leidiges Thema Leckerlis

  • Ersteller Ersteller Lucy-Sue
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lucy-Sue

Guest
Hey Leute!

hab seit ca. 1 Monat eine extra liebe und eigentlich brave Chihuahua-Hündin (jetzt 5 Monate alt).

Wir haben mit ihr schon Sitz, Platz und Pfote geübt, und das funktioniert auch recht gut, einziges Problem ist nur, dass das nur mit Leckerlis geht.
Eh klar, am Anfang braucht man was zur Belohnung (neben ausgiebigen Steicheleinheiten nach gewolltem Verhalten), aber jetzt will ich ihr die Leckerlis schön langsam abgewöhnen.

Hab das heute mal probiert... hat net so gut geklappt :(

Hab versucht das Leckerli nur in die andere Hand zu geben (ohne dass sie das Leckerli sieht) und wollte ihr das Leckerli geben, wenn sie brav sitz macht... aber so weit kommts gar nicht. Sie steht nur da und schaut blöd (obwohl sie das Kommando mit Leckerli kann). Dann wollt ich Ihr in Ruhe zeigen was ich von ihr will (hab leicht den Hintern runter gedrückt) und hab sie dann brav gelobt und wollt ihr das Leckerli geben... aber dann wollts das gar net... Sie is einfach weggegangen mit eingezogenem Schwanz, als hätte sie Angst vor mir :(

Jetzt meine Frage: Mach ich was falsch? Oder muss ich nur geduldig weiter machen?

Danke schon mal für eure Ratschläge :cool:
 
Geduld ist das Zauberwort!
Ich würde sowieso noch bei Leckerlies bleiben und dann langsam abbauen immerhin ist sie ja noch jung.
Vor allem würde ich üben das sie dich anschaut und nicht nur auf die Hand wo das Leckerlie ist. Von Popsch runterdrücken halte ich nicht viel
und wie du siehst macht es ihr angst wenn du sie körperlich zu etwas bringen willst - lass das also lieber weg.
Du kannst zb beide Hände nach links und rechts von dir wegstrecken und in jeder Hand ein Leckerlie halten. Sie wird anfangs auf die Hände schauen aber das ignorierst du. Wenn sie dich ansieht lässt du kommentarlos ein Leckerlie fallen. Du wirst sehen nach ein paar Versuchen wird die Zeit immer kürzer in der sie auf die Hand schaut und irgendwann schaut sie automatisch dich an weil sie weiss nur dann bekommt sie was. Dann kannst du ausbauen mit einem Sitzkommando.
Wenn es eine so gute Motivation für sie ist würde ich sie momentan noch nicht weglassen - sie ist ja noch ein Baby/Jungspund.
 
Dankeschön :)

Problem ist nur, dass sie eh mich anschaut wenn ich kein leckerli hab und nicht meine hand... aber sie gehorcht nicht
soll ich die leckerlis wirklich noch nicht weglassen, auch wenn sie es (nahezu) "perfekt" mit leckerli macht? hab dann nur angst, dass sie sich zu sehr daran gewöhnt und ich dass dann nicht mehr wegbekomm (halt nicht so viel von leckerlis, bin eher für viel loben und "Anerkennung" für braves Benehmen; hab mir nur gedacht am Anfang wärs hilfreich...)

Komischerweise horcht sie aber auf "hier" ohne weiteres, da braucht es kein leckerli (hab ich ihr beim herkommen auch noch nie gegeben). da reicht es, wenn ich sie viel lobe und streichle...
 
Naja die entscheidung liegt bei dir ob du die Leckerlies jetzt weglässt. Ich kann nur von mir sprechen und anfangs gabs für jedes Richtig ausgeführte Kommando ein Leckerlie und Lob. Je älter sie wurden desto mehr habe ich variiert einmal gab es ein Leckerlie und einmal nicht (sie wussten nie ob eines kommt oder nicht und die Erwartungshaltung war immer gross da ich die Leckerlies nicht in der Hand halte sondern eingesteckt habe und immer nur eines raushole) jetzt variiert es sehr stark. Manchmal habe ich keine mit manchmal schon und sie hören immer brav auf die Kommandos. Solange sie jung waren haben wir es immer mit Leckerlie gemacht und ich würde es auch noch nicht weglassen wenn ich du wäre.
L.g.
 
also erstmal würd ich auch sagen, es ist deine entscheidung, ob du mit oder ohne leckerchen arbeiten willst...

ich denke, es würde durchaus gehen, die leckerchen später auszuschleichen...

aber vielleicht kannst du auch sozusagen von grund auf neu anfangen...
also alle kommandos noch mal neu beibringen, aber ohne leckerchen...
dafür solltest du aber erstmal daran arbeiten, dass körperlichkeit kein problem sondern eher total toll ist...(klar ist po runterdrücken so oder so unangenehm, aber wenn körperlichkeit allgemein was gutes ist, dann is dieses unangenehme gefühl nicht ganz so doll denke ich)

ich arbeite zwar nur mit größeren hunden, aber mit denen hab ich von anfang an grad körperlich viel gespielt...also richtig rangeln und so...aufn schoss rumhüpfen lassen, unter den beinen, über den beinen lang, hinterm rücken rum...hab mich selbst aufm boden gekullert...
so wurde das für meine wauzis was ganz tolles...und ich konnte/kann damit auch super loben...
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, würde ich sagen, der Fehler liegt darin, dass Du sie mit dem Leckerli nicht nur bestätigst sondern eben lockst. So quasi "schau was ich da hab - und wenn du jetzt brav sitz machst, kriegst du es".

Suri ist jetzt fast 4 Monate alt und ich belohne Verhaltensweisen, die sie mir zufällig anbietet, sofort mit Begeisterung und Leckerli. Also wenn sie ohnehin schon zu mir herangestürmt kommt, flöte ich sofort ein "hiiieeer" und dann erst geht die Hand in den Leckerlibeutel und es wird belohnt. Wenn Du ihr aber das Leckerli zeigst und dann herrufst, kommt sie ja wirklich nur wegen des Keksis.

Mit der Zeit belohne ich dann nur noch variabel - davon ist Suri aber noch weit entfernt. Also erst wenn das Kommando wirklich in jeder Situation, mit und ohne Ablenkung, auf allen möglichen Untergründen und Umgebungen sitzt - dann beginne ich nur noch jedes 2. Mal mit Leckerli zu belohnen und baue es nach und nach ab. Dennoch lasse ich die Kekse nie ganz weg, so bleibts immer spannend - gibts jetzt eins oder nicht. Meine älteren Mädels sind inzwischen vier und auch da gibts während des Spaziergangs immer noch so einige Belohnungsleckerlis - einfach weil sie damit freudig folgen, und nicht widerwillig weil alles andere viel interessanter is. Verfressenheit und die Hoffnung auf was Beißbares siegt :D

Ich würde also alle Kommandos nochmal mit einem neuen Begriff aufbauen - und diesmal ohne Locken.

Übrigens, soviel ich weiß dauert das Erlernen eines Kommandos durch so ein "körperliches Einwirken" wie eben Runterdrücken sogar länger, weil der Hund keine Ahnung hat, was Du eigentlich von ihm willst - mal ganz abgesehen davon, dass es ihr sichtlich Angst macht. Daher beim Aufbauen eines Kommandos einfach geduldig warten, bis sie es von sich aus anbietet.
 
@Jarosh

Genau so mache ich es auch bei meinem tauben Pflegi. Ich warte, bis er eh ins Sitz geht und dann heben ich dabei sofort den Finger (das Sichtzeichen bei uns für "Sitz"). Logisch wird er dann belohnt. So hab ich´s auch gemacht damit er mich anschaut. Ist bei uns ja wichtig, weil ich sonst keine Kommandos geben kann.

@Lucy-Sue

Auf jeden Fall mußt Du für Dich selbst erst mal entscheiden, WIE Du arbeiten möchtest und das auch konsequent durchziehen. Heute mal Leckerchen und morgen ohne geht nicht. Wenn Lecker, dann erstmal ne Zeitlang immer...Und dann eben, wie hier schon gesagt, ausschleichen. Du kannst es auch mit dem Clicker versuchen. Ist für viele eine gute Trainingsmethode und der Hund kapiert es schnell.
 
Hey danke für die vielen lieben Tipps!

Aber mein Problem hat sich heute in Luft aufgelöst... habs heute noch mal mit ihr probiert in der früh, und siehe da, sie hat alles ganz ganz brav gemacht, wohlbemerkt ohne Leckerlis in Sichtweite!

Ich nehm mal an sie war einfach schlecht drauf oder hatte keine Lust, kann das sein?

Bin auf jeden Fall überglücklich :)
 
Na sicher.

Hunde haben Launen und Empfindungen genau wie wir. Manchmal ist man unausgeschlafen, hat Hunger, is unkonzentriert, schlecht drauf... Ist bei Hunden ganz genauso :)
Und dann ist man halt wieder gut drauf.
 
Oben