Malinois vs. Holländischer Schäfer

Ach ja, wenn du magst schick mir eine PN mit deinem Wohnort, wenn du nahe bei mir wohnst kannst ja mal meinen Kleinen live sehen. Ist vielleicht eine Entscheidungshilfe
 
Hallo!

Bei Malis weiß ich das es sowas gibt - da ein freund einen aus einer leistungszucht hat und dieser als polizeihund ausgebildet ist. ist nicht gerade zu empfehlen wenn du einen familienhund möchtest. ist sehr schwer zu führen. die nicht aus der leistungszucht stammen sind schon familienhunde - würde ich vorziehen. sind aber trotzdem sehr sportbegeisterte hunde.

www.vom-loewenherz.at/

sieh dir diese homepage an vielleicht können die dir weiterhelfen

lg

Hunde, die nicht auf Leistung gezüchtet werden sondern auf Familienhunde sind meist Showhunde und da fehlt es schon wieder gewaltig am Wesen der Hunde. Traurig aber wahr.

Außerdem gibt es auch in einem Wurf sogenannter "Leistungs"-Malis ruhigere und lebhaftere Welpen und Junghunde, die sich dann auch anders entwickeln. Ein guter Züchter wird das sehen und dementsprechend beraten.

sollte eben kein Modehund sein der nur weil er auf Rassestandard gezüchtet ist dementsprechend anfälliger für Krankheiten ist: z.B. DSH - Hüfte, Dobbermann - Herzleiden, usw.
Malis und Herder sind immer auf Gebrauchseigenschaften und Wesen gezüchtet worden, Aussehen war nebensächlich. Drum gibts da angeborene Krankheiten wie HD usw. wenig bis gar nicht. So stehts zumindest geschrieben.

Das ist nicht mehr ganz korrekt. Epilepsie, HD, Übergangswirbel sind nur einige Krankheiten, mit denen der Mali zu kämpfen hat. Außerdem nimmt die Zahl der an Tumoren erkrankten Malis zu - was natürlich auch umweltbedingt der Fall sein kann.

Ich denke, da bist ein bissl spät dran, denn in der Zwischenzeit sind Malis sehr in Mode gekommen.

Korrekt, leider. :(:o

stimmt schon , dass malis in den letzten jahren immer mehr werden. das zuchtziel ist aber immer noch das selbe. gebrauchswert/wesen/gesundheit an erster stelle und schönheit/optischer rassestandard an zweiter stelle. zumindest wirds von den züchtern so propagiert.

Leider wieder falsch. :(
Heutzutage nennt sich so gut wie jeder Hündinnenbesitzer Züchter, ohne wirklich Ahnung zu haben. :o

Ich hab zwei Mali-Hündinnen, beide vom selben Züchter und sie könnten unterschiedlicher nicht sein - wobei die Umstände, wie sie zu mir kamen und in welchem Alter sie zu mir kamen schon andere waren.

Eine Hündin, blitzschnell in Arbeitsbereitschaft, will arbeiten, muss arbeiten ist binnen weniger Millisekunden sofort da und auf die Arbeit konzentriert und genauso schnell kommt sie runter, wenn sich nichts tut oder wenn wir nur zu Hause rumlungern, dann liegt auch sie irgendwo und schläft.
Manko: Absolut unverträglich mit Hunden, außer mit den eigenen.

Zweite Hündin, arbeitet auch sehr gern, wenn es etwas ist, was sie auch will *gg*, kommt dann allerdings nicht sehr schnell runter und spult ihr Programm auch nach einiger Zeit noch ab. Ist hektischer, hibbeliger und kommt schwer zur Ruhe.
Allerdings absolut verträglich mit Hunden.

Ich würde mich allerdings bewusst immer nur für Malis aus sogenannten Leistungszuchten entscheiden.
Wir müssen nicht den Mali auch noch zur Modepuppe umfunktionieren, nur weil ein Schönheitsmali oder Showmali angeblich ruhiger und familienfreundlicher ist.

Ein Mali ist und kann genauso familienfreundlich sein wie ein Goldi oder Labbi oder wie jede andere Rasse auch - auf den Typus Hund kommt es an und auf die Ausbildung und die Art und Weise wie man mit ihm umgeht.

Allerdings, stimmt es schon, Malis sind anders - gsd. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sunny_Girl: warum willst du Goes den Mali unbedingt ausreden? Ich finde daß er sehr vernünftig schreibt, er informiert sich vorher ausführlich und er will mit dem Hund arbeiten. Also warum kein Mali??? ;)
 
Wobei das mit dem "ruhigen" Welpen auch ganz schön in die Hosen gehen kann..... Ich kenne einige, die den ruhigsten und gemächlichsten Hund aus einem Wurf bekamen - und der wurde dann mit der Geschlechtsreife zum "Tiger" bzw "Ungeheuer" (für den Halter, der das eben nicht wollte - der Hund war einfach ein ganz normaler Mali!). ;)

Stimmt, das sind die Ausnahmen, die die Regel bestätigen. :):D

Wobei man schwer einen wirklich ruhigen Mali-Welpen finden wird. :D
Und ganz ehrlich, ich möchte das auch nicht. Allerdings möchte ich auch keinen Dauerarbeits-Junkie, der 24 Std. am Tag beschäftigt werden will, denn das hat mit Arbeitsbereitschaft auch nichts mehr zu tun - das sind einfach arme Hunde, die nicht zur Ruhe kommen. Und eigentlich auch nicht das Idealbild des Malis.

Ein bißchen nervös und angekratzt dürfen sie schon sein - alles mit Maß und Ziel - meine Malis zumindest. ;)
 
@Sunny_Girl: warum willst du Goes den Mali unbedingt ausreden? Ich finde daß er sehr vernünftig schreibt, er informiert sich vorher ausführlich und er will mit dem Hund arbeiten. Also warum kein Mali??? ;)

Ich will ihr den Mali nicht unbedingt ausreden, ich möchte nur meine Bedenken aussprechen. Ich weiß wie es ist als Erstmalibesitzer mit einem Welpen dieser Rasse. Ich hatte vorher schon Erfahrung mit Malis (erwachsen) und auch mit vielen anderen Hunderassen, aber dass ist kein Vergleich mit dem was ich jetzt an der Leine habe. Ich hab das Glück einen wirklich super Trainer zu haben der sich auch gut mit Malis auskennt sonst stünde ich manchmal am Rande der Verzweiflung. Das möchte ich Goes einfach ersparen und drum rate ich ihr es sich wirklich gut zu überlegen und vielleicht mit einer anderen fordernden Hunderasse anzufangen.
Einen Dalmi kannst du mit einem Mali überhaupt nicht vergleichen, und was ist wenn der Mali dann nur mit Agi nicht glücklich ist??
Die beiden müssen dann ja 14 Jahre +/- miteinander glücklich sein.
 
Hab nie geschrieben dass ich einen reinen Familienhund möchte. Hab ja nicht mal Familie. Ist immer wieder interessant, dass man sobald man sagt, man will keinen Schutzdienst machen, in die Schiene "Familienhund" gedrängt wird und einen Labi empfohlen kriegt. Obedience und Agility sind sehr anspruchsvolle Sportarten, auch da muß man arbeiten. Und ich bins gewöhnt den Hund 2-3 Stunden täglich zu beschäftigen (Auslauf + Arbeit), das muß für jede Rasse reichen.

Warum nach dem Dalmi einen Schäfer? Weil ich auf der Suche nach einem robusten, unempfindlichen, schlauen, mittelgroßen bis großen, kruzhaarigen, arbeitsfreudigen Hund bin - und da ist ja die Auswahl nicht so mächtig. Wer Alternativen hat - ich bin gerne für Vorschläge offen - aber bitte kommt mir nicht mit Labi.

Ja und klar denk ich über die Wal nach, drum versuch ich ja jetzt schon so viel Info wie möglich zu bekommen.

also auf den labi kam ich nur, weil er deiner beschreibung von dem was du suchst und willst, am nähesten kommt. hab ja auch geschrieben, dass es noch andere kurzhaarige rassen gibt, die ev. zu dir und deinen wünschen an einen hund passen.
wollte dich da in keine schiene drängen, aber warum wird der labi in eine schiene gedrängt?? haben labis nur mehr als familienhunde einen guten ruf?
der labi eines trainers von uns hat es bis zur GH3 und FH3 geschafft und das nicht nur so grad mal durchgekommen. immer im v oder sg.
du hast geschrieben du willst keinen schutzdienst machen und ich stimme allen anderen zu, dass diese beiden rassen ohne sd nicht glücklich werden auf dauer.
wie wäre es mit grauen schäferhunden? ich kenne eine züchteradresse wo 2 bei uns am platz sind und beide hd frei. sie sind aus einer leistungszucht und etwas triebiger als die bunten. können jedoch ohne probleme wieder runter kommen. den mali musst ev. für eine ruhepause in die box sperren. wärst du dazu bereit, wenns notwendig wäre?
da der mali nicht immer sehr verträglich ist mit anderen hunden du ihn aber überall hin mitnehmen willst, könntest du damit umgehen?

ich will dir den mali oder den herder auch nicht ausreden, aber deine wünsche die du an den hund hast und die arbeit die du gerne mit deinem neuen hund machen möchtest, sprechen halt teilweise gegen die beiden rassen.
rotti wollt ich dir auch vorschlagen, aber da du ag machen möchtest, und ich weiß ja nicht wie ehrgeizig, hab ichs aufgrund der körpermasse des hundes lieber sein lassen ;)

einen vizla haben wir auch am platz. kenn mich mit der rasse aber nicht so aus, würd nicht sagen, dass er nur in jägerhände gehört, aber so wie bei mir mali und schutzdienst dazugehört, gehört die fährtenarbeit zum vizla.

mehr kurzhaarige rassen fallen mir spontan jetzt grad nicht ein, die das erfüllen was du dir wünscht.
 
Einen Dalmi kannst du mit einem Mali überhaupt nicht vergleichen, und was ist wenn der Mali dann nur mit Agi nicht glücklich ist??

Ich bin vom Cocker umgestiegen auf den Mali und mir konnte nichts besseres passieren. Ich bin absolut zufrieden mit meinen Malis und würde mich immer wieder nur für Malis entscheiden.

Nur weil man vorher eine ganz andere Rasse hatte, heißt das nicht, dass man deshalb mit einem Mali nicht klar kommt. Du bist schließlich auch irgendwann beim Mali gelandet und hast ihn dir nicht ausreden lassen.

Nur für Agi würde ich ihn mir auch nicht nehmen, ich will halt einen typischen Mali.

@Shana:
Und die Bordercollies sollten alle Hüten, die Rottis alle Rinderherden treiben, die Kelpies ohnehin nur Hüten und Treiben, alle Setter müssen ihrer Vorsteharbeit nachgehen, die Pudel der Wasserjagd, denn dafür wurden sie einst gezüchtet, die Yorkshire und Cairn Terrier sollten Ratten und Mäuse jagen usw. usw.

Wenn jetzt jeder das mit seiner Rasse machen muss, wofür sie gezüchtet wurde, dann wird der Mali nicht im SD gearbeitet und der Border Collie nicht im Agi und genaugenommen, gibt es dann diese Sportarten nicht mehr.

Ich bin auch kein Freund davon, wenn jemand ausgerechnet einen Familienmali möchte für mal so ein bißchen Agi. Wenn dieser jemand allerdings bereit ist, sich umzustellen, sollte der Hund damit nicht zufrieden sein und mehr verlangen (Vorsicht, der Grat zwischen Arbeitswillen und Überdrehtheit ist gering), dann soll er sich einen Mali nehmen, wenn er ihn möchte.
 
Ich bin vom Cocker umgestiegen auf den Mali und mir konnte nichts besseres passieren. Ich bin absolut zufrieden mit meinen Malis und würde mich immer wieder nur für Malis entscheiden.

Nur weil man vorher eine ganz andere Rasse hatte, heißt das nicht, dass man deshalb mit einem Mali nicht klar kommt. Du bist schließlich auch irgendwann beim Mali gelandet und hast ihn dir nicht ausreden lassen.

Nur für Agi würde ich ihn mir auch nicht nehmen, ich will halt einen typischen Mali.

Um dass geht es mir ja auch, nur für Agi sind die meisten Malis nun mal nichts. Meiner hat total Spaß dabei über Geräte zu klettern (machen wir in der Welpenstunde) aber dass dreht ihn meistens noch mehr auf als alles andere. Ich kenne auch einen Mali der vor lauter Trieb die Geräte umrennt usw. Drum hab ich so meine Bedenken und finde dass die TE entweder bereit sein muss sich dem Hund anzupassen oder einfach eine andere Rasse nehmen sollte die besser zu ihr passt. Im Endeffekt muss sie ja selbst entscheiden was sie will. KÖNNTE natürlich auch nach hinten losgehen.

Ich würde auch keine andere Rasse mehr als Mali nehmen, nur ich hatte dass Glück dass ich bevor ich meinen Welpen bekommen habe schon mit erwachsenen Malis und 1 Herder arbeiten durfte. Außerdem hatte ich 3 Malis (2 Mixe ein reiner) aus dem Tierschutz bei mir daheim. Wie vorher schon gesagt, tolle Tiere die aber nicht zu vergleichen waren mit meinem jetztigen Welpi.

Noch eine Frage an die TE nur so aus neugierde: Warum willst du eigentlich keinen Dalmatiner mehr?? Und wäre Fährtenarbeit etwas für dich??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Viszla wär auch noch eine Option, aber da schreien ja auch wieder alle auf dass der nur in Jägerhände gehört...
Mein Schwager hat einen Vizsla aus jagdlicher Leistungszucht.

Ich arbeite recht häufig mit ihm: er liebt es zu lernen, ist blitzgescheit, schnell, wendig und kann gar nicht genug davon kriegen dass man sich mit ihm beschäftigt. Ich mach mit ihm Unterordnung & Blödsinn (Tricks :D )

Allerdings: Seine Leidenschaft gehört dem Wild. Nicht, dass er da unkontrollierbar wird, das nicht, aber man merkt wie er aufblüht wenn er eine Fährte gehen darf und er zuckt förmlich aus sobald mein Schwager in grün gekleidet ist - es geht ins Revier! Diesem Hund würde ein beträchtliches Stück Lebensqualität fehlen wenn er nicht am Wild arbeiten dürfte.

Die Malis, die ich ich näher kenne, lassen sich auch gut in zB Obedience arbeiten, allerdings in ihrem Element sind sie nur im Schutz/Mondioring.

lg Nina
 
Hallo zusammen,

ich besitze einen Herder-Rüden, eine Freundin von mir seine Schwester.

Auch sie müssen auf alle Fälle geistig ausgelastet werde,nur körperlich ist zu wenig.
Wir arbeiten in Schutz, Fährte und UO, meine Freundin noch dazu Agi, wobei die Hündin etwas leichtführiger ist als mein Rüde.

Beide Hunde sind total ausgeglichen und wir können sie überall hinmitnehmen.
Beim Arbeiten müssen wir beide voll konzentriert sein, denn da geben sie Vollgas.

Aber eins muß dir im Klaren sein, von alleine sind sie nicht so geworden, es ist sehr viel Arbeit und Konsequenz nötig!!!

Es gibt sicher Verpaarungen die '' etwas '' ruhigere Welpen bringen, aber es muß dir schon klar sein, dass es Gebrauchshunde sind.

Es gibt auch ein eigenes Herder Forum wo dich noch genauer über diese Rasse speziell informieren kannst.

lg Dani
 
@ sunny_girl & unique

wenn ihr genau nachlest, werdet ihr eh sehen dass ich keinen mali od. herder nur für ein wenig agility möchte. zum einen würd ich eh obedience vorziehen (was den hund sicher nicht aufdreht - weil da gehts um höchste konzentration - und genau da lernt er ruhig und konzentriert zu sein), und zum anderen würd ich mich nach dem jeweiligen charakter des hundes richten. ob das dann fährte ist oder vielleicht sogar eine ausbildung zum rettungshund ist dann völlig nebensächlich. hauptsache dem hund und dem hundeführer machts spass. schutzdienst kommt für mich nicht in frage. warum werd ich hier nicht anführen, weil ich keine diskussion über schutzdienst auslösen möchte. wenn's jemand richtig und vernünftig macht hab ich ja auch überhaupt nichts gegen SD, für mich ists allerdings nichts.

und warum kein dalmatiner mehr? würd ich mir wieder einen dalmi nehmen würd mich der zu sehr an meine verstorbene hündin erinnern und ich denke da könnt ich nicht so unbefangen an die aufzucht herangehen wie ich es sollte. mein dalmi war ein traumhund. super triebig (sie hätte für ein kurzes spiel mit dem ball alles gemacht), ausdauernd, super freundlich und anhänglich - kurz: mein ein und alles. sie wär hald jetzt außerdem die messlatte für jeden weiteren dalmi.

letztendlich geht der thread eh an der ursprünglichen fragestellung vorbei. die frage lautete ja ob mir wer was zu den unterschieden des herder und mali sagen kann. ich bin davon ausgegangen das es hier leute gibt die beide rassen halten, bzw. die sich eingehend mit beiden beschäftigt haben bevor sie sich für eine entschieden haben.

den passenden hund aus einem wurf für meine "zwecke" wird mir ja ein guter züchter auswählen können, drum auch die frage nach guten züchtern.
 
Meine Schwester hat eine Heerderhündin, allerdings den langhaarigen Einschlag, der Hund geht als Reitbegleithund mit, läuft problemlos im Rudel mit und ist kein Arbeitsfanatiker, meine Schwester bietet ihr viel Auslauf, geht ein bissl Unterordnung und das war es dann auch schon...
:)


Wenn du willst, kann ich dir gerne den Link zum Züchter schicken.

Vom Charakter her ist die Hündin sehr sensibel, sehr auf ihr Fraulie bezogen, sehr gelehrig und gehorsam, man könnte sicher auch mehr mit ihr Arbeiten...
aber sie hat auch so ein ausgeglichenes Wesen...:)
 
Vielleicht wäre es am besten du suchst dir einen Malizüchter und einen Herderzüchter aus und fährst einmal hin, redest mit den Züchtern und schaust dir die Hunde an, vielleicht hat der Züchter ja gerade welpen. Die können dich sicher gut beraten und wissen am besten wie ihre Hunde so ticken.
Außerdem findest du vielleicht eine Hundeschule wo Malis und Herder trainieren, da kannst du mal mit den Besitzern reden und ihnen bei der Arbeit zugucken.

Ist wahrscheinlich lehrreicher und informativer als hier im Forum. Malizüchter hab ich dir ja eh per PN geschickt.
 
Vielleicht wäre es am besten du suchst dir einen Malizüchter und einen Herderzüchter aus und fährst einmal hin, redest mit den Züchtern und schaust dir die Hunde an, vielleicht hat der Züchter ja gerade welpen. Die können dich sicher gut beraten und wissen am besten wie ihre Hunde so ticken.
Außerdem findest du vielleicht eine Hundeschule wo Malis und Herder trainieren, da kannst du mal mit den Besitzern reden und ihnen bei der Arbeit zugucken.

Ist wahrscheinlich lehrreicher und informativer als hier im Forum. Malizüchter hab ich dir ja eh per PN geschickt.

Ich sehe das auch so. Es ist schön und gut sich Infos aus dem Internet zu holen. Die sind sicherlich auch oft zutreffend. Aber nichts geht über das Gespräch mit dem Züchter oder andere Halter. Am besten Halter die auch den Hundesport betreiben auf den es hinauslaufen soll. Wenn du schon Hundeerfahren bist wirst du ja sicherlich auch schon den einen oder anderen Mali- Halter kennengelernt haben. Ich aus meiner Erfahrung habe bei den Rettunghunden einige Belgische Schäferhunde gesehen. Die haben klasse Arbeit gemacht waren aber kaum abzuschalten zwischen den Arbeiten.
Da macht es halt " TILT" Was die Malis beim Zoll angeht von denen ich auch einige kenne so muss ich zumindest bei den Hundeführern die ich kenne einen Rückläufigen Trend feststellen. Malis sind was den Schutzdienst angeht kaum zu übertreffen aber auch die Anforderung an Beschäftigung suchen seines gleichen. Mein Freund beim Zoll ist deshalb wieder beim Deutschen Langhaar Schäferhund gelandet. Dies schlicht aus der Tatsache das er zu Hause bei der Familie und zwischen der Arbeit besser abschaltet.
Also Malis sind absolute Arbeitshunde die meiner Meinung aber auch mit einem sie Geistig fördernden Sportmix ausgelastet werden können. Wenn man sich im klaren ist darüber was man an Aufwand aufbringen muss um diese tollen Hunde auszulasten, ist für mich alles in Ordnung.
Wenn dein Dalmatiner auch am Tag 3 Stunden Auslauf benötigt hat ist das sehr gut, denn dann musst da nur eine Stunde drauf rechnen he he he.
Ne kommt sicher auf die Art und Weise der Beschäftigung an.
Du wirst dich da ja sicher noch weiter mit beschäfftigen.
Schau dich um und spreche mit den Haltern, dann wirst du das richtige Bild erhalten.

Viel Spass und Erfolg bei deiner Hundewahl
 
hi

ich habe mit einem hundehalter aus IBK gesprochen. er hat den DS, einen mali sowie einen herder bei sich. mit allen 3 hunden wird gearbeitet. mit dem herder arbeitet er jedoch am liebsten...
nicht aufdringlich,nicht überzüchtet und sehr nervenstark....
mit dem herder kann er überall hingehen, ist in er familie sehr ausgeglichen, bei der arbeit jedoch blitzschnell und sehr genau...

jamie
 
hi

i
nicht aufdringlich,nicht überzüchtet und sehr nervenstark....
mit dem herder kann er überall hingehen, ist in er familie sehr ausgeglichen, bei der arbeit jedoch blitzschnell und sehr genau...

jamie

Ich könnte weinen :(.
Bis auf das Überzüchtet trifft das auf meinen Schäferdudel auch alles zu ..... schnieef. Naja leugnen kann man das mit der Überzüchtung ja nicht, nur gibt es da ja auch noch ausnahmen die halt außerhalb des DS Vereines laufen und die einiges ausbügeln würden wenn man sie unterstützen würde..... schnief.
Aber ich komme vom Thema ab. sorry

PS: Alle aufgezählten Hunde sind Top.
 
Beim durchlesen bekommt ja fast Angst vor Malis ;):D

Das Arge ist, ich kenne nur ruhige Malis :confused::D Die eine hat 3 Stück, gehen immer ohne Leine (am Land mit Wild), super verträglich, distanziert bei Fremden, aber immer höflich, merkt man das ich begeistert bin von den Hunden. Mir ist es zwar noch immer ein Rätsel wie die Frau das schafft, da sie auch noch kleine Kinder hat, aber es scheint zu funktionieren :D

Weiterer Mali ist in der Rettungshundestaffel und hat auch einen super angenehmen Quarakter, nicht stressig, nicht hibbelig, lebt mit 3 weiteren Hunden zusammen usw. :)

Aber ich glaube sehrwohl das sie sehr viel Beschäftigung benötigen, sie dann aber auch bei entsprechender Auslastung, super tolle Hunde sind.
 
Tatsache ist doch dass Malis sehr Beliebt beim Schutzdienst sind und in jeder Behörde Bund Zoll Polizei ihren Dienst tun.
Das diese Hunde einen gewissen Drall haben ist glaube ich nicht zu leugnen ;)
Sicher sind aber alle Hunde mit der richtigen sozialisierung und einer konsequenten Erziehung tolle Begleiter.
Ich finde es ja auch mal interessant von anderen Erfahrungen zu hören.
Mali ist für mich. The Sky is the Limit was Arbeit angeht. Aber eben diese müssen sie halt haben. Einen unterforderten Border Colly oder Malli will keiner sehen. Also ich bin froh das meine Hunde in der Box pennen können zwischen den Übungen. Das auch Malis abschalten freut mich sehr zu hören und bekräftigt mich wieder in der Meinung, dass Malis tolle Hunde sind.
 
Oben