Maine Coon Züchter...?

S

Simone88

Guest
Hallo!

Hoffe mir kann einer weiterhelfen!?
Ich würde mir gern ein Maine Coon Katerchen zulegen und würde gerne wissen ob es in Tirol einen guten Züchter gibt?
Bin da leider wählerisch, möchte das die Katze richtig lange und buschige Pinsel hat, einen richtig schönen langen Schwanz und schön lang u. flauschiges Fell an den Pfoten, zwischen den Ballen (große Pfoten).^^
Habe zwar schon gesucht finde aber irgendwie nur Züchter die anscheinend nichts mehr machen oder solche wo die Katzen irgendwie nicht so Typvoll aussehen :/.
Und noch eine Frage wäre, mit welchen Preisen kann ich für ein Liebhaber Kätzchen rechnen?

Würde mich über Antworten sehr freuen!

Liebe Grüße!
 
Hy,

ich kann dir zwar bei den Tiroler Züchtern keinen Tipp geben, ausser dass Tirol an D liegt und dort vielleicht passende Züchter z.b. in Bayern sein könnten.

Preislich wirst du ab 700/750 Euro dabei sein.

Ach und ich gehe davon aus, dass du bereits zumindest einen sozial verträglichen Kater daheim hast?

Lg Alex
 
Was man noch bedenken muss ist, dass richtige Züchter (und keine Vermehrer) ihre Katzen nie in ungesicherten Freigang und auch nicht als Einzelkatzen abgeben.
 
Was man noch bedenken muss ist, dass richtige Züchter (und keine Vermehrer) ihre Katzen nie in ungesicherten Freigang und auch nicht als Einzelkatzen abgeben.

Worte sind geduldig und müssen nicht der Wahrheit entsprechen. Manche Züchter schauen sich das Zuhause persönlich an, viele nicht und dann ...

Aus dem Grund finde ich es wichtig zukünftigen Besitzern ins Gewissen zu reden, statt die Last der Verantwortung beim Züchter allein zu platzieren...

Zum Thema ungesicherter Freilauf:
Schon allein aus Liebe zur heimischen Fauna sollten Coons meines Erachtens niemals unbeaufsichtigt in den Garten... Sie sind einfach zu geschickt und passioniert in ihrem "Spieltrieb"...
 
Hallo!

Danke für eure Antworten!

Ich habe seit etwa einer Woche eine Katzendame und da sie nicht allein bleiben soll dachte ich mir das ich mir noch meine lieblings Rassekatze dazu hole. Sie mag Kater und kleine Kätzchen sehr gern nur mit ausgewachsenen weiblichen Katzen kommt sie nicht so klar. Darum möchte ich mir auch einen kleinen Katerchen zulegen. ^^

Wow, das sind echt tolle Katzen, jetzt nur mal optisch! ^^
Danke für den Link! Werde mich mit den Züchtern wohl in Verbindung setzten. Nach OÖ zu fahren wäre mir das allemal wert. :)

Liebe Grüße
Simone88
 
Worte sind geduldig und müssen nicht der Wahrheit entsprechen. Manche Züchter schauen sich das Zuhause persönlich an, viele nicht und dann ...

Aus dem Grund finde ich es wichtig zukünftigen Besitzern ins Gewissen zu reden, statt die Last der Verantwortung beim Züchter allein zu platzieren...

Ich habe nicht "die Last der Verantwortung beim Züchter allein platziert", sondern da meine Freundin Maine Coons mit Freigang hat weiss ich, dass sie bei verantwortungsbewussten Züchtern keine bekommen hat!! Und JA, alle die sie kontaktierte, haben sich vorher das neue Zuhause angeschaut und wären auch im Nachhinein in Verbindung geblieben;)
 
Ich hab meine Maus von den El Dorados. Ist wirklich eine Tolle.
Hab sie 1 jährige bekommen.
Teilweise hat Ingrid ältere Coonies als Liebhabertiere abzugeben, am Besten einfach mal nachfragen.

Sind wirklich toll u. super schöne Katzen (u. auch extrem groß) :-).

lg
 
Ich habe nicht "die Last der Verantwortung beim Züchter allein platziert", sondern da meine Freundin Maine Coons mit Freigang hat weiss ich, dass sie bei verantwortungsbewussten Züchtern keine bekommen hat!! Und JA, alle die sie kontaktierte, haben sich vorher das neue Zuhause angeschaut und wären auch im Nachhinein in Verbindung geblieben;)

Ah ... Sorry, da hab ich dann wohl falsch interpretiert.

Kann jedem Züchter nur applaudieren, wenn er keine Coon in Freigang gibt ... und Züchter, die sich selbst das Zuhause anschauen, sind meiner Meinung nach eine Empfehlung wert ;)
 
Dieser hübsche Kater sucht noch ein Zuhause :)
zuhausegesucht_easylover.jpg
 
Darf ich mal nachfragen warum es für nicht gut befunden wird, wenn "Katze" die Möglichkeit auf Freigang hat ???

Ich dachte immer Katzen haben kilometerweite Reviere und Streifzüge - da wäre es doch mehr als artgemäß den Tier das zu ermöglichen, wenn man die Voraussetzungen hat, oder ???

Oder hat das vielleicht was mit der Rasse zu tun ?

Lg
 
mit den Streifzügen hast du Recht, trotzdem wollen es viele Rassenkatzenzüchter einfach nicht.

Zum einen weil die Gefahr besteht das den Katzen etwas passiert, sie zb. zusammengefahren, attackiert,... usw. werden. Zum anderen da die Leute eher dazu tendieren Rassenkatzen "einzustecken" und mitzunehmen.
Und seien wir mal ehrlich: keiner gibt € 1.000,- und mehr für ne Rassekatze aus u. setzt sie dann gern der Gefahr aus überfahren oder gestohlen zu werden.

Außerdem kann es passieren das die (Zucht)katze von nem "Straßenkater" gedeckt wird. Sie kann sich dabei auch ev. Krankheiten holen,.... Das Gleiche gilt natürlich auch wenn der Kater nicht kastriert/sterilisiert ist, der deckt dann in der Gegend rum. Vielleicht auch nicht grad das Beste.

Gut, meine Beiden dürfen auch rauß. Ich wohne aber ländlich, alle rundherum wissen das die Mietzen zu mir gehören, sie sind auch gechipt, registriert u. kastriert bzw. sterilisiert. Zum anderen würden sie sich niiiiie von Fremden anrühren lassen, geschweige den Fremde in ihre Nähe lassen, da hauen sie vorher ab.
Außerdem haben die Leute auch nen heiden Respekt wenn ihnen meine Maine Coon Dame entgegenspaziert, die meinen zu mir immer die schaut so gefährlich aus *hihi* und meine Maine Coon-Perser Mix kennt da überhaupt nix, der würde denen sofort eine "krallen" wenn sie versuchen würden ihn anzutaschen
(bin mal am Küchenfenster gestanden u. hab meinen Kater beobachtet der friedlich auf dem Zaunpfosten gesessen ist: die Nachbarstochter war zu Besuch u. meinte in angreifen zu müssen. Ähm, ja die überlegt es sich jetzt 2x die is nicht mal in die Nähe gekommen schon hat er gefaucht u. auf sie "zugezielt")

Was ich auch schon bei vielen gesehen habe u. als gute Alternative für Freigang sehe: ein großes Freigehe extra für die Mietzen. Das kann man (wenn die Möglichkeit besteht) auch direkt mit dem Haus verbinden, dann können die Mietzen auch immer rein u. raus wann sie wollen, können die Natur beobachten u. rumtollen.
Oder den ganzen Garten so einzäunen das sie nicht raus können (zb. Hoher Zaun mit Winkelstäben)

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann geht es quasi nur um die Unversehrtheit ?

Sorry, aber das ist mir unverständlich, denn ein Züchter oder auch der Halter kann keine Garantie abgeben, dass dem Tier nie was passiert. Genausogut kann sich ein Tumor bilden und die Katze stirbt an Krebs. :confused:

Ich kenne einen Hahn, der wohnt in einem sehr gefährlichen Winkel. Bei einer Ortseinfahrt in der Kurve ist der Hof wo die Hühner sich frei bewegen können. Der Hahn hat gelernt, dass wenn Autos unterwegs sind er die Straße meidet - das bringt er auch den Hühnern bei. Und nur selten sieht man dort Federn liegen (was ja nicht unbedingt heißen muss, dass ein Huhn überfahren wurde).

Eine Freundin von mir hatte auch eine Katze für die sich extra im Garten ein Gehege bauen ließ. (Zum einen damit der Katze nix passiert, zum anderen damit sie nicht die Gärten der Nachbarn unsicher macht) - gestorben ist die Katze im Alter von 2 Jahren im Haus !! weil sie ein Stromkabel durchfebissen hat und einen elektischen Schlag bekommen hat.

Wenn sich jemand ein Rassetier zulegt, das so viel Geld gekostet hat, dann liegt es doch im Ermessen des Käufers/Besitzers wie er das Tier verwahrt und sichert.
Mein Rassehund hat auch € 1.500 gekostet und ich halte ihn nicht unter Glas nur weil er so wertvoll ist. Ich setze ihn der Gefahr aus krank zu werden indem ich mit ihm raus gehe, ich setze ihn der Gefahr aus verletzt zu werden, weil er mit Artgenossen interagieren darf und ich setze ihn der Gefahr aus dass ihm was passiert - jeden einzelnen Tag an dem ich mich dazu entscheide ihn ohne Leine laufen zu lassen.
Aber das gehört doch zum Leben dazu - ich denke man kann es nicht verhindern, dass etwas passiert. Man kann einschränken - aber dabei schränkt man auch gleichzeitig Möglichkeiten ein.

Finde ich persönlich sehr schade und sollte m.M.n. kein Vergabekriterium sein.

Lg
 
Jup, um Unversehrtheit.

Im ländlichen Gebiet find ichs auch doof die Mietzen einzusperren, in der Stadt wiederum oder an stark befahrenen Straßen würd ich sie auch nicht rauslassen, da wär mir das Risiko zu hoch das sie zusammengefahren bzw. gestohlen werden. Aber nicht, weil mir dann wichtig ist was ich für das Tier gezahlt hab, sondern weil es mir was bedeutet.

Tja, ich hab auch 2 Rassehunde daheim.
Aber ich kann jetzt beim Freilauf meine Hunde nicht mit meinen Katzen vergleichen. Meine Hunde stromern ja nicht ohne mich draußen rum ;-), bei meinen Hunden weiß ich was sie den ganzen Tag machen bzw. wo sie sind. Wenn die Mietzen draußen sind weiß ich das ja nicht, da ist es immer ein Lottospiel ob sie heimkommen, ihnen was passiert ist, welche Blessuren sie wieder heimbringen, usw.
Wie gesagt, meine dürfen rauß. Es muss aber jeder für sich entscheiden u. ich finde es hängt auch von der Katze ab (gibt ja auch viele Katzen die gar nicht rauswollen - jup solche kenne ich)

Aber ehrlich: welcher Züchter schaut ständig nach (noch dazu wenn die Katze weiter weg verkauft wird) wie sie gehalten wird u. ob sie rauß darf oder nicht?
Und rechtlich gesehen: sobald ich den vollen Preis für das Tier gezahlt habe gehört es mir, da können noch so viele Klauseln im Vertrag stehen!
 
Hy,

jeder der einmal in die Situation gekommen ist, dass vor ihm eine Katze von einem Auto überfahren wird (der Fahrer natürlich nichts gemerkt hat :mad:) und minutenlang um ihr Leben schreit ... ehe sie endlich "weg" ist ... wird NIEMALS wieder vom "Recht" auf Freigang reden ...

Ich werde niemals vergessen, wie ich völlig hilflos dagestanden habe und zusehen musste, wie sie starb, weil sie ja herumstromern sollte und die "Gefahren" doch kannte ... Ich gebe auch zu, in der Situation hätte ich mir gewünscht stark genug gewesen zu sein sie zu erlösen ... :( Und falls jetzt jemand schreit, hättest sie zum Ta bringen sollen ... WIE?! Sie war quasi in der Mitte mitm Asphalt verschmolzen...

Mein Fazit:
Beschäftigt euch mit euren Katzen, baut ihnen ein Gehege, führt sie spazieren, haltet sie in der Gruppe, dann liebt ihr sie wirklich und werdet sie "zumindest" vor den kontrollierbaren Gefahren geschützt wissen!
 
Sowas ist natürlich immer schlimm - aber wieviele Katzen strömern ihr Leben lang, dürfen Mäuse und Vögel jagen und werden nicht überfahren ?

Wer so denkt, der darf ja nicht einmal mehr aus dem Haus gehen - weil es kann immer was passieren.

Ich kenne mehr Katzen die in Wohnungen gehalten wurden und verunglückt sind als Freigängerkatzen.
Es ist immer tragisch wenn ein Tier durch einen Unfall verunglückt, aber genausogut kann ja eine Katze an einer Krankheit versterben - und ich denke nicht, dass man das "unter eine Glocke setzen" mit Tierliebe messen kann ;-)

Würden jetzt Katzen mitlesen täten sie sagen "GSD bin ich keine teure Rassekatze"
:D
Lg
 
Mein jahrelanger Sitterkater, seines Zeichens Freigänger, ist stolze 18 Jahre alt geworden, es war nicht wirklich einfach einen Nachfolger zu bekommen, weil Züchter und Tierschützer vergeben seltenst bis nie auf Freigängerplätze, Vermehrerkatzen kamen allerdings nicht in Frage , aber zum Glück gibt es einige Tierärzte die sich mit der Vermittlung von Freigängern an Freigängerplätze vergeben, mittlerweile ist die Nachfolgerin auch schon wieder 2 Jahre einerseits stolze Freigängerin und andererseits verschmustes Sofatier, wie der Vorgänger auch !
 
Dann geht es quasi nur um die Unversehrtheit ?

Sorry, aber das ist mir unverständlich, denn ein Züchter oder auch der Halter kann keine Garantie abgeben, dass dem Tier nie was passiert. Genausogut kann sich ein Tumor bilden und die Katze stirbt an Krebs. :confused:

einen Tumor kann ich nicht verhindern.

Dass ich meine Kater zermatscht von der Straße kratzen muss, kann ich verhindern. Ich kann auch verhindern, dass sie aus dem Fenster fallen, und das tu ich auch.

Ich habe eine Verantwortung gegenüber meinen Tieren, auch mein Hund streunt nicht unbeaufsichtigt durch den Maurerwald, auch wenn es seiner Natur wahrscheinlich eher entspräche.:cool:

Und zum ländlichen Bereich, unser Familienkater war Freigänger im ländlichen Bereich. Im Alter von 2 Jahren durfte wir mit ihm und seinem zerfetzten Hinterbein zum Tierarzt fahren weil er unglücklich mit dem Mähwerk kollidiert ist. Zwei Operationen und ein monatelanger Leidensweg waren die Folge.
Gestorben ist er 8 Jahre später am Herz und ich glaube er hat ganz glücklich gelebt. Aber gehen konnte er nie wieder normal, und ob er Schmerzen hatte, kann ich natürlich auch nicht sagen.

Ich will das für meine Kater nicht.

Mein Phönix war auch so ein glücklicher Freigängerkater, der nach einem unbekannten Unfall fast gestorben wäre. Die Behandlungskosten waren dann natürlich zu teuer, darum hätte er sterben sollen. Er lebt jetzt als glücklicher Wohnungskater bei mir:cool:. Und er hat niemals das Bedürfnis gezeigt nach draußen zu gehen.
 
Oben