gataskilaki
Super Knochen
Ich finde auch, Tom sollte auf keinen Fall angegriffen werden. Schließlich hat er sich ja gut informiert!
(außerdem kastriert sicher kein Mann leichtfertig seinen Kater!Wenn ich denke, was meiner da immer für ein TamTam macht
)
Zum Katzenwachstum nach Kastra kann ich auch nur sagen, was ich selbst erlebt hab: Mein Joe wurde wie schon irgendwo erwähnt mit 6 Monaten kastriert. Nach der Kastration ist er erst richtig angewachsen und war im Vergleich zu seinen nichtkastrierten Bauernhofgeschwistern ein wahrer Riese.
Kater Tom von meiner Schwester ist auch nicht gerade klein geblieben.
So "Schrumpfkopfschauermärchen" hab ich allerdings auch schon gehört, weiß aber nicht, was da Wahres d'ran ist.
Persönlich würde ich nicht mehr so früh kastrieren lassen.
lg
Martina
Oooooh wie Recht du hast,zeig mir den Zweibeinerkater,der freiwillig ja zur Kastration sagt.
Bei Mikele gabs leichte Diskussionen,IHM tat ER richtig leid,bei Mausi sah er es dagegen als sehr normal an.
Mausi wurde nach der ersten Rolligkeit kastriert.
Sie wurde rollig,daraufhin stand blitzschnell der Kastr.-Termin fest.
Bekanntschaften,2 Nachbarn und ich haben solche Katerexemplare mit riesen Körper,aber einem etwas zu kleinem Köpfchen Zuhause.
Bei Mikele wurde Aufgrund med.Indikationen empfohlen ihn mit 6 od.7 Monaten(weiss das nicht mehr so genau) kastrieren zu lassen.
Da nach der Kastration keinerlei Änderungen in Mikeles Verhalten generell eintraten,ist meine Meinung zur Frühkastration dahin gehend,das KB bitte möglichst die Geschlechtsreife ihrer Katzen abwarten,bzw.wenn Kater anfängt zu markieren, dann sofort "schnippeln" lassen.
Amerikanischen Studien zufolge,sehen TÄ keinerlei Nachteile zur Frühkastration,das amerikanische Frühkastrationsmodel wird seit vielen Jahren
praktiziert,Europa hat es übernommen.
Teirheime,Ka-Orgas,Ka-Vereine u.ä.sind m.E.sehr berechtigt,Kastrationen so früh wie möglich durchzuführen,verfolgen sie doch das Ziel,die Katzenpopulation um ein vielfaches einzudämmen.
Ich persönlich würde auch keine Frühkastration befürworten,es sei denn,der KB hat sich nach vorliegenden vet.- Indikationen zu richten.
Zuletzt bearbeitet: