Leder- oder Microfasercouch???

Leder- oder Microfasercouch (Hund + 2 Katzen)


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    49

Amy041005

Neuer Knochen
Hallo!!

Ich würde gerne EURE Meinung hören:

Wir möchten uns eine neue Couch kaufen, wir haben 2 Katzen und einen Hund - alle 3 natürlich auf der Couch.

Mir ist es wichtig, dass die Couch pflegeleicht ist. Bei unserer jetztigen Couch habe ich eine Decke - die 1. immer verrutscht, und wenn unsere kleine Tochter draufhüft, dann fliegen die Haare extrem - und überall....

In allen Möbelhäusern, in denen wir waren, haben sie uns zu einer Microfasercouch geraten - meine Freundin würde aber ihre Ledercouch
(8 Katzen und 2 Hunde) nicht mehr hergeben.

????

Freue mich über regen Meinungs- u. Erfahrungsaustausch!!!

Liebe Grüße

Mani
 
Ich hatte früher eine Microfasercouch, immer mehr als einen Hund und nun 2 Hunde und 2 Katzen.
Auf Anraten meines Ex-Freundes habe ich mir beim Umzug eine Ledercouch zugelegt und den Wechsel nie bereut - so pflegeleicht wie das Leder war die Microfaser nicht :).
Decken habe ich übrigens trotzdem noch drauf, aber nun nur mehr zu Kuschelzwecken und nicht um Flecken, oder Schmutz zu verhindern :cool:.
 
Ich habe jetzt eine Microfasercouch, die ich aber mit Decken abdecke - aus Angst sie nicht mehr sauber zu bekommen:o (schade um die schöne teure Couch - ärger mich jeden Tag, weil ich die sie ja eigentlich nicht sehe, wenn sie mit den Decken verdeckt ist:rolleyes:)

Ich wünsch mir meine frühere Ledercouch wieder zurück!!!:( - die war wesentlich pflegeleichter!
 
Und wie geht es euch mit den "Krallenspuren"????

Im Möbelhaus wurde uns gesagt, dass man, wenn der Hund raufspringt, die Krallenspuren sehen kann?????

Lg

Mani
 
wir haben uns für Leder entschieden.

bei Regen und naßem Wetter (so wie jetzt) decke ich sie zu. Die Gatschpatzen lassen sich zwar leicht wegmachen, aber wenn jemand kommt will ich nicht zu putzen anfangen.

Microfaser für Möbel kenne ich (noch ) nicht

lg Feline
 
Na supi!
Wir holen morgen am Vormittag unsere Microfaserchouch vom Leiner.
Freu mich ua drauf, fürcht mich abergleichzeitig vor Flecken.
Leder war auch eine Überlegung, war mir aber zu kalt und ungemütlich.
Bin schon gespannt wie sie sich bewährt.
 
wir haben jetzt die zweite ledergarnitur. erst büffelleder und jetzt glattleder. die katzen kratzen NICHT daran und unser hund liegt drauf und hinterlässt absolut keine spuren (außer dreck:D). ich kann leder nur sehr empfehlen!!!
 
Leder, Leder, nur Leder - die Couch, die sich meine Eltern gekauft haben vor 30 Jahren, ein teures Designerstück ( De Sede ) zugegeben, sieht heute noch erstens modern und zweitens einwandfrei aus.

Unsere Billig-Couch vom IKEA ( allerdings kräftiges dickes Leder ) sieht auch immer noch gut aus, ist aber erst 7 Jahre alt.

Jeder Stoff, und wäre er noch so strapazfähig, hätte das nicht mitmachen können.
 
Hallo!

Würde auch nur zu Leder raten...
Microfaserzeugs zieht ja Hunde- und Katzenhaare magnetisch an...

außerdem hält die Ledercouch ev. Kratzspuren schon länger stand, als eine aus Couch...


Obwohl... äh... mein seeliges Schäferhundi hat sich auf der Ledercouch ein Schlaf-Nesterl gegraben... *grml*:rolleyes:

Na gut - so werd ich tagtäglich wieder an ihn erinnert, obwohl es mir schon sehr leid getan hat - denke nur stoff hätt viel früher W.O. gegeben!:D

Liebe Grüße!
 
An die Ledercouch und Katzenbesitzer.. wie macht ihr das ??? :eek:

Ich hab mir eine Ledercouch eingebildet gegen den Rat des Möbelverkäufers... Die Couch hat 4.500 Euro gekostet und die kann ich jetzt nach 1 1/2 Jahren schmeissen!! Unsere Katzen kratzen absolut nicht drauf aber wenn sie ihre narrischen 5 min. haben und einmal drüber rennen sieht man sofort die kratzer...und das obwohl eine Decke oben liegt aber eh klar die verrutscht ja.

Haben uns jetzt für die neue Wohnung alles aus Microfaser geholt(Couch Essbank Sessel) obwohl mir Leder 100 mal besser gefallen hätte.

Denk bei einem Hund kann man ruhig Leder nehmen aber bei Katzen mit den spitzen Krallen kann ich mir das gar nicht vorstellen das die Couch wirklich schön bleibt?
 
Ich seh das so: in erster Linie möchte ich die couch, die mir gefällt. Und Leder gehört da leider überhaupt nicht dazu (weder von der Optik noch vom Sitz/Liegegefühl her). Ist vermutlich ein Kindheitstrauma. Meine Eltern hatten solch riesen Trümmer im WZ.

Möchte keine Einrichtung, wo ich jeden Tag würgen muss, wenn ich sie sehe (oba hauptsoch pflegeleicht :cool::p)

Microfaser dito.

Ich steh auf Stoffe (und Decken, die drauf liegen, kann man wegräumen, wenn man sie grad nicht sehen will/braucht).
 
Also ich hab ne Rauhledercouch. Meine Mietzen kratzen ständig daran (mangelnde Konsequenz meinerseits :o ) wodurch sie natürlich rundherum total ausgefranst ist, was man aber nicht sofort sieht. Wenn das jetzt Glattleder wäre, würde ich das vermutlich auf 10m Entfernung schon sehen, da ja dann überall die schwarzen Löcher zu sehen wären. Auf der Sitzfläche sieht man weder Kratzer von den Katzen, noch vom Hund. Und die Sabberflecken vom Hund kann ich problemlos mit einem feuchten Schwamm abwaschen.

Ich persönlich würde also keine Ledercouch wollen (nicht nur, weil sie mir auch nicht gefallen ;) ) .

lg Tamara
 
Ich hab acht Katzen und vier Hunde und eine Ledercouch, würde auch immer wieder eine kaufen. Schmutz kann man einfach abwischen und Haare restlos absaugen. Die Krallen sieht man allerdings wirklich recht schnell, wenn die Hunde oder Katzen mal wegsprinten. Nachdem das aber nur ein Möbelstück ist und man es ja jederzeit ersetzen kann, wenn es zu unansehlich wird, hab ich kein Problem mit diversen Krallenabdrücken. :)
 
meine Ledersessel im Esszimmer sind schon schön getackert, beim 1 Loch hat mein Mann noch die Krise bekommen,...jetzt regt er sich nicht mehr auf :o:D
Aber fürs Wohnzimmer kauf ich mir keine Couch aus Leder...bei der wilden Brigarde...unsere Microfasercouch ist jetzt 16 Jahre alt und schaut immer noch so halbwegs aus und es wird wieder Microfaser werden..kann man gut abschrubbeln, und passt
 
Wir haben derzeit Leder und davor eine Microfaser.

Beides hat seine Vorteile und Nachteile.

Die Ledercouch lässt sich zwar gut sauberhalten und abwischen, aber sie ist halt doch eher "kalt" und Kratzer sieht man wirklich gut (hab auch schon diverse Löcher drin). Auch Decken verrutschen relativ leicht.

Die Microfasercouch fand ich gemütlicher und bequemer, aber die Haare bleiben halt schon drauf und man muss öfter drübersaugen. Auch Flecken hat man auf der gut gesehen und leider hatte ich keine Schutz-Imprägnierung drauf, denn einige Flecken von den Tieren bekam ich nie wieder raus (deshalb dann der Umstieg auf Leder).:o

Wenn wir allerdings umziehen, wird es wieder eine Microfasercouch. Wir haben dann soviel Platz, dass jeder Hund seine eigene Kudde bekommt und dann dürfen nur noch die Katzen aufs Sofa.:p
 
Auch Flecken hat man auf der gut gesehen und leider hatte ich keine Schutz-Imprägnierung drauf, denn einige Flecken von den Tieren bekam ich nie wieder raus (deshalb dann der Umstieg auf Leder).:o


Bzgl. Schutzimprägnierung: Hab seit gestern eine Microfaserchouch und wünsche mir natürlich, dass sie lange schön bleibt. Welche Imprägnierung kann man da nehmen. Hab gar nicht an die Möglichkeit gedacht sie einzusprühen. Hab nur sofort Decken draufgetan!
 
Bzgl. Schutzimprägnierung: Hab seit gestern eine Microfaserchouch und wünsche mir natürlich, dass sie lange schön bleibt. Welche Imprägnierung kann man da nehmen. Hab gar nicht an die Möglichkeit gedacht sie einzusprühen. Hab nur sofort Decken draufgetan!

Keine Ahnung, das haben sie mir damals beim Kauf angeboten (XXX Lutz), hätt halt zusätzlich was gekostet und ich wollte das damals einsparen weil ich "nur" zwei Katzen hatte und nie gedacht hätte, jemals einen Hund zu haben (od. mehrere), da mein Ex immer gegen einen Hund war. :o
 
Ich hab eine riesige Microfasercouch.
Allerdings nur einen Hund und keine Katzen.

Ich bin zufrieden. Hab zwar meistens auf der Sitzfläche eine Decke, aber eher weil ich ein bisschen "deckendeppat" bin.
Mein verstorbener Rüde war eigentlich ständig am Sofa, der Große jetzt ist nicht ständig oben, aber es wird schon mehr (hat sich das erste Jahr gar nicht rauf getraut, dürfte er nicht gekannt haben).

Schmutz kann man gut abwischen, Haare super absaugen.
Ist jetzt schon so 6-7 Jahre alt, aber schaut eigentlich noch immer aus wie neu.
 
Oben