DorianGray
Medium Knochen
Da mein Hund (Deutsche Dogge) auch zu jenen Rassen gehört, die ein erhöhtes Risiko zur Entstehung einer Magendrehung aufweisen, möchte ich alle bereits Betroffenen bitten, ihre Erfahrungen in diesem Thread zu schildern, so dass
a.) verschiedene Symptome richtig gedeutet werden und
b.) in akuten Fällen somit rasch und effizient gehandelt werden kann sowie c.) ev. Vorbeugungsmaßnahmen ersichtlich werden.
Ich bitte darum, dass wirklich nur Betroffene an dieser kleinen Umfrage/Statistik teilnehmen, da die Aussagekraft derselben anderenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen würde!
Ich habe diesbezüglich einen Fragenkatalog erstellt, der bitte nach bestem Wissen und Gewissen auszufüllen ist. Sollten gewisse Punkte nicht eindeutig beantwortet werden können, bitte kA hinschreiben.
A.) HUND
1.) Rasse/Mix (Bsp: DEUTSCHE DOGGE)
2.) Gewicht (Bsp: 60kg)
3.) Alter zum Zeitpunkt der Magendrehung (Bsp: 6 Jahre)
4.) Hatte eines der beiden Elterntiere eine Magendrehung (Vater, Mutter, beide, NEIN, kA)
5.) Geschlecht (RÜDE/HÜNDIN)
B.) ERNÄHRUNG
1.) Trockenfutter, Nassfutter, BARF, gekochtes Fleisch/Gemüse (Bsp: Trocken- und Nassfutter)
2.) Leckereien (JA/NEIN - wenn ja, welche)
3.) Essenreste (JA/NEIN)
4.) Mahlzeiten pro Tag (Bsp: 2)
5.) Fütterungsmenge (Bsp: 1000g Fleisch, 400g Gemüse/Obst)
C.) SCHILDERUNG DES VORFALLS
1.) Symptome (Bsp: große Unruhe, versucht zu Erbrechen, würgt)
2.) Hat der Hund kurz zuvor gefressen (JA/NEIN)
3.) War der Hund kurz zuvor aktiv - zB: mit anderen Hunden gespielt, Ball gespielt etc. (JA/NEIN)
4.) Zu welcher Tageszeit geschah der Vorfall (Bsp: Morgens, Mittags, Nachmittags, Abends, Nachts)
5.) Wurde der Vorfall sofort bemerkt (JA/NEIN)
6.) Wurden vom Besitzer Sofortmaßnahmen vollzogen (Wenn JA, welche)
7.) In welchem Jahr fand der Vorfall statt (Bsp: 2006)
D.) VETERINÄRMEDIZINISCHE MAßNAHMEN
1.) Wurde der Hund zum Tierarzt gebracht (JA/NEIN - bei NEIN sind die nachfolgenden Felder nicht zu beantworten)
2.) Wie viel Zeit verging zwischen dem Vorfall und den ersten veterinärmedizinischen Maßnahmen (Bsp: 15min)
3.) Welche Maßnahmen wurden ergriffen
E.) AUSGANG
1.) Hat der Hund die Magendrehung überlebt (JA/NEIN - bei NEIN sind die nachfolgenden Felder nicht zu beantworten)
2.) Kam es in der Folge zu einer neuerlichen Magendrehung (JA/NEIN)
3.) Welcher Zeitraum lag zwischen der ersten und der zweiten Magendrehung (Bsp: 1 Jahr)
4.) Wurde in der Zwischenzeit eine Futterumstellung (Fütterungsart, Fütterungshäufigkeit, Fütterungsmenge) durchgeführt (wenn JA, welcher Art)
Je mehr Betroffene an dieser kleinen Umfrage teilnehmen, umso aussagekräftiger wird sie.
Allen Teilnehmern, möchte ich bereits im Voraus DANKEN!
a.) verschiedene Symptome richtig gedeutet werden und
b.) in akuten Fällen somit rasch und effizient gehandelt werden kann sowie c.) ev. Vorbeugungsmaßnahmen ersichtlich werden.
Ich bitte darum, dass wirklich nur Betroffene an dieser kleinen Umfrage/Statistik teilnehmen, da die Aussagekraft derselben anderenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen würde!
Ich habe diesbezüglich einen Fragenkatalog erstellt, der bitte nach bestem Wissen und Gewissen auszufüllen ist. Sollten gewisse Punkte nicht eindeutig beantwortet werden können, bitte kA hinschreiben.
A.) HUND
1.) Rasse/Mix (Bsp: DEUTSCHE DOGGE)
2.) Gewicht (Bsp: 60kg)
3.) Alter zum Zeitpunkt der Magendrehung (Bsp: 6 Jahre)
4.) Hatte eines der beiden Elterntiere eine Magendrehung (Vater, Mutter, beide, NEIN, kA)
5.) Geschlecht (RÜDE/HÜNDIN)
B.) ERNÄHRUNG
1.) Trockenfutter, Nassfutter, BARF, gekochtes Fleisch/Gemüse (Bsp: Trocken- und Nassfutter)
2.) Leckereien (JA/NEIN - wenn ja, welche)
3.) Essenreste (JA/NEIN)
4.) Mahlzeiten pro Tag (Bsp: 2)
5.) Fütterungsmenge (Bsp: 1000g Fleisch, 400g Gemüse/Obst)
C.) SCHILDERUNG DES VORFALLS
1.) Symptome (Bsp: große Unruhe, versucht zu Erbrechen, würgt)
2.) Hat der Hund kurz zuvor gefressen (JA/NEIN)
3.) War der Hund kurz zuvor aktiv - zB: mit anderen Hunden gespielt, Ball gespielt etc. (JA/NEIN)
4.) Zu welcher Tageszeit geschah der Vorfall (Bsp: Morgens, Mittags, Nachmittags, Abends, Nachts)
5.) Wurde der Vorfall sofort bemerkt (JA/NEIN)
6.) Wurden vom Besitzer Sofortmaßnahmen vollzogen (Wenn JA, welche)
7.) In welchem Jahr fand der Vorfall statt (Bsp: 2006)
D.) VETERINÄRMEDIZINISCHE MAßNAHMEN
1.) Wurde der Hund zum Tierarzt gebracht (JA/NEIN - bei NEIN sind die nachfolgenden Felder nicht zu beantworten)
2.) Wie viel Zeit verging zwischen dem Vorfall und den ersten veterinärmedizinischen Maßnahmen (Bsp: 15min)
3.) Welche Maßnahmen wurden ergriffen
E.) AUSGANG
1.) Hat der Hund die Magendrehung überlebt (JA/NEIN - bei NEIN sind die nachfolgenden Felder nicht zu beantworten)
2.) Kam es in der Folge zu einer neuerlichen Magendrehung (JA/NEIN)
3.) Welcher Zeitraum lag zwischen der ersten und der zweiten Magendrehung (Bsp: 1 Jahr)
4.) Wurde in der Zwischenzeit eine Futterumstellung (Fütterungsart, Fütterungshäufigkeit, Fütterungsmenge) durchgeführt (wenn JA, welcher Art)
Je mehr Betroffene an dieser kleinen Umfrage teilnehmen, umso aussagekräftiger wird sie.
Allen Teilnehmern, möchte ich bereits im Voraus DANKEN!
Zuletzt bearbeitet: