Etta
Super Knochen
Muß jetzt...
auch meinen Senf dazugeben, da ich 8 Jahre mit einem Dobi gelebt hab und ständig mit Rottis lebe.
Der Dobi von meinem Ex wurde 1 Tag vor der Abgabe an den Ohren kopiert. Es war furchtbar für den Hund. Von der Mama und den Geschwistern weg und dann 3 Monate lang, jeden Tag Schmerzen, weil die Ohren ja geklebt werden mußten. Es muß für ihn die Hölle gewesen sein.
Und um es gleich vorweg zu nehmen - ich bin absolut gegen das Kopieren. Mir wurden die gleichen G`schichtl beim Dobi-Verein reingedruckt von den Kopierverfechtern:
Ohrenentzündungen: mein Rotti hat/te auch Schlappis und nie eine Ohrenentzündung. Wenn ich nicht die Lust hab die Ohren meines Hundes regelmäßig zu kontrollieren, dann nehm ich mir keinen.
Verletztungsrisiko im Gelände und Raufereien: mein Rotti hatte einige Raufereien und war Rettungshund (schwerstes Gelände) und niemals eine Verletztung an den Ohren.
Außerdem finde ich es absolut krank einer Rasse Schlappis zu züchten und dann wieder auf ein Stehohr rumzuschnippeln. Wenn die Dobi-Halter Stehohren wollen, dann züchtet doch welche. Aber das dauert halt und eine OP ist einfacher, na toll. Außerdem hab ich gelesen und auch TA hat mir das bestätigt, daß ein Schlappohr einen etwas anders geformten Gehörgang hat und eine OP zum Stehohr mehr schadet als gegen eine Entzündung hilft.
Davon abgesehen, bin ich absolut auch gegen das Rutenkopieren (auch bei Rottis, meine hab ich leider so übernommen - möchte gern einen mit Schwanz), da ja gerade die Rutenhaltung eine enorme Bedeutung bei der Komunikation unter den Hunden hat.
Unser Entlebucher-Mix hat einen angeborenen Stummelschwanz, was ja einen genetischen Detfekt darstellt und wir noch nicht wissen inwieweit es sich noch an einer anderen Stelle zeigt.
Leider wird es wieder soweit sein, da es ja jetzt in Österreich ein Kopierverbot gibt, die Züchter und Befürworter des Kopierens mit ihren Hunden ins benachbarte Ausland fahren und es dort machen lassen.
Solange (und das hab ich selber einige Male in Tulln erlebt) auf den Ausstellungen kopierte Hunde den Unkopierten vorgezogen werden, wird sich das Kopieren nie ganz aufhören. Leider. Und außerdem find ich es traurig, daß man sich einen Dobi nur wegen der Optik nimmt.
Wenn mich die Kopierbefürworter jetzt anspucken is mir das Wurscht, das kenn ich schon vom Dobi-Club. Soviel dazu.
lg
Etta & Rasselbande
auch meinen Senf dazugeben, da ich 8 Jahre mit einem Dobi gelebt hab und ständig mit Rottis lebe.
Der Dobi von meinem Ex wurde 1 Tag vor der Abgabe an den Ohren kopiert. Es war furchtbar für den Hund. Von der Mama und den Geschwistern weg und dann 3 Monate lang, jeden Tag Schmerzen, weil die Ohren ja geklebt werden mußten. Es muß für ihn die Hölle gewesen sein.
Und um es gleich vorweg zu nehmen - ich bin absolut gegen das Kopieren. Mir wurden die gleichen G`schichtl beim Dobi-Verein reingedruckt von den Kopierverfechtern:
Ohrenentzündungen: mein Rotti hat/te auch Schlappis und nie eine Ohrenentzündung. Wenn ich nicht die Lust hab die Ohren meines Hundes regelmäßig zu kontrollieren, dann nehm ich mir keinen.
Verletztungsrisiko im Gelände und Raufereien: mein Rotti hatte einige Raufereien und war Rettungshund (schwerstes Gelände) und niemals eine Verletztung an den Ohren.
Außerdem finde ich es absolut krank einer Rasse Schlappis zu züchten und dann wieder auf ein Stehohr rumzuschnippeln. Wenn die Dobi-Halter Stehohren wollen, dann züchtet doch welche. Aber das dauert halt und eine OP ist einfacher, na toll. Außerdem hab ich gelesen und auch TA hat mir das bestätigt, daß ein Schlappohr einen etwas anders geformten Gehörgang hat und eine OP zum Stehohr mehr schadet als gegen eine Entzündung hilft.
Davon abgesehen, bin ich absolut auch gegen das Rutenkopieren (auch bei Rottis, meine hab ich leider so übernommen - möchte gern einen mit Schwanz), da ja gerade die Rutenhaltung eine enorme Bedeutung bei der Komunikation unter den Hunden hat.
Unser Entlebucher-Mix hat einen angeborenen Stummelschwanz, was ja einen genetischen Detfekt darstellt und wir noch nicht wissen inwieweit es sich noch an einer anderen Stelle zeigt.
Leider wird es wieder soweit sein, da es ja jetzt in Österreich ein Kopierverbot gibt, die Züchter und Befürworter des Kopierens mit ihren Hunden ins benachbarte Ausland fahren und es dort machen lassen.
Solange (und das hab ich selber einige Male in Tulln erlebt) auf den Ausstellungen kopierte Hunde den Unkopierten vorgezogen werden, wird sich das Kopieren nie ganz aufhören. Leider. Und außerdem find ich es traurig, daß man sich einen Dobi nur wegen der Optik nimmt.
Wenn mich die Kopierbefürworter jetzt anspucken is mir das Wurscht, das kenn ich schon vom Dobi-Club. Soviel dazu.
lg
Etta & Rasselbande