leinebeißen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
genau wenn spielpause is geht frankie ja sowieso ins kammerl, wenn du merkst er is früher schon so unruhig geh früher! dann klappt die zweite hälfte auch besser:)
 
was würdest du machen? ihn anschreien u damit schön anfeuern???
ein strenges nein und versuchen die aufmerksamkeit wieder auf mich zu lenken . ich finde es lustig einen grossen starken rüden mit ignorieren zu bestrafen.Das mag bei einen ruhigen oder kleineren hund wirken aber nicht bei einen hund der sehr viel kraft hat.
 
ein strenges nein und versuchen die aufmerksamkeit wieder auf mich zu lenken . ich finde es lustig einen grossen starken rüden mit ignorieren zu bestrafen.Das mag bei einen ruhigen oder kleineren hund wirken aber nicht bei einen hund der sehr viel kraft hat.

Das geht bei jeden Hund, auch bei so größen starken wie deinem. Aber egal....
 
ein strenges nein und versuchen die aufmerksamkeit wieder auf mich zu lenken . ich finde es lustig einen grossen starken rüden mit ignorieren zu bestrafen.Das mag bei einen ruhigen oder kleineren hund wirken aber nicht bei einen hund der sehr viel kraft hat.


was hatn das mit kraft zu tun?
geh doch bitte in deinen thread wo solche meinungen befürwortet werden!

für jeden hund ist ignoranz schlimm...;)
 
das würde ich mir gerne anschauen ,denn es ist noch keinen gelungen. aber der hund wird nicht umfallen wenn er mal ein strenges nein hört.


Gut dann hast du einen Hund wo es keiner schafft, Naja. Gegen ein strenges nein sagt keiner was. Nur hab ich bei deinen Zeilen das Gefühl das es nicht beim Nein bleibt.
 
ein strenges nein und versuchen die aufmerksamkeit wieder auf mich zu lenken . ich finde es lustig einen grossen starken rüden mit ignorieren zu bestrafen.Das mag bei einen ruhigen oder kleineren hund wirken aber nicht bei einen hund der sehr viel kraft hat.

naja, ich denke, es kommt nicht auf die größe sondern aufs wesen an.
ein entlebucher ist ja schon so ein triebiger kerl und wenn ich ihn in dieser situation - also nicht wenn er anfängt(da kann ich ihn ganz gut aus der situation rausholen)- anrede mit strengem NEIN oder gar versuche ein SITZ oder PLATZ reagiert er selten - wenn ich so nach denke glaube ich ist es bei ihm wirklich besser zu schauen, dass es gar nicht dazu kommt- also ihn vorrausschauend führen und vom täglichem handling ruhiger zu werden.
 
ich glaube immer mehr das dieses ignorieren auch nicht das gelbe vom ei ist.

für mich ist das zu viel wattebausch. ich bin schon der meinung das ich ihm klar machen muss ,das ich das nicht möchte.:rolleyes:
Hat nix mit Wattebausch zu tun, sondern mit Verständnis für die Abläufe beim Hund.
Was die Ursache des Verhaltens angeht haben Nasti und Günni sicher recht!
Aber wenn die Situation erstmal da ist, wirst du bei einem sensiblen Hund auf jede Einwirkung eine Reaktion kriegen!
Wenn du die Leine in der Hand hälst, kriegt der Hund beim Reinbeissen jedesmal ein kostenloses Zerrspiel.
Wenn du aversive Methoden anwendest, kriegst du überschiessende Beschwichtigungen wie Anspringen oder Mundwinkelstossen.
Da müsstest den Hund schon in die Unterwerfungsstarre schreien oder prügeln.
Durch das Auf-die-Leine-Steigen wird das Beissen und Zerren erfolglos und der Hund kann sich ohne weiteren Input wieder runterfahren.
Dann wäre die Zeit für Entspannungsübungen!
LG Jens
 
naja, ich denke, es kommt nicht auf die größe sondern aufs wesen an.
ein entlebucher ist ja schon so ein triebiger kerl und wenn ich ihn in dieser situation - also nicht wenn er anfängt(da kann ich ihn ganz gut aus der situation rausholen)- anrede mit strengem NEIN oder gar versuche ein SITZ oder PLATZ reagiert er selten - wenn ich so nach denke glaube ich ist es bei ihm wirklich besser zu schauen, dass es gar nicht dazu kommt- also ihn vorrausschauend führen und vom täglichem handling ruhiger zu werden.
da gebe ich dir sicher recht .

aber leider kann es mal vorkommen das es zu schnell geht . und ab einen gewissen punkt hilft das ignorieren dann auch nichts mehr.
da meiner ein sehr aufgeweckter bursche ist muss man halt manchmal ihm seine grenzen zeigen.;)
 
Hat nix mit Wattebausch zu tun, sondern mit Verständnis für die Abläufe beim Hund.
Was die Ursache des Verhaltens angeht haben Nasti und Günni sicher recht!
Aber wenn die Situation erstmal da ist, wirst du bei einem sensiblen Hund auf jede Einwirkung eine Reaktion kriegen!
Wenn du die Leine in der Hand hälst, kriegt der Hund beim Reinbeissen jedesmal ein kostenloses Zerrspiel.
Wenn du aversive Methoden anwendest, kriegst du überschiessende Beschwichtigungen wie Anspringen oder Mundwinkelstossen.
Da müsstest den Hund schon in die Unterwerfungsstarre schreien oder prügeln.
Durch das Auf-die-Leine-Steigen wird das Beissen und Zerren erfolglos und der Hund kann sich ohne weiteren Input wieder runterfahren.
Dann wäre die Zeit für Entspannungsübungen!
LG Jens
mag alles schön sein wenn es zb. am hundeplatz geschieht .aber nicht auf der strasse im alltag.
da habe ich sicher nicht die zeit und nerven dazu.
vor allen leuten den affen zu machen . mag bei einen kleinen hund lustig aussehen, aber bei einen rotti ist das blöde gerede gleich da.
und auf das würde ich sehr gerne verzichten:rolleyes:
 
da gebe ich dir sicher recht .

aber leider kann es mal vorkommen das es zu schnell geht . und ab einen gewissen punkt hilft das ignorieren dann auch nichts mehr.
da meiner ein sehr aufgeweckter bursche ist muss man halt manchmal ihm seine grenzen zeigen.;)
Lieber Walter, ich behaupte ja nicht, daß du bei deinem Unrecht hast, aber ein überreizter 8,5 Monate alter Entle und ein Rotti sind halt zwei Paar Schuhe.
Ich habe gegen ein "strenges Wort" in bestimmten Situationen und bei bestimmten Hunden gar nix einzuwenden, aber in diesem Fall scheint es mir kontraproduktiv, soweit man das aus der Ferne sagen kann!
LG Jens
 
Hat nix mit Wattebausch zu tun, sondern mit Verständnis für die Abläufe beim Hund.
Was die Ursache des Verhaltens angeht haben Nasti und Günni sicher recht!
Aber wenn die Situation erstmal da ist, wirst du bei einem sensiblen Hund auf jede Einwirkung eine Reaktion kriegen!
Wenn du die Leine in der Hand hälst, kriegt der Hund beim Reinbeissen jedesmal ein kostenloses Zerrspiel.
Wenn du aversive Methoden anwendest, kriegst du überschiessende Beschwichtigungen wie Anspringen oder Mundwinkelstossen.
Da müsstest den Hund schon in die Unterwerfungsstarre schreien oder prügeln.
Durch das Auf-die-Leine-Steigen wird das Beissen und Zerren erfolglos und der Hund kann sich ohne weiteren Input wieder runterfahren.
Dann wäre die Zeit für Entspannungsübungen!
LG Jens


was bitte sind entspannungsübungen ?
lg karin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben