(M)ein Meeri allein - Na und?!

Minu

Super Knochen
Meine Eltern haben sich entschieden. Sie wollen nicht wieder ein zweites Meerschweinchen (zumindest glauben sie das). Ich hab mit ihnen schon oft darüber gesprochen und ihnen die Gründe aufgezählt, sie bleiben aber letztendlich stur. Warum? - Ich versteh das nicht. Sie können zwar die Entscheidung treffen (wegen einem Meeri), aber warum denn kein richtige?!
Ich will nicht das mein Meeribock wieder alleine ist, ich möchte ihm (und einem anderen Notfallmeeri) doch ihr weiteres Leben erleichtern und kontaktfreudiger gestalten. Seit er alleine ist, schreit/quietscht er so laut, so oft, und alle denken: Wow, der ist ja glücklich! - Gerade eben hat er wieder einen Laut von sich gegeben. - Ist er fröhlich? Oder vermisst er die Gesellschaft von anderen Meeris? Bettelt er uns an, dass wir ihm Aufmerksamkeit schenken? Und wenn ich dann zu ihm geh, mich mit ihm beschäftige, dann ist er still und schaut mich an. Nicht ängstlich, aber irgendwie traurig und verlassen und einsam ... Aber NICHT glücklich; das merke ich eindeutig. Leider ist für meine Eltern das Meerschweinchen ein Meerschweinchen, und nicht mehr oder weniger. Doch haben sie nicht wie alle anderen Tier auch, Gefühle und wissen, wann ihnen etwas abgeht? Ich sage JA. Mein Bock war 3 Jahre ein 'Einzelkind', er hat 3 Jahre kein anderes Meeri gesehen, gehört, gespürt. Als er dann zu mir kam und meine einsame Dame kennenlernet, da war er (und sie) glücklich. DAS sahen/spürten/hörten/wussten alle aus meiner Familie. Aber dann starb sie plötzlich an einer unerklärbaren Krankheit, an Krebs. Er war wieder allein und zuerst wollte er nicht wahr haben, dass seine geliebte, erst kurzgekannte Meeridame nie wieder kommen sollte. Aber dann fing er laut an zu quietschen, machte aus dem Käfig einen reinen Saustall und wollte von allen Aufmerksamkeit - den ganzen lieben Tag lang. Als Ersatz sozusagen für Meerigesellschaft. Das geht nicht, wir sind nicht immer den ganzen Tag daheim und können uns mit ihm Beschäftigen. Also wär ja auch deswegen das beste, wenn wieder ein neues Fräulein einziehen würde.

Im März vor 5 Jahren fragt mich mein Papa: Hey, wenn du willst können wir ja Kleintiere, wie Meerschweinchen, bei uns aufnehmen?! - Das war der Auslöser. Jetzt sitz ich hier, hab nur mehr 1 Meerschweinchen, schon insg. 3 Nager verloren, und meinen Eltern kümmert es einen Schei* wie mein Bock weiterlebt. Lebewesen, auch Meeris, sterben einmal, entweder Krankheit, Unfall oder Altersschwäche. Ja, und dann muss der Partner darunter leider? Er muss dafür bezahlen, dass seine Partnerin gestorben ist? Ihm ist der Kontakt zu Artgenossen nicht mehr erlaubt? Er muss sich mit dem abfinden und einsam weiterleben?
Menschen sind grausam. Ihr Leben gestalten sie immer so schön wie möglich, die Tiere, die eigentlich 'Untertanen' der Menschen sind (aber doch Freunde sein sollen/wollen), müssen fühlen, wie Menschen denken und handeln. Und da handeln Menschen immer praktisch und einfach, und denken nicht, was Tiere fühlen. Nicht alle Menschen sind so, viele aber doch. Leider.
 
hallo du!

und das argument.. ein gleichaltes schweindi dazunehmen gilt nicht?
meeris sind rudeltiere, können freunde von dir deine eltern nicht überzeugen?
MEERIS SIND RUDELTIERE!!!!!!
EINZELHALTUNG IST fast schon MORD!!!!!!

stell dir mal vor du wärst ständig in dein zimmer eingeschlossen und ab un dzu kommt jemand der dir etwas zu futtern bringt, und frisches wasser und hier und dar mit dir spielt. du wirst freunde vermissen, du wirst das reden verlernen.... du wirst traurig sein.
vielleicht kannst du mir dieser situation überzeugen.

und wenn du jetzt drei mal pech gehabt hast, beim 4ten mal klappt es bestimmt, probier mal ein gleichaltiges dazuzusetzen ==> am besten aus dem Tierheim, oder hör dich einmal um, gibt sicherlich auch im forum genug leute die dir meeris anbieten können.
 
wenn du dein meeri so liebst u eine zweite ganz sicher nicht in frage kommt:

dann tu ihm den gefallen u vermittel ihn zu einem anderen meeri, mit dem er leben darf!

das tut dir viell weh, für ihn ist es aber dann das beste ;)
 
Meerimaus schrieb:
hallo du!

und das argument.. ein gleichaltes schweindi dazunehmen gilt nicht?
meeris sind rudeltiere, können freunde von dir deine eltern nicht überzeugen?
MEERIS SIND RUDELTIERE!!!!!!
EINZELHALTUNG IST fast schon MORD!!!!!!

stell dir mal vor du wärst ständig in dein zimmer eingeschlossen und ab un dzu kommt jemand der dir etwas zu futtern bringt, und frisches wasser und hier und dar mit dir spielt. du wirst freunde vermissen, du wirst das reden verlernen.... du wirst traurig sein.
vielleicht kannst du mir dieser situation überzeugen.

und wenn du jetzt drei mal pech gehabt hast, beim 4ten mal klappt es bestimmt, probier mal ein gleichaltiges dazuzusetzen ==> am besten aus dem Tierheim, oder hör dich einmal um, gibt sicherlich auch im forum genug leute die dir meeris anbieten können.


Ich habe sie über alles aufgeklärt und ihnen so lange zugeredet. Sie meinen nur: Sie dein Meeri doch an, es ist glücklich! - Ja, das wollen sie mir weiß machen.
Ein gleichaltriges Meeri ist nicht so leicht zu finden, auch nicht in Tierheimen. Außerdem wollen sie keines aus einem TH, oder einer Orga übernehmen, sondern WENDERN nur ein privates Notfallmeeri.
 
tiana schrieb:
Vielleicht kannst du es mit dem Tierschutzgesetzt irgendwie so hinbekommen... dem nach dürfen Meerschweichen nicht alleine gehalten werden.
Schau mal hier http://www.meerschweinchenverein.at/bundesweites_tierschutzgesetz.htm

Ich habe auch eine Zeit lange um eine zweites gekämpft ,aber dafür geht es meiner Ines jetzt umsobesser. Sie war 4 Jahre lange alleine.
Wie alt ist er denn?

Tina

Ja, danke, werde ihnen mal das Gesetz zeigen. Aber ich will nicht wegen einem Gesetz ein zweites Meeri zu meinem Bock dazugeben, sondern weil er mir viel bedeutet und ich nur das beste für ihn will. Nicht alleine weil er MEIN Tier ist, sondern weil er in seinen ersten 2-3 Jahren sehr alleine war und nie richtig wie ein Meerschweinchen behandelt wurde.

Ist deine Ines jetzt auch nich alleine? Oder meinst du, dass du sie erst jetzt bekommen hast und gleich nen Partner dazugetan? 4 Jahre sind ne lange Zeit...

Mein Bock ist 3 Jahre alt. (Genau kann es leider keiner sagen)
 
Askaban schrieb:
wenn du dein meeri so liebst u eine zweite ganz sicher nicht in frage kommt:

dann tu ihm den gefallen u vermittel ihn zu einem anderen meeri, mit dem er leben darf!

das tut dir viell weh, für ihn ist es aber dann das beste ;)

Haben mir meine Eltern auch schon gesagt bzw. vorgeschlagen. Aber, ich mein, ich hab ihn im September bekommen, von einer TierOrga. Hab alles schön geplant, die Vermittlung usw. Dann war er bei mir und hat sich sofort eingelebt. Das meine Dame stirbt, hat keiner voraussehen können. Aber ich habe trotzdem alles daran gesetzt dieses Meerschweinchen zu bekommen. Ich wollte nicht nur meinem vorhandenen Meeri eine Freude bereiten, sondern auch ihm. Ich kann ihn nicht aufgeben (ja, für mich ist das aufgeben), es werden so viele Meeris weggegeben, aus verschiedenen Gründen. Aber nur, weil die Eltern es sich einmal so, und dann wieder so überlegen, ob sie noch ein Meeri wollen oder nicht, das ist für mich kein Grund!!
 
oNaDDio schrieb:
Haben mir meine Eltern auch schon gesagt bzw. vorgeschlagen. Aber, ich mein, ich hab ihn im September bekommen, von einer TierOrga. Hab alles schön geplant, die Vermittlung usw. Dann war er bei mir und hat sich sofort eingelebt. Das meine Dame stirbt, hat keiner voraussehen können. Aber ich habe trotzdem alles daran gesetzt dieses Meerschweinchen zu bekommen. Ich wollte nicht nur meinem vorhandenen Meeri eine Freude bereiten, sondern auch ihm. Ich kann ihn nicht aufgeben (ja, für mich ist das aufgeben), es werden so viele Meeris weggegeben, aus verschiedenen Gründen. Aber nur, weil die Eltern es sich einmal so, und dann wieder so überlegen, ob sie noch ein Meeri wollen oder nicht, das ist für mich kein Grund!!

tja - das ist sicher bitter :(

aber so lange du bei deinen eltern bist, u die nun mal das sagen haben u sich NICHT umstimmen lassen - ist eine vermittlung zu mindestens einem meeri das beste!

wenn du ihn von einer orga hast - hast du keinen schutzvertrag unterschrieben? im schutzvertrag müsste eine einzelhaltung ausdrücklich untersagt sein!!
alles andere ist nicht artgerecht u tierquälerei!
lt neuem tierschutzgesetz dürfen meeris theoretisch :rolleyes: gar nicht mehr einzeln gehalten werden -ebenso wie kaninchen

du hast recht: du hast ihn mit den besten vorsätzen geholt u dass deine meeri-mädchen traurigerweise stirbt, damit konnte keiner rechnen
damals war es eine artgerechte haltung - jetzt ist sie es nicht mehr, sondern quälerei

insofern ist eine ordentliche vermittlung einfach die "tier-liebendere" variante, wenn sich deine eltern nicht schnell umstimmen lassen!
weisst du, wie lang 1 tag für ein meeri ist??

ich will dich nicht angreifen - aber du hast hier deine situation gepostet u das ist meine meinung dazu!

lg :)
 
Askaban schrieb:
tja - das ist sicher bitter :(

aber so lange du bei deinen eltern bist, u die nun mal das sagen haben u sich NICHT umstimmen lassen - ist eine vermittlung zu mindestens einem meeri das beste!

wenn du ihn von einer orga hast - hast du keinen schutzvertrag unterschrieben? im schutzvertrag müsste eine einzelhaltung ausdrücklich untersagt sein!!
alles andere ist nicht artgerecht u tierquälerei!
lt neuem tierschutzgesetz dürfen meeris theoretisch :rolleyes: gar nicht mehr einzeln gehalten werden -ebenso wie kaninchen

du hast recht: du hast ihn mit den besten vorsätzen geholt u dass deine meeri-mädchen traurigerweise stirbt, damit konnte keiner rechnen
damals war es eine artgerechte haltung - jetzt ist sie es nicht mehr, sondern quälerei

insofern ist eine ordentliche vermittlung einfach die "tier-liebendere" variante, wenn sich deine eltern nicht schnell umstimmen lassen!
weisst du, wie lang 1 tag für ein meeri ist??

ich will dich nicht angreifen - aber du hast hier deine situation gepostet u das ist meine meinung dazu!

lg :)


Hab gerade den Schutzvertrag durchgelesen. Dort steht nichts davon, dass Meerschweinchen nicht allein gehalten werden dürfen. (Vl ist das nur in anderen Schutzverträgen so)

Leider stimmt das, was du da schreibst. Es ist einfach nur schrecklich, aber wahr :(
 
Meerimaus schrieb:
wenn ich du wäre würde ich dran bleiben und mit deinen ältern reden....
auch wenn das meeri 2 jahre alt ist, passt es zu deinem. sollte halt verträglich sein.

halt uns jedenfalls auf dem laufenden!bitte


Ja, im Moment gebe ich so schnell nicht auf! Ein Funken Hoffnung besteht ja doch noch und für mich wäre es im Moment das Größte, wenn er wahr werden würde.
 
oNaDDio schrieb:
Ja, danke, werde ihnen mal das Gesetz zeigen. Aber ich will nicht wegen einem Gesetz ein zweites Meeri zu meinem Bock dazugeben, sondern weil er mir viel bedeutet und ich nur das beste für ihn will. Nicht alleine weil er MEIN Tier ist, sondern weil er in seinen ersten 2-3 Jahren sehr alleine war und nie richtig wie ein Meerschweinchen behandelt wurde.

Ist deine Ines jetzt auch nich alleine? Oder meinst du, dass du sie erst jetzt bekommen hast und gleich nen Partner dazugetan? 4 Jahre sind ne lange Zeit...

Mein Bock ist 3 Jahre alt. (Genau kann es leider keiner sagen)


Sie war 4 Jahre lange alleine bei mir, ich hatte noch ein Kaninchen, er war aber draußen. Die Vergesellschaftung von ihr war problemlos und jetzt bin ich und sie auch total happy mit Elvis. Also ich sehe richtig ,dass es ihr gut geht, sie ist viel aktiver und mit ihren 6 Jahren noch pumperl gsund.
Bei der Kaninchenhilfe wartet eine 4,5 Jahre alte Meeridame auf ein Zuhause.
Ich versteh schon ,dass du ihm nicht wegen eines Gesetztes eine Partnerin geben willst, aber vielleicht ist es ein kleines "Druckmittel".
Ich war auch schon kurz davor meine Ines herzugeben, aber dann habe ich es irgendwie geschafft meine Eltern zu überzeugen. Also gib nicht auf!

Lg Tina
 
tiana schrieb:
Sie war 4 Jahre lange alleine bei mir, ich hatte noch ein Kaninchen, er war aber draußen. Die Vergesellschaftung von ihr war problemlos und jetzt bin ich und sie auch total happy mit Elvis. Also ich sehe richtig ,dass es ihr gut geht, sie ist viel aktiver und mit ihren 6 Jahren noch pumperl gsund.
Bei der Kaninchenhilfe wartet eine 4,5 Jahre alte Meeridame auf ein Zuhause.
Ich versteh schon ,dass du ihm nicht wegen eines Gesetztes eine Partnerin geben willst, aber vielleicht ist es ein kleines "Druckmittel".
Ich war auch schon kurz davor meine Ines herzugeben, aber dann habe ich es irgendwie geschafft meine Eltern zu überzeugen. Also gib nicht auf!

Lg Tina

Das glaube ich dir, dass es deinem Meeri jetzt sehr gut geht! :)

Leider wollen meine Eltern auf keinen Fall Meeris aus TierOrgas oder Tierheime
adoptieren. (-> schlechte Erfahrungen!). Nur privat!

Würde mich interessieren, wie du es dann doch noch geschafft hast, deine Eltern zu überreden!? Und warum deine Eltern auf Anhieb kein zweites Meeri wollten?
Meine Mutter: Ich will nicht noch mal ein Tier sterben sehen! Und das ist ein Teufelskreis. Eins stirbt, ein weiteres kommt dazu. Nein, das muss ein Ende haben.
 
oNaDDio schrieb:
Das glaube ich dir, dass es deinem Meeri jetzt sehr gut geht! :)

Leider wollen meine Eltern auf keinen Fall Meeris aus TierOrgas oder Tierheime
adoptieren. (-> schlechte Erfahrungen!). Nur privat!

Würde mich interessieren, wie du es dann doch noch geschafft hast, deine Eltern zu überreden!? Und warum deine Eltern auf Anhieb kein zweites Meeri wollten?
Meine Mutter: Ich will nicht noch mal ein Tier sterben sehen! Und das ist ein Teufelskreis. Eins stirbt, ein weiteres kommt dazu. Nein, das muss ein Ende haben.

Tja, Lebewesen sterben nun mal. Nehm ich mir deshalb keinen Wuff mehr? Nein... klar, wenn ich daran denk, dass mein Hund oder auch die Meeris eines Tages nicht mehr da sein werden wird mir ganz schwindlig.

Aber du kannst Rudeltiere nicht alleine lassen. Auch das muss euch beim Kauf der Tiere klar gewesen sein. Meeris sind nun mal Rudeltiere und das bedeutet, dass dein Bock eine Gesellschaft braucht!!!!!!!!!!!!!!

Also gilt es jetzt deine Eltern zu überreden, bzw. deinen Bock hergeben!!!

Alles liebe
 
oNaDDio schrieb:
Das glaube ich dir, dass es deinem Meeri jetzt sehr gut geht! :)

Leider wollen meine Eltern auf keinen Fall Meeris aus TierOrgas oder Tierheime
adoptieren. (-> schlechte Erfahrungen!). Nur privat!

Würde mich interessieren, wie du es dann doch noch geschafft hast, deine Eltern zu überreden!? Und warum deine Eltern auf Anhieb kein zweites Meeri wollten?
Meine Mutter: Ich will nicht noch mal ein Tier sterben sehen! Und das ist ein Teufelskreis. Eins stirbt, ein weiteres kommt dazu. Nein, das muss ein Ende haben.


Hm, das ist eine gute Frage...
Also mein Vater ist von Grund auf so eingestellt, dass wir durch Tiere nur angehängt sind, nicht auf Urlaub können usw... das gilt aber nur für Tiere mit Fell.
Wir haben auch noch Schildkröten, und haben sogar 2 Jahre lange gezüchtet, und es war alles seine Idee. Letztes Jahr haben wir sogar noch eine Schildkröte aufgenommen ( Findelkind). Jetzt haben wir 7 Schildkröten die bei uns wohnen.
Ich hatte auch noch ein Kaninchen ( er ist im Jänner 2004 eingeschläfert worden) und eine Katze ( im Oktober 2004 eingeschläfert worden). Mein Kaninchen war schon 10 Jahre alt und meine Katze ist uns eigentlich auch mehr oder weniger zugelaufen ( gehörte einem Nachbarn) und sie hat sich dann ganz still und heimlich , mit meiner Hilfe, bei meinem Dad irgendwie eingeschleimt und auch 4 Junge bei uns geworfen.
Mein Vater sag immer zuerst einmal aus Prinzip "nein", ich habe halt dann viel mit Tränen und Komprimissen gearbeitet. Seine Bedingung war dann zum Schluss, dass das Schweinchen gleich alt wie Ines sein soll. Und dann ist alles ziemlich schnell gegangen, Elvis ist von der Kaninchenhilfe und er ist ein perfektes Meerschweinchen, wirklich :)

Und euer Schweinchen weitervermitteln kommt nicht in Frage? Ist sicher nicht jedermans Sache, aber ich hätte Ines schon fast hergegeben, es hätte mir zwar das Herz gebrochen ,aber ich hatte immer so ein schlechtes Gewissen, wenn sie so alleine herum gesessen ist, während ich mich mit Freunden getroffen habe.

Eltern sind halt ziemlich komisch , finde ich halt... z.B wir fahren nicht wirklich viel auf Urlaub, die zwei Wochen im Sommer und vielleicht mal tageweise, und mein Dad will sowieso nicht, dass das Haus länger alleine ist. Die Schildkröten kann man ohne weiteres alleine lassen und bei den anderen Tieren würde ich auch kein Problem sehen... Aber das is ja nur bei mir so.
Das mit dem Tod mag schon stimmen, aber ich finde der Schmerz ist ein fairer Preis, für die Freunde, die man mit dem Tier hat.

Lg Tina
 
tiana schrieb:
Hm, das ist eine gute Frage...
Also mein Vater ist von Grund auf so eingestellt, dass wir durch Tiere nur angehängt sind, nicht auf Urlaub können usw... das gilt aber nur für Tiere mit Fell.
Wir haben auch noch Schildkröten, und haben sogar 2 Jahre lange gezüchtet, und es war alles seine Idee. Letztes Jahr haben wir sogar noch eine Schildkröte aufgenommen ( Findelkind). Jetzt haben wir 7 Schildkröten die bei uns wohnen.
Ich hatte auch noch ein Kaninchen ( er ist im Jänner 2004 eingeschläfert worden) und eine Katze ( im Oktober 2004 eingeschläfert worden). Mein Kaninchen war schon 10 Jahre alt und meine Katze ist uns eigentlich auch mehr oder weniger zugelaufen ( gehörte einem Nachbarn) und sie hat sich dann ganz still und heimlich , mit meiner Hilfe, bei meinem Dad irgendwie eingeschleimt und auch 4 Junge bei uns geworfen.
Mein Vater sag immer zuerst einmal aus Prinzip "nein", ich habe halt dann viel mit Tränen und Komprimissen gearbeitet. Seine Bedingung war dann zum Schluss, dass das Schweinchen gleich alt wie Ines sein soll. Und dann ist alles ziemlich schnell gegangen, Elvis ist von der Kaninchenhilfe und er ist ein perfektes Meerschweinchen, wirklich :)

Und euer Schweinchen weitervermitteln kommt nicht in Frage? Ist sicher nicht jedermans Sache, aber ich hätte Ines schon fast hergegeben, es hätte mir zwar das Herz gebrochen ,aber ich hatte immer so ein schlechtes Gewissen, wenn sie so alleine herum gesessen ist, während ich mich mit Freunden getroffen habe.

Eltern sind halt ziemlich komisch , finde ich halt... z.B wir fahren nicht wirklich viel auf Urlaub, die zwei Wochen im Sommer und vielleicht mal tageweise, und mein Dad will sowieso nicht, dass das Haus länger alleine ist. Die Schildkröten kann man ohne weiteres alleine lassen und bei den anderen Tieren würde ich auch kein Problem sehen... Aber das is ja nur bei mir so.
Das mit dem Tod mag schon stimmen, aber ich finde der Schmerz ist ein fairer Preis, für die Freunde, die man mit dem Tier hat.

Lg Tina


Ich denke viele Eltern sind oft, obwohl sie nach Außen hin sehr verschieden wirken, gleich und sagen von Vornheraus: Nein! Ohne dabei zu überlegen, was sie nun wirklich mit ihrer strengen Aussage bewirkt haben. Tränen, Kompromisse usw. helfen bei mir nicht um sie zu überzeugen. Ich muss noch mehr Grüne anführen, ich muss ihnen klar machen, wie wichtig mir meine Tiere (in dem Fall das Meeri) sind. Bis sie merken, was es für mich bedeutet, (m)ein geliebtes Tier weiterzuvermitteln. Als ich ihn bekommen habe, das war noch nicht sehr lange her: Ich überzeugte, ich kämpfte, ich siegte.... - jetzt verliere ich ihn wieder?!

Und ich weiß, auch wenn es sich alles zum Schlechten wendet und ich mein Meeri wirklich hergeben muss, ich werde immer als Sieger hervor gehen. Ja, so lange werde ich mich bemühen...
 
Oben