Mäusekäfig einrichten

meedy

Super Knochen
Ich bekomm ja am Sonntag zwei Mäuse und jetzt wollt ich fragen, ob ihr noch irgendwelche Ideen habt, wie ich den Käfig noch weiter einrichten könnte (und was man auch selbst machen kann bzw nicht zu teuer ist). Im moment schaut er so aus (die zwei Käfige sind verbunden):

kaefig.JPG


Wegen Ästen hab ich schon im Bazar gefragt - falls wer sowas hat, bitte bei mir melden!
Ausserdem hab ich noch ein Häuschen aus in Form gebrachten Klopapier gemacht - das trocknet jetzt gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Hamster hatte auch noch eine Kokosnuss, die von der Käfigdecke heruntergebaumelt ist :D Die hatte sie echt gerne :D
 
Danke für den Tipp! :) Kann man das eigentlich auch selbst machen, wenn man eine Kokosnuss kauft und dann das innere rauskratzt? Und kann man die Schale mit einem normalen Brotmesser schneiden, oder ist die zu hart? :D
Wenn nicht, werd ich mich mal bei Zooplus nach sowas umsehen.
 
Danke für den Tipp! :) Kann man das eigentlich auch selbst machen, wenn man eine Kokosnuss kauft und dann das innere rauskratzt? Und kann man die Schale mit einem normalen Brotmesser schneiden, oder ist die zu hart? :D
Wenn nicht, werd ich mich mal bei Zooplus nach sowas umsehen.

Ich habs selber gemacht ;)
In der Kokosnuss war schon ein kleines Loch, das habe ich dann mit einer Raspel vergrößert. Und dann hab ich noch ein kleines Loch reingemacht, und durch das Loch dann einen Faden. Innen habe ich es mit Hamsterwatte, Heu oder Küchenpapier ausgefüllt :D

Achja, ich hatte eine Zeit lang mal einen kaputten Filzschlapfen drinnen (natürlich war der davor in der Waschmaschine XD XD). Den haben sie auch sehr gern gehabt, weil das auch ne Art Höhle war ;D
 
Super danke! Das werd ich mal ausprobieren, ob ich das auch zusammenbekomm.. bin da leider ein bisschen potschert, was Basteln angeht :D
Das mit dem Filzschlapfen werd ich auch probieren, ob sie den wollen!
 
die kokosnuss am besten mit einer laubsäge rundherum ansägen, dann mit einem hammer reinen schraubenzieher reinklopfen und auseinanderdrücken.

das ergibt den saubersten bruch.

mein hamster hat seine halbe kokosnuss als schlafhäuschen geliebt.

lg
 
Meine haben auch halbe Kokosnuesse. Da ich fuer Laub- und Eisensaege zu bloed bin und das bei mir auch nach stundenlanger Bearbeitung nur einen Kratzer ergibt, hab ich eine andere Technik, ich schlag mit dem Griff von einem normalen Brotmesser einfach rundherum da wo ich will, dass sie auseinanderbricht entlang und nach 3 oder 4 mal rundherum schlagen, bricht sie normalerweise halbwegs schoen auseinander - oder auch nicht :D

Wie schauts mit Laufrad aus? Meine liieeeben ihres.

Und 2 Maeuse is auch fad, magst nicht noch 2? Ich hab grad 2 zur Vermittlung hier *lach*
 
Das hier: KLICK hatten meine besonders gerne ;)

Hab auch noch kreuz und quer durch den Käfig ein dickes Hanfseil aus dem Baumarkt aufgehängt.
 
@aventura: danke :) dann werd ich auf jeden fall zwei kaufen, weil beim ersten versuch geht das bei mir sicher schief :D
@chris: ich werd den mäusen eh auch noch so ein rodipet-laufrad kaufen :)
Hm also ich hätt ja grundsätzlich nix gegen mehr mäuse, aber mein Freund... hmm..mal schaun, bevor sie unglücklich sind, bekommen wir sicher noch Notfallmäuse dazu :D
Ich hab halt auch angst, dass der Käfig dann zu klein wird. Laut Mauscalc haben zwar 6 Mäuse in dem Käfig Platz, aber ich will halt dass die auch genug laufen können. Im Notfall muss ich halt meinen Freund dazu überreden, dass wir einen Schrank umbauen... aber das wird eine lange Prozedur, bis er das macht ;)
Wie sieht das eigentlich mit dem Auslauf aus? Ich hab gelesen, dass es eher ungünstig ist, sie in den Auslauf laufen zu lassen. Oder hängt das auch davon ab, wie zahm sie sind? (Sind meine ersten Mäuse)
 
Hey!

Wow schaut echt gut aus was daraus geworden ist!:eek:

Ja wegen Auslauf is es so: Mäuse sind eher sehr stressanfällig und vor allem is es schwer was zu finden wo sie laufen können, sich aber nicht verkriechen.

Viele Halter haben deswegen einen kleinen abgegrenzten Bereich vor dem Käfig, wo die Mausls dann selbstständig rein und raus können (raus nehmen und irgendwohin setzen stell ich mir auch stressig für die Kleinen vor).

Wenn es Farbmäuse sind kann man ihnen auch einen kleinen Tisch als Spielplatz einrichten. Sie neigen nicht dazu (wie Hamster) sich in den sicheren Tod zu stürzen. Allerdings sollten sie hier auch unter Aufsicht laufen oder ne kleine Leiste drumherum angebracht werden. Für den Fall der Fälle dass sie beim Balgen das Ende des Tisches übersehen...


lg Vanessa

P.S.: Ich wüsste übrigens auch noch 2 Notfallmausls die einen Platz suchen würden. Also wenn du Interesse hast ;-)
 
Wow schaut echt gut aus was daraus geworden ist!:eek:

:D Danke nochmal für den Käfig!

Aso ja wenn, dann würd ich sie eh eher am Tisch laufen lassen - der ist eh recht gross. Ansonsten kaufen wir noch ein paar Spanplatten, die wir mit so Scharnieren verbinden, sodass wir einen gescheiten auslauf haben.

P.S.: Ich wüsste übrigens auch noch 2 Notfallmausls die einen Platz suchen würden. Also wenn du Interesse hast ;-)

:D mal schaun, jetzt lass ich mal die Mausis sich eingewöhnen und dann schaun wir mal weiter ;)
 
Hey!

Kein Problem wegen dem Käfig-er ist bei dir in guter Verwendung. Und ja lass dir und den Mausln nur Zeit. Die Mäuse können eh froh sein dass sie so einen lieben Platz kriegen:)


lg Vanessa
 
Was ich vielleicht noch rausgeben würde, ist dieser gelbe kleine Plastikkorb. ;):D Wenn du welche erwischt, die alles anknabbern, könnten sie sich leicht an den Plastik-Splittern weh tun, da dieses Körbchen doch eine Möglichkeiten zum Knabbern bietet. Einer meiner Hamster hat wirklich fast alles angeknabbert, und da habe potenzielle Knabberopfersachen aus Plastik rausgeben müssen :D Hoffentlich "benehmen" sich deine Mäuschen XD :)
 
Ja, das mit dem Plastikkorb hab ich mir eh schon gedacht... werd ich raustun. jetzt hab ich eh noch ein zweites Klopapier-haus gemacht :D die sind ja total super!
 
Ok, Plastikkorb ist jetzt raus.
Ich hab jetzt noch die Klopapierhäuschen (nummer 2 und 3 sind leider nicht so gut geworden..) reingetan und noch eine kleine ebene, sowie eine schachtel als Häuschen und ein Labyrinth aus Karton hab ich ihnen gebastelt. Hab mir gedacht, für den anfang werde ich die ebene auf dem Eigenbau als Auslauf nehmen. hat zwar nur eine Fläche von 87x50, aber ich denke, für den anfang reicht es. es kommt dann noch katzengras (geht das?) oder selbst angebaute kräuter rauf, sowie ein paar klettermöglichkeiten.

Die Mäuse können also kommen!! :D (leider kommen sie erst um ca 20 uhr...)
 
Katzengras und Kraeuter im Kaefig halten halt nicht wirklich lang und werden vor allem ausgebuddelt :D

Meine kriegen keinen Auslauf, liegt aber mehr dran, dass sie mit anderen Maeusearten in einer Gruppe leben und bei denen waers nicht so gut, wenn sie mit rauskommen, die springen vom Tisch runter. Maeuse rausnehmen fuer Auslauf wuerd ich nicht (also eine Bruecke vom Kaefig zum Tisch, damit sie selber entscheiden koennen), das schreckts meistens mehr, aber du kannst sie auch auf dir herumklettern lassen, wenns von alleine raufklettern, das haben einige sehr gern...meine aktuellen aber alle nicht, da sind die Vielzitzen sogar wesentlich zahmer als die.
 
Katzengras und Kraeuter im Kaefig halten halt nicht wirklich lang und werden vor allem ausgebuddelt :D
Ach das macht nix - solangs ihnen Spass macht :D

welche Mäusearten sind sind das denn, mit denen deine zusammenleben?

Also die Mäuschen sind jetzt da - sind zwei süsse kleine Albinos :) Sie wirken nur etwas verloren in dem Käfig, weil alles so überdimensional ist :D Im Moment rennen sie ganz aufgeregt rum und erkunden alles.
Den Eigenbau oben werd ich auch gegen einen zweiten Gitterkäfig austauschen und die einrichtung werd ich auch noch ein bisschen anpassen.

Ich werd jetzt sowieso mal warten, bis sie sich mal eingewöhnt haben und dann schauen, ob sie rauskommen wollen oder nicht.
 
Hallo, hast ein Sandbad auch drinnen, weiß nicht genau ob Mäuse das auch brauchen. Mein Hamster hats geliebt, er hatte eine Große zum Baden, eine zum Futter verbuddeln und eine als Clo.:D
Er wusse sogar in kurzer Zeit, welche wofür sein sollte, oder wars doch Zufall.:cool::D
Tonblumentöpfe sollen auch recht beliebt sein bei Mäusen.
 
farbmäuse brauchen kein sandbad :p
wenn du magst, schick ich dir einen link zu einer käfiggalerie - da findest du sicher viele einrichtungsideen.
die klohäuser hab ich auch schon gemacht - vor allem den ratten hats spaß gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben