Leckerchen-Fuß

Cala

Super Knochen
eine Erfahrung, die wahrscheinlich einige aus Beobachtung oder eigener Erfahrung kennen:
der Hund soll aufmerksam "Bei Fuß" laufen, Ziel ist die BH. Also nimmt der ambitionierte HF ein Leckerchen in die Hand und beginnt, seinen Hund damit lockend, loszulaufen. Der Hund, wild auf das Leckerchen, läuft aufmerksam und schön mit und bekommt zur Belohnung das Leckerchen. Um sich die Aufmerksamkeit des Hundes wieder zu holen, nimmt der HF das nächste Leckerchen in die Hand und es beginnt von vorne. Beabsichtigt ist, die LEckerchen im Laufe der Zeit abzubauen.
Meist passiert aber folgendes: Der Hund holt sein Gutsi ab und beginnt dann zu trödeln. Ist ja nichts spannendes in der Hand. Warum also arbeiten?
Deshalb gibt es zur BH dann Tipps wie "schmier die Hand mit Salami ein" und es beginnt das große Zittern, ob es klappt.

Dieses Problem lässt sich leicht vermeiden, wenn man schon ganz anders anfängt. Kein Leckerchen in der Hand und für den Hund auch nicht sichtbar, nimmt man die Leine auf und läuft ohne den Hund zu beachten, langweilige Kreise. Der Hund wird nicht beachtet, bis zu genau dem Zeitpunkt, wo er fragend nach oben guckt, was das Theater denn soll. Click-Leckerchen. Gelingt es einem, genau diesen Zeitpunkt der Hochsehen zu erwischen, wird der Hund das Hochsehen immer häufiger und ausdauernder anbieten (und zwar ohne LEckerchen in der Hand!!) Er fordert das LEckerchen nicht ein, damit er überhaupt bereit ist mitzuarbeiten. Nein, er arbeitet in der Erwartung hinterher belohnt zu werden.

Selbiges übrigens beim Ranrufen (weil ich es vorhin erst wieder gelesen habe). Da wird der Hund mit Leckerchen gelockt. Hat man keines oder nicht die Sorte, die dem Hund gerade vorschwebt, wird er einen stehen lassen, gemäß dem Motto: hast ja eh keins, ätsch.
Also lässt man den Hund von Anfang an im Unklaren, ob man eines hat. Es wird erst hervorgekramt, wenn er da ist.

Ein einfacher Grundsatz, den ich hier bei mir fast täglich anders beobachte. ;)
 
eine Erfahrung, die wahrscheinlich einige aus Beobachtung oder eigener Erfahrung kennen:
der Hund soll aufmerksam "Bei Fuß" laufen, Ziel ist die BH. Also nimmt der ambitionierte HF ein Leckerchen in die Hand und beginnt, seinen Hund damit lockend, loszulaufen. Der Hund, wild auf das Leckerchen, läuft aufmerksam und schön mit und bekommt zur Belohnung das Leckerchen. Um sich die Aufmerksamkeit des Hundes wieder zu holen, nimmt der HF das nächste Leckerchen in die Hand und es beginnt von vorne. Beabsichtigt ist, die LEckerchen im Laufe der Zeit abzubauen.
Meist passiert aber folgendes: Der Hund holt sein Gutsi ab und beginnt dann zu trödeln. Ist ja nichts spannendes in der Hand. Warum also arbeiten?
Deshalb gibt es zur BH dann Tipps wie "schmier die Hand mit Salami ein" und es beginnt das große Zittern, ob es klappt.

Dieses Problem lässt sich leicht vermeiden, wenn man schon ganz anders anfängt. Kein Leckerchen in der Hand und für den Hund auch nicht sichtbar, nimmt man die Leine auf und läuft ohne den Hund zu beachten, langweilige Kreise. Der Hund wird nicht beachtet, bis zu genau dem Zeitpunkt, wo er fragend nach oben guckt, was das Theater denn soll. Click-Leckerchen. Gelingt es einem, genau diesen Zeitpunkt der Hochsehen zu erwischen, wird der Hund das Hochsehen immer häufiger und ausdauernder anbieten (und zwar ohne LEckerchen in der Hand!!) Er fordert das LEckerchen nicht ein, damit er überhaupt bereit ist mitzuarbeiten. Nein, er arbeitet in der Erwartung hinterher belohnt zu werden.

Selbiges übrigens beim Ranrufen (weil ich es vorhin erst wieder gelesen habe). Da wird der Hund mit Leckerchen gelockt. Hat man keines oder nicht die Sorte, die dem Hund gerade vorschwebt, wird er einen stehen lassen, gemäß dem Motto: hast ja eh keins, ätsch.
Also lässt man den Hund von Anfang an im Unklaren, ob man eines hat. Es wird erst hervorgekramt, wenn er da ist.

Ein einfacher Grundsatz, den ich hier bei mir fast täglich anders beobachte.
a227.gif
a227.gif
a227.gif
 

Siehst du genau das meine ich. Da gibt sich jemand mühe was zu erklären und von dir kommt das...Auch wenn das für dich ein alter Hut ist,anderen hilft es vielleicht.

@Calamity: Danke du hast es super erklärt. Das mit dem leckerchen und Fuß hab ich auch erst falsch gemacht. Denn als er sein leckerli hatte,war er weg.
Ich habe die BGH übrigens nicht mit Salami verschmierten Händen gemacht. ;) Er hat ein gut bekommen. Nur ein gut,weil er meinte er müßte sich mal kurz bei der freifolge bei Fuß ,im Gras wälzen:o Ansonsten hat er es super gemacht.
 
Hallöchen!

Da mein "Problem" gerade hier zum Thema passt, hoff ich, dass es okay ist, wenn ich hier weiter schreibe :confused:


Jack (ca. 2 Jahre alt - Schäfer-Husky-Terrier-irgendwas-Mix) bietet in letzter Zeit total oft von sich aus das Fuß gehen an.
Sprich er kommt total oft zu mir auf die linke Seite, schaut mich erwartungsvoll an und trippelt neben mir her. Ich habe bis jetzt immer so darauf reagiert, dass ich ihn einige Meter brav neben mir laufen hab lassen ihm dann ein Leckerlie gegeben habe und dann ist er wieder nach vor gegangen. Zwei Minuten später fängt das selbe Spiel wieder von vorne an. Er macht es auch in Situationen in denen er unsicher ist und das freut mich natürlich.

Ich finde es ja wirklich lobenswert von ihm, dass er es von sich aus so oft anbietet, aber reagiere ich in dieser Situation richtig? Ich möchte ihm eigentlich nicht alle paar Meter ein Leckerlie geben (ist zeitaufwendig und da muss ich ja auch immer ewig viele eingesteckt haben), aber ich möchte ihn ja auch nicht wegschicken, weil es ja im Grunde toll ist, wenn er so brav geht.

Mir ist aufgefallen, dass er, wenn ich von mir aus möchte, dass er Fuß geht eher desinteressiert ist und nur wirklich freudig Fuß geht, wenn er es von sich aus anbietet.

Soll ich ihn wegschicken, wenn ich es gerade nicht angebracht finde, wenn er Fuß geht und somit Leckerlies einfordert? Oder soll ichs ignorieren? oder ganz doll loben, aber keine Leckerlies mehr verteilen? Oder soll ich das Verhalten wirklich immer mit Leckerlies bestätigen, in der Hoffnung, dass er es irgendwann auch ohne macht?

Puhhhh viele Fragen - aber vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken...

@calamaty
genau so, wie von dir beschrieben, habe ich mit Jack das Fuß gehen gelernt. Ich hatte nie schon im Vorhinein die Leckerlies in der Hand, sondern er hat immer eins bekommen, nachdem er schön neben mir gelaufen ist. Mir hat das mein ehemaliger Trainer so erklärt: Wenn ich das Leckerlie in der Hand halte dann LOCKE ich den Hund und er kann wählen, ob er kommen möchte oder nicht. So BELOHNE ich ihn mit dem Leckerlie und er hat keine andere Wahl :D

lg Cony
 
Ihr seids ja alle so g'scheit. :rolleyes:

Wenn man das sog. "Futtertreiben" einerseits und das korrekte Abbauen von sogenannter Immerbestärkung net beherrscht, passiert genau das, was Cala beschrieben hat. Ist also kein Fehler der Methode. Kann Dir beim Clickern auch passieren.

Außerdem hängt es davon ab, wie schnell man die Lernschritte vorantreibt. Ist ein Lernschritt zu groß gewählt, wird die Konzentration des Hundes nachlassen, er wird - trotz Leckerli in der Hand - z.B. zur Seite schauen. Wenn das passiert, hat der Hundeführer geschlafen und verabsäumt, rechtzeitig das Leckerli ins Maul des Hundes fallen zu lassen. :rolleyes:

Ist auch kein Beinbruch, man muß halt nur einen Schritt zurückgehen und von da an weiterarbeiten, wo der Hund noch konzentriert und korrekt arbeitet.

Bespiel: nach 20 Schritten bei Fuß gehen, schaut der Hund zur Seite. Anforderung war noch zu hoch - oder die erwartete Bestärkung nicht motivierend genug.

Also geht man mit dem Hund nächstes Mal nur 15 Schritte und bestärkt ihn dann.

Nicht zu vergessen, daß es zumindest einiger hundert korrekt abgelaufener Wiederholungen bedarf, damit korrekt trainiertes Verhalten enstehen kann.

Click und Leckerli setzt außerdem voraus, daß der Hund angeklickert ist. ;)
 
hast einen guten Trainer gehabt ;)

also ich würde ihn nicht jedesmal für seine schönes Fuß ein Leckerchen geben, sondern nur ab und zu, dafür auch mal mit Worten loben. Und ruhig ne Fuß-Übung daraus machen mit Kommando Fuß.
Wenn es dir gerade nicht passt, ihn auch ruhig mal gleich zu Anfang mit einem freundlichen "Jetzt nicht" wegschicken. Auf diese Weise bestimmt nicht er, wenn er gerade mal Lust hat zu arbeiten, sondern mehr und mehr du.
 
Ihr seids ja alle so g'scheit. :rolleyes:

Wenn man das sog. "Futtertreiben" einerseits und das korrekte Abbauen von sogenannter Immerbestärkung net beherrscht, passiert genau das, was Cala beschrieben hat. Ist also kein Fehler der Methode. Kann Dir beim Clickern auch passieren.

Außerdem hängt es davon ab, wie schnell man die Lernschritte vorantreibt. Ist ein Lernschritt zu groß gewählt, wird die Konzentration des Hundes nachlassen, er wird - trotz Leckerli in der Hand - z.B. zur Seite schauen. Wenn das passiert, hat der Hundeführer geschlafen und verabsäumt, rechtzeitig das Leckerli ins Maul des Hundes fallen zu lassen. :rolleyes:

Ist auch kein Beinbruch, man muß halt nur einen Schritt zurückgehen und von da an weiterarbeiten, wo der Hund noch konzentriert und korrekt arbeitet.

Bespiel: nach 20 Schritten bei Fuß gehen, schaut der Hund zur Seite. Anforderung war noch zu hoch - oder die erwartete Bestärkung nicht motivierend genug.

Also geht man mit dem Hund nächstes Mal nur 15 Schritte und bestärkt ihn dann.

Nicht zu vergessen, daß es zumindest einiger hundert korrekt abgelaufener Wiederholungen bedarf, damit korrekt trainiertes Verhalten enstehen kann.

Click und Leckerli setzt außerdem voraus, daß der Hund angeklickert ist. ;)

DANKE ANDY!!!:) :)
 
Jack (ca. 2 Jahre alt - Schäfer-Husky-Terrier-irgendwas-Mix) bietet in letzter Zeit total oft von sich aus das Fuß gehen an.
Sprich er kommt total oft zu mir auf die linke Seite, schaut mich erwartungsvoll an und trippelt neben mir her.

hallo,
Daisy macht das beim spazieren gehen oft.. wenn ich sie am Feldweg beide laufen lass. nach kurzer zeit kommt sie schon und geht neben mir her und schaut mich die ganze zeit an.. sie macht das aber auch auf der rechten seite... grad so wie sie kommt und dann muss ich sie auch immer mit "Lauf" weg schicken, sonst würd sie die ganze zeit nur neben mit her laufen.. oder ich geb ihr ein Leckerlie, dann läuft sie meist auch wieder vor.

lg
Melanie
 
Ich hätte da noch eine Frage zum Fuß gehen,bevor es hier wieder ausartet.:rolleyes: Bei der BGH muß der Hund ja quasi am Bein kleben und ständig zu dir rauf schauen. Mir ist das aber nicht wichtig,das der Hund mich anschaut,sondern es reicht mir das er neben mir geht.
Warum muß der Hund ständig Blickkontakt mit mir haben? Ok,um nicht abgelenkt zu werden vielleicht. Bei uns ist es so das er mich von Begin des Fuß gehen anschaut und wenn ich mein Ok zum laufen gebe. Er bleibt dann aber auch trotz Ablenkung bei Fuß.
 
Jack (ca. 2 Jahre alt - Schäfer-Husky-Terrier-irgendwas-Mix) bietet in letzter Zeit total oft von sich aus das Fuß gehen an.
Sprich er kommt total oft zu mir auf die linke Seite, schaut mich erwartungsvoll an und trippelt neben mir her. Ich habe bis jetzt immer so darauf reagiert, dass ich ihn einige Meter brav neben mir laufen hab lassen ihm dann ein Leckerlie gegeben habe und dann ist er wieder nach vor gegangen. Zwei Minuten später fängt das selbe Spiel wieder von vorne an.
Der Hund hat Dich zu einem gut funktionierenden Futterautomaten erzogen.

Bestätige sein Verhalten nur, wenn Du auch möchtest, daß er bei Fuß geht.
Er macht es auch in Situationen in denen er unsicher ist und das freut mich natürlich.
Das würde ich eher variabel bestärken, denn alleine schon die Sicherheit Deiner Nähe wirkt bestärkend. :)
Mir ist aufgefallen, dass er, wenn ich von mir aus möchte, dass er Fuß geht eher desinteressiert ist und nur wirklich freudig Fuß geht, wenn er es von sich aus anbietet.
Weil Du es auch vor allem dann bestärkst, wenn er es von selber anbietet, seine Motivation, Leckerli haben zu wollen, in dem Moment hoch, die Bestärkung daher sehr wirksam ist.
Soll ich ihn wegschicken, wenn ich es gerade nicht angebracht finde, wenn er Fuß geht und somit Leckerlies einfordert?
Nein, sondern Fußgehen nur bestärken, wenn Du dieses Verhalten wünscht.

Oder soll ich das Verhalten wirklich immer mit Leckerlies bestätigen, in der Hoffnung, dass er es irgendwann auch ohne macht?
Du willst ja hoffentlich nicht, daß Dein Hund immer bei Fuß geht, oder? :confused:
So BELOHNE ich ihn mit dem Leckerlie und er hat keine andere Wahl
Er hat immer eine andere Wahl. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da noch eine Frage zum Fuß gehen,bevor es hier wieder ausartet.:rolleyes: Bei der BGH muß der Hund ja quasi am Bein kleben und ständig zu dir rauf schauen. Mir ist das aber nicht wichtig,das der Hund mich anschaut,sondern es reicht mir das er neben mir geht.
Warum muß der Hund ständig Blickkontakt mit mir haben? Ok,um nicht abgelenkt zu werden vielleicht. Bei uns ist es so das er mich von Begin des Fuß gehen anschaut und wenn ich mein Ok zum laufen gebe. Er bleibt dann aber auch trotz Ablenkung bei Fuß.
es wirkt wohl freudiger. Inzwischen hat sich das wohl so gesteigert, dass du bei manchen Prüfungen Hunde siehst, die nicht mehr den Kopf nur zum HF drehen, sondern den Kopf regelrecht in den Nacken werfen. Ist gewöhnungsbedürftig.
Für den Alltag taugt das nichts. Da kannst du gut ein anderes Wort nehmen.
 
es wirkt wohl freudiger. Inzwischen hat sich das wohl so gesteigert, dass du bei manchen Prüfungen Hunde siehst, die nicht mehr den Kopf nur zum HF drehen, sondern den Kopf regelrecht in den Nacken werfen. Ist gewöhnungsbedürftig.
Für den Alltag taugt das nichts. Da kannst du gut ein anderes Wort nehmen.
Ja ich habe das "Fuß" eh in ein "Bei" umbenannt. Mir reicht es wenn er bei mir bleibt. ;)
 
I Wenn das passiert, hat der Hundeführer geschlafen und verabsäumt, rechtzeitig das Leckerli ins Maul des Hundes fallen zu lassen. :rolleyes:


Bespiel: nach 20 Schritten bei Fuß gehen, schaut der Hund zur Seite. Anforderung war noch zu hoch - oder die erwartete Bestärkung nicht motivierend genug.

;)

Tja... aber wie baut man es dann gänzlich ab? Leila geht ewig bei Fuss wenn das Leckerli nur in Reichweite ist... Aber wenn gar keins da ist, und auch kein Ball, geht sie eben eher nicht bei Fuss...

aja und das im Kreis gehen funzt überhaupt nicht. Wenn ich im Kreis laufe, schauen meine Hunde nur, als ob ich reif für die Klapse wär:D Denen würd nie einfallen im Kreis mitzugehn.
 
Oben