hi, also doy hat ja eh so ziemlich alles vorweg genommen.
prinzipiell mögen whippets hundegesellschaft. der hund sollte allerdings auch körperkontakt mögen. wie der mensch auch....
regen mögen die wenigsten, wasser von unten manche. auch der hetztrieb ist sehr unterschiedlich ausgeprägt. manche kann man gut lenken, andere gar nicht. ein hüfthoher zaun ist allerdings fast ne einladung für einen whippet, darüber zu hüpfen

.
ist klein whippet an kinder gewöhnt oder wird er langsam daran gewöhnt, gibts keinerlei probleme. kennt er dies nicht, weiß er oftmals nix damit anzufangen, wird unsicher oder versucht sie zu jagen.
mit anderen hunden ist whippet so gut wie fast immer verträglich. hat er mal schlechte erfahrung gemacht, merkt er sich das sein leben lang.
whippet benötigt im winter mantel, mangels fettschicht und unterwolle. beim laufen allerdings nicht. nur beim stehen, warten, spazieren gehen.
was noch zu bedenken ist: am liebsten läuft er natürlich mit seinesgleichen, aber er tuts auch mit anderen. mobben tun sie auch recht gerne, dass muss man möglichst bald abschalten.
whippet ist für mich sehr katzenhaft, mit einem ausgeprägten will to please. d.h., liebevoll und ruhig führen, aber seeeeeeeeeeeehr konsequent. erst wenn die erziehung wirklich sitzt, kann man sich lockerheiten erlauben. laute, derbe worte mag er nicht. und er ist klug, mag beim 3. x das kommando nicht mehr befolgen, weil er kennts eh und das ist dann faaaad.
viele neigen zum zittern, das kann entweder pure aufregung oder stress oder kälte sein. macken hat jeder, jeder auch anders ausgeprägt.

im alter zittern sie mehr, werden eigenwilliger. aber das werden andere rassen wohl auch.
und, unbedingt viele sozialkontakte zulassen, kontrolliert natürlich. sonst wird whippet zum egoist, zum rassist. er erkennt jede windhunderasse sofort und sieht er sie, sind alle anderen vergessen.
wächst er nicht mit schäfer oder hütehunden auf, gibts oft mißverständnisse, die dann net lustig ausgehen.
noch zum hetztrieb. ja, an sich hetzen sie mit den augen. wennst pech hast, dann jagen sie mit nase und augen, wie meine erste hündin. sie konnte ich mit ca 8 mon. nur noch in gesicherten gebieten auslassen. d.h., absolut ohne wild. was aber nicht heißt, in hundezonen. da fühlen sie sich normalerweise net grad wohl.
meine zweite hat keinen sooo ausgeprägten hetzinstinkt, bleibt brav bei mir, kann sie gut abrufen. aaaber dennoch muss ich immer radaraugen haben, ob katze, eichhörnchen, maus, vogel, hase unterwegs sind. und rechtzeitig zu mir rufen.
wenn du fragen hast, gerne auch per pn.
achja, viel unterschied ist meiner erfahrung nach nicht, ob der whippet aus einer rennlinie oder showlinie stammt. dennoch, generell gesehen, wenn man mit hund nicht viel machen will, dann lieber aus der showlinie. da ist die chance höher, dass der hetztrieb geringer ist.
lg heidi