leinebeißen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

entle

Super Knochen
:mad:
guten morgen,

kennt ihr das ? :

also gestern war hundeschule. frankie war zunächst wirklich toll.

naja und dann ,für mich plötzlich fängt er zum leine bessein an und ich krieg ihn kaum "raus".
es ist,als würde er sich reinsteigern und nur mit von mir "loslassen der leine und aufs geschirr bzw. halsband greifen lässt er aus.

der trainer meint, ich solle ruhe in ihn bringen , mit sitz oder platz (???).aber in der situation hört er nicht auf solche kommandos.

habt ihr tipps und kennt ihr sowas von euren ?


frankie ist jetzt übrigens 8,5 monate alt.


lg
 
Leinebeißen in diesen Situationen ist meist Übersprungsverhalten wg. Überforderung.

Beim nächsten mal am besten etwas früher aufhören... Anforderungen langsam steigern.

Gruß
Günni
 
Leinebeißen in diesen Situationen ist meist Übersprungsverhalten wg. Überforderung.

Beim nächsten mal am besten etwas früher aufhören... Anforderungen langsam steigern.

Gruß
Günni

manchmal ist es auch zu beginn vom spazieren gehen.dann spürt sich das an, wie übermut,......und dann?

ps. bin super dankbar für eure tipps !!

vlg
 
manchmal ist es auch zu beginn vom spazieren gehen.dann spürt sich das an, wie übermut,......und dann?

Dann würde ich versuchen, die Erwartungshaltung für *jede Menge Spaß* auf dem Spaziergang etwas zu reduzieren.
Ich würde mich fragen, warum genau der Hund so übermütig/aufgedreht ist...

Ich habs gern ruhig und ausgeglichen.. umso besser lässt sichs lernen und denken...
 
Dann würde ich versuchen, die Erwartungshaltung für *jede Menge Spaß* auf dem Spaziergang etwas zu reduzieren.
Ich würde mich fragen, warum genau der Hund so übermütig/aufgedreht ist...

Ich habs gern ruhig und ausgeglichen.. umso besser lässt sichs lernen und denken...

was könnten denn die gründe für übermut und aufgedrehtheit sein ?*dummfrag*

lg
 
was könnten denn die gründe für übermut und aufgedrehtheit sein ?*dummfrag*

lg


zuviel Action könnte ein Grund sein z.B. oder auch Überforderung mit Dingen, die Hund noch nicht kann, zuviel Training/Üben...... Steckerl oder Balli werfen ist da ein typisches Beispiel. Hund hat zuwenig Ruhephasen, zuwenig Schlaf.......

Ist doch ganz einfach, wenn man ein bissl über günnis Post nachdenkt.....;)
 
was tut frankie den ganzen tag so? habt ihr ein "programm"??

beschreib mal einen tag...;)


ca. 6uhr kleine runde spazieren.

im haus oder garten

zuhause, manchmal zwischendurch keine übungen.

etwa 9uhr, 30 minuten spazieren mit übungen (sitz,platz,fuß).

bis mittag ist er "sich selbst überlassen"-also manchmal bin ich da oder eben nicht.
aber da bin ich ,wenn ich da bin beschäftigt.

frankie liegt meistens oder er läuft im garten rum.

gegen 14 uhr 1 stunde spazieren oder spielen oder kombination mit meiner tochter.

gegen 18 uhr nochmals etwa 30 minuten.
dazwischen im garten oder kleine runden.

das ist jetzt grob.

meine tochter nimmt ihn immer wieder in die stadt mit (öffis).manchmal haben wir andere kinder hier.
er hat aber immer die möglichkeit sich zurück zu ziehen.

lg
 
zuviel Action könnte ein Grund sein z.B. oder auch Überforderung mit Dingen, die Hund noch nicht kann, zuviel Training/Üben...... Steckerl oder Balli werfen ist da ein typisches Beispiel. Hund hat zuwenig Ruhephasen, zuwenig Schlaf.......

Ist doch ganz einfach, wenn man ein bissl über günnis Post nachdenkt.....;)


jaja, und wie merke ich, was das richtige maß ist ?:-)
 
was könnten denn die gründe für übermut und aufgedrehtheit sein ?*dummfrag*

lg

Stress - zwei oder mehrere zu sich im Gegensatz stehende Verhalten, Triebhaftigkeiten etc. kollidieren. Die darauf folgenden Ersatzhandlungen/Übersprungshandlungen werden infolge gerne als Übermut bzw. Aufgedrehtheit abgetan.

mfg
Sticha
 
das sind über 2h spazieren gehen pro tag... und zu hause schläft er vermutlich auch net recht viel....

also für meinen geschmack is das für nen 8 monate alten junghund viel zu viel!
 
zb: Ruhelosigkeit, extremes Wassertrinken .......................... eben an allen Verhaltensweisen welche wider der Norm sind.

mfg
Sticha


hallo georg,

das macht er zb. beides nicht. ich lasse mir auch einreden, dass es ihm in der hundeschule manchmal zuviel wird.
und das leinebeißen ist ja nicht die regel, aber, wenn er es macht (meist gelingt es ja ihn vorher zu stoppen und rauszuholen) ist es für mich echt schwer ihn rauszuholen.:o
 
hallo georg,

das macht er zb. beides nicht. ich lasse mir auch einreden, dass es ihm in der hundeschule manchmal zuviel wird.
und das leinebeißen ist ja nicht die regel, aber, wenn er es macht (meist gelingt es ja ihn vorher zu stoppen und rauszuholen) ist es für mich echt schwer ihn rauszuholen.:o

Entlebucher sind oft sehr sensibel, und nervlich wenig belastbar. Diese Gründe begünstigen natürlich das Stressverhalten, und die daraus entstehenden Ersatzhandlungen.

Da ich aber deinen Hund nicht kenne, ist eine präzise und fachlich korrekte Antwort leider derzeit nicht möglich.

mfg
Sticha
 
hat die leila auch in der hundeschule gemacht. und zwar immer, wenn wir gehen wollten, anscheinend wollte sie weiter machen. sie war irgendwie süchtig nach den übungen+leckerli. hat sich so reingesteigert dass man sie gar nicht mehr beruhigen konnte! ohne hundeschule macht sie das überhaupt nicht, ich denke die übungsphasen waren zu lange.

da hilft nur ignorieren, ablenken, und weniger druck;)
 
versuch vielleicht zu schauen dass er wirklich zu hause schläft! toben is ok aber eben nur wenig. balli spielen und solche dinge würd ich vermeiden, die "pushen" ihn nur noch mehr.

im prinzip ist es ja schon action für ihn wenn er im garten herumläuft...

meine geht einmal täglich ne "große" runde, sonst grad mal gassi und zu hause suchspiele oder bissl clickern

ich denk das eine größere runde pro tag völlig ausreicht an bewegung!!!denkspiele und nasenarbeit is wieder was anderes:)

aber auch wenn du die große runde auf mehrere kleine verteilst, du "wühlst" ihn damit immer wieder auf. so glaub ich das zumindest....:o so gut kenn ich mich ja doch wieder nicht aus. aber vom gefühl her...

auch glaub ich dass er in der huschu stress hat, weils ja eben immer erst bissl später auftritt und nicht am anfang, sein "herumgetobe".anfangs macht er super mit und dann später beginnt er "aufzudrehn". leider bin ich nicht so kompetent dass ich weiss warum genau er das tut, aber nach übermut siehts nicht aus!:(

ich hoff ihr kriegt dass wieder in den griff :)
 
versuch vielleicht zu schauen dass er wirklich zu hause schläft! toben is ok aber eben nur wenig. balli spielen und solche dinge würd ich vermeiden, die "pushen" ihn nur noch mehr.

im prinzip ist es ja schon action für ihn wenn er im garten herumläuft...

meine geht einmal täglich ne "große" runde, sonst grad mal gassi und zu hause suchspiele oder bissl clickern

ich denk das eine größere runde pro tag völlig ausreicht an bewegung!!!denkspiele und nasenarbeit is wieder was anderes:)

aber auch wenn du die große runde auf mehrere kleine verteilst, du "wühlst" ihn damit immer wieder auf. so glaub ich das zumindest....:o so gut kenn ich mich ja doch wieder nicht aus. aber vom gefühl her...

auch glaub ich dass er in der huschu stress hat, weils ja eben immer erst bissl später auftritt und nicht am anfang, sein "herumgetobe".anfangs macht er super mit und dann später beginnt er "aufzudrehn". leider bin ich nicht so kompetent dass ich weiss warum genau er das tut, aber nach übermut siehts nicht aus!:(

ich hoff ihr kriegt dass wieder in den griff :)

Dein Gefühl täuscht dich nicht!
Alles richtig, was du schreibst!
:)
Günni
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben