Krallenbeißen & Nägelschneiden!

Jamies Mama

Super Knochen
huhu!
mein neurotischer halbdackel hat eine neue macke entwickelt. er kaut seit einigen wochen ständig an seinen krallen rum. erst nur vereinzelt, aber in letzter zeit immer öfter, gestern war die haut an einer vorderpfote schon ganz rot! eben wie ein kleines kind, das nägel kaut! ich versuch ihn dann mit kauknochen, kong, balliwerfen, spazierengehen, schnüffelspielen etc. abzulenken aber in jeder ruhigen minute kaut er genüsslich an seinen pfoten rum. wenn ich seinen kopf von der pfote wegdrehen will, z.b. um ein kauknochi reinzustecken, nimmt er meine hand in den fang...quasi als drohung, bis hier und ned weiter!
eventuell sind sie ihm zu lang, die krallenlänge ist eh schon an der grenze, aber er lässt sie sich nicht schneiden, da zuckt er völlig aus! winselt, windet sich, schnappt nach meinen händen (nicht fest, nur wieder diesen "hand ins maul nehmen"). ich versuch ihn jetzt daran zu gewöhnen, indem ich, wenn er ruhig neben mir liegt über dir pfoten streichel, sie in die hand nehm, ihn dabei lobe...aber das macht ihn gleich voll nervös, er beginnt an meinen fingern zu lecken und meine hand mit den zähnen festzuhalten! zum TA will ich deshalb garned gehen, dem fehlt danach wohl ein finger!
er ist einfach verdammt empfindlich auf seine pfoten! ich versteh aber nicht warum...es ist ihm nie wehgetan worden und er lässt sich so auch überall betatschen, ins maul schauen, augen ausputzen...nur die zecherl sind heilig!:rolleyes:
also, 1) wie kann ich ihm dieses beißen am besten abgewöhnen, auch wenn die nägel mal bissi länger sind? oder kann das ein anzeichen für andere probleme sein?
2) wie kann ich ihn ans nägelschneiden gewöhnen? (oder geht das nur beim TA unter vollnarkose??:p)
oder soll ich ich einfach knabbern lassen und uns beiden das abzwicken ersparen?? hab nur angst, dass er sich wehtut...
bitte um ratschläge!
glg alice
 
Hey!

Ich würde Jamie auf jeden Fall daran gewöhnen, sich die Krallen schneiden zu lassen. Muss nicht sein, dass er derzeit zu lange Nägel hat und deshalb dran rum kaut, aber irgendwann kann es sein, dass sie geschnitten gehören und dann wird's schwierig, wenn er sichs nicht gefallen lässt.

Ich würde, so wie dus eh auch schon machst, immer kräftig loben, wenn du die Krallen in die Hand nimmst, Pfote streichelst etc.

Wir machen bei uns in der Ordination kein Großes Aufsehen ums Krallen schneiden. Kleine Hunde werden auf den Arm genommen, im Notfall kommt eine Maulschlaufe drauf und dann geht das eigentlich immer sehr schnell und unkompliziert. Selbst würde ich ihm die Krallen nicht schneiden, das wär mir zu riskant, vor allem, wenn die Krallen schwarz gefärbt sind und man die Nervenbahnen nicht gut erkennen kann.

Oft haben Hunde dieses Nägel beißen aus psychischen Gründen. Stress, Nervosität, Fadheit,... Ich würde es mit einem "Nein" oder "Aus" oder was auch immer unterbinden, damit er es nicht irgendwann ganz automatisch macht.

lg Cony
 
danke, lia111!
möchte ihn eh gerne dran gewöhnen...heute gings schon besser, hab ihn mit leckerli von der pfote abgelenkt, sodass er nicht hinschaut, was ich da böses mach;)
abschneiden tät ichs mich schon trauen...die krallen sind zwar schwarz, aber ich kenn die länge, auf die ers immer abkaut und da passieren keine verletzungen!
außerdem versuch ich, jegliches "fadsein" zu vermeiden, kann schon sein, dass es daran liegt, hab leider grad viel an der uni zu tun:( was kennt ihr für gute ablenkungsmethoden (wo ich ned selber stundenlang kasperl machen muss, wenn ich grade lern) ?
glg alice
 
Hm, irgendwie scheint mir, du lässt ihn ein bisserl zuviel durchgehen. Wie alt ist das Hundi nun?
Kyliefratz hasst es, wenn ich die Pfoten angreife, hasst es, wenn ich ihre Nägel schneide, was ich alle 10-14 Tage tun muss. Ist bei einem Whippet leider so. Die ersten paar Mal hatte sie ebenfalls zuerst meine Hand geleckt, gezittert (obwohl nie was passiert ist) und meine Hand auch festgehalten. Von mir kam ein strenges "Nein". Nützte einmal, das nächste mal nicht, da hielt sie nicht nur meine Hand fest, sondern zwickte rein. Das ging mir dann doch zuweit. Von mir kam ein "Nein" gepaart mit einem Knurren. Sie flüchtete ins Körbchen. Doch die Krallen waren zu lang, die Verletzungsgefahr mir zu hoch. Ich also nach, ließ sie an der Krallenschere schnuppern, plauderte mit ihr, ignorierte aber ihr Verhalten. Schnitt die Krallen, obwohl sie hechelte wie verrückt, zitterte, meine Hände leckte. Danach lobte ich sie, gab ihr Leckerlie, spielte mit ihr.
Mittlerweile funktioniert das ganz gut, ohne allzuviel Gezittere. Aber sie ist mißtrauisch. Sobald ich ihre Pfoten streichle, werden die Augen groß, sie entzieht sie mir sofort. Nützt aber nix. Leider kennt sie auch die Worter "Nägel schneiden", da gibts erstmal Flucht. Ich rede ruhig auf sie ein, nein, dass muss sein, ist schnell vorbei. Lass sie riechen, daran lecken. Lege ein Leckerlie neben mich hin. Mach das Abzwicken dann sehr schnell,meist wird auch noch nachgefeilt. Das stört sie weniger.
Fazit: Seit ich nicht mehr auf ihre Spinnerein eingehe, sondern die Pfoten nehme, bei jeder Anwandlung von Fluchtversuch oder Handlecken (was anderes traut sie sich ncht mehr) , ruhig nein sage und weitermache, gehts wesentlich besser. Hecheln tut sie immer noch dabei, doch nun dreht sie gottergeben den Kopf zur Seite, zittert ein wenig und lass mich rasch machen.
Bestimmt, sicher und konsequent machen! Was sein muss, muss sein. Hab allerdings auch schon einigen Hunden die Krallen geschnitten, denen ich nen Beißkorb verpassen musste. Auch ein TA macht das, wenns ohne nicht geht, dann mit Beißkorb. Bei meiner mach ichs lieber selber. Gibt auch TAs, die die Krallen abschleifen, Mordslärm, wo Kylie völlig auszuckt und ich Schiss habe, dass ich sie mal nicht so halten kann. Ließ ich 2 oder 3x machen, weil eh beim TA, aber das war für sie wesentlich schlimmer, als wenn ich es tat mit der Krallenzange.
lg heidi
 
Ach ja, was das Krallenbeißen an sich betrifft, das könnte schon auf anderes, als auf zu lang Krallen hindeuten. Stress auf jeden Fall, doch wodurch, weiß man nicht so genau. Ablenkung bzw. hochpuschen, finde ich in dem Fall eher nicht gut. Ich würde versuchen, beruhigend aber bestimmt auf ihn einzuwirken. Nicht noch mehr Stress verursachen durch Ballspiel oä. Setz dich zu ihm, streichle ihn, aber tu konsequent das Kopferl von den Pfoten weg. Nimmt er deine Hand, leckt sie oder nimmt sie ins Maul, nein, erstarren, sobald er auslässt, weiter streicheln. Und, überleg mal, was ihn plötzlich stören könnte. Ist wohl nicht nur, dass du weniger Zeit hast für ihn, wegen der Uni. Vielliecht bist du selbst gestresst, wirkst nervös, unrund, er versucht das auf seine Weise auszugleichen.
Beobachte dich mal genau, dann Hundchen. Vielleicht gibts einen Auslöser.
lg Heidi
 
Krallen beißen kann bedeuten dass beim Nagelbett etwas nicht on Ordnung ist - würde Hund auf alle Fälle mal die betroffenen Pfoten untersuchen. Vor dem Krallenschneiden kannst Du ein Käsepappelteebad machen damit die Krallen weicher sind beim Schneiden - ist weniger unangenehm für Hundsi. Ansonsten so wie Kylie und Lia sagen - keine große Sache draus machen und anschließend mit Leckerlis belohnen. Je unsicherer Du beim Krallenschneiden bist umso mehr wird der Hund in seinem Meideverhalten bestätigt....
 
@kylie: ja, kann schon sein, dass ich da zu inkonsequent bin. er ist halt eh schon so ein nerverl, da mag ich ihn nicht noch mehr stressen:o ah ja, jamie ist jetzt 1 jahr alt, ihm wurden als welpe auch nie die krallen geschnitten!
aber deine ist doch tendenziell auch eher nervös, oder? ich werd mal eure methode versuchen, mal sehen obs klappt!
@snuffi: was würde man da genau sehen, wenn was mit dem nagelbett nicht in ordnung wäre? oder muss das der TA ansehen?
ich tippe am ehesten auf langeweile, möglicherweise auch ein bissal "unrund" draufsein des hundes. wenn wir z.b. bei meinen großeltern am land sind, ist er viel entspannter, hat einen garten, einen anderen hund zum spielen und beißt so gut wie nie an den krallen! wir menschen sind dort natürlich auch lockerer drauf, vielleicht überträgt sich unser "stadtstress" wirklich auf ihn?! hm...
danke für die antworten jedenfalls!
glg alice
 
Hm, schade, dass ist natürlich umso schlimmer, wenn ihn bisher nie die Nägel geschnitten wurden, nur, bei Kylie wurde das öfter getan, hat aber auch nix geänert. Dein letztes posting bestätigt mich fast in der Vermutung, dass es Stress ist. Die Nägelbeisserei. Wenn das Nagelbett was hat, siehst du es schon, wenns gerötet ist, rissig ist, sich heiß anfühlt. Wenn die Vermutung besteht, dann vo TA abklären lassen, ob mit Pilz befallen oä sein könnte. Ich glaub aber, dass er euren Stress mitträgt, ihn auf seine Weise zu vrdauen versucht, noch dazu wenn du schreibst, dass er am WE ander ist. Ich merks ja auch an mir, wenn ich aufgewühlt bin, besonders gestresst bin, dann reagiert auch Kylie. Entweder hypernervös oder schlaftablettenartig. tut sie das, weiß ich, dass ich meine Situation auf sie übertrage, sie damit nicht umzugehen weiß. Da ist sie ein guter Barometer für mich, dann weiß ich, hoppla, nun mal gaaanz ruhig und gelassen....
lg heidi
 
huhu!
mein neurotischer halbdackel hat eine neue macke entwickelt. er kaut seit einigen wochen ständig an seinen krallen rum. erst nur vereinzelt, aber in letzter zeit immer öfter, gestern war die haut an einer vorderpfote schon ganz rot! eben wie ein kleines kind, das nägel kaut! ich versuch ihn dann mit kauknochen, kong, balliwerfen, spazierengehen, schnüffelspielen etc. abzulenken aber in jeder ruhigen minute kaut er genüsslich an seinen pfoten rum. wenn ich seinen kopf von der pfote wegdrehen will, z.b. um ein kauknochi reinzustecken, nimmt er meine hand in den fang...quasi als drohung, bis hier und ned weiter!
eventuell sind sie ihm zu lang, die krallenlänge ist eh schon an der grenze, aber er lässt sie sich nicht schneiden, da zuckt er völlig aus! winselt, windet sich, schnappt nach meinen händen (nicht fest, nur wieder diesen "hand ins maul nehmen"). ich versuch ihn jetzt daran zu gewöhnen, indem ich, wenn er ruhig neben mir liegt über dir pfoten streichel, sie in die hand nehm, ihn dabei lobe...aber das macht ihn gleich voll nervös, er beginnt an meinen fingern zu lecken und meine hand mit den zähnen festzuhalten! zum TA will ich deshalb garned gehen, dem fehlt danach wohl ein finger!
er ist einfach verdammt empfindlich auf seine pfoten! ich versteh aber nicht warum...es ist ihm nie wehgetan worden und er lässt sich so auch überall betatschen, ins maul schauen, augen ausputzen...nur die zecherl sind heilig!:rolleyes:
also, 1) wie kann ich ihm dieses beißen am besten abgewöhnen, auch wenn die nägel mal bissi länger sind? oder kann das ein anzeichen für andere probleme sein?
2) wie kann ich ihn ans nägelschneiden gewöhnen? (oder geht das nur beim TA unter vollnarkose??:p)
oder soll ich ich einfach knabbern lassen und uns beiden das abzwicken ersparen?? hab nur angst, dass er sich wehtut...
bitte um ratschläge!
glg alice

Meine Conny hat auch immer an einigen Nägeln gekaut, bzw. hat sich immer das Nagelbett geschleckt.
Die Tierärztin hat gemeint, daß sie auf gewisse Grässer allergisch reagiert, wenn sie in der Wiese läuft und es sie dann juckt.
Seit wir nach den Spaziergängen die Pfote in einer Lösung (von der
TA verschrieben bekommen) baden, ist es zu 99% vorbei mit dem kauen
und schlecken!
 
@kylie: ja, kann schon sein, dass ich da zu inkonsequent bin. er ist halt eh schon so ein nerverl, da mag ich ihn nicht noch mehr stressen:o ah ja, jamie ist jetzt 1 jahr alt, ihm wurden als welpe auch nie die krallen geschnitten!
aber deine ist doch tendenziell auch eher nervös, oder? ich werd mal eure methode versuchen, mal sehen obs klappt!
@snuffi: was würde man da genau sehen, wenn was mit dem nagelbett nicht in ordnung wäre? oder muss das der TA ansehen?
ich tippe am ehesten auf langeweile, möglicherweise auch ein bissal "unrund" draufsein des hundes. wenn wir z.b. bei meinen großeltern am land sind, ist er viel entspannter, hat einen garten, einen anderen hund zum spielen und beißt so gut wie nie an den krallen! wir menschen sind dort natürlich auch lockerer drauf, vielleicht überträgt sich unser "stadtstress" wirklich auf ihn?! hm...
danke für die antworten jedenfalls!
glg alice

Stress kanns sein - ich kenne aber mehr Hunde die tatsächlich ein Problem haben - wie Chipsy geschrieben hat

Meine Conny hat auch immer an einigen Nägeln gekaut, bzw. hat sich immer das Nagelbett geschleckt.
Die Tierärztin hat gemeint, daß sie auf gewisse Grässer allergisch reagiert, wenn sie in der Wiese läuft und es sie dann juckt.
Seit wir nach den Spaziergängen die Pfote in einer Lösung (von der
TA verschrieben bekommen) baden, ist es zu 99% vorbei mit dem kauen
und schlecken!

Ich würde den TA aufsuchen und das mal kontrollieren - wenn ein Hund beim Krallenschneiden in so ein extremes Meideverhalten geht dann kann das schon gesundheitliche Ursachen haben ... Allergien v.a. in der Stadt oder bei Gräsern sind ein guter Tipp ....
 
danke für die antworten!
an allergie hätt ich garnicht gedacht! er wirkt nicht, als würde es ihn jucken, aber die rote stelle zwischen den zehen ist noch immer da und macht mir bissi sorgen!
würde gern morgen zum TA schaun (haben die an pfingsten offen??) kennt jemand das tierambulatorium erdberg bzw. dr. kindler??
glg alice
 
Dienstag ist sicher auch noch früh genug ... aber ansonsten eher die vetmed würde mir einfallen ....
 
danke für die antworten!
an allergie hätt ich garnicht gedacht! er wirkt nicht, als würde es ihn jucken, aber die rote stelle zwischen den zehen ist noch immer da und macht mir bissi sorgen!
würde gern morgen zum TA schaun (haben die an pfingsten offen??) kennt jemand das tierambulatorium erdberg bzw. dr. kindler??
glg alice

Wenn meine Hündin sich leckt, entstehen durch den Speichel am
weißen Fell rote Flecken. Anfangs dachte ich, es ist Blut, aber es
kommt durch den Speichel.
 
na, jamies haare sind schwarz, es ist definitiv eine hautveränderung zwischen den mittleren zehen an der rechten vorderpfote. ca. 1x1cm, kahle, gerötete, leicht geschwollene haut. wenn man hingreifen will, ist er noch empfindlicher als am anderen bein! konnte nicht lang genug gucken, um zu sehen ob vllt. was drinnsteckt. er wirkt aber sonst nicht, als würde es ihm wehtun, geht und spielt ganz normal. an den anderen zehen seh ich nix. werd am dienstag ins abulatorium gehen!
glg alice
 
na, jamies haare sind schwarz, es ist definitiv eine hautveränderung zwischen den mittleren zehen an der rechten vorderpfote. ca. 1x1cm, kahle, gerötete, leicht geschwollene haut. wenn man hingreifen will, ist er noch empfindlicher als am anderen bein! konnte nicht lang genug gucken, um zu sehen ob vllt. was drinnsteckt. er wirkt aber sonst nicht, als würde es ihm wehtun, geht und spielt ganz normal. an den anderen zehen seh ich nix. werd am dienstag ins abulatorium gehen!
glg alice

Gute Idee; halt uns aber bitte auf dem Laufenden!!
Wünsche ech viel Glück!
 
Oben