Männlichkeit "Baba"

Ich finde auch, Tom sollte auf keinen Fall angegriffen werden. Schließlich hat er sich ja gut informiert!

(außerdem kastriert sicher kein Mann leichtfertig seinen Kater!:D Wenn ich denke, was meiner da immer für ein TamTam macht :rolleyes:)

Zum Katzenwachstum nach Kastra kann ich auch nur sagen, was ich selbst erlebt hab: Mein Joe wurde wie schon irgendwo erwähnt mit 6 Monaten kastriert. Nach der Kastration ist er erst richtig angewachsen und war im Vergleich zu seinen nichtkastrierten Bauernhofgeschwistern ein wahrer Riese.
Kater Tom von meiner Schwester ist auch nicht gerade klein geblieben.

So "Schrumpfkopfschauermärchen" hab ich allerdings auch schon gehört, weiß aber nicht, was da Wahres d'ran ist.

Persönlich würde ich nicht mehr so früh kastrieren lassen.

lg
Martina




Oooooh wie Recht du hast,zeig mir den Zweibeinerkater,der freiwillig ja zur Kastration sagt.
Bei Mikele gabs leichte Diskussionen,IHM tat ER richtig leid,bei Mausi sah er es dagegen als sehr normal an.
Mausi wurde nach der ersten Rolligkeit kastriert.
Sie wurde rollig,daraufhin stand blitzschnell der Kastr.-Termin fest.

Bekanntschaften,2 Nachbarn und ich haben solche Katerexemplare mit riesen Körper,aber einem etwas zu kleinem Köpfchen Zuhause.
Bei Mikele wurde Aufgrund med.Indikationen empfohlen ihn mit 6 od.7 Monaten(weiss das nicht mehr so genau) kastrieren zu lassen.
Da nach der Kastration keinerlei Änderungen in Mikeles Verhalten generell eintraten,ist meine Meinung zur Frühkastration dahin gehend,das KB bitte möglichst die Geschlechtsreife ihrer Katzen abwarten,bzw.wenn Kater anfängt zu markieren, dann sofort "schnippeln" lassen.

Amerikanischen Studien zufolge,sehen TÄ keinerlei Nachteile zur Frühkastration,das amerikanische Frühkastrationsmodel wird seit vielen Jahren
praktiziert,Europa hat es übernommen.
Teirheime,Ka-Orgas,Ka-Vereine u.ä.sind m.E.sehr berechtigt,Kastrationen so früh wie möglich durchzuführen,verfolgen sie doch das Ziel,die Katzenpopulation um ein vielfaches einzudämmen.


Ich persönlich würde auch keine Frühkastration befürworten,es sei denn,der KB hat sich nach vorliegenden vet.- Indikationen zu richten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tom_beat:

lass dich nicht ärgern und geh gar nicht auf manche (unnötige) aussagen ein.

du hast fragen gestellt und wolltest tipps haben und keine maßregelungen und beleidigungen! leider haben hier manche menschen einen IQ mit dem wir normalsterblichen nicht mithalten können. deswegen verstehen wir vielleicht auch nicht deren aussagen.

_________

ich würde ihm auch noch ein monat zeit lassen 5 monate kommt mir zu jung vor, aber ich bin kein TA! wenn der kleine aufreitet, dann muss das kein zeichen von geschlechtsreife sein. das machen welpen manchmal auch.

lg, aventura
 
also, unser kleiner muck ist jetzt knappe vier monate alt und wird vermutlich in zwei monaten kastriert werden. unser tierarzt war ob seiner gut entwickelten männlichkeit erstaunt und hat auch gemeint, dass wir uns auf eine frühe kastration einstellen sollen. von da her überrascht mich der kastrationszeitpunkt deines katers nicht sehr.

kater vertragen die operation meist sehr gut, sie sollten halt nicht an der wunde schlecken. daher unbedingt so einen trichter vom tierarzt mitnehmen. und pass besser auf als wir, nimm einen in einer vernünftigen grösse. unser sookie hat einen ein bissi zu grossen trichter gehabt ... den hat sie beim fressen über die schüssel gestülpt und dann grad noch irgendwie futtern können, kannst dir vorstellen, wie der trichter nach ein paar tagen ausgeschaut hat.

unser dummchen hat am nächsten tag übrigens ganz normal gefressen und is wie der wahnsinnige durch die wohnung gefetzt.
 
also, unser kleiner muck ist jetzt knappe vier monate alt und wird vermutlich in zwei monaten kastriert werden. unser tierarzt war ob seiner gut entwickelten männlichkeit erstaunt und hat auch gemeint, dass wir uns auf eine frühe kastration einstellen sollen. von da her überrascht mich der kastrationszeitpunkt deines katers nicht sehr.

kater vertragen die operation meist sehr gut, sie sollten halt nicht an der wunde schlecken. daher unbedingt so einen trichter vom tierarzt mitnehmen. und pass besser auf als wir, nimm einen in einer vernünftigen grösse. unser sookie hat einen ein bissi zu grossen trichter gehabt ... den hat sie beim fressen über die schüssel gestülpt und dann grad noch irgendwie futtern können, kannst dir vorstellen, wie der trichter nach ein paar tagen ausgeschaut hat.

unser dummchen hat am nächsten tag übrigens ganz normal gefressen und is wie der wahnsinnige durch die wohnung gefetzt.

Keiner meiner Kater hatte jemals eine Trichter und die hätten auch keinen benötigt. Von der "Wunde" hat man bei beiden genau gar nix gesehen und sie haben daran auch nicht versucht zu schlecken.
Allerdings wurden beide morgens zur Tierklinik gebracht und durften erst abends wieder abgeholt werden, damit sie sich noch etwas erholen konnten.

Herumgehoppst sind auch beide schon am nächsten Tag wieder.:rolleyes: Kater nimmt die Kastra ja nicht besonders mit. Ist eigentlich von der OP her ja ein winziger Eingriff im Vergleich zu Kastration bei der Kätzin.

lg
Martina
 
lass dich nicht ärgern und geh gar nicht auf manche (unnötige) aussagen ein.

du hast fragen gestellt und wolltest tipps haben und keine maßregelungen und beleidigungen! leider haben hier manche menschen einen IQ mit dem wir normalsterblichen nicht mithalten können. deswegen verstehen wir vielleicht auch nicht deren aussagen.

Keine Angst, ich hab ein dickes "Fell":D aber danke, tut gut zu hören!


ich würde ihm auch noch ein monat zeit lassen 5 monate kommt mir zu jung vor, aber ich bin kein TA! wenn der kleine aufreitet, dann muss das kein zeichen von geschlechtsreife sein. das machen welpen manchmal auch.

lg, aventura

Nja, heute erreich ich den TA nicht mehr, morgen ist er in Ungarn bei einer größeren OP was ich so gehört hab, und am WE ist er auch nicht mehr erreichbar.
Ich werd ihn aber am Mo. Früh wenn ich bei ihm bin noch mal fragen ob wir lieber noch einen Monat warten sollten oder ob er seiner Meinung nach schon soweit ist!
Nachdem was ich jetzt von mehreren Seiten über ihn gehört habe, vertraue ich auf sein Urteil, da es ja auch kein allzu großer Eingriff ist!


@ Gata,butchermg,Dari, aventura (und an Prona @ PN)

Danke für die Verteidigung! Tut echt gut mal wieder nettes über mich zu hören:D

LG Tom und Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
OK.... :mad:

1. Brauch ich mich von dir sicher nicht als "DUMM" Bezeichnen lassen,
2. Glaub ich bestimmt eher einem TA als einem Forie der mich da zur Sau macht nur weil ich einem TA glaube welcher bereits im Landes Tierkrankenhaus arbeitete und einige Auszeichnungen bekommen hat!
3. kannst du dir zu sparen Vergleiche anzustellen die miteinander nix zu tun haben!
4. Wenn du schon auf meinen Thread antwortest dann geh zumindest auf meine Fragen ein und Spam nicht unnötig herum!




Von diesem Thema will ich nichts mehr von dir hören, dazu habe ich mich bereits ausführlich dir gegenüber geäußert!
Außerdem habe ich noch nie gehört das dieses Verhalten eine Verhaltensstörung sein sollte. ALLE Kater meines Nachbars machten das selbe, und die waren zu 6.

Woher willst du wissen, das dass Wort da mit d dumm heissen sollt? :D
Gibt ja mehrere bezeichnungen, und wenn du dich da angesprochen fühlst ist das net mein Bier. :D
Und wer hier drinnen schreibt, hast gsd net du zu bestimmen :D

Hach..immer wieder süss die Kleinen...
 
Sobald eine Katze/ein Kater 6 Monate alt ist kann sie/er problemlos kastriert werden (sofern nichts gesundheitliches dagegenspricht!). Wenn es sich um eine Freigängerkatze handelt ist es sehr wichtig diese frühstmöglich kastrieren zu lassen, da es sonst zu unerwünschtem Nachwuchs kommen kann (und es gibt schließlich schon genug Kitten auf dieser Welt...)

Auf dem Bauernhof meines Freundes wurden dieses Jahr alle Katzen kastriert, der jüngste war ein 6 Monate alter Kater. Er hat sich gut entwickelt, ist aber eher kleinwüchsig. Ob das von der Kastration ist oder nicht kann ich nicht sagen, schließlich sind alle Katzen am Hof eher klein gebaut. Außerdem ist es mir sowas von egal ob ich einen zarten Kater hab oder einen mächtigen, schließlich zählen doch die inneren Werte viel mehr oder etwa nicht?

@tom_beat: Ich würde auch noch einen Monat warten und ihn dann kastrieren lassen. Wenn er nicht raus kann spricht eigentlich nichts dagegen noch ein wenig abzuwarten (sofern er nicht zu markieren anfängt).

lg Jenny
 
Achja, ich finde zwar den Post nicht mehr, aber irgendwer hat geschrieben dass, das Handanf***** nicht umbedingt was mit Geschlechtsreife zu tun hat.
Naja ich weiss zwar nicht ob du jetzt gemeint hast das es nichts mit Geschlechtsreife zu tun hat wenn er nur die Bewegung macht oder auch dann nicht wenn er dabei eine Erektion hat?
DAs hatte ich nämlich vergessen zu erwähnen, das er dabei einen kl. "Ständer":rolleyes: hatte!

LG Tom und Leo

PS.: @ Wildcats_kitten

Wie gesagt ich werde mal den TA fragen was er dazu sagt ob wir lieber noch warten sollten und dann werd ich ihm Vertrauen. Wenn er meint das keine Bedenken wären, dann werd ichs machen, wenn er auch nur den Hauch einer negativen Einstellung macht lass ichs sein:D

Seit ihr zufrieden damit??;)
 
Ich habe gerade im alten Thread nachgeschaut, unser Karli wurde mit 10 Monaten kastriert, da hat er noch nicht markiert. Die TÄ meinte allerdings, es müsste unmittelbar bevorstehen und deshalb haben wir uns für diesen Zeitpunkt entschieden. Er hat bis dahin auch noch nicht probiert die 3 Katzendamen zu besteigen, geschweige denn unsere Hände;).

Jedenfalls sollte er die ersten Tage nicht springen, was er aber, Gsd unbeschadet, trotzdem tat. Am OP-Tag war er sehr müde und wackelig. Ab dem nächsten Tag war er wieder munter und quietschfidel, als wäre nichts gewesen.
 
Den wird er auch noch bekommen, wenn er kastriert ist. Nur kein Neid!
Du bist ein Hit!
d050.gif
d050.gif
d050.gif
 
Muss ich nach der Kastra was bestimmtes Beachten??

LG Tom und Leo


Oohje,ich glaub diese Frage wurde noch gar nicht beantwortet,hier findest du alles,was du nach einer Narkose Zuhause beachten solltest.

Pflegehinweise für Katzen nach der Operation

Ihre Katze befindet sich nach der Operation in der Aufwachphase der Narkose. Bitte legen Sie das Tier in einen ruhigen Raum. Die Zimmertemperatur sollte 22 - 24 Grad Celsius betragen.
Da es beim Aufwachen zu Unruheerscheinungen kommen kann, sollten Sie das Tier in einen großen Korb ( Karton, Wäschekorb, Katzentransporter) oder auf eine Decke auf den Boden legen.
Es könnte sein, dass die Katze während des Aufwachens erbricht oder Uriniert. Deshalb sollte sie so lange unter Aufsicht bleiben, bis sie vollständig wach ist und wieder ganz normal laufen kann. Das kann noch 2-3 Stunden dauern. Unmittelbar nach dem Aufwachen torkelt ihr Kätzchen wie betrunken durch die Gegend. Bei Aufregungszuständen können Sie die Katze durch sanfte Worte und Streicheln ein wenig beruhigen.
Nach der Operation sollten sie das Katzenklo gleich in die Nähe ihrer Katze stellen, sie wird sich vielleicht dorthin schleppen wollen um Harn abzusetzen. Sollte Sie innerhalb von 24 Stunden keinen Harn abgesetzt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Tierarzt auf.

Futter sollte sie erst ca. nach 12 Stunden in mehreren, kleinen Portionen aufnehmen. Bitte achten Sie auch später darauf, dass Ihr Kätzchen nicht zu viel an der Operationswunde schleckt oder eventuelle Verbände nicht abgerissen werden! Wenn Sie das nicht vermeiden können, kann mit Hilfe eines Halskragens - den Sie von uns erhalten können - die Operationswunde geschützt werden.
So besser nichtLassen Sie die Katze die ersten 24 Stunden nach der OP nicht aus dem Haus! Durch die Narkose sind die Reflexe verlangsamt und die Orientierung getrübt. Die Gefahr ist sehr gross, dass Ihre Katze einen schlimmen Unfall erleidet, weil sie Situationen, die sie sonst problemlos beherrscht,noch nicht im Griff hat (Klettern, Strasse überqueren,
Quelle:Tierärztlicher Haustierbesuch
 
Tom, weil ich sehe das du in Graz wohnst, kann ich dir nen tollen TA empfehlen der sich mit Katzen sehr gut auskennt - züchtet selbst auch-

Dr. Spadiut
www.spadiut.at
ruf ihn mal an und frag nach.
 
Ja danke für den Tipp, wenn ich ihn Montag früh erreiche bevor ich bei meinem TA bin frag ich ihn noch mal, der sieht auch sehr gut aus!:D
 
:D
So meinte ich das jetzt eigentlich nicht:D
Er hat doch geschrieben warum es seinem TA nur aufs geld ankommt, ob ers jetzt bekommt oder später ist ja egal. Und ich meinte daraufhin dass der TA ja denken könnte "lieber jetzt kastrieren und geld kassieren als dass er später zu nem anderen geht":D
Also: Bravo, guter Tipp von dir:D


Das ein Tierarzt Geld verlangt ist normal den gratis gibt es nichts. Die Human Medizin kostet auch Geld nur kriegt der Arzt es von der Krankenkasse die wiederum sich das Geld über die Beiträge. Du siehst auch der Besuch beim Hausarzt ist nicht Gratis und trotzdem geht man hin zu diesen Geldgierigen Ärzten.:D:D

Sorry gehört eigentlich nicht in den Thread aber ich musste schreiben. Hab heute meinen bösen tag.:D:D:D

 
Oben