Knurren

Ich seh' das auch nicht so eng - gibt ja auch große Hunde die beim Kontaktliegen gerne mal mit dem Oberkörper auf dem Schoß liegen - bei einem kleinen geht sich halt der ganze Hund aus.

Allerdings, wenn der auf dem Schuß knurrt (auch "nur" etwa andere Hunde oder Personen anknurrt) ist er unten - aber das ist wohl eh klar...
 
Und auch wenn ich mich jetzt vielleicht in die Nesseln setze, aber ich kann der Meinung, dass Hunde NICHT auf den Schoß gehören, nichts abgewinnen. Denn da muss man schon unterscheiden, um welche Art von Hund es sich handelt. Ein Jagdhund oder Hütehund ist wohl zu anderen Aufgaben gezüchtet worden als ein sogenannter Schoßhund. Ich kann nur von meinem Chi ausgehen, er hat ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Körperkontakt.

Ersteres hat ja auch niemand behauptet! Jeder HH kann selbst entscheiden wo sein Hund überall hindarf. (Meine dürfen zb auf die Couch aber nicht ins Bett)
Und ich bin auch der Meinung, das jeder Hund Körperkontakt braucht (Manche mehr, manche weniger - manche mehr mit anderen Hunden, manche eher mit Menschen,...)
ABER: 1.) Mein Hund hat nicht das Recht das zu jeder Zeit einzufordern (da hab ich schon ein Wort mitzureden) und 2.) Wenn mein Hund meint, dass er das entscheiden könnte hab ich sehrwohl ein Problem. Und würde mich mein Hund anknurren, weil ich ihn von der Couch "schubse" - dann würde ich ihm als erste Maßnahme auch erstmal untersagen auf die Couch/ den Schoß zu gehen.

Und "Körperkontakt" muß nicht immer heißen "Schoßisitzen" - Ich hab ja auch eine Schäferhündin, die nicht sooo gern auf die Couch geht (zu weich/ zu warm) - da kann man sich auch durchaus mal auf den Boden setzen und mit seinem Hund "Kontaktsitzen" :) Insofern kann ich mit meinem Hund auch Kontakt haben wenn er nicht auf meinen Schoß oder die Couch darf!
 
sorry, eben nicht immer;)

wie schon geschrieben, meine hündin knurrt was das zeug hält in den bösesten tonlagen und fährt trotzdem nicht hin bzw. ist sie vom beißen sehr weit entfernt, oder glaubst sonst würde ich ihre knurrerei ignorieren;) (anscheinend ist sie damit in früheren zeiten "durchgekommen" bei den vorbesitzern und hat einfach gelernt, super, ich werde dann in ruhe gelassen, zb auch in situationen, dei absolut NICHT knurrbedürftig waren), man KANN auch hier nicht pauschalisieren und genau deswegen ist es wichtig, den hund (inkl. hh) zu sehen und in welchen situationen er knurrt und wie er knurrt, damit mans richtig beurteilen kann;)

Im Großen und Ganzen ist das schon richtig, was ich geschrieben habe. Aber es stimmt auch, daß man die Gesamtsituation sehen muß, in der der Hund sich gerade befindet! Und dann gibt es die gesprächigen Hunde, die einfach sehr viele Laute von sich geben, knurren, brummen sind nur zwei davon. Trotzdem behaupte ich, ein echtes, also ein Warnknurren hört sich so an, wie es gemeint ist, nämlich durchaus gefährlich. Dazu im Kontext steht die Körperhaltung, die mit dem Knurren einhergeht und das Ganze noch unterstreicht. Also zeigt ein Hund die Zähne, ist er angespannt, hat er auf dem Rücken eine Bürste, das alles unterstreicht das Warnknurren.
 
Im Großen und Ganzen ist das schon richtig, was ich geschrieben habe. Aber es stimmt auch, daß man die Gesamtsituation sehen muß, in der der Hund sich gerade befindet! Und dann gibt es die gesprächigen Hunde, die einfach sehr viele Laute von sich geben, knurren, brummen sind nur zwei davon. Trotzdem behaupte ich, ein echtes, also ein Warnknurren hört sich so an, wie es gemeint ist, nämlich durchaus gefährlich. Dazu im Kontext steht die Körperhaltung, die mit dem Knurren einhergeht und das Ganze noch unterstreicht. Also zeigt ein Hund die Zähne, ist er angespannt, hat er auf dem Rücken eine Bürste, das alles unterstreicht das Warnknurren.

nein, im prinzip stimmt das schon, man sollte seinen eigenen hund halt kennen und es unterscheiden können (ich muss auch dazu sagen, ich war vorher die brummelei, knurrerei, das "sprechen"/kommentieren usw. auch nicht gewohnt, hatte noch keinen hund, der so gesprächig war, und die ersten paar mal, war ich fast erschrocken, weil ich jetzt die situation nicht so eingestuft hätte und diese definitiv NICHT gegeben war, meine ist halt ein altes "weib" und hat halt oft was zum herummeckern;), ich weiß klingt jetzt ein wenig vermenschlicht, soll aber nicht so rüberkommen)
 
Ich seh' das auch nicht so eng - gibt ja auch große Hunde die beim Kontaktliegen gerne mal mit dem Oberkörper auf dem Schoß liegen - bei einem kleinen geht sich halt der ganze Hund aus.

Allerdings, wenn der auf dem Schuß knurrt (auch "nur" etwa andere Hunde oder Personen anknurrt) ist er unten - aber das ist wohl eh klar...

Richtg, mein 62 kg schwerer Herr Bär darf auch auf die Couch zum Kuscheln kommen ... und liegt dann auch auf meinem Schoß :)

Runterwerfen muss ich ihn eh nicht, er geht meist von allein, wird ihm eh zu warm.

Thema knurren: Meiner knurrt bzw. brummelt !!! mich an wenn er aus dem Garten raus soll ... weil er nicht kapiert warum ... ich locke ihn dann rein -wenn er nicht grad grummelt- .
 
meine hunde dürfen mich inzwischen nach herzenslust anknurren, aus dem pubertären "ich schau mal was geht alter" sind wir draussen.
piero knurrt viel insbesondere wenn er nicht so gut drauf ist.
reaktion drauf ist ganz unterschiedlich je nachdem wieso er knurrt.
knurrt er weil er sich am sofa bedrängt fühlt ich will dort aber liegen bleiben sag ich ihm halt freundlich dass er ruhig runtergehen und sich neu sortieren kann.
knurrt er weil ich ihm unabsichtlich wehgetan hab in der situation gibts ein "ist schon gut dicker"
würde er widerum knurren bloss weil ich mcih auf dem sofa niederlasse (oder auch momo oder sonstwer) würd er hochkant runterfliegen und auch sobald nimmer raufdürfen.
ebenso knurrt er bei vielen pflegerischen tätigkeiten, seit der kastration hat er einfach vor den simpelsten handgriffen fürchterliche panik.
da ist das für mich schlicht ein zeichen "es ist zuviel".
ist es nicht notwendig hör ich auf ihn zu bedrängen, gehört es gemacht entschärf ich die situation für uns beide und er bekommt den mauli drauf und wir gehen ins freie weil er sich da weniger leicht bedroht fühlt.
knurren beim spielen ist sowieso okay.
mo dagegen ist nicht sehr gesprächig und ein ziemliches lamperl, wenn die knurrt oder abschnappt muss ich ihr schon brutal wehgetan haben (unabsichtlich natürlich) meist noch zusätzlich ziemlich bedrängt :o
 
Oben