Kuttelfleck grün

Ihr seids alle zu verwöhnt!

Ich "durfte" bei den Pathoübungen mal den Magen einer Kuh sezieren, die am Vortag verstorben war (es war ein heißen Juni!). Das hab ich nach dem Motto "am Fenster TIEF Luft holen, Atem anhalten, kurz sezieren gehen und wieder zum Fenster stürzen" gemacht, denn DAS war wirklich nicht auszuhalten. Bis dahin waren die Pathoübungen recht nett, aber das hat mich RASCH wieder vom Gedanken abgebracht eine Pathologen-Laufbahn auf der Uni anzustreben.... ;)

Euer Pansen wird wenigsten unmittelbar nach dem Schlachten gekühlt...

Kathi (die aber zugibt, daß das Zeugs nie sonderlich toll riecht, auch wenn der Mageninhalt vom Pansen in den Büchern mit "aromatisch" beschrieben wird)
 
Mein Gott, Tierärzte. Mein Tierarzt greift nicht mal eine Zecke mit den Fingern an. *Kopfschüttel*

Solange du dich nicht begeistert in einen gekippten Tümpel wirfst mit den Worten "Mann, bitte, das RIECHT ja schon irrsinnig spannend!", hast du noch einen laaaaangen Weg zum Naturwissenschaftler vor dir.
Die Inhalte des Atmungs- und Verdauungstrakts sind besonders spannend, wenn sie schon länger drinnen sind, so zwischen 4 Wochen (Wasserleiche) und 5000 Jahre (Mumie).

Der Pansen macht mir vor allem ein Problem: Nach der morgendlichen Fütterung muss ich in die Arbeit und ich krieg den Geruch nicht von den Fingern. Der haftet einfach an. Umgeben von zimperlichen Zeitgenossen hat man dann Erklärungsbedarf.
 
Mein Gott, Tierärzte. Mein Tierarzt greift nicht mal eine Zecke mit den Fingern an. *Kopfschüttel*

Solange du dich nicht begeistert in einen gekippten Tümpel wirfst mit den Worten "Mann, bitte, das RIECHT ja schon irrsinnig spannend!", hast du noch einen laaaaangen Weg zum Naturwissenschaftler vor dir.
Die Inhalte des Atmungs- und Verdauungstrakts sind besonders spannend, wenn sie schon länger drinnen sind, so zwischen 4 Wochen (Wasserleiche) und 5000 Jahre (Mumie).

Der Pansen macht mir vor allem ein Problem: Nach der morgendlichen Fütterung muss ich in die Arbeit und ich krieg den Geruch nicht von den Fingern. Der haftet einfach an. Umgeben von zimperlichen Zeitgenossen hat man dann Erklärungsbedarf.

Schon mal an Handschuhe bei der Fütterung gedacht?

Kathi (die Zecken auch nicht mag, aber SICHER keine Wasserleichen bräuchte - deswegen hats ja Vet studiert!)
 
Neee, neee, sowas fang ich mir gar nicht erst an. Handschuhe nur da, wo Sterilität ein Muss ist oder wo heftige Gifte im Spiel sind.

Unter uns, mir ist der Kuttel-Geruch lieber als die Deos der zimperlichen Kollegen.
 
Neee, neee, sowas fang ich mir gar nicht erst an. Handschuhe nur da, wo Sterilität ein Muss ist oder wo heftige Gifte im Spiel sind.

Unter uns, mir ist der Kuttel-Geruch lieber als die Deos der zimperlichen Kollegen.

DIR vielleicht, aber wie du vielleicht bemerkt hast, ist es der Allgemeinheit NICHT so lieb.

Ich persönlich würde es als aus Rücksichtsnahme auf die Kollegen machen, aber scheinbar liegt dir sowas nicht.

Kathi (die schon verstehen kann, daß der Durchschnittsmensch keinen Kuttelgeruch zum Frühstück braucht)
 
Und was tun die für mich? Verzichtet "die Allgemeinheit" auf irgendwas, aus Rücksichtnahme auf mich und mein Asthma? Z.B. generell und überall auf Zigaretten? Ohne Verbote, nur aus Rücksicht?

Ich vertrage Gummihandschuhe nicht gut und warum soll ich mit Ausschlägen leben, aus Rücksicht auf irgendwelche Zimperleins?
 
:D Mich störts überhaupt nicht:eek:

Bin wahrschein lich nach so vielen Jahren Hund schon ganz abgestumpft.

Als ich noch ein Kind war und mich mal beschwerte, meinte mein Vater nur lapidar und mitleidslos: wer einen Hund hat muss da durch, gewöhn Dich dran.:D
 
mir sind Kuttelfleck eigentlich auch wurscht, wenn man sieht wie gut es dem Hund schmeckt, dann kann man diesen grauslichen Geruch schon ertragen :D:D
 
Ich find auch, daß der Geruch Nachrang hat gegenüber der Freude des Hundes. Aber ich verstehs auch, wenn hundelose Mitmenschen z.B. in einem Büro nicht unbedingt den Geruch haben wollen. Ich würd mich auch umziehen, wenn ich vor der Arbeit reiten gehe, obwohl ich den Geruch von Pferden sogar sehr angenehm find. Aber dieses Gefühl müssen eben nicht alle teilen.

Kathi (die findet, daß man eben auch mal als gutes Beispiel voran gehen kann in Sachen Rücksichtnahme, denn wenn man es selbst haben will, muß man auch selbst dazu bereit sein)
 
Naja, bissi Wasser und Seife, und der gröbste Duft entschwindet auch von den Händen :cool:
Aber gut, mein Hund bekommt seine Kutteln roh und im ganzen Stück, deshalb stinken meine Hände auch nicht über Gebühr :p
 
:D na ehrlich, als ich vor jahren das erste mal grünen pansen (also ungeputzte und rohe kutteln) an meine hündin verfütterte, musste ich mich auch halb übergeben.:cool:
mittlerweile hab ich mich halbwegs daran gewöhnt. nur, ich bin drauf gekommen, dass die intensität des geruchs unterschiedlich ist. wirklich gaaaanz frischer pansen (auch wenns aus der tk kommt, wenn rechtzeitig eingefroren), is net soooo streng, wie blättermagen.:D
kyliefratz frisst auch nur bestimmtes rohes pansenzeugs. manchen lässt sie stehen (nämlich den, der bsonder streng riecht), andere frisst sie sofort.
noja, bin ja schon von meinen katzis einiges gewöhnt, denn leber oder nieren, urks, war auch net meins.
aber ich bin lieb und füttere pansen und konsorten nur zu hause, nie im büro.:p
 
Euer Pansen wird wenigsten unmittelbar nach dem Schlachten gekühlt...

also mein pansen kommt direkt aus der kuh, ungeschnitten - der hat sicherlich zimmertemperatur, wenn ich ihn zerteile. also keine angst, ich weiß wie frischer pansen riecht. und ich find den geruch auch nicht soooooooo schlimm. (hundebesitzer sind schon komische menschen *gg*)
 
also mein pansen kommt direkt aus der kuh, ungeschnitten - der hat sicherlich zimmertemperatur, wenn ich ihn zerteile. also keine angst, ich weiß wie frischer pansen riecht. und ich find den geruch auch nicht soooooooo schlimm. (hundebesitzer sind schon komische menschen *gg*)

Aber eben hoffentlich aus der GESCHLACHTETEN Kuh und nicht aus einer, die einen Tag vorher aus unbekannten Gründen verendet ist. :D

Ich hab übrigens sogar schon mal für FREMDE Hunde 6h lang frischen Pansen geschnitten. Seitdem weiß ich wie wichtig:
a)scharfe Messer sind
b)ein guter Messerschärfer ist
c)ein Trottel ist, den man zum Pansen schneiden vergattern kann. :D:D

Kathi (die in der Nacht drauf solche Muskelschmerzen im Arm hatte, daß sie nicht mal schlafen konnte ohne Schmerzmittel.... :()
 
Oben