Knurren

Wie alt war der Hund, als Du ihn bekommen hast, und wie lange hast Du ihn schon? ( sorry falls ich das überlesen habe )
 
Dann fang mit etwas anderem an.

Gib ihm was, was ihm nicht so wichtig ist und tausche z.b. gegen etwas, was ihm ETWAS wichtiger ist.
Dann übst du mit etwas, was ihm mittelwichtig ist und tauscht mit etwas anderem.. und so weiter.

Es geht erstmal ums Prinzip.

Irgnedwann kannst du dann auch das Ohr gegen etwas anderes tauschen!


Grüßli
Günni
 
wester6 schrieb:
Das Problem mit dem Tauschen ist, dass ich noch kein Leckerli gefunden habe, wofür er sein Ohr bzw. Spielzeug etc. hergeben würde.
Er ist in der Hinsicht nicht leicht zu bestechen.


hi!
dein hund kennt anscheinend das wort "aus" nicht.
ich würd ihm mal gar keine ohren geben und spielzeug hat sowieso nicht, frei
für den hund zugängig, herum zu liegen.
dann würd ich mit ihm mal das aus üben. spiel mit ihm kurz, vielleicht ein tau oder ein ball mit schnur. überlass es ihm nicht, ein kurzes zerrspiel und dann aus. sofort bestätigen mit nem kleinen leckerlie, irgendwas feinem, extrawurst oder so, wenn er es dir gibt. falls nicht, nimms ihm aus dem maul. wenn er das toll kann, dann üb das ganze mit nem ohr.
lg
 
wester6 schrieb:
Ich finde es ganz toll, dass eure Hunde euch niemals anknurren würden, wirklich, gratulation.

Nur, das hilft mir nicht wirklich. Meiner tut es. Ich weiß nicht warum, vielleicht haben seine Vorbesitzer ihn damit sekkiert, ich weiß es nicht, da ich ja von seinem Vorleben überhaupt nichts weiß.

Ich würde nur gern wissen, ist es realistisch, dass man ihm das abgewöhnen kann, und wenn ja, WIE???

LG TINA


Tina aber sorry, wieviele tips willst denn noch? bzw. wie viele sollen dir noch schreiben das ... wenn du deinem Hund zeigen willst das er keinen nachteil hat indem er dir das Rinderohr überlässt.....das Tauschen wurde dir hier nicht nur einmal vorgeschlagen u. erklärt.

Ich denke das ist die beste Möglichkeit

Und alle anderen, seits mir nicht bös.....aber hier gings nicht darum ob der Hund knurrt weil er sich die Tropfen nicht in die Ohren geben lassen möchte usw. sondern einfach das der Hund sich nicht streicheln lassen wollte als er mit Fressen beschäftigt war
(bitte nicht falsch verstehen, ist alles nicht bös gemeint :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
muss der hund ein schweineohr bekommen? wegnehmen mit dingen üben, die ihm weniger wichtig sind und das ohr weglassen, statt ihm deine verunsicherung in dieser situation zu präsentieren.
 
wester6 schrieb:
Also er ist ca. 5 Jahre alt, wir haben ihn seit ca. 5 Monaten.


Na gut, das ist dann schon etwas anders zu bewerten;) .

Dann laß' ihn doch erst Mal in Ruhe damit. Vertrauen aufbauen, was er halt mag, da ist sicher auch jeder anders - setz Dich zu ihm auf den Boden, Körpernähe üben sozusagen, gib' ihm Guzzis aus der Hand/ Faust, aber so, daß er sich um Dich rum oder unter Dir durch schlängeln muß, um das zu bekommen.

Oder bürsten mit einer Massagebürste? Falls er es mag:)

Wenn das gut klappt und er den Kontakt genießt, dann kann man ja mal ( aber nicht übertreiben! ) ihn beim Fressen - aber vorher anreden! - leicht streicheln / anfassen, eher hinten, Gesicht abgewandt, und auch gleich wieder aufhören.

Und irgendwann mal - in ein paar Wochen - das Tauschen üben, vielleicht.

Ich würde sagen, er knurrt Dich - noch - an, weil er noch nicht ganz Dein Hund ist?
 
Na ja, ich versteh' schon, bei Tierheim - Hunden, oder Hunden aus zweiter, dritter, oder was weiss ich wie vielter Hand ist es tatsächlich nicht ganz leicht, üble Angewohnheiten rauszuarbeiten, aber es muss sein, ein gedeihliches Miteinander geht nicht anders. Hunde kann man nicht antiautoritär erziehen. Das heisst jetzt weder Brutalität noch Gewalt, aber es gibt kein Verhandeln, es gibt kein Diskutieren, es gibt kein Tauschen, es gibt nur "ich sage, und du machst", aus Ende !
Und die Hunde kapieren das. Das mit dem Tauschen ist ja keine schlechte Sache, aber das funktioniert nur in der Ausbildung und nicht in der Erziehung. Erziehung brauche ich für meinen Hund für unser gemeinsames Zusammenleben und für das Leben in der Öffentlichkeit. In der Ausbildung, beim Sport, da kann ich "Beute - Tauschen", das ist in Ordnung, aber da geht's ums präzise, genaue Arbeiten.

Ich habe halt meine Hunde beim Eintritt in die Pubertät (vornehmlich die Rüden) immer provoziert: Wie weit kann ich gehen, bis er knurrt, bis er sich stellt, und dann hab' ich ihm das erklärt, wie das funktioniert zwischen uns zweien. Und da hab' ich natürlich damit gerechnet, dass ein Knurrer oder Schnapper kommen könnte, war drauf vorbereitet und nix ist passiert.....ausser dass der pubertäre Lümmel gelernt hat, wie's im Leben halt so spielt. Und der war auch danach nicht verunsichert, und hat sein ganzes Leben lang mit mir gekuschelt (wann ich es wollte).

Ich finde die heutigen moderaten Ausbildungsmethoden spitze....aber an der Erziehung für den Hausgebrauch hat sich nicht viel geändert, einfach deshalb, weil der Hund vom hierarchisch geprägten Rudeltier Gott sei Dank noch nicht zum Tamagochi mutiert ist !
 
spielzeug hat sowieso nicht, frei
für den hund zugängig, herum zu liegen

warum? bei mir ist das spielzeug in einem korb und beide holen sich die sachen da raus auf die sie gerade lust haben zum spielen.
 
@ wester: per forum ist es schwer einzuschätzen, warum der hund genau knurrt etc. und entsprechend musst du die tips rauspicken, die du für machbar und sinnvoll hältst. falls du unsicher bist, lieber einem trainer o.ä. in natura zeigen, der die motivation deines hundes einschätzen kann.
 
@pepino: stimmt schon - ich diskutier gewisse Dinge auch ganz sicher nicht mit meinen Hunden;) - aber wie Du selber sagst, wenn da ein Fremder kommt und nimmt Deinem Hund was weg, dann darf er knurren, und hier : ein Rüde, grade mal so richtig richtig erwachsen (4,5 Jahre bei Einzug ) kommt in eine neue Familie - das ist sicher nicht so einfach, wo/wann ist die neue Hundehalterin nicht mehr fremd, sondern ( für den Hund ) der neue Familienboss, dem er praktisch immer vertrauen kann?
 
doris 1960 schrieb:
warum? bei mir ist das spielzeug in einem korb und beide holen sich die sachen da raus auf die sie gerade lust haben zum spielen.

weil dadurch nur probleme vorprogrammiert sind, vor allem wenn mehrer haustiere und auch kinder anwesend sind. spielzeug wird als beute betrachtet und gegen alles verteidigt, zumindest neigen viele hunde dazu.
ausserdem wird nur gespielt, wenn ich es möchte und in der wohnung sowieso nicht.
 
wester6 schrieb:
Das Problem mit dem Tauschen ist, dass ich noch kein Leckerli gefunden habe, wofür er sein Ohr bzw. Spielzeug etc. hergeben würde.
Er ist in der Hinsicht nicht leicht zu bestechen.

Hallo!

Hast du es schon mit den ganzen herrlich riechenden Sachen für Hunden wie Kutteln etc. probiert?

LG Nina
 
günni schrieb:
Leute... macht euch doch mal klar, was ihr da tut.

Erst bringt ihr eure Hunde in Situationen, in denen sie auf der *Verteidigungsleiter* auf Stufe "Knurren" klettern müssen (was bedeutet, dass ihr 100 andere Zeichen, die sie euch gegeben haben schon ÜBERSEHEN habt) und dann bratet ihr den Hunden dafür auch noch eins über?

Der Hund lernt... weia.. Mama is ja wirklich merkwürdig.. im schlimmsten Fall hält der Hund euch für unberechenbar.
Und um der Unberechenbarkeit zu entgehen wird er das Knurren irgendwann lassen... und diese Stufe auf der Leiter einfach überspringen.

Wenn er dann zuschnappt heißt es dann: Es gab gar keine Anzeichen. Kein Wunder.

Nackengriff ist Tötungsabsicht... denk mal darüber nach, was dein Atreju von dir denkt, wenn du das tust.

*koppschüttel*
Günni
*100% zustimm*!!!
 
Tina, is nicht böse gemeint, aber bei dir kenne ich mich nicht so ganz aus - ich habe in einem anderen Tread dieses posting von dir gelesen (vom 8.2.)
"
wester6 schrieb:
Hallo!

Ja, wir waren wirklich sehr verzweifelt. Deswegen freut es mich umso mehr, dass es jetzt bergauf geht.

Naja, ich denke, noch besser wäre es für Balu gewesen, einen Menschen zu finden, der mit "Problemhunden" Erfahrung hat.
Für mich ist es halt sehr schwer, mich richtig zu verhalten. Ich kann nur aus dem Bauch heraus reagieren, und mich an das halten, was ich schon in Büchern gelesen habe und was die Trainerin sagt.

LG TINA

Was ist das für eine Trainerin, die dir das mit dem Knurren und dem "aus" nicht erklären kann? Das habe ich in unserer HuSchu bereits im normalen Welpenkurs gelernt. Oder hast du nun doch keinen Trainer? Nicht böse sein, aber ich wunder mich nur ein bissi darüber .... :confused:
 
@ biggi

mich hat noch keiner meiner hunde gebissen !!!

es ist klar das es nicht darum ging ohrentropfen in den hund zu bekommen...aber es fängt immer irgendwo an. eine kleinigkeit, hund knurrt, frauli geht auf das knurren hin weg, hund hat gewonnen. das merkt der 5 mal , : uch ich brauch nur knurren und schon geht sie weg....
das entwickelt sich immer weiter, jedesmal wo frauli "verliert" wird hundi stärker. ist im rudel nix anders!!!
und irgendwann mal kann keiner mehr den hund angreifen, weil er das halt grad nicht will!
und keiner kann mir sagen das diese hunde nicht zubeissen würden!

im gegensatz zu jenen die gelernt haben , knurren oder gar schnappen gibts einfach nicht!!!

AUSNAHMEN BESTÄTIGEN IMMER DIE REGEL!
 
Oben