Mastzellentumor bei meinem Hund!

hallo pökelmaus, das tut mir sehr leid.
ich hatte noch keinen hund mit mastzelltumor, habe aber mittlerweile erfahrung mit einigen anderen tumorarten (osteosarkom, lebertumor, sarkom im rückenmarksbereich) und hab mit alternativen therapien sehr gute erfahrungen gemacht.

aika hat ein osteosarkom mit multiplen lungenmeta, diagnose war vor über 1 jahr ! sie bekam die misteltherapie, das ecdyson und gladiator plus. die lungenmeta gingen eindeutig zurück und wie gesagt, es ist über 1 jahr her. sie ist mittlerweile 15 jahre alt.
wichtel hatte mehrere lebertumore, eine enorm vergrösserte leber und einen dicken bauch der fast am boden schleifte.
wir hätten ihn fast gleich "erlöst". gott sei dank haben wir das nicht getan, mit dem gedanken "noch ein paar tage verwöhnen".
ich hab ihm dann ein organpräparat von heel und ergänzende homöopath. mittel gegeben. der bauch schrumpfte in rekordzeit, mittlerweile ist die leber fast normal gross, wir finden nur noch einen tumor.
im april ist es 1 jahr her.
rufi hat ein sarkom im rückenmarksbereich, er war gelähmt, als er zu mir kam, prognose 2-3 wochen.
er bekommt die horvitherapie, er kann wieder laufen und es geht ihm gut - seit mittlerweile 8 monaten
alle bekommen das gladiator plus und hanföl.

was ich dir sagen will - es gibt immer hoffnung, und ich habe mit alternativen therapien die besten erfahrungen. ich kann sie dir nur ans herz legen.
mit aika war ich bei dr. steingassner, wegen der misteltherapie. der ordiniert auch in wien.
man darf die misteltherapie nicht bei allen tumorarten machen, das müsstet ihr abklären und sonst eine andere therapieart in erwägung ziehen.

hier gibt es viele infos über die versachiedenen alternativen therapien:
http://www.roxys-forum.de/
--> Alles zum Osteosarkom - Öffentlicher Bereich - Gäste können mitlesen!
 
Es gibt ganz tolle News von Henry!
Wir haben gestern den Befund von der Vet Med bekommen, ist ein Mastzellentumor Grad 2, aber da er schön abgekapselt war und sehr gut entfernt wurde, braucht Henry keine weiteren Therapien. Im Moment gilt er als geheilt und da er ja sowieso in ganz enger Betreuung durch den TA ist, macht sich unsere TÄ auch keine Sorgen, dass wir etwas übersehen könnten.

Uns ist ein Stein vom Herzen gefallen, wir hatten noch mal Glück, Gott sei Dank!
Die Nähte halten gut und werden nächste Woche entfernt werden.
Ich glaube unsere TÄ hat sich noch mehr gefreut als wir, wir können ihr gar nicht genug danken für ihren Einsatz. Das gesamte Team hat mit ihm mitgefiebert und die Daumen gehalten.
Wir hoffen jetzt sehr, dass Henry noch viele schöne Jahre vor sich hat.

Ich möchte euch allen danken, das Pfoten drücken hat geholfen und eure guten Wünsche wohl auch!
LG Ingrid
 
Das freut mich sehr für euch! Gute Besserung und noch viele glückliche Jahre wünsch ich euch mit dem Buben!

Lg Selina
 
Es gibt ganz tolle News von Henry!
Wir haben gestern den Befund von der Vet Med bekommen, ist ein Mastzellentumor Grad 2, aber da er schön abgekapselt war und sehr gut entfernt wurde, braucht Henry keine weiteren Therapien. Im Moment gilt er als geheilt und da er ja sowieso in ganz enger Betreuung durch den TA ist, macht sich unsere TÄ auch keine Sorgen, dass wir etwas übersehen könnten.

Uns ist ein Stein vom Herzen gefallen, wir hatten noch mal Glück, Gott sei Dank!
Die Nähte halten gut und werden nächste Woche entfernt werden.
Ich glaube unsere TÄ hat sich noch mehr gefreut als wir, wir können ihr gar nicht genug danken für ihren Einsatz. Das gesamte Team hat mit ihm mitgefiebert und die Daumen gehalten.
Wir hoffen jetzt sehr, dass Henry noch viele schöne Jahre vor sich hat.

Ich möchte euch allen danken, das Pfoten drücken hat geholfen und eure guten Wünsche wohl auch!
LG Ingrid
Das freut mich total für Euch! Daß Euch ein Stein vom Herzen gefallen ist, das glaube ich Dir aufs Wort!
Weiterhin alles Gute Deinem Süßen:)!
 
:2thumbsup::2thumbsup::2thumbsup::2thumbsup::2thumbsup:
Das ist ja super!
Weiterhin alles Gute!
Lg
 
Hab jetzt nicht alles gelesen aber da wir selber einen Goldi mit Krebs haben. Sam ist 11 abere bis zu diesem Zeitpunkt war er völlig gesund. An der Vet.med Onkologie und die Chirugier haben uns sehr sehr geholfen. Menschlich wie auch vom ärztlichen KÖnnen und Wissen haben wir uns immer sicher und wohl gefühlt. Unter TA hatte einen Befund mit mastzellentumor erst in der Vet.med wurde die richtige Diagnose mit weichteilsarkom gemacht aber da du bzw. Dein TA den Befund von der Vet.med Pathalogie habt passt das. Wir haben uns für OP, chemo und strahlentherapie entschieden und nichts bereut Sam geht es gut.
Außerdem haben wir die Ernährung umgestellt. Sam bekomm getreidefreies Futter jeden Tag Leinöl mit Joghurt Topfen und hüttenkäse und dann habe ich noch ACTIVEED empfohlen bekommen und gebe es täglich.
Ich wünsch euch alles liebe aber wenn etwas unklar ist die Onkologie der Vet.med ist wirklich ausgezeichnet unser TA ist auch gut aber damit war er überfordert
Drücken alle Pfoten und Daumen
 
Was ich noch dazu sagen möchte.... bei Chemotherapie, das geht alles ziemlich auf die Leber und sieht man auch in den Leberwerten dann. Da bringt Mariendistel einiges, wenn man die auch täglich gibt. Hab ich mir für Gina beim Kräuterhaus St. Bernhard bestellt, weil sie da wesentlich günstiger sind, als hierzulande in der Apotheke.
 
Danke für die guten Wünsche!
Ich habe auch mit unserer TÄ besprochen ob wir eine bestimmte Diät füttern sollen, sie hat gemeint dass das nur dann sinnvoll ist, wenn er in Behandlung hätte gehen müssen. Also wenn er Chemo- od. Strahlentherapie bekommen hätte.
Da er im Moment als Krebs frei gilt und sich wohl fühlt, sollen wir alles so machen wie bisher.
Er bekommt ja eh alle 3 Monate ein Blutbild, wegen der Epilepsie und da werden alle Werte kontrolliert, also sind wir was diese Werte betreffen auf der sicheren Seite.
Heute werden die letzten Nähte gezogen und dann hoffen wir auf noch viele schöne Jahre!
LG Ingrid
 
Ich möchte dich nicht beunruhigen aber als krebsfrei zu gelten, dass kann nach so kurzer zeit noch nicht wirklich sicher sein. Auch wenn das ganze verkapselt war, das ist natürlich ganz Super. Es geht auch nicht um eine spezielle dieät aber es ist nachgewiesen, Kohlehydrate nähren Zellen vermehrt gerade bösart und sollten eingeschränkt gefüttert werden. Vor 2jahren wurde bei meiner damals 15 jährigem Tochter ein hirntumor festgestellt. OP Strahlen und chemo es geht ihr jetzt, sie wird morgen 17, gut. Ich habe mich damals wirklich über alles informiert, alle alternativmöglichkeiten TCM und natürlich auch die Ernährung. In der VET.med wurde mir bestätigt, dass das auch bei krebskranken Tieren so ist. Bei jeder Behandlung ob Strahlen oder chemo gab es natürlich noch weitere regeln was gut und nicht gute ist.

Du schreibst ja auch, dass dein Bär Epileptiker ist, da gibt es ja auch einige füttterungsmöglichkeiten welche vorteilhafter bei dieser Erkrankung sind, oder?
 
Ich möchte dich nicht beunruhigen aber als krebsfrei zu gelten, dass kann nach so kurzer zeit noch nicht wirklich sicher sein. Auch wenn das ganze verkapselt war, das ist natürlich ganz Super. Es geht auch nicht um eine spezielle dieät aber es ist nachgewiesen, Kohlehydrate nähren Zellen vermehrt gerade bösart und sollten eingeschränkt gefüttert werden. Vor 2jahren wurde bei meiner damals 15 jährigem Tochter ein hirntumor festgestellt. OP Strahlen und chemo es geht ihr jetzt, sie wird morgen 17, gut. Ich habe mich damals wirklich über alles informiert, alle alternativmöglichkeiten TCM und natürlich auch die Ernährung. In der VET.med wurde mir bestätigt, dass das auch bei krebskranken Tieren so ist. Bei jeder Behandlung ob Strahlen oder chemo gab es natürlich noch weitere regeln was gut und nicht gute ist.

Du schreibst ja auch, dass dein Bär Epileptiker ist, da gibt es ja auch einige füttterungsmöglichkeiten welche vorteilhafter bei dieser Erkrankung sind, oder?

Wir wissen, dass es nicht sicher ist, wie lange er krebsfrei ist und bleibt, das kann immer wieder kommen.
Aber es ist das Gewebe um den Tumor herum nicht befallen, daher hat die Vet Med keine weiteren Behandlungen empfohlen.
Du hast völlig recht was die Diät etc. betrifft, aber unsere TÄ hat uns davon abgeraten, es ist einfach nicht notwendig, da er im Moment eben als geheilt gilt und über den Nutzen gibt es geteilte Ansichten.
Auch bei Epilepsie kann man bestimmte Dinge füttern oder eben nicht, aber in keiner Studie wurde nachgewiesen, dass das Futter Epilepsie beeinflusst, ob positiv od. negativ.
Außer der Hund ist Allergiker. Unsere TÄ hat ihre Doktorarbeit über Epilepsie geschrieben, ist auf Neurologie spezialisiert, also die weiß schon was Sache ist.
Ich vertraue ihr da völlig, wenn es nötig wäre würde ich ihm, natürlich, alles füttern was gut ist, aber da er mit seinem jetzigen Futter gut zurecht kommt, sollen wir nichts umstellen.
LG Ingrid
 
Danke für die guten Wünsche!
Ich habe auch mit unserer TÄ besprochen ob wir eine bestimmte Diät füttern sollen, sie hat gemeint dass das nur dann sinnvoll ist, wenn er in Behandlung hätte gehen müssen. Also wenn er Chemo- od. Strahlentherapie bekommen hätte.
Da er im Moment als Krebs frei gilt und sich wohl fühlt, sollen wir alles so machen wie bisher.
Er bekommt ja eh alle 3 Monate ein Blutbild, wegen der Epilepsie und da werden alle Werte kontrolliert, also sind wir was diese Werte betreffen auf der sicheren Seite.
Heute werden die letzten Nähte gezogen und dann hoffen wir auf noch viele schöne Jahre!
LG Ingrid


Ich möcht nochmals den Link hier einwerfen in die Diskussion:
http://www.barfers.de/barf_bei_krebs.html


Auch wenn er jetzt eben als krebsfrei gilt, die Veranlagung für Tumore ist einmal da, das ist Fakt. Daher sollte man das auch bei der Fütterung generell bedenken, dass man da auch unterstützt und nicht wieder fördert.
 
ich verstehe dich schon, dass futter das er bekommt ist sicher super ich habe lediglich gemeint, dass es schon konkrete studien gibt, dass div. lebensmittel bzw. unter aderem auch getreide und kohlehydrate bei lebewesen (das gilt für mensch und tier) reduziert gegeben werden sollten dazu gehört auch Zucker aber den nehmen ja meist wir Menschen viel zu viel zu uns. natürlich ist die Beigabe von leinöl in Kombination mit Eiweiss (damit das Öl besser gelöst wird und aufgenommen werden kann) keine garantie aber es schadet auch nicht und es gibt schon einige berichte, dass das Tumorwachstum oder auch Neubildungen reduziert wurden. Es handelt sich dabei um natürliche und gesunde Beigaben und keine Medikamente und auch keine spezielle Diät. Bei mir nimmt es meine Tochter genauso wie unser Sam auch die Pilze aus der TCM nehmen beide. Das Immunsystem ist gestärkt und dadurch hat der Körper auch mehr Kraft der Krankheit bzw. eventuellen Neubildungen entgegen zu treten. Und wichtig ist, es schadet auf keinen Fall.
 
ich verstehe dich schon, dass futter das er bekommt ist sicher super ich habe lediglich gemeint, dass es schon konkrete studien gibt, dass div. lebensmittel bzw. unter aderem auch getreide und kohlehydrate bei lebewesen (das gilt für mensch und tier) reduziert gegeben werden sollten dazu gehört auch Zucker aber den nehmen ja meist wir Menschen viel zu viel zu uns. natürlich ist die Beigabe von leinöl in Kombination mit Eiweiss (damit das Öl besser gelöst wird und aufgenommen werden kann) keine garantie aber es schadet auch nicht und es gibt schon einige berichte, dass das Tumorwachstum oder auch Neubildungen reduziert wurden. Es handelt sich dabei um natürliche und gesunde Beigaben und keine Medikamente und auch keine spezielle Diät. Bei mir nimmt es meine Tochter genauso wie unser Sam auch die Pilze aus der TCM nehmen beide. Das Immunsystem ist gestärkt und dadurch hat der Körper auch mehr Kraft der Krankheit bzw. eventuellen Neubildungen entgegen zu treten. Und wichtig ist, es schadet auf keinen Fall.

Da hast Du sicher völlig recht, Zucker bekommt er ja eh keinen, die Schokolade essen lieber wir:D!
Zur Stärkung des Immunsystems haben wir Propolis empfohlen bekommen und das besorge ich jetzt, wie Du so schön gesagt hat, hilft es nicht, dann schadet es auch nicht.
LG Ingrid
 
Oben