Lohnt sich ein Auto-Abo – Erfahrungen?

Du solltest dich mit deinen Ausdrücken mässigen. Danke..

Und es geht nicht um deinen Bruder, sondern um ein Abo Auto, ob die Schäden bei einem Unfall, das war die Frage von Schwätzer, alle abgedeckt sind. NEIN, deine Antwort, die Haftpflicht, falsch ist..
Das letzte MAL an DICH!
Sie hat MICH gefragt - es bezog sich auf MEINEN Beitrag !
Daher meine Antwort -
Und nun hab ich keine Zeit und Lust hier mich nochmal zu äussern. Das versteht sogar ein Schulkind.
Einfacher geht es nicht mehr!
 
Wahllos irgendein Auto-Abo Angebot herausgesucht, Deutschland. Vollkasko ist inkludiert, im Basispaket mit höherem Selbstbehalt.
Es macht sicher Sinn vor Vertragsabschluss zu checken, welche Versicherung inkludiert ist, aber das macht man ja eigentlich sowieso?
 
Wahllos irgendein Auto-Abo Angebot herausgesucht, Deutschland. Vollkasko ist inkludiert, im Basispaket mit höherem Selbstbehalt.
Es macht sicher Sinn vor Vertragsabschluss zu checken, welche Versicherung inkludiert ist, aber das macht man ja eigentlich sowieso?
Ich habe in letzter Zeit das Wort inkludiert gelesen, kannte aber seine Bedeutung gar nicht. In Österreich findet man das wohl häufiger.
Zitat
Das Verb inkludieren bedeutet „einschließen“ oder „beinhalten“ und wird in der Fachsprache sowie im österreichischen Sprachgebrauch verwendet.

In Verkaufsgesprächen oder Verträgen wird häufig die Phrase „Transportkosten sind im Preis inkludiert“ oder ähnlich verwendet. Das stellt klar, dass dem Kunden keine weiteren Kosten für die vereinbarte Leistung entstehen.
 
Das ergab meine Suche.

Auto-Abo Vollkasko​

Im Auto-Abo ist in der Regel die Vollkaskoversicherung enthalten. Diese deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, unabhängig davon, ob sie selbstverschuldet oder nicht selbstverschuldet sind. Beispiele für abgedeckte Fälle sind Vandalismus, Diebstahl, Elementarschäden und Schäden durch Tierbisse. Zusätzlich sind auch Schäden durch einen selbstverschuldeten Unfall abgedeckt.

Es gibt jedoch einige Einschränkungen, die beachtet werden sollten. Zum Beispiel ist der Verlust des Autoschlüssels oder wichtiger Dokumente wie dem Fahrzeugbrief nicht abgedeckt. Ebenso ist eine Reifenpanne nicht durch die Vollkaskoversicherung abgedeckt.

In der Regel ist die Selbstbeteiligung im Schadensfall auf maximal 500 Euro beschränkt, was bedeutet, dass Sie bis zu diesem Betrag selbst aufkommen müssen, bevor die Versicherung zahlt.
 
Aber augenscheinlich ist es nicht immer so, dass eine Vollkasko im Auto-Abo inklusive ist. Hier steht oft, was bedeutet, nicht überall.

Zitat
Auto-Abo Abschluss
Bei einem Auto-Abo ist die Vollkaskoversicherung oft bereits inklusive, sodass Sie eine separate Abschließung nicht notwendig haben. Anbieter wie finn.auto bieten Fahrzeuge gegen eine monatliche Gebühr an, bei denen Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung enthalten sind. Sollte es zu einem Schadensfall kommen, kümmert sich der Anbieter um die Reparatur, wobei die Selbstbeteiligung maximal 500 Euro beschränkt ist. Dennoch sollten Sie die spezifischen Bedingungen Ihres Auto-Abo-Anbieters prüfen, um sicherzustellen, was alles im Preis enthalten ist.
 
Aber augenscheinlich ist es nicht immer so, dass eine Vollkasko im Auto-Abo inklusive ist. Hier steht oft, was bedeutet, nicht überall.

Richtig..
Ein Auto-Abo kann mit Teilkasko oder Vollkasko gemietet werden, wobei ich immer Vollkasko wählen würde, damit bei einem Unfall die Schäden am Leihwagen auch abgesichert sind, weil Unfallschäden NICHT von der Haftpflicht übernommen werden...

https://www.vivelacar.com/DE/blog-a...5XcCtSYMU9xA-6oEkW0DmkdZq8cGbDvX9zZXFB_K39rVE

29.07.2024 — Auto ganz einfach mieten mit Versicherung ✓Ein fester Monatsbeitrag für alle Kosten ✓Inkl. Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko ✓Jetzt .
 
Bei den Mietwagen im Urlaub kenne ich es mit den versicherungen so, dass man die quasi immer günstiger bei Drittanbietern bekommt. Ich nehme dann aber auch immer Vollkastko, Selbstbeteiligung bekommt man zurück. Ich schau auch immer, dass Schäden an den Scheiben, Rädern und dem Unterboden dabei sind. Weil da fahre ich dann schon öfter abseits befestigter Straßen und in Mietautos wird halt leider oft eingebrochen.
Bei den Abos habe ich auch jetzt nachgeschaut, habe dazu keinen Onlineanbieter genommen sondern von Kia das Aboangebot Kia Flex. Dort ist auch Vollkasko dabei, also da sollte man keine Probleme bekommen.
Bei den Mietautos im Urlaub lassen sie einem das Auto ja auch gar nicht nehmen ohne Versicherung. Deshalb kann man ja immer am Schalter diskutieren wenn man die Versicherung bei einem Drittanbieter nimmt. Eine Versicherung muss ja immer dabei sein, ohne geht es ja gar nicht oder?
 
Bei den Mietautos im Urlaub lassen sie einem das Auto ja auch gar nicht nehmen ohne Versicherung. Deshalb kann man ja immer am Schalter diskutieren wenn man die Versicherung bei einem Drittanbieter nimmt. Eine Versicherung muss ja immer dabei sein, ohne geht es ja gar nicht oder?
Ich glaube, das ist hier in Deutschland auch Pflicht. Es ist schon ganz viele Jahre her, als ich ein Mietauto hatte. Ich musste damals auch eine Versicherung abschließen und habe sogar eine Vollkasko bekommen.
 
Uiuiui, da habe ich aber eine äußerst angeregte Disskusion verpasst in den paar Tagen, in denen ich nicht reingeschaut habe.
Mein Bruder arbeitet in Lech ( Skigebiet Vorarlbrg) Von Mai - November ist zwar einiges an Arbeit, bei weiten nicht soviel wie natürlich in der Saison. ( Urlaub den gesamten Mai und 3 Wochen im November)
Er zB hat für diese Monate ein Abo für ein Auto! er bezahlt ca 320Euro pro Monat! Er muss sich um nicht kümmern, ausser das er natürlich seinen Tank selbst bezahlt. Alles andere ist in den 300Euro pro Monat inkludiert.
Sprich: Vignette, Ölwechsel, Reifenwechsel. Vollkasko ect...
Dir erstmal danke für den Erfahrungsbericht! Das klingt ja schon einmal super, genauso habe ich mir das vorgestellt. :)

Unfälle sind natürlich immer eine schwierige Situation. Da muss man sich vorab schon echt gut imformieren, was im Falle eines Unfalles dann Sache ist. Danke auf alle Fälle für die Artikel und das Recherchieren, echt hilfreich, da brauch ich dann selber nicht mehr so viel Schauen! Der harsche Umgangston ist aber echt nicht nötig. Wir tauschen uns hier ja nur aus.. .
Bei den Mietwagen im Urlaub kenne ich es mit den versicherungen so, dass man die quasi immer günstiger bei Drittanbietern bekommt. Ich nehme dann aber auch immer Vollkastko, Selbstbeteiligung bekommt man zurück. Ich schau auch immer, dass Schäden an den Scheiben, Rädern und dem Unterboden dabei sind. Weil da fahre ich dann schon öfter abseits befestigter Straßen und in Mietautos wird halt leider oft eingebrochen.
Bei den Abos habe ich auch jetzt nachgeschaut, habe dazu keinen Onlineanbieter genommen sondern von Kia das Aboangebot Kia Flex. Dort ist auch Vollkasko dabei, also da sollte man keine Probleme bekommen.
Bei den Mietautos im Urlaub lassen sie einem das Auto ja auch gar nicht nehmen ohne Versicherung. Deshalb kann man ja immer am Schalter diskutieren wenn man die Versicherung bei einem Drittanbieter nimmt. Eine Versicherung muss ja immer dabei sein, ohne geht es ja gar nicht oder?
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass man ein Auto mieten kann, ohne eine Versicherung abzuschließen. Was auf alle Fälle immer wichtig ist, ist alles zu dokumentieren! Also den Zustand des Autos vorher und nachher, selbst wenn man keinen Unfall baut.
 
Ich glaube, das ist hier in Deutschland auch Pflicht. Es ist schon ganz viele Jahre her, als ich ein Mietauto hatte. Ich musste damals auch eine Versicherung abschließen und habe sogar eine Vollkasko bekommen.
Mit den Versicherungen machen die halt wirklich viel Geld. Das Auto an sich, ist nicht viel Teurer wie bei anderen Anbietern nur haben die großen und bekannten Mietautofirmen teure Versicherungen. Besser sind die aber nicht. Falls mal was passiert ist es etwas umständlicher aber das dürfte dann auch schon egal sein, da wird dann eh einiges auf einen zukommen.
Ich hatte mal in Spanien zwei Mietautos. Beide Autos habe ich über eine Vermittlerfirme, die dann auch die günstigen Versicherungen stellt, abgeschlossen. Am Schalter hat man mir dann gesagt, man könne mit einer Kreditkarte nur ein Auto nehmen (zweite KK hatten wir nicht mit). Ich habe letztlich ein Auto nehmen können und musste das zweite direkt bei der Mietfirma nehmen. Das war dann natürlich teurer für das selbe Auto.
Ich hatte dann einen kleinen Unfall mit dem Auto, zum Glück das, was ich direkt bei der Mietfirma versichern musste. Das Auto haben sie nicht einmal angesehen bei der Rückgabe. Das zweite Auto mit der externen Versicherung haben sie genau gecheckt. Habe danach nie wieder was von denen gehört, passt also alles.
Es ist schon abenteuerlich was das jedes Jahr für Diskussionen sind mit den Mitarbeitern an den Schaltern. Die versuchen jedes Mal irgendwo etwas rauszuholen. Normalerweise müsste sowas ja in 5 Min erledigt sein, tatsächlich steht man dort immer fast eine Std.

Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass man ein Auto mieten kann, ohne eine Versicherung abzuschließen. Was auf alle Fälle immer wichtig ist, ist alles zu dokumentieren! Also den Zustand des Autos vorher und nachher, selbst wenn man keinen Unfall baut.
Man schließt es ja nicht ohne Versicherung ab (ich glaube sogar, Minimalversicherung ist immer dabei). Es geht nur darum, erstens: die Mitarbeiter am Schalter bekommen eine Provision wenn sie einem eine Versicherung verkaufen und zweitens, sie sehen in ihrem Onlinesystem nicht, wo du eine Versicherung abgeschlossen hast. Das sehen sie nur wenn du es direkt bei ihnen genommen hast. Heißt also, sie glauben man hat keine Versicherung bzw. eben nur das absolute Basismodell, was man haben muss. Aber die wissen ja, wie es jeder macht also wirklich überrascht kann man nichts ein.
 
Es ist schon abenteuerlich was das jedes Jahr für Diskussionen sind mit den Mitarbeitern an den Schaltern. Die versuchen jedes Mal irgendwo etwas rauszuholen. Normalerweise müsste sowas ja in 5 Min erledigt sein, tatsächlich steht man dort immer fast eine Std.

Diese Erfahrungen habe ich nicht gemacht, dass am Abhol- oder Abreisetag am Schalter versucht wird, noch was rauszuholen... die Übergabe oder auch Abgabe vom Auto ging immer sehr zügig und schnell.. Kein nachverhandeln..

Vielleicht liegt es daran, dass ich immer über den ADAC Mietwagen genommen habe, deshalb kein Versuch von den Mitarbeiter, da noch was nachzuverhandeln oder rauszuholen, weil alles abgeschlossen..

Das einzige was mir mal passiert ist, dass ich anstatt den vereinbarten kleinen Fiat einen großen SUV bekommen habe, weil der Fiat versehentlich beteits vergeben war.. aber auch da wurden mir keine weiteren Kosten auferlegt, obwohl der 3x so teuer war als der Fiat..

Aber glücklich war ich darüber nicht. In Südfrankreich sind die Strassen in den hystorischen alten Städten teilweise sehr eng und die Parkhäuser eine Katastrophe.. in Montreal habe ich in einem Parkhaus gepackt, da weis ich heute noch nicht, wie ich das geschafft habe.. rückwärts, weil vorwärts zu eng und rechts und links Säulen, weshalb wir über die Sitze krabbeln und aussteigen mussten...🙈 somit, mit einem kleinem Auto alles viel einfacher gewesen wäre...
 
Man schließt es ja nicht ohne Versicherung ab (ich glaube sogar, Minimalversicherung ist immer dabei). Es geht nur darum, erstens: die Mitarbeiter am Schalter bekommen eine Provision wenn sie einem eine Versicherung verkaufen und zweitens, sie sehen in ihrem Onlinesystem nicht, wo du eine Versicherung abgeschlossen hast. Das sehen sie nur wenn du es direkt bei ihnen genommen hast. Heißt also, sie glauben man hat keine Versicherung bzw. eben nur das absolute Basismodell, was man haben muss. Aber die wissen ja, wie es jeder macht also wirklich überrascht kann man nichts ein.
Ja klar versuchen die einem das aufzuquatschen…Die wollen ja auch nur ihr Geld verdienen. Man darf sich halt nicht zu irgendetwas überreden lassen. Probieren können sie es ja ;) Klar ist auch, dass sie bei externer Versicherung besonders genau schauen. So ein Unfall mit einem fremden/Mietauto ist schon ärgerlich. Aber passiert eben und dann ist man froh, dass man versichert ist und im Fall der Fälle auch, wenn man noch dazu gut versichert ist.

Wenn bei KIA Flex Vollkasko dabei ist, ist das natürlich auf alle Fälle super. Spricht auch gleich für diesen Anbieter, wenn sonst auch alles passt.
 
Oben