonka + nettes Rudel

Hundereich ist es bei uns auch. :D Aber meist ist es Ronja die andere Hunde Hündinnen nicht besonders mag. Weiß nicht wovon das abhängt, habs noch nicht herausfinden können, aber manche mag sie, manche nicht. :rolleyes:
 
Ich mag auch nicht alle Menschen :) , nur kann ich denen halt aus dem Weg gehen und hab außerdem mehrere Möglichkeiten der Konfliktlösung - Hunde sind eben Hunde, deshalb muss man ja in dieser einen Angelegenheit für sie mitdenken (in anderen Situationen kommts schon vor, dass ICH von ihnen lern.. :)
 
Shonka schrieb:
Ich mag auch nicht alle Menschen :) , nur kann ich denen halt aus dem Weg gehen und hab außerdem mehrere Möglichkeiten der Konfliktlösung - Hunde sind eben Hunde, deshalb muss man ja in dieser einen Angelegenheit für sie mitdenken (in anderen Situationen kommts schon vor, dass ICH von ihnen lern.. :)

Ich weiß nur leider im Vorhinein weder ob der mir entgegenkommende fremde Hund Rüde oder Hündin ist, noch ob sie sich im Falle dass es eine Hündin ist, mit ihm vertragen würde. :o Glaubst du, daran würde sich etwas ändern wenn sie kastriert wäre? Ich glaube ehrlich gesagt nicht wirklich daran, bin aber kein Fachmann auf diesem Gebiet.
 
Ich glaub nicht, dass das was ändern würde. Da hilft nur, auf Dich fixieren (Spielzeug, Keks, was auch immer) und gaaanz genau beobachten, wie sie reagiert, im zweifelsfall an der langen Leine lassen, bis sie zugunsten einer Spielrunde (oder Deiner Aufmerksamkeit) wirklich andere Hunde ignoriert. Wenn alles nur von einem selber abhängen würd, wärs ja ganz einfach, aber es gibt eben viele, viele andere, die dann Deine guten Absichten unwissentlich zunichte machen. Aber auch da "drüberzustehen" ist wahrscheinlich die Kunst, auf dies ankommt ;) Bin schwer am üben...
 
Shonka schrieb:
Ich glaub nicht, dass das was ändern würde. Da hilft nur, auf Dich fixieren (Spielzeug, Keks, was auch immer) und gaaanz genau beobachten, wie sie reagiert, im zweifelsfall an der langen Leine lassen, bis sie zugunsten einer Spielrunde (oder Deiner Aufmerksamkeit) wirklich andere Hunde ignoriert. Wenn alles nur von einem selber abhängen würd, wärs ja ganz einfach, aber es gibt eben viele, viele andere, die dann Deine guten Absichten unwissentlich zunichte machen. Aber auch da "drüberzustehen" ist wahrscheinlich die Kunst, auf dies ankommt ;) Bin schwer am üben...

Und wie schaffe ich es das sie sich auf mich und das Spiezeug konzentriert und nicht auf den fremden Hund? :o
 
Hallo ihr lieben! :)

Mein Wuffi ist jetzt 6 Monate und ein paar Tage alt und da wo wir wohnen ist Maulkorb ODER Leinenpflicht! Jeden Tag üben wir draussen das Kommando "hier" usw. OHNE Leine und OHNE Maulkorb auf einer abgelegenen Wiese!

Immer wieder starten wir natürlich den Versuch meinen Kleinen in unserer Wohngegend frei laufen zu lassen, was OHNE ablenkung und den geeigneten Leckerli ganz gut geht. So kam es aber einmal, dass mein GOLDI (der nur eins im kopf hat, SPIELEN SPIELEN SPIELEN!) ein kind nur angesehen hat!!!!!!! er ging nicht mal hin. Na mehr hab ich nicht gebraucht und wurde gleich ärgestens beschimpft...
=> MAULKORB gekauft! Ich muss dazu sagen, dass ein hund direkt in unserer nachbarschaft vergiftet wurde und ich mir dachte, viell. so soetwas bei meinem baby verhindern zu können!

Also hab ich eben einen schwarzen Maulkorb, damit ihn wenn JA gleich jeder sieht, gekauft und übe jetzt jeden tag ihn ein bisschen drauf zu lassen, natürlich ist das absolut FURCHTBAR für meinen kleinen, aber was soll ich sonst tun! ewig an der leine rumlaufen, macht weder mir noch dem hund spass!

Ich finds einfach schrecklich wie manche leute auf Hunde reagieren! und das bei einem 6 monate alten Golden! schlimm eigentlich
 
Ich kann Dir wieder nur sagen, wie ich das übe: Ich hab einen Schlüssel von unserem Hundevereinsgelände. Dort üb ich mit meinen Hunden einzeln und gemeinsam abrufen. Zuerst ohne Ablenkung, jetzt auch schon MIT (trainierende Hunde sind ein großer Reiz). Und zwar mit der Beißwurst, auf die alle unheimlich stehen. Gespielt wird NUR bei mir (d.h. die Gaudi spielt sich BEI MIR ab, nicht anderswo). Angefangen hab ich, indem ich die Beißwurst (bei mir "Mausi" genannt, dann wissen alle, worums geht :) )seitlich von mir am Boden hin und hergezogen hab, sobald die Hunde "angebissen" haben, werden sie gelobt und ich lass ihnen nach kurzem Widerstand das Mausi (also zuerst nur an der Leine mit Brustgeschirr üben..)
Mittlerweile muss ich das Mausi nur mehr herzeigen (gegebenenefalls auf den Boden klopfen) und meine Borderln werden spielwütig. Meine Staffiehündin interessiert sich nicht im mindesten für andere Hunde, bei der reicht ein Keksi zur Belohnung fürs "bei mir bleiben". War das irgendwie verständlich??
LG
Shonka
 
Hi Shonka!

Ja klar, danke für den Tipp! Wir haben jetzt auch angefangen mit Stöckchen, ich weiss, dass sie nicht geeignet sind, wegen verletzungsgefahr usw. aber es ist das einzige "spielzeug" auf das er IMMER ganz wild ist und es immer haben will! ODER das spielzeug von anderen ;) , aber das mag ich ihm erst garnicht lernen! :D

Angeblich ganz untypisch für Goldis ist meiner nicht besonders arg verfressen, d.h. 3-10 keksi und ich bin schon wieder uninteressant! Dann kommen spielchen wie ich lauf davon usw. aber bei anderen hunden... ist er immer gleich futsch!
dazu kommt, dass er jetzt auch irgendwie nicht mehr so gut hört wie vor ein paar wochen noch... liegt am alter? wie viele sagen, liegts daran dass er in unserer wohngegend sich jetzt natürlich bestens auskennt und sehr selbstsicher geworden ist? Ich weiss es nicht... ich möchte einfach nur trainieren, dass er wirklich wirklich bedingungslos hört um einfach problemen aus dem weg zu gehen!

aber ich glaube OHNE Maulkorb wirds nicht gehen!!!!! :(
 
lizzl schrieb:
Gehts nicht ums spazieren gehen? :confused:

In Öffis is eh klar, was gibts sonst noch?? Meinst in der Stadt oder wie???

zur Info:
Quelle:
http://www.wien.gv.at/recht/landesrecht-wien/rechtsvorschriften/html/l2000000.htm

Haltung von Hunden


§ 13. (1) An öffentlichen Orten, wie etwa Straßen, Plätzen, land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen sowie frei zugänglichen Teilen von Häusern, Höfen, Lokalen und Kleingartenanlagen müssen Hunde, unbeschadet § 13 b, entweder mit einem um den Fang geschlossenen Maulkorb (Abs. 4) versehen sein oder so an der Leine geführt werden, daß eine jederzeitige Beherrschung des Tieres gewährleistet ist.
(2) In öffentlich zugänglichen Parkanlagen und auf gekennzeichneten Lagerwiesen müssen Hunde, unbeschadet § 13 b, an der Leine geführt werden.
(3) An öffentlichen Orten müssen bissige Hunde mit einem Maulkorb versehen sein.
(3a) Hunde müssen an öffentlichen Orten, an denen üblicherweise größere Menschenansammlungen stattfinden (zB in Restaurants oder Gasthäusern, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Geschäftslokalen oder bei Veranstaltungen), jedenfalls mit einem Maulkorb versehen sein. Dies gilt jedoch nicht für Orte, an denen Veranstaltungen mit Hunden stattfinden.
(4) Der Maulkorb muß der Kopfform des Hundes angepaßt und am Kopf derart befestigt sein, daß der Hund seinen Fang darin öffnen und frei atmen, aber nicht beißen oder den Korb vom Kopf abstreifen kann.
(5) Der Maulkorb- oder Leinenzwang im Sinne der Abs. 1 bis 3a gilt nicht für Rettungs-, Therapie-, Blindenführ- und Diensthunde (§ 10 des Waffengebrauchsgesetzes 1969, BGBl. Nr. 149) während ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung (Einsatz und Ausbildung).
(5a) Auf Jagdhunde finden die Gebote der Abs. 1 bis 3 keine Anwendung, wenn sie zu Jagdzwecken in einem Jagdgebiet eingesetzt werden.
(6) Soweit auf Lagerwiesen, in eine öffentlich zugängliche Parkanlage oder in eine sonstige öffentlich zugängliche Grünanlage Hunde mitgenommen werden dürfen, hat der Verantwortliche (Abs. 7) dafür zu sorgen, daß sich diese nicht in Sandkisten oder auf Kinderspielplätzen aufhalten.
(7) Für die Einhaltung der Abs. 1 bis 4 sowie 6 hat der Verwahrer des Hundes zu sorgen. Wird die Verwahrung einem Strafunmündigen anvertraut, so treffen diese Verpflichtungen den Halter des Tieres.
(8) Der Halter eines Hundes darf seinen Hund nur solchen Personen zur Verwahrung oder zum Führen an einem öffentlichen Ort überlassen, die die hiefür erforderliche Eignung, insbesondere in körperlicher Hinsicht, aufweisen.
 
@Balou: Trotzdem führt kein Weg am "auf Dich fixieren" vorbei, denn auch mit Maulkorb kann er jemanden anspringen, oder hinter anderen Hunden nach, auf die Straße laufen. Wichtig ist (vor allem, wo er jetzt in die Pubertät kommt und scheinbar alles gelernte wieder vergessen hat) - weiterüben. Keks sind eh nicht so wichtig, spielen ist auf Dauer viel interessanter. Du musst Dir immer vorstellen, was für Deinen Hund der größere Reiz ist: Du, wenn Du fad herumstehst oder ihn mit relativ uninteressanten Dingen versuchst zu locken, oder die Action, die ein unbekanntes Kind, das man ja kennenlernen könnte, oder ein cooler Hund, mit dem man eine Runde toben möchte?? Versuch so interessant wie möglich für ihn zu sein, führ Dich auf, lauf weg, biete ihm tolle Spielsachen an, die nur BEI Dir gespielt werden...
Dank mal drüber nach und alles Gute!
Shonka
 
SnoopDog1977 schrieb:
zur Info:
Quelle:
http://www.wien.gv.at/recht/landesrecht-wien/rechtsvorschriften/html/l2000000.htm

Haltung von Hunden


§ 13. (1) An öffentlichen Orten, wie etwa Straßen, Plätzen, land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen sowie frei zugänglichen Teilen von Häusern, Höfen, Lokalen und Kleingartenanlagen müssen Hunde, unbeschadet § 13 b, entweder mit einem um den Fang geschlossenen Maulkorb (Abs. 4) versehen sein oder so an der Leine geführt werden, daß eine jederzeitige Beherrschung des Tieres gewährleistet ist.
(2) In öffentlich zugänglichen Parkanlagen und auf gekennzeichneten Lagerwiesen müssen Hunde, unbeschadet § 13 b, an der Leine geführt werden.
(3) An öffentlichen Orten müssen bissige Hunde mit einem Maulkorb versehen sein.
(3a) Hunde müssen an öffentlichen Orten, an denen üblicherweise größere Menschenansammlungen stattfinden (zB in Restaurants oder Gasthäusern, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Geschäftslokalen oder bei Veranstaltungen), jedenfalls mit einem Maulkorb versehen sein. Dies gilt jedoch nicht für Orte, an denen Veranstaltungen mit Hunden stattfinden.
(4) Der Maulkorb muß der Kopfform des Hundes angepaßt und am Kopf derart befestigt sein, daß der Hund seinen Fang darin öffnen und frei atmen, aber nicht beißen oder den Korb vom Kopf abstreifen kann.
(5) Der Maulkorb- oder Leinenzwang im Sinne der Abs. 1 bis 3a gilt nicht für Rettungs-, Therapie-, Blindenführ- und Diensthunde (§ 10 des Waffengebrauchsgesetzes 1969, BGBl. Nr. 149) während ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung (Einsatz und Ausbildung).
(5a) Auf Jagdhunde finden die Gebote der Abs. 1 bis 3 keine Anwendung, wenn sie zu Jagdzwecken in einem Jagdgebiet eingesetzt werden.
(6) Soweit auf Lagerwiesen, in eine öffentlich zugängliche Parkanlage oder in eine sonstige öffentlich zugängliche Grünanlage Hunde mitgenommen werden dürfen, hat der Verantwortliche (Abs. 7) dafür zu sorgen, daß sich diese nicht in Sandkisten oder auf Kinderspielplätzen aufhalten.
(7) Für die Einhaltung der Abs. 1 bis 4 sowie 6 hat der Verwahrer des Hundes zu sorgen. Wird die Verwahrung einem Strafunmündigen anvertraut, so treffen diese Verpflichtungen den Halter des Tieres.
(8) Der Halter eines Hundes darf seinen Hund nur solchen Personen zur Verwahrung oder zum Führen an einem öffentlichen Ort überlassen, die die hiefür erforderliche Eignung, insbesondere in körperlicher Hinsicht, aufweisen.


Magst mir jetzt damit sagen welche Vorschriften wir in Wien haben??? Ich tu das was ich für richtig halte und wenn ich dadurch Probleme kriegen sollte, was bis jetzt nicht der Fall war, ist das meine Sorge ;)

Die Aussage von mir war bzgl. dieses Threads! ;)
 
@Shonka
Verstehe, stimmt, dieses Prinzip versuchen wir eig. schon länger! lieber spielen als futter, weil unserer Hund viel besser auf das reagiert!

mein problem ist nur, ich will keine stöckchen mehr nehmen, aber ich hab ihm jetzt schon soooooooo viel spielzeug gekauft und trotzdem ist immer alles andere dann interessanter! weisst du was ich mein!? ich hab von anfang an, dass spielzeug weggeräumt, also ihm immer nur als belohnung gegeben, aber selbst sein lieblingsteddy ist "DRAUSSEN" ausserhalb der wohnung vollkommen egal!!!!
 
@Balou: Versuchs mal mit einem Fetzerl (Geschirrtuch oder ähnliches) in das Du so 2- 3 Knoten reinmachst. Dann zieh das Ding seitlich (ist wichtig) neben Dir durchs Gras. Beug Dich nicht über ihn, immer von Dir wegziehen. Lass ihn dabei an der Leine. Sobald er Interesse zeigt, loben, belohnen, und dann nimmst Dus wieder weg - "Ehrlich" das Spiel beenden (auch wenns nur 30 Sekunden gedauert hat) - sag "genug" oder was auch immer und stecks vor seinen Augen ein. Beim nächsten Mal gassi-gehen versuchst Dus wieder.
Probier das mal.
 
loben = mit Worten?

Belohnen = womit??? ich streichle ihn immer.. reicht das??? auch wenn er kein schmuser ist???
oder meinst du mit futter?

ehrlich beenden, damit meinst du, ich setze die grenze und gebe dazu auch ein kommando?!
bekommt er dann den fetzen auch??? oder anfangs nicht?
 
Balou schrieb:
loben = mit Worten?

Belohnen = womit??? ich streichle ihn immer.. reicht das??? auch wenn er kein schmuser ist???
oder meinst du mit futter?

ehrlich beenden, damit meinst du, ich setze die grenze und gebe dazu auch ein kommando?!
bekommt er dann den fetzen auch??? oder anfangs nicht?

loben: braaav
belohnen:Keks, wenn er drauf steht, muss aber nicht sein, Aufmerksamkeit ist auch Belohnung. Streicheln muss nicht unbedingt Belohnung sein, meine mögen beim "Arbeiten" nicht betatscht werden :)
Und beenden: Den Fetzen kriegt er erst, wenn er wirklich Interesse zeigt, d.h. wenn Du anziehst und er dagegen hält, ich hab nur geglaubt, er hat kein Interesse an Spielsachen draußen und so macht man sie ihm "schmackhaft". Ist so blöd das zu schreiben - zeigen wär besser, aber wir schaffens auch so...
Jedenfalls am Anfang nicht von der Leine lassen, auch wenn er den Fetzen dann haben darf.
Nächster Schritt: Beutetausch - Er muss Dir den fetzen schließlich wieder geben. An der Leine den Fetzen gegen einen anderen austauschen und genau in dem Moment, wo er auslässt, um den anderen zu nehmen, sagst Du "aus" oder was Du willst (ich sag "lass aus" - klingt für mich besser), aber das ist schon zuviel auf einmal. ich wollt Dir nur mal erklären, wie man Spielzeug interessant macht. Probiers einfach, aber eben nur ganz kurz. ER muss mehr wollen, nicht DU!!
 
Oben