Leineziehen

Littel Finja

Profi Knochen
Hallöchen

Ich habe da ein kleines problem mit meinem Hund (1 jahr Münsterländermix) besser gesagt der Hund mit mir.Denn ich bin schon völlig genervt wenn ich aus dem Haus gehe da sie inzwischen zwar halbwegs an lockerer leine leuft aber immer wieder vorgeht und die leine sich spannt was ja auch nicht weiter schlimm wäre wenn sie wieder locker wird das ist aber nicht der Fall. Inzwischen gebe ich einen ruck da stehenbleiben richtungswechesel sie nicht beindrucken und sie sofort wieder anfängt aber auch das klappt nicht wirklich. Ich weiß natürlich das sowas dauert aber ich übe mit ihr seit das zum ersten mal auftrat mit ca 5-6 Monaten und inzwischen habe ich das gefühl sie hatt einfach keinen böck.
icon11.gif

Nun hoffe ich auf Tipps von euch wie ich ihr am besten beibringe das das an der leine gehen doch viel spaß machen kann.
icon7.gif
 
Evtl. ist sie unterfordert oder du beschäftigst sie zu wenig an der Leine? Oder die Leine ist für ihre Bedürfnisse zu kurz? Meine Hunde (auch Jagdhunde) wurden fast verrückt an der normalen 2 Meter Leine - da habe ich mir Lederleinen von Animal Learn besorgt, die haben 3 Meter und geben dem Hund mehr Spielraum, seither ist es problemlos!
Wie hast du denn bisher geübt - beschreib doch mal - vielleicht belohnst du einfach zur falschen Zeit oder so?

Liebe Grüße

Hilde
 
Also ich würde vorschlagen - nimm dir Zeit, viel Zeit und geh mit dem Hund an der Leine, sobald der Hund zieht bleibst du stehen, holst in zu dir und gehst in eine andere Richtung. Lass dich nicht davon entmutigen, dass du vielleicht eine Stunde nicht wirklich von der Stelle kommst, aber wichtig, gib nicht auf... mach die Übung wirklich so lange, bis es funktioniert.
 
Guten Morgen!
Ich kenne das Problem.Meine Hündin ist bald 5 Jahre und zieht immer wenn wir an einer Straße laufen.Im wald läuft sie ganz normal.was letztlich geholfen hat ist eine Kombination aus Halti und stehenbleiben ohne ein Wort.Hat sie das Halti an,zieht sie nicht.Wenn ich es nach Monaten runternehme...gehts sofort wieder los.Jetzt bleibe ich stehen sobald die Leine sich strafft.Solange bis sie sich nach mir umdreht.Erst dann gehts weiter.Ungefähr 2 Schritte ...das gleiche Spiel wieder.Das ging Jahre so.Jetzt scheint sie es akzeptiert zu haben.Kommt ein Auto sage ich NEIN und sie spechtelt zwar,geht aber relativ normal weiter.
Ich wünsch Dir also viel Geduld und gib nicht auf.
Gruß Susanne
 
Hallöchen

Ich habe da ein kleines problem mit meinem Hund (1 jahr Münsterländermix) besser gesagt der Hund mit mir.Denn ich bin schon völlig genervt wenn ich aus dem Haus gehe da sie inzwischen zwar halbwegs an lockerer leine leuft aber immer wieder vorgeht und die leine sich spannt was ja auch nicht weiter schlimm wäre wenn sie wieder locker wird das ist aber nicht der Fall. Inzwischen gebe ich einen ruck da stehenbleiben richtungswechesel sie nicht beindrucken und sie sofort wieder anfängt aber auch das klappt nicht wirklich. Ich weiß natürlich das sowas dauert aber ich übe mit ihr seit das zum ersten mal auftrat mit ca 5-6 Monaten und inzwischen habe ich das gefühl sie hatt einfach keinen böck.
icon11.gif

Nun hoffe ich auf Tipps von euch wie ich ihr am besten beibringe das das an der leine gehen doch viel spaß machen kann.
icon7.gif

Heißer Tip!
Tu das raus, sonst frißt dich die Meute hier, wenn sie wach ist:D
 
Ach - ich kann das mit dem Ruck schon verstehen - nur muss man auch den Hund verstehen warum er nach dem Ruck trotzdem weiterzieht - grins...

Weil - du holst ja ein wenig aus wenn du ruckst - sprich du lässt kurz locker - und DANN ruckt es! Hund merkt sich - wenn es locker wird tuts anschließend weh - und diesem SChmerz will er durch Dauerziehen entkommen!

Also ich finde dass man jeden Hund Leinenführig bekommen kann - durch konsequenten Richtungswechsel, durch beständiges Loben wenns dann mal kurz locker ist, durch Stehen bleiben!

Am Besten mit einem Geschirr üben - dann fällt das Ziehen am Hals weg das sich dein Hund schon gemerkt hat! Zum Üben NUR das Geschirr verwenden - daran soll dein Hund auf keinen Fall ziehen dürfen!

Und für die Übungszeit - wenn du mal stramm laufen willst - zieh ihm wieder das Halsband an - damit zieht er sowiso...

Aber am Geschirr muss ziehen tabu sein! Und dann - weiterhin Geduld! Und üben üben üben... wenn du aufgibst merkt sich das Hund....:-)

Liebe Grüße

Hilde
 
Vielen dank erstmal für eure Tipps!

Das mit dem rucken habe ich so noch garnicht gesehen und ich werds auch nicht mehr machen denn die erklärung von Hilde ios schon logisch. Das Problem ist nur das wenn mann nur weil der Hund wieder seine "Atacke" kriegt und mann fast auf der Straße landet schon leicht angesäuert ist . Aber ich hoffe das ich das mit viel Geduld beheben kann denn ein dauerzieher ist sie ja schon mal nichtmerhr was ich auch sehr toll finde.

Liebe grüße Larissa
 
Probier mal ein Brustgeschirr, viele Hunde ziehen wesentlich weniger, da der Druck auf den Kehlkopf wegfällt.
 
Probier mal ein Brustgeschirr, viele Hunde ziehen wesentlich weniger, da der Druck auf den Kehlkopf wegfällt.

Ganz genau - ich kann dir ein Norwegergeschirr empfehlen!

Mein Pflegi Jon hatte am Anfang gezogen wie eine Dampflock - mit Halsband wohlgemerkt.

Sobald er das Geschirr anhatte - brauchte es nur noch wenige Übungstage und er lief wie ein Traum!!

Am Halsband ist es oft schon so eingeschliffen und eingewöhnt - dass es kaum noch raus zu bekommen ist.

Bei Jon wars zum Beispiel so dass wenn ich das Geschirr gewaschen hatte - und ich ihm für einen Spaziergang sein altes Halsband angezogen habe - die Zieherei von Vorn losging - obwohl er ja eigentlich mittlerweile ohne Ziehen laufen konnte... Aber am Halsband wars ein No go!

Deshalb auch - Üben und später benutzen NUR das Geschirr - wenn du einfach mal stramm laufen willst - nimm das Halsband - mit Halsband "darf" er sozusagen in alte Gewohnheiten verfallen. Das Geschirr ist neu und unbelastet - ein Neuanfang - das brauchts manchmal!

Liebe Grüße

Hilde
 
Meistens sind auch die Leinen zu kurz und die Menschen gehen zu langsam. Ein agiler Hund muss am Tempo der meisten Leinenhalter ja verzweifeln. Abgesehen davon wird in vielen Fällen verabsäumt, Alternativen anzubieten.

LG
Ulli
 
Meistens sind auch die Leinen zu kurz und die Menschen gehen zu langsam. Ein agiler Hund muss am Tempo der meisten Leinenhalter ja verzweifeln. Abgesehen davon wird in vielen Fällen verabsäumt, Alternativen anzubieten.

LG
Ulli

Ich glaub ich habs am Anfang auch erwähnt - eine längere Leine wirkt auch oft Wunder.

Ich habe für meine Hunde nur die Lederleinen von Animal learn - die sind drei Meter lang...

Kann man sich mit Kletterseil und Karabiner aber auch selbst basteln...ich find nur Leder einfach klasse weil es leicht ist und sich nicht vollsaugt...

Liebe Grüße

Hilde
 
Ich glaub ich habs am Anfang auch erwähnt - eine längere Leine wirkt auch oft Wunder.

Ich habe für meine Hunde nur die Lederleinen von Animal learn - die sind drei Meter lang...

Kann man sich mit Kletterseil und Karabiner aber auch selbst basteln...ich find nur Leder einfach klasse weil es leicht ist und sich nicht vollsaugt...

Liebe Grüße

Hilde

Oh - hab ich übersehen! Aber wahr ists trotzdem :D Ich hab übrigens, wenn ich nur mit einem Hund an der Leine unterwegs bin, sogar eine dünne 5m Lederleine.

LG
Ulli
 
Also bei mir ist es halt so das sie bei mir auf dem hinweg an der lederleine (2m) schnüffeln darf auf der wiese kommt dann dieb10meter schlürleine weil das mit dem abrufen noch nicht perfekt ist und auf dem rückweg wird dann konzentriertes Fuß geübt was auch klappt.Kann es nicht auch sein das es vieleicht andersrum besser ist? Also Üben= Spielen =Schnüffeln?
Da bin ich mir nicht so sicher. Und wo kriege ich denn das Norweger Geschir und die lederleine Animal Lern her?

LG Larissa
 
Kann es nicht auch sein das es vieleicht andersrum besser ist? Also Üben= Spielen =Schnüffeln?

Was meinst jetzt? Dass Du auf dem Hinweg zur Wiese mit ihr das Fußgehen übst und sie erst beim Heimgehen dann locker an der Leine rumschnüffeln darf? Hm, würde ich persönlich nicht machen - es ist sicher leichter brav zu sein und sich zu konzentrieren, wenn man ausgepowert und zufrieden heimtrottet.. als gleich zu Beginn, wo sie ganz aufgeregt und überdreht ist, weil´s gleich auf die Wiese zum toben und spielen geht. Nur so ein Gedanke.. :)
 
Und dann wäre da noch die Frage ob ich das Kombieniren kann stehen bleinem und richtungs wechesel weil ich weis nicht so recht! Wenn ich dann stehenbleibe soll ich sie dann zu mir holen und sie sitz machen lassen oder soll ich warten biss sie sich von alein hinsetzt und wann kommt dann das komando hier ich bin mir eeinfach nicht sicher.Aber vieleicht reicht ja uch ein richtungswechsel.

Larissa
 
(Was meinst jetzt? Dass Du auf dem Hinweg zur Wiese mit ihr das Fußgehen übst und sie erst beim Heimgehen dann locker an der Leine rumschnüffeln darf? Hm, würde ich persönlich nicht machen - es ist sicher leichter brav zu sein und sich zu konzentrieren, wenn man ausgepowert und zufrieden heimtrottet.. als gleich zu Beginn, wo sie ganz aufgeregt und überdreht ist, weil´s gleich auf die Wiese zum toben und spielen geht. Nur so ein Gedanke.. :))

ja meinte ich
 
meine trainerin hat mir mal erklärt dass das problem beim leinenruck ausserdem auch darin besteht, dass der hund ihn gar nicht mit strafe fürs ziehen in verbindung bringt sondern wenn du pech hast ruckst du genau in dem moment wo hundsi gerade einen jogger beobachtet und er lernt... aha wenn ein jogger vorbeirennt gibts einen ruck=schmerz deswegen ist es besser den nächsten jogger gleich mal zu verbellen etc etc;)
 
auserdem bringts das leine rucken ja anscheinend auch nicht und ich will ihr nicht weh tuhen

Da bin ich nicht unbedingt Deiner Meinung .

Wenn 2 Personen das gleiche tun , ist es noch lange nicht das selbe .

Damit will ich sagen , es kommt auf den richtigen Moment an .

Dein Hund mag zwar hartnäckig beim ziehen an der Leine sein , aber Du

solltest ihm zeigen : Ich bin hartnäckiger .

Glaube auch nicht , das es an der Leine oder Halsband liegt .

Nun etwas zum Nachdenken :

Was zeichnet einen guten Hundeführer aus .

Einfühlungsvermögen , im richtigen Moment das richtige zu machen .

Jede Aktion des Hundes , muß eine Reaktion des HF bewircken u. umgekehrt.

LG . Josef
 
Hallöchen

Ich habe da ein kleines problem mit meinem Hund (1 jahr Münsterländermix) besser gesagt der Hund mit mir.Denn ich bin schon völlig genervt wenn ich aus dem Haus gehe da sie inzwischen zwar halbwegs an lockerer leine leuft aber immer wieder vorgeht und die leine sich spannt was ja auch nicht weiter schlimm wäre wenn sie wieder locker wird das ist aber nicht der Fall. Inzwischen gebe ich einen ruck da stehenbleiben richtungswechesel sie nicht beindrucken und sie sofort wieder anfängt aber auch das klappt nicht wirklich. Ich weiß natürlich das sowas dauert aber ich übe mit ihr seit das zum ersten mal auftrat mit ca 5-6 Monaten und inzwischen habe ich das gefühl sie hatt einfach keinen böck.
icon11.gif

Nun hoffe ich auf Tipps von euch wie ich ihr am besten beibringe das das an der leine gehen doch viel spaß machen kann.
icon7.gif

hast schon mal mit halti probiert ich hab meinen hund erst eins gekauft inerhalb einer woche hat er gelernt nicht mehr zu ziehen.
 
Oben