Knurren

Hallo,
meine Hunde müssen sich anstandslos alles wegnehmen lassen und geknurrt wird auch nicht. Wär ja noch schöner. :rolleyes:
lg Friese
 
günni schrieb:
An die, die Knurren *nicht dulden*.

Was tut ihr, wenn der Hund/die Hündin knurrt?
In was für Situationen kommt das vor?

Kann ich Dir ehrlich gesagt nicht beantworten ( mein Alter darf ja - ein wenig, wenn er irgendwo schläft und ich muß ihn da wegheben oder ähnliches ) - meine Hündinnen haben es noch nie getan;) .
Mein Verhalten käme dann wohl auf die Situation drauf an, kann ich so nicht sagen:o ?
 
günni schrieb:
An die, die Knurren *nicht dulden*.

Was tut ihr, wenn der Hund/die Hündin knurrt?
In was für Situationen kommt das vor?
also mein hund knurrt mich ned an..aber sollte sie das mal machen, dann würd ich zurück knurren und ihr die zähne zeigen! das würd bei meiner sicher gehen..also sie würds verstehen(denk ich mal) und nicht nochmehr knurren oder mit mir da jetzt nen kampf ausüben (das weiß ich!).
würd ich aber ned bei jedem hund empfehlen:D
 
Vielen Dank für eure Antworten!!

Ich muss glaub ich trotzdem ein bissl was zur Erklärung schreiben. Ich habs in meinem ersten Posting a bissl blöd geschrieben.

Also zum 1. Punkt, das "in die Schüssel greifen": Also glaubt mir, ich steh nicht daneben während der Hund frisst und greif ihm 15 mal in die Schüssel. Ich nehm ihm die Schüssel auch niemals weg. Es war nur so, als er Borreliose hatte, hat er ein Schmerzmittel in Pulverform gekriegt, das Problem war nur, er hat es mir nur dann gefressen, wenn ich es ihm während des Fressens in den Napf dazu getan habe. Sonst, wenn ich gleich draufgetan habe und es ihm hingestellt habe, hat er es nicht angerührt. Weiß nicht wieso. Nur deswegen weiß ich, dass er nicht knurrt, wenn ich in die Schüssel greif, während er frisst.

zu Punkt 2, das "ohr wegnehmen".
Das war so: ich muss heute den ganzen Tag arbeiten (er muss 1x in der Woche einen ganzen Tag alleine bleiben, sonst bin ich immer daheim), und in der Früh hab ich ihm sein Fressen gegeben, und dann hab ich mir gedacht, dass er noch ein bissl beschäftigt bin, geb ich ihm ein Rinderohr. Er hat sich vor dem Haus auf sein Platzerl gelegt und hat daran herumgekaut. Ich war im Haus und hab mich fürs weggehen fertig gemacht, dann geh ich aus dem Haus und dachte mir, ich verabschied mich noch bei ihm. Und hab ihm so über den Kopf und bei seinen Ohren gestreichelt, wie ers normal immer sehr gern hat, da fängt er an zu Knurren. Ich wollte ihm das Ohr eh nicht wegnehmen.

Macht er bei seinem Spielzeug übrigens auch. er hat ein Spielzeug, man streichelt ihn--> Knurren.

Jetzt wollte ich wissen, ob das "normal" ist, ob das andere Hunde auch machen.
Ich möchte ihm nicht das Knurren abgewöhnen, ich möchte ihm nur klarmachen, dass er keinen Nachteil davon hat, wenn ich ihm Sachen wegnehme, ergo, dass er nicht knurren braucht.


LG TINA
 
Mein Hund z.B. (Atreju 16 Wochen) hat auch ein 'kleines Knurrproblem'-und zwar, immer wenn ein Fremder ihn anspricht (komischerweise 'nur' bei ca. 80%) dann knurrt er! Er lässt sich auch ungern anfassen von Fremden (was ich ja durchaus verstehen kann), aber ANKNURREN geht bei mir eigentlich gar nicht....
Wir sind zwar immer am trainieren, d.h. wenn es möglich ist, steck ich dem Fremden schnell ein Leckerli zu, sodass Atreju begreift, 'ah, der ist ja lieb'.
Weiters bestärke ich Atreju, wenn er dann aufhört zu knurren und sollte er nicht aufhören, dann gibts schon mal ein scharfes 'nein' und einen kleinen 'Nackengriff' (so wie es die Hundemamas auch machen).
Bei Besuch dasselbe-die meisten werden erst Mal angeknurrt. Am Anfang hab ich mir echt 'nen Kopf gemacht darüber, mittlerweile denke ich, wir werden das schon in den Griff kriegen.
Er hat halt auch schon ziemlich viel erlebt in seinem jungen Leben (ausgesetzt im Wald usw.)
Wie ist eure Meinung dazu?
 
Leute... macht euch doch mal klar, was ihr da tut.

Erst bringt ihr eure Hunde in Situationen, in denen sie auf der *Verteidigungsleiter* auf Stufe "Knurren" klettern müssen (was bedeutet, dass ihr 100 andere Zeichen, die sie euch gegeben haben schon ÜBERSEHEN habt) und dann bratet ihr den Hunden dafür auch noch eins über?

Der Hund lernt... weia.. Mama is ja wirklich merkwürdig.. im schlimmsten Fall hält der Hund euch für unberechenbar.
Und um der Unberechenbarkeit zu entgehen wird er das Knurren irgendwann lassen... und diese Stufe auf der Leiter einfach überspringen.

Wenn er dann zuschnappt heißt es dann: Es gab gar keine Anzeichen. Kein Wunder.

Nackengriff ist Tötungsabsicht... denk mal darüber nach, was dein Atreju von dir denkt, wenn du das tust.


*koppschüttel*
Günni
 
günni schrieb:
Leute... macht euch doch mal klar, was ihr da tut.

Erst bringt ihr eure Hunde in Situationen, in denen sie auf der *Verteidigungsleiter* auf Stufe "Knurren" klettern müssen (was bedeutet, dass ihr 100 andere Zeichen, die sie euch gegeben haben schon ÜBERSEHEN habt) und dann bratet ihr den Hunden dafür auch noch eins über?

Der Hund lernt... weia.. Mama is ja wirklich merkwürdig.. im schlimmsten Fall hält der Hund euch für unberechenbar.
Und um der Unberechenbarkeit zu entgehen wird er das Knurren irgendwann lassen... und diese Stufe auf der Leiter einfach überspringen.

Wenn er dann zuschnappt heißt es dann: Es gab gar keine Anzeichen. Kein Wunder.

Nackengriff ist Tötungsabsicht... denk mal darüber nach, was dein Atreju von dir denkt, wenn du das tust.


*koppschüttel*
Günni
Dann scheinst du dich aber nicht sehr gut auszukennen bei Hunden:confused: -Nackengriff ist KEINE Tötungsabsicht bei Hunden!
NACKENSCHÜTTELN ist Tötungsabsicht! Ich habe zig Fachbücher gelesen in den letzten Monaten!!

Bitte nicht immer gleich auf die Leute losgehen;) .
 
also menschen anknurren ist bei uns absolut verboten!!!
egal aus welchem grund.
muss aber dazu sagen das es von den hunden die ich mom hab, nur einer ( rüde) probiert hat mich anzuknurren, die mädels tun das nicht.
ich kann natürlich jederzeit alles dem hund wegnehmen, wäre ja noch schöner wenn nicht !!

@günni

na was würdest du machen wenn dich deiner anknurrt...dich umdrehen und gehen??? sorry..ne...ICH lass mich nicht von meinem hund anknurren!
 
Nackengriff ist eine Sequenz des Jagdverhaltens, gefolgt vom Totschütteln der Beute. (Welpe hat Todesangst, und das zu Recht!)
Schnauzengriff wird unter Wölfen und Hunden als erzieherisches Mittel eingesetzt.

LG Renate
 
Sabine Rieser schrieb:
Dann scheinst du dich aber nicht sehr gut auszukennen bei Hunden:confused: -Nackengriff ist KEINE Tötungsabsicht bei Hunden!
NACKENSCHÜTTELN ist Tötungsabsicht! Ich habe zig Fachbücher gelesen in den letzten Monaten!!

Bitte nicht immer gleich auf die Leute losgehen;) .

Hallo Sabine!

Die Frage ist nur, was dir der Nackengriff in dem Moment bringt. Wird er da nicht noch unsicherer?

LG Nina
 
Ich bemühe mich, meine (und auch keine anderen) Hunde nicht in Situationen zu bringen, wo sie das tun müssen.

Wenn ich doch so dämlich war, ist das meine Schuld.

Ich werde IMMER deeskalieren.
Alles andere ist unfair und auch kontraproduktiv.


Grüßli
Günni

@Sabine
Keine Ahnung, was du für Unterschiede siehst zwischen Nackenschütteln und Nackengriff.
Und ich weiß auch nicht, was du für Fachbücher gelesen hast.
Dennoch ist es keine sinnvolle *Strafmaßnahme*.
 
astrid220 schrieb:
ich finde nicht, dass man knurren unterbinden sollte. eben mit futtertausch das hergeben üben. ist ja kein problem.
mein alter rüde knurrt mich auch öfters an. z.b. wenn ich mit ihm kuscheln will, er aber nicht. er will halt öfters seine ruhe. also lass ich ihn. ich respektiere es einfach, dass er auch nicht immer meine gesellschaft will.

Dem muss ich mich insofern anschließen, weil man eventuell riskiert, dass der Hund irgendwann beißt oder schnappt, OHNE VORWARNUNG. DAS wollen wir ja wohl alle nicht.

Wenn wir dem Hund von Anfang an lernen, dass wir ihm mal die Futterschüssel (oder das Ohr, das Stangerl....) wegnehmen, einfach so, und ihm eh wieder hinstellen, wird er sich zwar (zu Recht) darüber wundern, wird es aber akzeptieren. Weil er uns vertraut. Er lernt, dass wir ihm nichts wegfressen und somit keine Futterkonkurrenz für ihn darstellen.

Bei einem Hund, der dieses Verhalten (Knurren) bereits zeigt, würde ich jedoch KEINESFALLS HINGREIFEN. Er warnt, und wenn ich diese Warnung ignoriere, muss ich damit rechnen, dass ich gebissen werde. Und das hat dann nichts mit Alpha-Gehabe oder Dominanz zu tun.

lg
Nicole
 
Also, jetzt oute auch ich mal (weil wir grade dabei sind):
Ich bin schon älter, habe mein ganzes Leben lang immer Hunde gehabt, nie weniger als 3, immer grosse Hunde. Viele würden sich wahrscheinlich entrüstet abwenden, wenn ich von Ausbildungs - und Erziehungsmethoden von früher rede - aber, wie man sieht, ich hab' schon was gelernt, ich sag' schon mal nicht mehr "Abrichtemethoden".
Na gut, meine Hunde sind immer im Wohnzimmer auf'm Sofa geknotzt, manche auch mal im Bett, ab und an kamen sie in den Zwinger, wie's halt grade kam......
Aber: meine Hunde bekamen nie zu essen, sondern zu fressen, nämlich Hundefutter.
Meine Hunde hatten und haben keinen Mund, sondern ein Maul.
Und: keiner meiner Hunde hat mich in keiner Situation jemals angeknurrt oder anknurren dürfen !!! Ich lasse mich nicht warnen !
Sie dürfen selbstverständlich einen Fremden ohneweiteres anknurren, die ihnen was wegnehmen wollen, aber nicht mich! Und ich berühre meine Hunde wann immer und wo immer ich es für nötig halte, ohne Knurren !

So ganz nebenbei hat noch kein einziger Poster die beschriebene Situation richtig gedeutet: Der Hund knurrt bei der Futterschüssel schon lange nicht mehr, weil ihm offensichtlich ein zügiges, rasches, gieriges Fressen nie beigebracht wurde - und das ist Canidenart ! Beim Knochen bzw. beim Rinderohr geht's dem Hund um was, wahrscheinlich würde er auch knurren (wenn's ein Rüde ist), wenn man ihn von einer läufigen Hündin wegzieht - Selbsterhaltungstrieb (Futter) und Fortpflanzungstrieb (Geschlechtspartner) sind nun mal die stärksten. Und gerade angesichts dieser Triebe zeigen sich die wahren Positionen im Rudel.

So, und jetzt drauf mit Gebrüll auch mich........ich liebe übrigens meine Hunde, und manchmal kommen mir die Tränen, wenn ich an meinen Ersten denke.

Manchmal denke ich, einige können selbst mit Wattebäuschchen noch was kaputt hauen :mad:
 
OK, ich glaub' ich muss mein Posting von oben korrigieren: es ist nicht so, daß mich mein Hund nicht anknurren darf - sondern eigentlich ist es so, daß es gar nicht so weit kommen darf! Wenn es passieren würde, dann wäre wohl schon einiges im Argen......:(

Unabhängig davon: zur Not etwas wegnehmen, das muß möglich sein, kann man ja so üben wie hier schon beschrieben mit Tauschen etc.
 
Also wie kann ich ihm die Möglichkeit geben, zu kapieren, dass er nicht glaubt, er muss jetzt darum kämpfen, wenn ichs ihm wegnehme?

Ich mein, ich wollte ihn ja nur streicheln, und Wauz hat angefangen zu knurren!

Er wird geglaubt haben, ich will es ihm wegnehmen!

Wie kann ich ihm beibringen, dass er keinen Nachteil davon hat, wenn ichs ihm wegnehme?


Bringt da "Tauschen" was?


LG TINA
 
muss mich pepino anschließen.....

ich arbeite in einer tierklinik und ihr habt ja keine ahnung was da abgeht.
50% der besitzer bringen es nicht fertig dem hund zB ohrentropfen zu verabreichen, geschweige denn tabletten eingeben.
wenn man fragt wieso nicht, dann kommt immer der satz: der knurrt mich an! da greif ich dann sicher nicht mehr hin, er will das nicht!

das artet dann zum teil so aus, das sich die leute zu hause nur mehr auf die couch setzen dürfen wenn hundi einverstanden ist, teilweise nur noch ins auto einsteigen wenn hundi das ok gibt......

na hallo gehts noch? der hund hat sich von mir immer und überall angreifen zu lassen, er hat von der couch zu gehen wenn ich das will, er hat jederzeit sein ohr herzugeben.....

meine hunde liegen alle auf der couch, einer schläft im bett, sie betteln beim tisch, hüpfen uns an...alles ok, aber anknurren, nein sorry....

und ich werde mich sicher nicht bemühen den hund nicht in eine situation zu bringen in der er knurren will/muss...er hat ganz einfach nicht zu knurren!
 
Ich finde es ganz toll, dass eure Hunde euch niemals anknurren würden, wirklich, gratulation.

Nur, das hilft mir nicht wirklich. Meiner tut es. Ich weiß nicht warum, vielleicht haben seine Vorbesitzer ihn damit sekkiert, ich weiß es nicht, da ich ja von seinem Vorleben überhaupt nichts weiß.

Ich würde nur gern wissen, ist es realistisch, dass man ihm das abgewöhnen kann, und wenn ja, WIE???

LG TINA
 
Du hast doch schon Tipps bekommen.

Übe mit ihm das Tauschen.



Wenn du allerdings so eine Situation wie heute hast, würde ich, wie schon in meinem allerersten Posting, den Hund einfach nicht anfassen...

Nur weil DU dich verabschieden willst?

Ich formuliere es anders... ICH täte es nicht.


Gruß
Günni
 
fantazia schrieb:
muss mich pepino anschließen.....

ich arbeite in einer tierklinik und ihr habt ja keine ahnung was da abgeht.
50% der besitzer bringen es nicht fertig dem hund zB ohrentropfen zu verabreichen, geschweige denn tabletten eingeben.
wenn man fragt wieso nicht, dann kommt immer der satz: der knurrt mich an! da greif ich dann sicher nicht mehr hin, er will das nicht!

das artet dann zum teil so aus, das sich die leute zu hause nur mehr auf die couch setzen dürfen wenn hundi einverstanden ist, teilweise nur noch ins auto einsteigen wenn hundi das ok gibt......

na hallo gehts noch? der hund hat sich von mir immer und überall angreifen zu lassen, er hat von der couch zu gehen wenn ich das will, er hat jederzeit sein ohr herzugeben.....

meine hunde liegen alle auf der couch, einer schläft im bett, sie betteln beim tisch, hüpfen uns an...alles ok, aber anknurren, nein sorry....

und ich werde mich sicher nicht bemühen den hund nicht in eine situation zu bringen in der er knurren will/muss...er hat ganz einfach nicht zu knurren!


DANKE, das sehe ich genauso!

Tatsache ist nur, wir bringen unsere Hunde ganz offensichtlich nie in eine Situation, wo sie uns ( aus Unsicherheit? ) anknurren müssen, ich hab' es auch noch nie verstanden, was für Probleme manche Leute mit -s.o.- zB Ohrentropfen haben könnten?:confused:

(Ausnahme gibt es natürlich: erwachsener Problemhund, neu aufgenommen)
 
Das Problem mit dem Tauschen ist, dass ich noch kein Leckerli gefunden habe, wofür er sein Ohr bzw. Spielzeug etc. hergeben würde.
Er ist in der Hinsicht nicht leicht zu bestechen.
 
Oben