kleine Hunde, große Hunde ist doch sch***egal ,oder?

Das sag ich schon von Anfang an, es kommt doch nicht drauf an, wie groß der Hund ist. Es gibt auch viele große Hunde, die einen Mantel brauchen, weil sie sich eben nicht soviel bewegen und laufen, wenig Unterwolle haben, leicht frieren. Spricht ja absolut nichts dagegen, solang der Hund die Möglichkeit hat, sich zu bewegen.

Wenns trotz Bewegung kalt ist oder er sich halt nicht mehr so bewegen kann, soll und muss man ihn so einpacken, bis ihm nicht mehr kalt ist, alles andere wär Quälerei.
 
@speedy

Hast du gut geschrieben :) Er hat nämlich wirklich total wenig Fell und einen nackigen Bauch, der nach einer Zeit bläulich wird! Wenn er ausgewachsen ist, wird das ja auch nimmer der Fall sein! Meine Zwergpinscherhündin habe ich damals im Sommer bekommen! Im Winter war sie schon ein halbes Jahr alt und ist ohne Mantel im Schnee herum gelaufen!
 
Ich hab selber mal einen kleinen Hund gesittet und spaßhalber mal gesagt "pass auf, der frisst dich zum Frühstück" wenn er mit nem riesen Schäfer oder so gespielt hat und ich hab ihn wirklich absolut gerne gehabt (war ein Malteser, der war aber genial :D ). Finde da nix dabei.

Kleine Hunde können GENAUSO gefährlich sein wie große. Ich kenn einen im TSH da geh ich vorher lieber zu jedem fremden Dobi rein bevor ich zu dem in den Zwinger reingehen würde. :eek:

Für mich - persönlich - wäre ein Chi nichts. Ich sag immer "was nicht größer ist wie mein Kater ist kein Hund". :D Ich knuddle kleine Hunde auch, aber meistens tun sie mir leid. Wenn ich sehe wie zB die Frau auf der anderen Strassenseite ihren Chi hinterherschleift, der hüpft mehr als er geht, weil er nicht mitkommt mit ihrem Schritttempo... oder wenn sie die Hunde gleich immer hochreissen. Es ist eh schon selten das man gut sozialisierte Hunde trifft, noch seltener ist das bei Kleinsthunderassen.

Wegen der Manteldiskussion: Diabolo trägt auch einen Mantel, weil er ansonsten wirklich schlottert vor lauter Kälte, auch wenn er herumrennt. Ab minus 5 Grad nur mehr mit Mantel! Null Grad gehen so grad noch, aber da muß er wirklich viel Bewegung machen. (Er hat auch fast kein Fell am Bauch.)

Gerade bei sehr großen Rassen (Dogge, Neufi, etc) habe ich schon öfters beobachten können das sie sich zum spielen sogar hinlegen, wenn der Spielpartner um sehr viel kleiner ist. Das finde ich super. :D Hat ein Doggenmix mal bei Morticia gemacht, weil er gemerkt hat das sie noch klein war und außerdem sich nicht so gut bewegen konnte mit ihren Verletzungen.

Solange ein Hund artgerecht gehalten wird ist es schnurzpielegal ob klein oder groß. Von Katzenkisterln und "einpacken wie ein Baby" halte ich persönlich nicht viel. Bevor ich meinen Hund herumtrage, bleibt er zuhause, denn der Hund soll sich nicht an diesen "Tragekomfort" gewöhnen. Außerdem ist das nicht förderlich für Sozialkontakte.
 
Kurenai schrieb:
Solange ein Hund artgerecht gehalten wird ist es schnurzpielegal ob klein oder groß. Von Katzenkisterln und "einpacken wie ein Baby" halte ich persönlich nicht viel. Bevor ich meinen Hund herumtrage, bleibt er zuhause, denn der Hund soll sich nicht an diesen "Tragekomfort" gewöhnen. Außerdem ist das nicht förderlich für Sozialkontakte.

Das ist eine Aussage, die ich akzeptiere, respektiere und der ich mich sogar anschließe! Aber bei langen Spaziergängen bleibt mir da leider nichts anderes übrig!
 
Holli1982 schrieb:
Meine Zwergpinscherhündin habe ich damals im Sommer bekommen! Im Winter war sie schon ein halbes Jahr alt und ist ohne Mantel im Schnee herum gelaufen!
Wieviele Hunde hattest du denn schon in deinen jungen Jahren und wie alt wurden die denn?
Schnauzer, Zwergpinscher, jetzt Chi....:confused:

lg
Bonsai
 
Bonsai schrieb:
Wieviele Hunde hattest du denn schon in deinen jungen Jahren und wie alt wurden die denn?
Schnauzer, Zwergpinscher, jetzt Chi....:confused:

lg
Bonsai

ich geh mal davon aus dass sie dort zu zählen angefangen hat wo ich zu zählen angefangen hab, ich war 6 als der erste Hund bei uns eingezogen ist !

Mit einer 10 jährigen Hunde-Pause bringe ich es jetzt auf 6 Familien- bzw. eigene Hunde !
 
ich hab das jetzt nicht alles durchgeackert - möchte nur bemerken - meine *kleine* ist eine extreme zicke - besonders an der leine - ich habe mich zwar bemüht sie gut zu sozialisieren - aber seit sie kastriert ist ist es ganz schlimm - ohne leine hat sie kaum probleme mit wem - und wenn - naja - ich muss ja auch nicht jeden leiden könne - sag ich immer - nur an der leine stutz ich sie auch immer zurecht sie darf nicht so wild sein - hat aber nix mit der größe der anderen zu tun - sondern mit dem verteidigungsdrang meiner *kleinen* (mittlerweile 58cm schulterhöhe)

im sommer hätte sie fast einem irish wolfhound weiberl in die nase gezwickt (dank beissi unmöglich) weil sie *ihren* mann (auch ein iw) beschnuppert hat
 
Camilla2005 schrieb:
ich geh mal davon aus dass sie dort zu zählen angefangen hat wo ich zu zählen angefangen hab, ich war 6 als der erste Hund bei uns eingezogen ist !
Naja, aber sie ist erst 23 Jahre und wenn man bedenkt, dass ein Hund doch so 14, 15 Jahre alt wird, dann müssen da einige parallel gelaufen oder jung verstorben sein.

Und dieser Satz:

Holli1982 schrieb:
Das ist nicht mein erster Hund und alle meine Welpen sind bis jetzt stubenrein geworden!

klingt sehr nach eigenen Hunden und nach eigener Erziehung zur Stubenreinheit.

lg
Bonsai
 
Pez_83 schrieb:
@holli

Schau, es ist mir ja egal was du mit deinem Hund machst, ich persönlich finde das nicht normal und der Hund tut mir leid, weil er nicht Hund sein darf.

Nach 5 Minuten Spaziergang ist er schon eingepackt worden, weil ihm kalt war. Da hatte er ja nicht mal die Möglichkeit sich selber aufzuwärmen!!!

Hast du schon mal einen Chi-Welpen gehabt? bzw schon mal mit einer Handvoll Hund bei minus Graden spazieren gegangen?
Geht doch nicht immer von euren Hunden aus.
Ich mag es auch nicht wenn kleine Hunde ständig hochgenommen werden, weil ein anderer Hund kommt. Hund ist Hund egal wie groß.
Aber hier gehts um einen Welpen, wenn ich richtig gelesen habe.
Solange, sie ihn nicht ständig in die Höhe reisst, weil ein anderer Hund kommt finde ich nix schlimmes dran.

Ich habe meinen Rüden mit nicht ganz 8 Wochen im Februar bekommen, meterhohe Schnee minus 15Grad + Wind. Dort wo kein Schnee lag, war gesalzen. Sehr gut für einen nackten Babyhundebauch. Beim gehen spritzt das Salz auf den Bauch.
Ich habe Bernie auch sehr oft getragen. Zwar nicht nach 5 Minuten schon aber nach ca 30 minuten. Ausser es war jemand zum spielen da. Solange er rumgefetzt ist gabs kein Problem mit der Kälte, aber davor und danach wo er weniger Bewegung machte und nur rumschnüffelte, war er nur am rumzittern und sein Bauch wurde knallrot. Je nachdem wie weit wir von zuhause waren, wurde er ein Stück getragen.
Kam ein Hund, hab ich ihn runtergelassen.

Asti hatte eine Tasche wenn wir sehr lange unterwegs waren. Tageswanderung zb. Da sie sich schon gerne als Welpe mit allen möglichen eingsaut hat..... Gatsch is ja nicht schlimm, Kacke hingegen schon......, war die Tasche praktisch. Es hat auch nicht so gestunken in der Bim, wenn sie voll mit Kot war.
Schade des es keine Riesentaschen gibt.. ;)
 
Bonsai schrieb:
Naja, aber sie ist erst 23 Jahre und wenn man bedenkt, dass ein Hund doch so 14, 15 Jahre alt wird, dann müssen da einige parallel gelaufen oder jung verstorben sein.

Und dieser Satz:



klingt sehr nach eigenen Hunden und nach eigener Erziehung zur Stubenreinheit.

lg
Bonsai


Detektiv Bonsai ist unterwegs, aber wo du recht hast hast du recht :D

wieviele Hundeleben kann man bis 23 eigentlich miterlebt haben, ist eine Überlegung wert, bei mir warens 3 wobei da mama noch für die stubenreinheit zuständig war , ich war in der Volksschule !
 
Hab mich jetzt durch diesen mehr oder weniger amüsanten Thread gequält und muss auch meinen Kommentar dazu abgeben:
Bevor ich meine Golden hatte, lebten bei mir 2 Langhaardackel, die bekanntermaßen nicht gerade großwüchsige Hunde sind. Sie sind nie aufs Kisterl gegangen, sie haben nie ein Mäntelchen getragen, und sie wurden nie auf dem Arm herum getragen. Sie haben Mäuse gefangen, sie hatten einen 40-kg-Boxerrüden zum Freund, sie hatten keinerlei Probleme mit Sozialkontakten aller Art. Und nicht ein einziges Mal in ihrem Leben (ich hatte sie insgesamt 20 Jahre - die eine wurde 13, die andere 17 Jahre alt) habe ich von Haltern größerer Hunde abfällige Bemerkungen über "Fußhupen" o.ä. anhören müssen.
Seit ich "große" Hunde halte, muss ich leider zur Kenntnis nehmen, dass mittlerweile sehr viele (aber gsd nicht alle!) Halter von Kleinhunden ihre Tiere als Puppen- oder Kinderersatz behandeln und sie am liebsten unter einem Quargelsturz (für unsere deutschen Fories: Käseglocke :p ) spazieren tragen würden. Schade um diese kleinen Dinger, die, wenn sie richtig gehalten würden, beweisen könnten, was für ein toller Hund in ihnen steckt ... :o
GuardianAngel schrieb:
Was ist mit den Nackthunden???? Die brauchen sogar eine Sonnencreme im Sommer *loL*
Ich kenne zwei Peruanische Nackthunde, die im Sommer KEINE Sonnencreme brauchen, die bei Kälte KEIN Mäntelchen tragen und sich im Schnee wälzen wie jeder andere Hund auch. So ein böser Tierquäler, das Herrchen! :eek: :p :D
 
Ich habe gott sei dank keinen Nackthund, meine Hunde haben sogar sehr langes Fell :D .... Abgesehen davon das ich mit dem großen jetzt dann den BGH1 Kurs machen werde, die a hamma schon ( is ja auch nicht so schwer gewesen ) und der Kleine kommt jetzt in den Welpenkurs ...
Ich trage meine Hunde nicht spazieren und keiner der beiden geht aufs Kistl ( zeitungspapier ist für Welpi dan wenn ich arbeite, was aber wie ich schon geschrieben habe 1mal von 4 mal benutzt wird *lol* )

Wer meine beiden Hunde kennt, weiß das es selbstbewußte kleine Hunde sind, die sich nicht über mangelden Sozialkontakt beschweren können, Snoopys bester Freund in Graz war ein Gordonsetter ( also kein kleiner Hund ), mit dem auch klein Chicco noch gespielt hat, als wir noch in Graz waren ..... Nicht zu vergessen die Hunde die wir wärend eines Spazierganges trafen/treffen ... hier in Wien hat in der Umgebung keiner einen kleinen Hund ....na und!!!! *reimtsich* :D Wird trotzdem gespielt wie nur was ..

Und das ich einen Welpen ab und an mal auf den Arm nehme wenn wir lange gehen und runter lasse wenn uns ein Hund entgegen kommt, ja, dass könnts schön mir überlassen bittschön :-) !

Mir ist es wurscht ob ein Hund klein oder groß ist, solange er sozialisiert ist wenn er uns ohne Leine entgegen kommt! Hund ist Hund und muß erzogen und sozialisiert werden, egal welche Schulterhöhe er hat ....

lg Lilo und die Zwerge
 
Bonsai schrieb:
Wieviele Hunde hattest du denn schon in deinen jungen Jahren und wie alt wurden die denn? Schnauzer, Zwergpinscher, jetzt Chi....:confused: lg Bonsai

Wie kommst du denn drauf, dass ich einen Schnauzer hatte??????? :confused: Hab ich mit keinem Wort erwähnt!

Unsere ersten Hunde hatten wir, als ich 7 Jahre alt war! Meine Schwester einen Yorkie, ich einen Zwergpinscher! Der Yorkie wurde 14, der Zwergpinscher 15! Dann hat sich meine Schwester einen Lhasa-Mix gekauft, der mittlerweile 2 Jahre alt ist und ich hab mir Romeo genommen, der 15 Wochen alt ist! Als wir noch bei meinen Großeltern gelebt haben, hatten wir einen Schäferhund, einen Spitz und einen Papillon, die wurden auch alle alt!

Also bitte nicht noch mehr Unterstellungen!
 
Ich bin einer von den Großhundehaltern, dessen Hunde nicht mit Zwergrassen spielen dürfen... Ich mag es allerdings genausowenig, daß meine Hund mit Riesenrassen spielen
 
zwergi schrieb:
Ich bin einer von den Großhundehaltern, dessen Hunde nicht mit Zwergrassen spielen dürfen... Ich mag es allerdings genausowenig, daß meine Hund mit Riesenrassen spielen

Darf ich fragen warum ?
 
Oben