Lohnt sich ein Auto-Abo – Erfahrungen?

Du solltest dich mit deinen Ausdrücken mässigen. Danke..

Und es geht nicht um deinen Bruder, sondern um ein Abo Auto, ob die Schäden bei einem Unfall, das war die Frage von Schwätzer, alle abgedeckt sind. NEIN, deine Antwort, die Haftpflicht, falsch ist..
Das letzte MAL an DICH!
Sie hat MICH gefragt - es bezog sich auf MEINEN Beitrag !
Daher meine Antwort -
Und nun hab ich keine Zeit und Lust hier mich nochmal zu äussern. Das versteht sogar ein Schulkind.
Einfacher geht es nicht mehr!
 
Wahllos irgendein Auto-Abo Angebot herausgesucht, Deutschland. Vollkasko ist inkludiert, im Basispaket mit höherem Selbstbehalt.
Es macht sicher Sinn vor Vertragsabschluss zu checken, welche Versicherung inkludiert ist, aber das macht man ja eigentlich sowieso?
 
Wahllos irgendein Auto-Abo Angebot herausgesucht, Deutschland. Vollkasko ist inkludiert, im Basispaket mit höherem Selbstbehalt.
Es macht sicher Sinn vor Vertragsabschluss zu checken, welche Versicherung inkludiert ist, aber das macht man ja eigentlich sowieso?
Ich habe in letzter Zeit das Wort inkludiert gelesen, kannte aber seine Bedeutung gar nicht. In Österreich findet man das wohl häufiger.
Zitat
Das Verb inkludieren bedeutet „einschließen“ oder „beinhalten“ und wird in der Fachsprache sowie im österreichischen Sprachgebrauch verwendet.

In Verkaufsgesprächen oder Verträgen wird häufig die Phrase „Transportkosten sind im Preis inkludiert“ oder ähnlich verwendet. Das stellt klar, dass dem Kunden keine weiteren Kosten für die vereinbarte Leistung entstehen.
 
Das ergab meine Suche.

Auto-Abo Vollkasko​

Im Auto-Abo ist in der Regel die Vollkaskoversicherung enthalten. Diese deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, unabhängig davon, ob sie selbstverschuldet oder nicht selbstverschuldet sind. Beispiele für abgedeckte Fälle sind Vandalismus, Diebstahl, Elementarschäden und Schäden durch Tierbisse. Zusätzlich sind auch Schäden durch einen selbstverschuldeten Unfall abgedeckt.

Es gibt jedoch einige Einschränkungen, die beachtet werden sollten. Zum Beispiel ist der Verlust des Autoschlüssels oder wichtiger Dokumente wie dem Fahrzeugbrief nicht abgedeckt. Ebenso ist eine Reifenpanne nicht durch die Vollkaskoversicherung abgedeckt.

In der Regel ist die Selbstbeteiligung im Schadensfall auf maximal 500 Euro beschränkt, was bedeutet, dass Sie bis zu diesem Betrag selbst aufkommen müssen, bevor die Versicherung zahlt.
 
Aber augenscheinlich ist es nicht immer so, dass eine Vollkasko im Auto-Abo inklusive ist. Hier steht oft, was bedeutet, nicht überall.

Zitat
Auto-Abo Abschluss
Bei einem Auto-Abo ist die Vollkaskoversicherung oft bereits inklusive, sodass Sie eine separate Abschließung nicht notwendig haben. Anbieter wie finn.auto bieten Fahrzeuge gegen eine monatliche Gebühr an, bei denen Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung enthalten sind. Sollte es zu einem Schadensfall kommen, kümmert sich der Anbieter um die Reparatur, wobei die Selbstbeteiligung maximal 500 Euro beschränkt ist. Dennoch sollten Sie die spezifischen Bedingungen Ihres Auto-Abo-Anbieters prüfen, um sicherzustellen, was alles im Preis enthalten ist.
 
Aber augenscheinlich ist es nicht immer so, dass eine Vollkasko im Auto-Abo inklusive ist. Hier steht oft, was bedeutet, nicht überall.

Richtig..
Ein Auto-Abo kann mit Teilkasko oder Vollkasko gemietet werden, wobei ich immer Vollkasko wählen würde, damit bei einem Unfall die Schäden am Leihwagen auch abgesichert sind, weil Unfallschäden NICHT von der Haftpflicht übernommen werden...

https://www.vivelacar.com/DE/blog-a...5XcCtSYMU9xA-6oEkW0DmkdZq8cGbDvX9zZXFB_K39rVE

29.07.2024 — Auto ganz einfach mieten mit Versicherung ✓Ein fester Monatsbeitrag für alle Kosten ✓Inkl. Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko ✓Jetzt .
 
Bei den Mietwagen im Urlaub kenne ich es mit den versicherungen so, dass man die quasi immer günstiger bei Drittanbietern bekommt. Ich nehme dann aber auch immer Vollkastko, Selbstbeteiligung bekommt man zurück. Ich schau auch immer, dass Schäden an den Scheiben, Rädern und dem Unterboden dabei sind. Weil da fahre ich dann schon öfter abseits befestigter Straßen und in Mietautos wird halt leider oft eingebrochen.
Bei den Abos habe ich auch jetzt nachgeschaut, habe dazu keinen Onlineanbieter genommen sondern von Kia das Aboangebot Kia Flex. Dort ist auch Vollkasko dabei, also da sollte man keine Probleme bekommen.
Bei den Mietautos im Urlaub lassen sie einem das Auto ja auch gar nicht nehmen ohne Versicherung. Deshalb kann man ja immer am Schalter diskutieren wenn man die Versicherung bei einem Drittanbieter nimmt. Eine Versicherung muss ja immer dabei sein, ohne geht es ja gar nicht oder?
 
Bei den Mietautos im Urlaub lassen sie einem das Auto ja auch gar nicht nehmen ohne Versicherung. Deshalb kann man ja immer am Schalter diskutieren wenn man die Versicherung bei einem Drittanbieter nimmt. Eine Versicherung muss ja immer dabei sein, ohne geht es ja gar nicht oder?
Ich glaube, das ist hier in Deutschland auch Pflicht. Es ist schon ganz viele Jahre her, als ich ein Mietauto hatte. Ich musste damals auch eine Versicherung abschließen und habe sogar eine Vollkasko bekommen.
 
Oben