"Konsument" Hundefuttertest

eine Freundin füttert ihrer Hündin auch das Rupp Hundefutter : was muss sie denn jetzt beachten oder dazufüttern?
 
...

Aaliyah hat es anscheinenend auch Aufgrund des hohen Getreideanteils nicht vertragen, nur pappigen Stuhl.

...

Es kommt immer wieder mal vor, das der eine oder andere Hund ein bestimmtes Futter - und ich meine damit Markenfutter wie Royal Canin, Bosch u.s.w. - nicht verträgt. Aber die sind in der Minderheit. Ich kenne viele Hundebesitzer, die Bosch füttern und ich kenne einen Hund, der das Bosch-Futter nicht verträgt. das heißt jetzt aber nicht, das Bosch schlecht ist.
Was ich meine ist, jedes Tier ist anders und reagiert nicht 100% gleich wie sein linker oder rechter Nachbar. Es obligt dem Hundeführer zu beobachten, wie sein Hund auf ein bestimmtes Futter reagiert. Wenn der Hund wohlauf ist, sein Fell in Ordnung ist, der Stuhl o.K. ist, dann ist das Futter sicher auch in Ordnung - ganz egal welche Marke es ist. Allerdings würde ich sicher nicht Hundefutter im Supermarkt kaufen, wo der Sack (10 - 15 kg) nur 5.- Euro kostet.

lg
Sissi
 
Ich hab auch einen Thread eröffnet, da ich einen Beitrag im Kurier vom Freitag gelesen hab. Hab den nicht gesehen gehabt.

Find die Ergebnisse auch sehr erstaunlich und auch erschreckend. Füttere selber Select Gold und hätte mir nach den Meinungen vieler Leute hier nicht gedacht, dass es so gut abschneidet. Freut mich aber. Füttere es, weil es eines der wenigen Futtersorten ist, die Funny gerne hat.
 
Ich hab auch einen Thread eröffnet, da ich einen Beitrag im Kurier vom Freitag gelesen hab. Hab den nicht gesehen gehabt.

:D Ich habe auch nen extra Thread aufgemacht, weil ich nicht wusste, dass hier das gleiche "behandelt" wird. :o

Mich wundert es, dass unter Anderem Chappi noch ein "befriedigend" bekommen hat. Das hätte ich nicht gedacht...aber es wurde sicherlich mit anderen Maßgaben getestet, als "wir hier" über Futter usw. Bescheid wissen.
Finde es nur schade, denn wirkliche Hundeernährungsexperten schienen diesen Test nicht mit durchgeführt zu haben. :(
 
Kenn mich überhaupt nimmer aus...

Hab mir das Heftl extra gekauft, weils mich interessiert hat - und dafür dass es ein Leitartikel ist, war erschreckend wenig fundierte Info drin. Geärgert hab ich mich auch noch, weil ich für das dünne Heftl 4, hinglegt hab...und Meradog zB war nicht mal drin.

Hätt um das Geld lieber meinem Hund was kaufen sollen, das hätt sich mehr ausgezahlt!
 
Es kommt immer wieder mal vor, das der eine oder andere Hund ein bestimmtes Futter - und ich meine damit Markenfutter wie Royal Canin, Bosch u.s.w. - nicht verträgt. Aber die sind in der Minderheit. Ich kenne viele Hundebesitzer, die Bosch füttern und ich kenne einen Hund, der das Bosch-Futter nicht verträgt. das heißt jetzt aber nicht, das Bosch schlecht ist.
Was ich meine ist, jedes Tier ist anders und reagiert nicht 100% gleich wie sein linker oder rechter Nachbar. Es obligt dem Hundeführer zu beobachten, wie sein Hund auf ein bestimmtes Futter reagiert. Wenn der Hund wohlauf ist, sein Fell in Ordnung ist, der Stuhl o.K. ist, dann ist das Futter sicher auch in Ordnung - ganz egal welche Marke es ist. Allerdings würde ich sicher nicht Hundefutter im Supermarkt kaufen, wo der Sack (10 - 15 kg) nur 5.- Euro kostet.

lg
Sissi

Ich habe auch niemals behauptet daß Futter schlecht ist wenn es ein Hund nicht verträgt...es gibt Hunde die kein Rind vertragen, deswegen sage ich auch nicht daß Rind grundsätzlich schlecht ist ;)

Nein, aber ich finde Bosch einfach minderwertig gegenüber viele andere Futtersorten, denn wenn Fleisch irgendwann mal an 3. oder gar 4. Stelle steht, dann kommt es eher in eine Kategorie die ich nicht für gut finde!!

Aber..es gibt schlechtere, allerdings gibt es auch wesentlich bessere;)

Futterunverträglichkeiten kommen bei Tieren genau wie bei uns einfach vor, aber wie gesagt, es kommt nicht nur auf die Qualität des Futters an. Nur, wenn ich eine Lieferung übernehme, und da Bosch bestellt wird schlage ich auch noch ein besseres Futter vor. Wenn ich aber weiß daß die Kunden nur das eine füttern möchten weil Hund es verträgt werde ich sicherlich nicht die kalte Schulter zeigen oder gar die Leut beschimpfen weil sie ein nicht so tolles Futter füttern!! Aber das habe ich schon ein paar mal hier im Forum geschrieben ;)
 
ich war auf urlaub .. war nix mit diskutieren.

aber was soll man zu einem test sagen, wo select gold, euanuba und royal canin ganz vorne stehen.
ich denke, das ergebnis sagt eh schon alles aus ..... :o

das schlimme ist ja, dass die leute es glauben :(
 
Also ich habe jetzt 2 Mal sehr lange mit dem Chef-Chemiker von der Zeitschrift "Konsument" diskutiert. Ergebnis: NULL! Warum?
Er sieht das Ganze aus der Sicht der Chemischen Analyse und der Chemischen Zusammensetzung der Futtersorten. Ob der Proteinanteil im Futter jetzt vom tierischen oder vom pflanzlichen Proteinen stammt ist Nebensache, solange die "Säuren"-Balance stimmt.
Warum nicht noch weitere Top-Marken getestet wurden? Weil das zuviel Geld kosten würde und mit den getesteten Marken 80 % des Marktes abgedeckt wurden.
Ich: In vielen Ihrer als gut bis sehr gut bewerteten Marken steckt ein nicht unerheblicher Anteil an tierischen und pflanzlichen Nebenprodukten mit drinen.
Er: Das kann man bei den Analysen nicht feststellen.
Ich: Ja aber wer des Lesens mächtig ist, kann das einfach nachlesen
Er: Aber die Chemische Zusammensetzung passt
Ich: Ja aber welcher Konsument ist Chemiker und versteht das ein zu hoher Calziumanteil schädlich ist.
Er: Nicht all zu viele
Ich: Aber jeder würde verstehen wenn die Inhaltsangabe genau erklärt werden würde und dem Konsumenten erklärt werden würde was die Inhalsstoffe genau bedeuten, bedeuten können.
Er: dies sieht man in der Chemischen Analyse nicht.
Ich: Lassen wir das, Themawechsel. Wieso werden Fütterungsangaben 1 zu 1 übernommen, wenn in einigen der als gut bis sehr gut gestesteten Sorten ein sehr hoher Anteil an pflanzlichen Proteinen vorkommt, wenn es bewiesen ist das ein zu hoher Anteil an pflanzlichen Proteinen bei einem Beutefresser die Bakterienstämme im Dickdarm erheblich verändern kann.
Er: die endgültige Auswahl wurde von Ernährungsspezialisten getroffen
Ich: der Verdauungstrakt des Hundes wie der Katze sind jene eines Beutefressers. Das würde bedeuten das die Katze oder der Hund sich ausschließlich vom Mageninhalt und ein bischen Magenwand ernähren, da Futtersorten welche "Weizen & pflanzliche Nebenprodukte + Mais + Fleisch & tierische Nebenprodukte" nicht gerade mit tierischen Protein "vollgestopft" sein können.
Er: die endgültige Auswahl wurde von Ernährungsspezialisten getroffen
Ich: Jene welche auch Haltbarmacher wie BHA und BHT im Futter völlig links liegen lassen?
Er: Das sind keine Haltbarmacher sondern Antioxidantien
Ich: Dank für das Gespräch aber wir kommen hier nicht weiter

das ist nur eine "kurzer" Auszug dieses Gespräches.
lg
staffi
 
Oben