da bin ich ein bisserl baff - mein aramis (nächstes wochenende ist sein erster todes-jahres-tag), hat einmal einen kong verschluckt.
ich hab ihn wie einen ball geworfen und der ist so dermaßen hart am boden abgeprallt, dass er dem entgegenspringenden aramis wie ein geschoss in den hals geflogen ist.
er hat noch versucht den kong heraus zu würgen, das hat aber nicht funktioniert, darum hat er ihn hinunter geschluckt um nicht daran zu ersticken.
ich war ja meter entfernt, bis ich bei ihm war, war der kong schon verschluckt.
wir haben aramis wochenlang beobachtet, ob der kong hinten wieder herauskommt, bzw. ob es aramis durch den fremdkörper in ihm schlechter geht.
teilweise sind mit seinem kot kong-stücke herausgekommen - insofern haben wir uns in sicherheit gewogen, dass dieses teil von selbst wieder zum vorschein kommt (wenn auch stück für stück).
nach geschlagenen 8 monaten ist es aramis plötzlich von einem tag auf den anderen sehr schlecht gegangen. wir haben ein ultraschall gemacht und ein kontraströntgen und wir konnten unseren augen kaum trauen:
der kong war (bis auf die erste bauchige auswülstung) noch vollständig in aramis magen !!
nach einer 8 stündigen operation konnten wir den fremdkörper entfernen.
der kong war durch die magensäfte auf das doppelte seines ursprungsvolumens aufgegangen und hat klarerweise den magen vollständig ausgefüllt.
ein großes glück für aramis, dass es weder zu einer magendrehung, noch zu einem magen oder darmverschluss gekommen ist.
ein weiteres glück war, dass sich der oberste wulst des kong gelöst hat und somit aus dem kong eine art rohr entwickelt hat - so konnte aramis fressen - und der futterbrei durch das kongrohr weiter zum darm wandern. - ein wunder irgendwie und ein weiteres wunder, dass alles so lange gut gegangen ist.
seither ist unser haushalt kongfreie-zone.
ein foto des herausoperierten kong folgt demnächst.
lg