Leder- oder Microfasercouch???

Leder- oder Microfasercouch (Hund + 2 Katzen)


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    49
Hey, ihr macht es uns wirklich nicht leicht!!! :confused:

Mein Lebensgefährte und ich können uns immer noch nicht entscheiden - und so ein Couch-Kauf soll ja keine Ho-Ruck-Aktion sein - ......

Unsere 2 Mietzen sind HAUSKATZEN (8 Jahre) - sie schlafen schon öfters auf der Couch - daher wäre die Ledervariante schon pflegeleichter zwecks Haare -...
aber sollten die beiden Kratzer hinterlassen - ich denke, dann fliegen wir (samt Couch) raus :D

??????

:confused::confused::confused::confused:
 
kratzer hat man nur dann, wenn die miezen wie die wahnsinnigen über die couch jagen (fangen spielen). nur vom drauf liegen, rauf und runter springen gibt es keine kratzer ;)
 
hallo!

wir haben eine microfaser-couch die ständig voller haare ist (die beidne mietzen sind weiss-grau, eine langhaarig, die garnitur ist blau;)), flecken sieht man mittlerweile auch schon - die couch ist jetzt ca. 6 jahre alt.

unsere katzen haben beide die blöde angewohnheit, dass sie wenn sie grad "spinnen" sich an der couch unten entlangziehen. da ist schon alles zerkratzt. auch kommen sie gern mal hinter der couch hoch und ziehen sich schön rauf...

hätt gern als nächstes eine ledercouch aber das wär wohl zu gefährlich für die couch:o
 
auf leder haben sich meine miezen noch nie rauf gezogen und auch keine versuche zum kratzen gestartet, was sie bei all den anderen stoffgarnituren (welcher stoff auch immer) getan haben. anscheinend merken sie, dass leder nicht zum hochziehen und kratzen geeignet ist :D
 
Eindeutig Leder! Haben eine weiße Ledercouch. Kratzer sieht man schon deutlich von den vier Mietzen, aber nachdem meine Frida, mit Vorliebe von ihrem Platz am Kratzbaum auf die Couch darunter kotzt, bin ich heilfroh, dass es Leder ist. :eek: Bei der nächsten Couch wird das Leder allerdings dicker sein und durchgefärbt. Dann, so hoffe ich, sieht man die Kratzer auch nich so schlimm.:D

LG
Rosanna
 
Hey, ihr macht es uns wirklich nicht leicht!!! :confused:

Mein Lebensgefährte und ich können uns immer noch nicht entscheiden - und so ein Couch-Kauf soll ja keine Ho-Ruck-Aktion sein - ......

Unsere 2 Mietzen sind HAUSKATZEN (8 Jahre) - sie schlafen schon öfters auf der Couch - daher wäre die Ledervariante schon pflegeleichter zwecks Haare -...
aber sollten die beiden Kratzer hinterlassen - ich denke, dann fliegen wir (samt Couch) raus :D

??????

:confused::confused::confused::confused:



meine mum hat 2 katzen+weiße ledercouch+decken, und mein dad 4 katzen+braune ledercouch+decken.....keine kratzer oder flecken!
 
Leder, auf jeden Fall !!!

Hatten eine Ledercouch ( 1 Hund 2 Katzen ) und kann es nur emfehlen.
Super einfach sauber zu halten. Kratzer hatten wir auch keine obwohl die Hunde darauf miteinander tobten.
Unsere Katzen haben gerne darauf geschlafen.

Jetzt haben wir eine Microfaser Couch, ne.
Flecken gehen vielleicht ganz gut raus, aber das war es auch schon.
 
Also in meiner alten Wohnung hatte ich eine Microfaser Couch und jetzt in der neuen Wohnung hab ich eine Rauleder Couch...ich würde mir nie wieder einer Microfaser kaufen, dafür jederzeit wieder eine Rauleder Couch. Bei der Microfaser hat man sehr schnell die Abnutzungserscheinungen gesehen, abgesehen davon, das meine Katzen sehr schnell die ersten Löcher produziert haben. Die Rauleder Couch ist genauso gemütlich und warm wie die Microfaser Couch, allerdings hällt sie wesentlich mehr aus.
 
Und wie geht es euch mit den "Krallenspuren"????

Im Möbelhaus wurde uns gesagt, dass man, wenn der Hund raufspringt, die Krallenspuren sehen kann?????

Lg

Mani

das stimmt. Aber wirklich gutem Leder (nicht so billigsdorfer ware) schadet das nicht so sehr. Im Gegenteil, je älter und "abgenützter" Leder ist, desto schöner wird es.
ich hab z. b. einen großen Fauteuil aus Sattelleder. Der wird jetzt erst richtig schön.
 
Nein, wenn es gutes Leder ist, hinterläst auch ein großer schwerer Hund ( Knapp 40 Kilo ) keine Kratzspuren.

Wir hatten Glattleder.
 
Wir haben uns entschieden!

Danke, danke, danke für eure rege Teilnahme und Meinungsaustausch!

Anfangs tendierten wir ja eher zur Microfaser - dann, nach dem Ergebnis bzw. Tendenz bei der Umfrage - entschieden wir uns für Leder.

Tja, aber das ist wirklich eine PREISFRAGE - und glaubt uns - wir waren in jedem Möbelhaus, angefangen von Möbelix, Mömax, Lutz, Leiner, Kika, diverse Luxus-Möbelhäuser... und in jedem sagten sie uns etwas anderes.

Beim Lutz zB wurde uns gesagt, dass ein "billiges" Leder sooo eingefärbt ist, dass es von der Qualität einem Textilleder entspricht, und man auf dem genau so schwitzt.

Naja, und dann war auch noch: die Couchen in Leder, die uns gefallen hätten (Form und Farbe), die hätten alle über 1.500,00 gekostet - und das ist momentan einfach nicht drinnen...

Lange Rede - kurzer Sinn: wir haben uns für eine Couch vom Leiner entschieden, da der Preis ein Hammer ist - 620,00 - von der Form her ist sie wie für uns gemacht, hat sogar einen Stauraum für die Decken, die ich natürlich drüber legen werde! Die Lehnen und Seitenteile sind aus Textilleder, und der Sitzteil ist aus gewebten Stoff. Sicher, für uns total unpraktisch, aber ich lege Decken drüber, und man kann sie gut überziehen, da ja nur die Sitzflächen zum überziehen sind. Außerdem: bei dem Preis kann man sich ja in ein par Jahren eine neue kaufen.....:D

Liebe Grüße
 
Also wir haben eine teure Ledercouch (steht noch in meiner alten Wohnung) und ich schwitze da auch. :o Und im Winter friert man. Daher haben wir immer Decken drüber.
 
Oben