@kong

Meine Kongs sind in einer Größe gewählt, dass die Hunde sie NIE verschlucken könnten, die würden gar nicht runtergehn
 
da bin ich ein bisserl baff - mein aramis (nächstes wochenende ist sein erster todes-jahres-tag), hat einmal einen kong verschluckt.

ich hab ihn wie einen ball geworfen und der ist so dermaßen hart am boden abgeprallt, dass er dem entgegenspringenden aramis wie ein geschoss in den hals geflogen ist.
er hat noch versucht den kong heraus zu würgen, das hat aber nicht funktioniert, darum hat er ihn hinunter geschluckt um nicht daran zu ersticken.
ich war ja meter entfernt, bis ich bei ihm war, war der kong schon verschluckt.

wir haben aramis wochenlang beobachtet, ob der kong hinten wieder herauskommt, bzw. ob es aramis durch den fremdkörper in ihm schlechter geht.
teilweise sind mit seinem kot kong-stücke herausgekommen - insofern haben wir uns in sicherheit gewogen, dass dieses teil von selbst wieder zum vorschein kommt (wenn auch stück für stück).

nach geschlagenen 8 monaten ist es aramis plötzlich von einem tag auf den anderen sehr schlecht gegangen. wir haben ein ultraschall gemacht und ein kontraströntgen und wir konnten unseren augen kaum trauen:

der kong war (bis auf die erste bauchige auswülstung) noch vollständig in aramis magen !!

nach einer 8 stündigen operation konnten wir den fremdkörper entfernen.
der kong war durch die magensäfte auf das doppelte seines ursprungsvolumens aufgegangen und hat klarerweise den magen vollständig ausgefüllt.

ein großes glück für aramis, dass es weder zu einer magendrehung, noch zu einem magen oder darmverschluss gekommen ist.

ein weiteres glück war, dass sich der oberste wulst des kong gelöst hat und somit aus dem kong eine art rohr entwickelt hat - so konnte aramis fressen - und der futterbrei durch das kongrohr weiter zum darm wandern. - ein wunder irgendwie und ein weiteres wunder, dass alles so lange gut gegangen ist.

seither ist unser haushalt kongfreie-zone.

ein foto des herausoperierten kong folgt demnächst.

lg


Oje, der Arme! Aber war sicher kein original Kong, oder?! Weil die sind doch sehr groß...:confused:
 
@sissy

Meine Kongs sind in einer Größe gewählt, dass die Hunde sie NIE verschlucken könnten, die würden gar nicht runtergehn

das hab ich mir auch gedacht - und man beachte aramis war eine deutsche dogge.

tja so schnell kann man sich irren.


übrigens hatte aramis recht mühe mit dem runterschlucken des kongs, das war sicher auch mit schmerzen verbunden - aber in seiner panik, hat es funktioniert.
hätte ich schneller laufen können, oder wäre ich näher gewesen, hätte ich den kong aus seinem hals gezogen - aber das war ja auch der sinn, dass ich weit weg stehe werfe und aramis möglichst weit laufen muss.

wir hatten alle mehr glück als verstand, dass alles gut gegangen ist - umso mehr schockiert es mich, wenn ich lese, dass es hundehalter gibt, die ihren hund quasi noch zum kong-essen ermutigen.- aber wenn man nicht die erfahrung gemacht hat, die ich gemacht habe, dann nimmt man es einfach entspannter.

übrigens - es war ein original kong und er hatte ungefähr die größe eines tennisballes. den einzigen noch größeren kong den es damals zu kaufen gab, der war für´s wasser gedacht, mit so einer schaumfüllung, damit er nicht untergehen konnte.

lg.
 
das tut mir echt leid!
Also ich verwende den kong schon lang und meine ist so sanft die will immer "MEHR" haben. :rolleyes:
Wenn sie fertig ist, kommt der Kong wieder weg. Meine hat ihn also nicht 24 stu. am platz liegen.
Wir nehmen den kong auch sonst nicht zum spielen oder für drausen.
 
@akela - das hört sich ja furchtbar an und war es bestimmt auch.*grusel*

Aber ich muss sagen, da hab ich bei meinem Süßen keine Angst. Zum einen ist das Ding sehr groß, zum anderen ist der Große zwar verfressen, aber es beschränkt sich zum Glück auf Fressbares.
Hab den Kong im Urlaub zum Spielen (Schwimmkong) und eben den einen zuhause zum Füllen (ist ein Schwimmkong ohne Kordel und Schwamm, haben wir rausmontiert, nachdem Kordel rausgegangen ist.)
Der Große bringt mir das Ding sogar wieder, wenn es leer ist, so nach dem Motto "Bitte füllen".
 
akela1 schrieb:
ich hab ihn wie einen ball geworfen und der ist so dermaßen hart am boden abgeprallt, dass er dem entgegenspringenden aramis wie ein geschoss in den hals geflogen ist.
Das hätte aber mit einem geworfenen Stocki genauso passieren können. Da gibts laut meinem Tierarzt die grausigsten Verletzungen, wenn so ein hoch springendes Holz sich in den Gaumen oder Rachen bohrt z.B.
Deshalb lass ich meinen Hund immer absitzen, wenn ich etwas werfe, und erst wenn es auf dem Boden liegt, darf er los laufen und es holen.
Seinen gefüllten Kong liebt er, und er schleckt nur den Inhalt raus.
 
jetzt wo du das mit dem stocki erzählst - als ich akela´s gebärmutter entfernen lassen musste, kam auch ein notfall in die praxis-

eine hündin, die sich mit einem stock aufgespießt hat - OHNE, DASS DER BESITZER GEWORFEN HAT !!!

die hündin hat narrische 5 minuten gehabt ist um den stock herum gelaufen und hat immer wieder hingeschnappt - irgendwann hat sich der stock blöd aufgestellt und sie hat ihn sich ungünstig hineingerammt.

gerade noch überlebt.

lg
 
Naja, es sind auch schon Nachtwächter am Tag gestorben.

*brüüüüüüüüüll* :D:D:D

Man darf nicht alles auf die Waagschale legen, aber dass eher etwas passiert wenn man das Stocki wirft ist auf jeden Fall logischer, als wenn sich der Hund dann verletzt wenn er um das Stocki kreist und hinschnappt... :rolleyes:
 
@akela1 najo - ein spielzeug in tennisballgröße für eine dogge? das wäre genauso, als würde ich meinen golden mit einem spielzeug in pingpongball-größe spielen lassen (ist jetzt überspitzt formuliert)

da braucht man sich nicht wundern, wenn was "passiert".

der gregos hat auch mal einen ball verschluckt (war allerdings keiner von ihm, er hatte ihn sich gestohlen - war auch viel zu klein für ihn und außerdem mit luft gefüllt, dh. der hat sich beim schlucken zusammengedrückt und im magen isser wieder aufgegangen). er musste auch operiert werden.

ich würde meinem hund nix zum spielen geben, wo ich im vornherein weiß, dass das leicht gefährlich werden kann.
 
@gregos,

damals gab´s keinen größeren kong - der war so ziemlich das größte teil was man für hunde (ausser stocki) zum werfen bekommen hat.

und er war auch ein bisserl größer als ein tennisball - so halt, dass man ihn noch praktisch mit einer hand werfen hat können, obwohl er ein gewisses eigengewicht hatte.

und wenn aramis ihn im maul hatte, dann war das maul voll ausgefüllt :D

zudem sind meine hunde nicht die ballfresser, zerstörer oder verschlucker ansich.

war halt eine blöde situation - ein unfall, aber an sowas denkt man nicht. man kann nicht alles vorher sehen.


ich habe z.b. auch eine recht hundesichere wohnung - trotzdem befinden sich an kleidung oder bettwäsche knöpfe, die verschluckt werden können, trotzdem kann es passieren, dass einmal ein geschirr herunter fällt und einen hund trifft, ...


lg
 
@gregos,

damals gab´s keinen größeren kong - der war so ziemlich das größte teil was man für hunde (ausser stocki) zum werfen bekommen hat.

und er war auch ein bisserl größer als ein tennisball - so halt, dass man ihn noch praktisch mit einer hand werfen hat können, obwohl er ein gewisses eigengewicht hatte.

und wenn aramis ihn im maul hatte, dann war das maul voll ausgefüllt :D

zudem sind meine hunde nicht die ballfresser, zerstörer oder verschlucker ansich.

war halt eine blöde situation - ein unfall, aber an sowas denkt man nicht. man kann nicht alles vorher sehen.


ich habe z.b. auch eine recht hundesichere wohnung - trotzdem befinden sich an kleidung oder bettwäsche knöpfe, die verschluckt werden können, trotzdem kann es passieren, dass einmal ein geschirr herunter fällt und einen hund trifft, ...


lg

Fliegt bei dir Geschirr durch die Wohnung?
 
Also ich hab meinen Hunden den Kong noch nie geworfen.
Wenn der gefüllt ist, liegen die Hunde im Korb und kletzeln und schlecken und ärgern sich höchstens, wenns net gleich rausgeht.
Manchmal werfens ihn selber am Boden - aber nie mit solch einer Wucht, dass er wie wild herumhüpft.
 
Also ich hab meinen Hunden den Kong noch nie geworfen.
Wenn der gefüllt ist, liegen die Hunde im Korb und kletzeln und schlecken und ärgern sich höchstens, wenns net gleich rausgeht.
Manchmal werfens ihn selber am Boden - aber nie mit solch einer Wucht, dass er wie wild herumhüpft.

Meine auch:)

Ok. wir wissen nun, das der Kong wie jedes andere Spielzeug auch gefährlich sein kann.
 
Oben