Martin Rütter wg. Dominanzproblem

Das bezweifel ich ;)
Der Hund verlernt doch nicht zu kommunizieren, weil er nicht taeglich neue Hunde kennenlernt :rolleyes: *laecherlich*

Von Verlernen hab ich nicht gesprochen, sondern davon, daß ers gar nicht erst gelernt hat, wahrscheinlich weil er vom Welpenalter nur mit älteren zu tun hatte. Aber die ganze Diskussion mit dir ist mir mittlerweile echt zu blöd, wenn man dich auf irgendetwas anspricht, was DU behauptet hast, ists aufeinmal doch wieder ganz anders.Ist ein klassisches Forensyndrom, bevor ich nen Fehler zugeb dreh ichs ein bißchen anders hin, kann ja eh keiner überprüfen.Ich hoffe nur daß dein nächster Hund von Sony ist, den kann man nämlich ausstecken, wenn man mal ganz dringend in die USA muß! Ansonsten noch ein schönes Leben Jens

Wie war der Spruch?:

Mitleid bekommt man umsonst,
Neid muss man sich hart erarbeiten :D :D

*duckUndRenn* :D
 
Andere Meinungen laesst du wohl prinzipiell nicht gelten, hmm?! Warum kann nicht jeder das Buch lesen, oder den Trainer gut finden, wie er will?
Ich lasse andere Meinungen durchaus gelten, setze meine Grenzen der Toleranz aber ähnlich wie Robbie.
Ich draenge ja auch niemand einen Most, Bloch oder wie sie alle heissen
Most und Bloch im gleichen Atemzug zu nennen, halte ich für gewagt. Die beiden sind nicht nur zumindest eine Generation auseinander, sondern auch ideologisch aus verschiedenen Zeitaltern. :rolleyes:
 
(ich habe ihn mit ca 5 Mon. bekommen).
Ich habe gemeint: seine Hundefreunde kennt er von "Welpenalter" an
Ein 5 Monate Alter Hund ist kein Welpe mehr, sondern bereits ein Junghund.
Und du hast Recht: prinzipiell moechte ich nicht, dass er mit anderen Hunden zusammen kommt.
Dabei meine ich jetzt auf "Gassi-Runden" zB. in der Siedlung braucht er nicht zu jedem Hund hin, der uns begegnet.
Das ist nicht dasselbe. Die erste Aussage schließt Kontakte zu anderen Hunden aus, was ich als armselig erachte. :o
Der zweiten Aussage schließe ich mich durchaus an. Auch ich achte darauf, mit welchen Hunden - und in welchen Situationen - meine Hunde Kontakt haben sollen.
Und im Wald, wo er angeleint ist, mag ich es ebenfalls nicht wenn uns ein freilaufender Hund entgegenkommt u dieser auf ihn zulaeuft (klar, bei der Vorgeschichte).
Wie wärs mal an Deinem Problem zu arbeiten, anstatt immer zu jammern, daß es so viele böse Hundehalter gibt, die ihre Hunde im Wald ohne Leine laufen lassen. :rolleyes:

In Deinem Fall scheint mir das Problem sich eher am oberen Ende der Leine zu befinden. :o
 
Wenn Du solche Korrekturen nötig hast, hast Du wohl vorher etwas falsch gemacht. Und offensichtlich zu wenig an Wissen, um es auf andere Weise besser zu machen. :o

Da muss ich zustimmen, denn wenn KOrrekturen notwendig sind, solltest du damit am oberen Ende der Leine anfangen.. Und dir gut überlegen was es für alternative, zwangfreie und schmerzlose methoden gibt...
 
Wie waers wenn du dich mit Rudelverhalten beschaeftigst
Den Ball spiele ich wieder an Dich zurück. Seit wann leben denn Haushunde in einem Rudel? Es gibt tatsächlich nur wenige Ausnahmen (z.B. manche Züchter).
ein Wolfsrudel streift sicherlich nicht durch den Wald um "neue Artgenossen" kennen zu lernen
Ist der Hund ein Wolf? Streift ein Haushund durch den Wald, um Nahrung zu erjagen (und komm mir jetzt nicht mit ein paar wenigen Ausnahmen - ich spreche von den 99% der Haushunde, die in Haus/Wohnung leben und sich nicht selbst versorgen dürfen/können)? Und könnte es möglicherweise der Fall sein, daß ein (Wolfs)Rudel aus mehreren Tieren besteht, die untereinander intensiv kommunizieren und diese Kommunikation von Welpenbeinen an lernen? :rolleyes:

Also lieber nix über Rudelverhalten schreiben, wenn man selber nur nachplappert. ;)

Hunde, die nicht genügend Möglichkeiten haben, mit Artgenossen zu kommunizieren, sind zu bedauern. :o
Und dass ein Hund (aufgrund von mehrmaligen gebissen werden!) unvertraeglich ist, hast du wohl auch noch nie gehoert?!)
Ich behaupte einfach einmal, daß dies nicht der einzige (und womöglich auch nicht der wirkliche) Grund ist. Denn da spielen sicherlich noch andere Faktoren mit. :confused:
Und nochwas: mein Hund wird NICHT mit Leinenruck ERZOGEN - er wird damit (manchmal) KORREGIERT.
Hier muß ich Dich KORRIGIEREN. :rolleyes:

Wie auch immer Du es schreibst: wenn eine Korrektur notwendig wird, dann hat den Fehler in den allermeisten Fällen der Hundeführer selbst gemacht. Also häng Dir bitteschön einen Kettenwürger um und korrigiere Dich selbst.
 
Und warum soll ich dann meinen Hund mit anderen zusammenlassen, wenn ich an seiner Koerperhaltung sehe, dass ihm dabei unwohl ist?
Damit er vielleicht lernen kann, daß nicht alle Hunde ihm gegenüber aggressiv sind? :cool:
Soll ich ihn leicht zwingen?
Nein, sondern ihm sein Vertrauen wiedergeben. Sein Vertrauen in andere Hunde und sein Vertrauen in Deine Fähigkeiten als Hundeführer und Sozialpartner (wobei ich meine, daß Ersteres fast leichter sein wird :rolleyes: ).
Wir haben erst vor 2 Tagen eine nette DSH-Huendin kennengelernt - ich habe mit der Besitzerin gesprochen u wir haben unsere Hunde auf einer Wiese zusammen laufen lassen - die 2 haben wunderbar miteinander gespielt
Ein großartiger Therapieerfolg! Ein Rüde spielt mit einer Hündin. :eek:
 
Der Hund verlernt doch nicht zu kommunizieren, weil er nicht taeglich neue Hunde kennenlernt :rolleyes: *laecherlich*

oh doch, je weniger ein Hund mit anderen zusammenkommt, desto mehr verlernt er die typischen Hundezeichen (Calming Signals etc.) Das heißt ja nicht, daß er jeden Tag mit Hunden zusammen kommen muß. Aber doch sehr oft.

Ich hab meine vorigen Hunde und auch meine Leni immer mit Hunden zusammen gelassen. Hab sogar als sie noch Welpe war, Leute mit Hunden (auch größere und ältere Hunde) zu mir eingeladen. So hat Leni gelernt , daß Hundebesuch kein Problem für sie ist.

Ich war nie in einer Welpenschule mit ihr, aber hab sie dafür mehr mit älteren Hunden zusammen gelassen. So hat sie viel gelernt.

Sie ist dadurch eine sehr verträgliche und anderen Hunden gegenüber, sehr ausgeglichene Hündin geworden und sie selber hatte noch nie irgendein Problem mit Hunden.

Ich denke das ist schon auch ein bisserl mein Verdienst, weil ich ihr den Kontakt immer gegeben hab und als sie noch kleiner war, sofort, wenn ich gesehen hab, daß es zu einem Problem kommen könnte, mich dazwischen gestellt hab. So konnte ich ihr Selbstvertrauen geben.

LG Biggi
 
Sorry, aber ich bezweifel das ein Hund, der länger keinen Hundekontakt hatte, die Sprache verlernt.

Gut es kann sein, dass er etwas unsicher ist, wenn er nach langer zeit wieder auf andere Hunde trifft..

Aber das kann auch andere Grüne haben.

Wölfe sind auch nicht drauf aus ständig neue Kontakte zu knüpfen, so ists bei meinen Wuffs auch. Sie haben ein paar Kumpels die wir regelmäßig sehen, aber mehr muss nicth sien, da wird dann einfach ignoriert..
 
Muß das sein? Häng Dir doch die C.v.R. übers Bett und bete sie an. Vielleicht nützts was. Mir geht dieses Missionierungs-Gelabber schon ganz schön auf den Geist.
Ich glaube nicht, daß Missionieren hier was helfen würde. ;)
Auch ICH entscheide, mit welchen Hunden mein Hund Kontakt hat. Nämlich genau aus dem gleichen Grund wie Snoopdog.
Aber Du hältst die Sniffy nicht grundsätzlich von anderen Hunden fern. :)
Und ich werde meinen Hund sicher nicht zwangsbeglücken, wenn ich eh schon nur mehr Abwehrreaktion und Beschwichtigung sehe.
Das ist ja der Unterschied. Du kennst diese Signale, erkennst sie und reagierst angemessen. ;) :)
Meine vorige Hündin war nie in einem Welpenkurs (weil es dort sowas nicht gab), hatte aber wohl Kontakt mit anderen Hunden und war der friedlichste und souveränste Hund, den ich hatte.
Eben. :)
Also wo liegt da das Problem?
In der Komplexität der Thematik. Denn leider glauben immer noch allzuviele Leute, daß ein Hund mit ein bißl Unterordnung, Dominanzgehabe und Isolierung souverän und selbstbewußt werden kann. :o

Von glücklich und zufrieden rede ich gar nicht - ist ja "nur ein Tier". :rolleyes:

LG, Andy
 
Sorry, aber ich bezweifel das ein Hund, der länger keinen Hundekontakt hatte, die Sprache verlernt.

Gut es kann sein, dass er etwas unsicher ist, wenn er nach langer zeit wieder auf andere Hunde trifft..
Was in anderen Worten bedeutet, daß er diese (nämlich seine eigene Sprache) nicht ausreichend und sicher beherrscht.

Auch Menschen können ihre (Mutter)Sprache verlernen. Natürlich nicht in einigen Tagen, aber wer mal einige Wochen oder Monate seine Sprache nicht anwenden kann, wird einige Zeit brauchen, bis er sie wieder flüssiger und sicherer kann.

Menschen, die nur wenig kommunizieren, sind üblicherweise nicht sozial kompetent.
Wölfe sind auch nicht drauf aus ständig neue Kontakte zu knüpfen, so ists bei meinen Wuffs auch.
Eh net, die haben ja ihre Familie, ihr Rudel - da wird ausreichend kommuniziert. Allerdings müssen Wölfe, die ihr Rudel verlassen, sehr wohl in der Lage sein, zu kommunizieren, wenn sie ein eigenes Rudel gründen wollen oder von einem anderen Rudel aufgenommen werden wollen.

Ansonsten wären sie nämlich bald tot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war nie in einer Welpenschule mit ihr, aber hab sie dafür mehr mit älteren Hunden zusammen gelassen. So hat sie viel gelernt.

Sie ist dadurch eine sehr verträgliche und anderen Hunden gegenüber, sehr ausgeglichene Hündin geworden und sie selber hatte noch nie irgendein Problem mit Hunden.
So funktioniert das und nicht anders! :)
Ich denke das ist schon auch ein bisserl mein Verdienst, weil ich ihr den Kontakt immer gegeben hab und als sie noch kleiner war, sofort, wenn ich gesehen hab, daß es zu einem Problem kommen könnte, mich dazwischen gestellt hab. So konnte ich ihr Selbstvertrauen geben.
Du hast Dich damit auch als kompetente Hunde"führerin" erwiesen und Dir ihr Vertrauen erarbeitet und verdient. :)

LG, Andy
 
Ich war nie in einer Welpenschule mit ihr, aber hab sie dafür mehr mit älteren Hunden zusammen gelassen. So hat sie viel gelernt.

Sie ist dadurch eine sehr verträgliche und anderen Hunden gegenüber, sehr ausgeglichene Hündin geworden und sie selber hatte noch nie irgendein Problem mit Hunden.


Huhu Biggi!

Die Leni ist die "Ruhe in Person" und auch einer der Hunde, vor der sich die Sniffy nicht die Bohne gefürchtet hat ;) . Kein Lefzen hochziehen, kein Hinpecken....nix. Ich hab nur geschaut wie ein Autobus und hab mich riesig gefreut! Hast es schon gut gemacht mit deinem "Riesenborder" ;)

Bussi
Karin
 
Danke, Andi, daß du dir noch die Mühe machst ins Detail zu gehen, wo mir bereits die Geduld ausgeht! LG Jens
 
Danke, Andi, daß du dir noch die Mühe machst ins Detail zu gehen, wo mir bereits die Geduld ausgeht! LG Jens
auch ich danke andi - er schreibt doch wirklich verständlich, aber: man müsste doch noch richtig lesen lernen- und dadurch auch richtig kommunizieren ..........PISA STUDIE ...:rolleyes: ist nicht von ungefähr!!!!
shit - über meinem bett hängt nicht c. v. r. auch nicht t. r. oder k. sch. sondern ein traumfänger, dass ich diese ignoranz im schlaf aufarbeiten kann
- mein nächstes present an andy- ein traumfänger; auf dass er sich (zum wohle der hunde) nicht verpflichtet fühlt, .......?????:eek: zu bekehren!
@andy: brauch deine kraft und energie bei HB, bei denen es sich auch lohnt!;) ein guter rat einer alten:) sorry wegen der hunde - aber manche fallen leider nicht auf die butterseite :mad: :mad:
 
Warum wundert mich das jetzt nicht? :rolleyes:


irgenwie habe ich schön langsam keine lust mehr mit euch fories zu kommunizieren! denn sobald einer eine andere meinung hat ist er entweder sofort "ein böser hf" oder einfach noch "nicht lang genug dabei" um eine eigene meinung zu haben! ich komm mir hier dauernd vera**** vor!:mad: ich bin es satt andauernd nur rechtfertigungen zu finden, nur weil ich anderer meinung bin als ihr "ach soooo erfahrene hf's"


sorry aber das musste ich jetzt mal loswerden, denn sonst friss ich wieda alles in mich rein und irgendwann reicht dann schon was völlig harmloses und ich explodiere!

trotzdem lg karo und macho
 
irgenwie habe ich schön langsam keine lust mehr mit euch fories zu kommunizieren!
Welch Verlust für die Community. :eek: :rolleyes:

denn sobald einer eine andere meinung hat ist er entweder sofort "ein böser hf"
:rolleyes: Da wird man Dich mit offenen Armen aufnehmen:

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=37558

ich bin es satt andauernd nur rechtfertigungen zu finden, nur weil ich anderer meinung bin als ihr "ach soooo erfahrene hf's"
Das hat ja keiner von Dir verlangt. :rolleyes: Meine Frage war eh' eine rhetorische. :cool:

Du könntest aber natürlich auch versuchen, darüber zu reflektieren, wieso die - ach so erfahrenen - HF öfters anderer Meinung sind, als Du. Vielleicht gerade deshalb, weil wir über mehr Erfahrung verfügen? :p

LG, Andy
 
Bei uns in der Strasse wohnt ein Paar mit einer Mopshündin, Emma. Emma ist nun fast ein Jahr alt und darf grundsätzlich zu keinem Hund Kontakt haben. Schon als Welpe wurde sie immer hochgerissen, wenn ein Hund auf sie zukam. Auf meinen Einwand, sie müsse doch lernen mit Artgenossen umzugehen und auch kommunizieren, kam folgender Satz: "Die kann das schon, dort wo sie her ist, waren über 100 Hunde verschiedener Rassen." :eek: :eek: . Ich bin fast umgekippt und hab mir jeden weiteren Kommentar erspart. Heute kriegt Emma schon fast einen Herzinfarkt, wenn sie nur vom weitem einen Hund sieht - echt bedauernswert. Das Interessante an der Sache: sie wird von so gut wie allen Hunden einfach ignoriert - egal wie sehr sie in Rage ist, keiner der Hunde sieht sie auch nur im geringsten an. So als ob sie sagen wollten: "Ach die schon wieder".
 
Oben