Leinenführigkeit zweier Hunde an Doppelleine

Dex

Medium Knochen
Hallo!

Wir haben seit zwei Wochen unseren „Neuzugang“ eine Parson Russell Terrier Hündin (11 Wochen alt) zu unserem 15 Monate alten Parson Russell Terrier Rüden dazu.

Unser Großer geht sehr brav an der Leine, es klappt alles sehr, sehr gut mit ihm. Wir sind gerade dabei die Kleine an die Leine zu gewöhnen und auch mit ihr Spaziergänge zu machen um sie an verschiedenste Bodenuntergründe und Geräusche zu gewöhnen.
Irgendwann hätte ich es gerne, dass die beiden gemeinsam an der Doppelleine (oder auch an zwei Leinen, das ist eigentlich egal) nebeneinander brav gehen.

Im Moment schaut es so aus, wenn wir gemeinsam unterwegs sind, dass der Große brav an der lockeren Leine spaziert, die Kleine rennt kreuz und quer, hinten und vorne um den Großen herum.

Wie trainiere ich konkret die Leinenführigkeit gemeinsam? Es ist schwierig beide gleichzeitig zu belohnen, wenn sie zufällig mal nebeneinander gehen (click -> Leckerli), ich hab noch den Klicker, die Leine und die Leckerlis in der Hand…. Bin ein bisschen überfordert und es funktioniert auch nicht wirklich.

Geht das Ganze erst, wenn die Kleine gelernt hat alleine an der lockeren Leine zu laufen oder kann ich das gleich gemeinsam trainieren (und wenn ja, wie?)?

Wäre für jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße,
Veronika
 
du wirst nicht drum rum kommen, dass du erst mal der kleinen das leinegehen alleine beibringst!
wenn sie das dann gut kann, kannst beide gemeinsam führen.
bis dahin würde ich die kleine entweder tragen oder eben frei laufen lassen.

klar, kannst es auch jetzt schon mit beiden machen, aber dann wird es wohl nicht den gewünschten erfolg haben bzw. um ein viefaches länger dauern bis du dein ziel erreicht hast.
 
Hallo!

Ja genau das habe ich mir auch schon gedacht....

Aber sie ist ja ein kluges Mädchen, da wird sie das schnell kapiert haben wie man richtig an der Leine geht. Der Große hats auch schnell gelernt... wenn einem mal jemand die richtige Technik erklärt hat (Hundeschule), die auch funktioniert, dann ist alles halb so wild.

Danke, liebe Grüße,
Veronika
 
ich hab 2 rüden u der grosse geht auch brav an der leine. der kleine (8 mon) ist schon noch zu korrigieren, aber es geht schon so einigermassen, dauert halt noch a bisserl. allein geht er total brav, aber zu zweit noch nicht ganz.

ich konnte auch nicht immer mit beiden extra gehen u hab gleich angefangen mit beiden zugleich zu gehen.

clickern geht schon gut, auch mit beiden, weil ja der kleine dann auch viel aufmerksamer ist u viel schöner geht als wenn i keinen clicker verwend (nur immer hab i den clicker auch nicht mit;)).
 
Hallo!

Ich hab mir jetzt folgendes überlegt: Werde mit der Kleinen alleine üben und schauen, dass sie (halbwegs) brav geht. Dann ist die erste Hürde mal geschafft.

Das Problem ist ja echt nur, wenn ich mit beiden allein unterwegs bin. Sind wir zu zweit, gehts ja eh super, aber allein ist es für mich im Moment die Katastrophe. Echt anstrengend.

@breeze1: Also du gehst mit beiden, clickst und wie machst du das dann mit der Belohnung (ich kann beim besten Willen nicht beide gleichzeitig füttern)? Wer geht außen von den beiden, der Große oder der Kleine, oder ist das immer verschieden? Gibts bei dir ein Kommando für "zusammen gehen"?

Liebe Grüße,
Veronika
 
Ich stand auch vor diesem Problem.

Zuerst habe ich der Kleinen das an-der-Leine-gehen so halbwegs beigebracht und dann wurde nur noch mit Beiden geübt.

Die Beiden haben sich ihre Plätze selber ausgesucht wo sie gehen: Die Große innen die Kleine außen - da war wiederrum das Problem, dass die Kleine sich auf die Große konzentriert hat und nicht auf mich.

Als ich die Rüffelnase dazu bewegen wollte ihren Platz doch innen anzunehmen - denkste - Madame wollte das nicht - auch gut :D

Es funktioniert schon wunderbar - hin und wieder muss ich sie daran erinnern das sie auf MICH und nicht auf ihre große Freundin achten muss :rolleyes:

Belohnungen gibts bei mir immer unterschiedliche: mal Stimme, mal Streicheln, mal ein Leckerli - ich möchte mich da nicht so festlegen da meine kleine Terrierdame von abwechselnder Belohnung motivierter ist. Meiner Großen ist das eher egal :p


Ich habe mich schon daran gewöhnt 2 Wuffis an der Leine zu haben, und sollte ich doch mal nur mit einem gehen - fühle ich mich richtig nackt :D:D:D

Ab Samstag wohnt ein behinderter Jack Russel bei uns - dann heißts nochmal üben und umdenken :o
 
Na super, das Ganze macht dann doch Hoffnung dass es irgendwann mal klappen wird.

Wir haben ja im Moment sowieso noch das Problem das die Kleine nicht gerne auf Asphalt geht - alleine - aber wenn der Große dabei ist, dann orientiert sie sich stark an ihm und rennt hinterher oder lässt sich "mitschleifen".

Es ist halt wieder ungewohnt ganz von vorne anfangen zu müssen, war ja beim Großen auch ein Kampf bis er dann nicht mehr gezogen hat z.B. (zuerst wollt er auch nicht gehen - so wie die Kleine im Moment - und dann hat er gezogen wie ein Husky seinen Schlitten!).

Bin mal gespannt wie lange das Training dauern wird.
Wie lang hat es bei euch gedauert (einzeln und zusammen)?

Liebe Grüße und schönen Abend!
 
Das Problem ist ja echt nur, wenn ich mit beiden allein unterwegs bin. Sind wir zu zweit, gehts ja eh super, aber allein ist es für mich im Moment die Katastrophe. Echt anstrengend.

Das ist leider so, da mußt du durch. Bei uns war das am Anfang genauso. Unsere zehnjährige Bonny lief ganz gesittet, unser Welpe Frieda fand ich anstrengend. Wenn sie geschnuppert hat, bin ich natürlich stehen geblieben. Wenn ich weiter wollte, hieß es *Bonnyfriedaundweiter*, gleichzeitig habe ich in die Richtung gezeigt, in die ich gehen wollte. Das hat Frieda recht schnell gelernt.

Der Clicker war für mich nicht vorteihaft, ich führe zwei Labradore, da helfen mir Kommandos besser.

Übrigens würde ich jeden Hund an einer eigenen Leine führen. Beim Koppel sind sie gezwungen, ständig die Individualdistanz zu unterschreiten.

GlG Jutta
 
Hallo!

Ja heute machen wir mal die Probe aufs Exempel und werden mal einen "längeren" Spaziergang in die Stadt wagen, also nicht durch Feld und Wiesen, sondern Gehsteig etc. Aber da sind wir zu zweit, das geht dann auch leichter.

Bin ja mal gespannt wie anstrengend das werden wird, aber Gott sei Dank orientiert sie sich stark am Großen und rennt meist hinterher (oder daneben oder uns zwischen die Füße *g*).
Im Moment gehen wir mit zwei Leinen. Aber die beiden gehen trotzdem (wenn die Kleine mal brav geht) eher eng nebeneinander.

Liebe Grüße,
Veronika
 
Oben