Kinder und Hundezone

Friese1606

Super Knochen
Hallo,
da ich das Thema "Angst vor Kinder in besonderen Mänteln" nicht in ein anderes "umwandeln" wollte, habe ich einfach ein Neues eröffnet.

annas schrieb:
ich finde schon,dass der hund in seine schranken gewiesen werden sollte und lernen muss,kinder wenigstens zu ignorieren.

Schließe mich dem voll an!!! Hatte letztens meine Kinder mit in der Hundezone (wie böse und unüberlegt von mir) und prompt meinten einige Anwesende:" Na, da müss ma jetzt aber aufpassen!!" Hallo? Meine Kinder durften nicht laufen oder springen. Damit konnten wir ja noch leben - ist ja auch eine HuZo und kein Spielplatz, aber eine Dame meinte:" Na da geh ich lieber."

Seid ihr auch (ehrlich) der Meinung, dass Kinder in einer Huzo nichts verloren haben???? Wie würden eure Hunde darauf reagieren? Dürften die Kinder laufen? Würden eure Hunde die Kinder anspringen? Oder würdet ihr dann gar nicht in die Huzo reingehen?

lg Friese, die froh ist, dass sie einen "kindergewöhnten" Hund hat.
 
hallo von einer kinderlosen :) hundebesitzerin. also ehrlich gesagt, würde ich mich nicht trauen, kinder (bis zu 10 jahren) in eine hundezone mitzunehmen. im angelibad hatte ich schon um meinen hund angst, gar nicht vorzustellen, wie es mit kind und hund gewesen wäre.

leider nützen die hundzonen meist hundebesitzer, die sonst nicht die möglichkeit haben, den hund freilaufen zu lassen. ich versteh das auch irgendwie..... nur wenn ein hund dann grundlos auf meinen hund los geht (von einem kind will ich da garnicht reden) da hört sich der spass dann auf.

wie gesagt, ich habe verständnis dafür, dass jemand mit einem sagen wir mal (kleinerem problem) hund zb eben nachlaufen bei kindern, oder joggern usw. eine hundezone aufsucht. wo sonst hätte er die möglichkeit? und ich verstehe auch die frau, die vielleicht einen nicht so sicheren hund (ich gehe davon aus, dass er einfach nur mit den kindern spielen wollte und das vielleicht heftiger) hat und besser geht.

meine india liebt kinder.(zuckt aus vor freude) meine neffen und nichten sind es schon gewohnt, dass sie überschwänglich begrüsst werden. (die haben den nötigen stand schon) nur bei einem fremden kind wäre es mir peinlich.

ich verstehe beide teile: dich, die nicht ohne ihre kinder in die hundezone will, aber auch diejenigen, die sonst vielleicht nicht die möglichkeit haben, den hund freilaufen zu lassen (hundezone: keine jogger, radfahrer usw.)

und in hundezonen ist es mal so, dass viele hunde aufeinander treffen, beim spaziergang im wald kommt es sicher nicht so schnell zu missverständnissen zwischen den hunden. ich bevorzuge es ohnehin, eher spazieren zu gehen. nur im sommer nütze ich die hundezone beim angelibad. (meist ist die luft aber schon sehr agressionsgeladen und ich bin froh, kein kind dabei zu haben)
 
hallo friese,

also ich muss ehrlich sagen, dass ich in diesem fall die huzo auch meiden würde, da osso angst vor kindern hat (da wir keine haben, hat er natürlich wenig zu tun mit kindern)
und da ich meinen hund nicht unnötig stressen wollen würde, würde ich die huzo eben meiden.

und das ist nichts gegen kinder, sondern einfach eine vorsichtsmaßname!

eine andere sache ist natürlich, dass hunde auf kinderspielplätzen absolut verboten sind und auch überall anders nur mit leine oder beißkorb hindürfen. eine huzo also sozusagen die letzte bastion ist, in der sie sich frei bewegen dürfen, da würde ich eventuell vielleicht doch fragen, ob das kind eh erfahrung hat mit hunden und es bitten, meinen hund nicht anzugreifen.
ich denke, das würde auf meine momentane stimmung ankommen, ob ich reingehen würde und eben nachfrage, oder ob ich die huzo meide.

und nocheinmal, das ist reine vorsicht, denn wenn mal was passiert, weiss man eh wer schuld hat :(

lg
alwina
 
also generell finde ich, dass kinder in huzo sich halt auch ein bisschen anpassen müssen - das sind eben die spielplätze f die hunde - u oft auch wirkl die einzige möglichkeit den hund laufen zu lassen

fibi lernt grade, kinder zu ignorieren u das ist nicht sooo leicht...
kinder die normal stehen od gehen - das wird schon
kinder die dann i d huzo kreischend u fuchtelnd rumlaufen, machen das natürl nur, um mit ihr zu spielen... :rolleyes:

ich tu mir halt auch schwer - auf d strasse schau ich, dass d abstand so gross wie notwendig ist, kein schnüffeln an fremden, kein anspringen...
aber wenigstens i d huzo soll sie sich austoben dürfen...

allerdings hatte ich am roten berg ein toootal nettes erlebnis: volkschulkind, fibi hats vor mir entdeckt u hin u an seinen handschuhen gezupft...
ich hinterher, entschuldigt, vater u kind total relaxt u siehe da, 10 minuten später war kind mit quietschball in einer horde von 7 hunden verschwunden u hunde u kind hatten eine richtige gaudi - u d vater war froh, dass beide müde waren beim heimgehen...
 
hallo,

leider hab ich keine erfahrung mit HZ!! :o (bei uns gibts keine!) :mad:

ich für meinen teil bin da etwas zwiegespalten, hundezone heissts ja deshalb, weils hundehaltern die möglichkeit gibt, ihre hund freilaufen zulassen. nichts einzuwenden hätte ich da gegen kinder, die wissen, wie sie sich RICHTIG fremden hunden gegenüber verhalten. andersrum ist eine hundezone kein spielplatz, wo kinder rennen und toben können. denn nicht jeder hund ist kinder gewöhnt bzw. verhält sich entsprechend. bruno z.b. springt rennende/tobende kinder an!! :o angeleint hab ich ihn im griff, aber in einer HZ ohne leine, müsst ich ihn ständig ranrufen und unter kontrolle haben. das würde mir persönlich den besuch einer HZ gründlich vermiesen.
in einem park/spielplatz lass ich ja auch den hund nicht laufen wenn kinder dort ball o.ä. spielen.

fazit: kinder in HZ jein!!

@friese, nicht alle leute verfügen über einen "kindergewöhnten" hund, da sollte man dann etwas toleranz (beide seiten!) zeigen, oder?? ;) und ja, kinder sollten in einer HZ NICHT rennen/springen!! die reaktion der dame, naja, vll. etwas pikiert, aber so sind nicht alle :rolleyes:

lg
 
Ich hab zwar selber keine Kinder, aber immer viel Wert darauf gelegt, dass meine Hunde kinderfreundlich sind. Enana liebt jedes Kind und lässt sich auch alles gefallen, Rodos lässt sich längere Zeit alles gefallen, aber irgendwann reicht es ihm dann und dann fängt er an zu knurren, für mich ein Zeichen, ihn von dem Kind wegzunehmen. Bonita geht einfach weg, wenn sie genug hat.

Wenn Kinder nur herumrennen, haben meine Hunde überhaupt kein Problem, weder in einem Garten, noch in einer Hundezone.
Ich wollte immer absolut alltagstaugliche Hunde und da gehört für mich auch eine Kinderakzeptanz dazu, da ich keine Lust habe, bei jedem Kind, das mir entgegenkommt, aufpassen zu müssen. Erreicht habe ich es damit, dass ich meine Hunde ständig mit Kindern konfrontiert habe, so ist es für sie eine Selbstverständlichkeit geworden.

lg
Bonsai
 
auch hallo von einer kinderlosen Hundebesitzerin :D
Meine zwei sind zwar kinderfreundlich, nur kann ich nicht 100%ig sagen, wie sie reagieren wenn ein Kind zum Beispiel zu laufen beginnt. Wenn mein großer etwas schneller hinläuft ist ein kleiner Zwuck schnell mal umgehauen ;)
Oder wenn ein Kind einen Stecken in der Hand hält, wollen es meine vielleicht zum spielen. Da ich und auch fast meine ganzen Freundinnen keine Kinder haben, sind meine zwei halt den Umgang nicht so gewöhnt. Also wenn schon Kinder in der Hundezone, dann finde ich nur Hundeerprobte. Damit sie wissen wie ich mich bei Hunden benehme, wie zb. nicht laufen, schreien, usw.
Denn genauso wie ich mit meinen Hunden nie auf einen Spielplatz gehen würde, aus Rücksicht erwarte ich auch anderseits die Rücksicht. Aber ich denke, Dein Kind oder Kinder (Friese) werden schon wissen was sie machen können oder nicht.

Gehe übrigens mit meinen in keine Hundezone, sondern lasse sie lieber irgendwo in der Pampas laufen.

lg martina
 
@Filou: Ganz deiner Meinung. Muss ich also eh nix mehr sagen :D
@Friese: Bei Archi und Darko hab ich keine Bedenken, wenn Kinder vorbeilaufen, aber bei Leyla kann ich nicht garantieren, dass sie ein Kind nicht an der Jacke oder so zerrt. Sie ist gewohnt, dass eine wilde 13 jährige mit ihr spielt, nur leider lässt diese sie zerren und wenn wer (Hund oder Kind) vor ihr wegläuft (oder sie den Eindruck hat), dann will sie das/den aufhalten und schnappt eben (aber nicht böse, sondern wie sie es von Hunden gewohnt ist beim spielen)
LG Sylvia
 
Bonsai schrieb:
...meine Hunde ständig mit Kindern konfrontiert habe, so ist es für sie eine Selbstverständlichkeit geworden.

lg
Bonsai

ja - das mach ich zb ja sowieso - u f fibi gibts fast nichts schöneres, als mit den kindern meiner freundinnen zu spielen
nur muss sie eben lernen, dass nicht ALLE kinder, denen sie begegnet, mit ihr spielen wollen...
u vor allem wissen viele kinder nicht, dass sie "nur spielen" will, haben generell angst u reagieren panisch...

drum bin ich auch froh um die zonen, in denen ich sie auch laufen lassen kann, ohne ununterbrochen sooo genau schauen zu müssen, was sie grade macht...
es waren aber auch schon in unserer huzo kinder, die total herzig mit den hunden gespielt haben, die auch genau wissen, wie lenk ich ihn g´schind ab mittels stockerl od ball, falls es doch mal zu schnell wird - diesen kindern ist d umgang m hunden einfach schon auch erklärt worden u meist in den eigenen 4-wänden erprobt...

deshalb finde ich auch: kinder in huzo ja - aber bedingt...
 
Also bei der Kinder nicht besonders mag wäre es in dem sinn kein Problem wenn ihn keines der Kinder einengt! Wenn die Kinder sich aber zu benehmen wissen sehe ich kein Problem!!
Diva würde unter umständen mit den Kindern spielen wollen!! Würde sie zwar wegrufen aber gerade in eine eingezeunte HZ gehe ich auch mti Hunden die nicht folgen weil auch die wollen laufen und damit sollten die Eltern rechnen!!
Sollte ein Hund wirklich unverträglich mit Kindern sein kann man ja drüber reden!!
 
Hallo an alle,
wieder eine kinderlose hunde hundebesitzerin. :)
also selbst auf die gefahr hin jetzt gesteinigt zu werden, würd ich doch sagen, dass kinder nicht unbedingt etwas in einer hundezone zu suchen haben. vielleicht hab ich das ja jetzt irgendwie falsch verstanden, da ich in NÖ wohne und eigentlich auch keine hundezonen besuche, aber wenn jetzt die kleinen zwischen den sicher auch durchwegs "großen" (30kg und aufwärts) hunden rumlaufen und dann vielleicht auch noch quietschen, schreien mit bällen spielen usw. dann kann schneller was passieren als irgendjemand vorhersehen kann. und da schreib ich noch nicht mal von schnappen, oder ärgeren. es reicht ja schon wenn ein 30-40kg hund so einen knirps umschmeisst. und wer dann schuld ist wissen wir auch alle :(
ich versuche auch coffee an kinder zu gewöhnen aber nie ohne aufsicht und immer in reichweite um auch eingreifen zu können sollte es brenzlich werden. hat bis jetzt toll funktioniert und er liebt kinder. leider ist er halt super stürmisch und weiß seine kraft auch nicht immer rechtzeitig zu bremsen :o .
mir wäre das in einer hundezone bei fremden kindern etwas zu gefährlich weil man ja auch nicht weiß wie reagieren in so einem fall die kinder und auch die eltern der kinder. ich gehe jetzt einfach mal davon aus das die kinder auch beaufsichtigt werden. ;)
ob die eltern oder auch die hundebesitzer in einer hundezone dann wirklich schnell genug reagieren können wage ich zu bezweifeln.
ich denke mal kinderspielplätze für kinder und hundezonen für hunde. so kann man sicher einige gefahren vermeiden. :)
lg Sandy
 
Na dann mal los *gg*

Auch für uns ist momentan die Huzo eine der wenigen Möglichkeiten um Nica frei laufen zu lassen, da sie ohne Leine noch nicht "sicher" genug ist. Deshalb gehe ich auch oft in die HuZo. Meist auch am VM wenn meine Kinder in der Schule sind, aber das geht auch nicht immer. Deshalb habe ich sie manchmal mit, weil warum sollen sie immer zu Hause bleiben, nur weil ich mit dem Hund unterwegs bin? Ich mag sie aber auch nicht vor der HuZo abstellen und sie müssen draussen warten. Das käme mir auch doof vor.

Meine Kinder sind 9 Jahre alt und können sich auch "benehmen". Sie sind mit mir brav meine Runden mitgegangen ohne laufen/springen laut sein.

Trotzdem würde ich auch lieber in der Pampas spazieren gehen (kommt auch noch *gg*) aber was ist dann dort, wenn "solchen" Hunden laufende, springende Kinder entgegenkommen. Oder sind "diese" Hunde dann an der Leine?

Ich hoffe, dass ich das halbwegs verständlich rübergebracht habe.

lg Friese
 
Ich denke es gibt sicherlich auch Situatíonen wenn Eltern ihre Kinder mitnehmen müssen und dem Hudn trotzdem auslauf geben wollen (kann ja sein das der Hund noch nicht folgt zb) Natürlich muss das Kind immer unter aufsicht stehen und je nach dem wie alt eben am Arm der Eltern oder ruhig stehend!! Fair ist es nur wenn Hundebesitzer die Hunde haben die nciht auf Kinder gewöhtn sind, sehr stürmsich oder gar aggressiv dies sagen würden und dann wäre es von Seiten der Eltern nur fair zu gehen!! Ihren eigenen Kind als Schutz gegenüber! Warum dann der Hundebesitzer gehen sollte sehe ich nicht ein!

Lg
 
Unser Hund ist leider nicht gut mit Kindern sozialisiert, weil wir keine Kinder in der Famillie haben und wir ihn nie gerne zu Kindern ließen, weil er sehr wild ist.
Er hatte zwar Kontakt mit einem Nachbarskind, das schon 9 Jahre alt war, aber die war sehr grob zu ihm. Da mussten wir immer sehr aufpassen. Ausserdem merke ich, dass unser Hund tierisch genervt von den Kinder ist, die im Sommer ständig mit Rad und Skateboard bei unserem Garten vorbei donnern und schreien und quietschen. Da ist jedes Mal ein gekläffe und ich muss ihn ins Haus nehmen, weil er sich total aufregt und unter Stress steht.

Fazit: Würde Jemand mit Kindern in die Hundezone kommen, würde ich sie verlassen. Zur Sicherheit der Kinder, denn ich würde nicht die Hand für meinen Hund ins Feuer legen, wenn die plötzlich anfingen zu laufen, oder schreien.
Obwohl ich es schade finde.
LG Herzal
 
in der pampas hat mein hund genug ausweichmöglichkeiten. könnte also abhauen, wenn er laute kinder hört. er hat zumindest die möglichkeit dazu, was er glaub ich auch so wahrnimmt.
eine huzo ist oftmals sehr eng, oder er steht eben gerade am zaun. da hätte ich einfach angst, dass er sich im moment nicht anders zu helfen wüsste, als zu schnappen.
vielleicht auch nicht, aber vorsicht ist die mutter des nähkästchens ;)

lg
alwina
 
Hi,
meine Hunde sind an Kinder gewöhnt, da hab' ich kein Problem mit. Meinen 3-jährigen nehme ich ganz sicher in keine Hundezone mit weil es einfach zuviele Hunde gibt die entweder mit Kindern Probleme haben oder den richtigen Umgang nicht kennen, aber auch das Recht haben, sich in einer Hundezone auszutoben. Außerdem bin ich nicht scharf drauf, die Kleider und Schuhe meines Kindes von Hundescheiße zu reinigen.
Grüsse,
Valerie
 
@Friese
Wenn ich in der Pampas spazierengehe und mir kommen Leute entgegen, egal ob mit Hund, Kind oder auch ohne, müssen meine zwei zu mir kommen und werden angeleint. Es gibt genug Leute und Kinder die sich vor Hunden fürchten und Aky ist auch noch groß und schwarz. Also lieber kurz anleinen und somit Streit, Ärger und auch Vorfälle vermeiden ;)
Wenn Deine nur mit Dir mitgehen, hätte ich persönlich kein Problem damit. Die wären auch groß genug um Aky´s Bussis auszuhalten :D

lg
Martina
 
Hallo !!!

Also ich finde auch das nicht alle kinder in die hundezone gehören.
wenn dann neben den eltern aber manche kinder laufen mit einem stock
bewaffnet kreuz und quer, schreiender oder quitschender weisse über die
wiese und das ist für manche hunde bestimmt eine animation nachzulaufen.

was ich aber noch ärger finde ist, das in der prater huzo im sommer genau auf der hundewieso, feste von einem kindergarten abgehalten werden so
richtig mit luftballons und duzenden von kinder.
da ist dann mal ein hund von einer dame hingelaufen und hat unabsichtlicher weise ein kind umgestoßen, na ich brauch euch ja nicht sagen was dort dann
los war.
der ärgste streit war das.

da denk ich mir dann schon, warum können die nicht wo anderst ihre kinderfeste feiern gehen, es gibt doch genug andere wiesen oder????
abgesehen davon sind doch eh überall die schilder aufgestellt wo hundezone steht, wie kommen wir hundehalter dann dazu, dort auch noch rücksicht nehmen zu müssen.

also es gibt kinderspielplätze und es gibt hundespielplätze und jeder sollte sich anpassen find ich.

vielleicht müsste man ein schild aufhängen mit durchgestrichenen kinder???? :D
*warnureinkleinesscherzerl*

aber vielleicht würden es dann manche leute begreifen.

hab aber auch mal eine familie mit einem jungen schäferhund getroffen, wo die eigenen kinder dauernd ihren hund nachgelaufen sind und ihm den stock auf den rücken gehaut haben, dem hund war das sichtlich unangenehm.
das wollte er dann auch beim cocker meiner schwester probiern.
das hat er aber nur einmal gemacht denn da haben wir ihm dann eh gleich gesagt wenn er von einem hund nicht in den hintern gezwickt werden will dann sollte er das lieber lassen

lg sandra
 
Am Hirstettner Teich war auch mal so ne supa Schulklasse die genau bei der HZ etwas malen musste!!!! Da die einen Kinder die Hunde hergerufen haben und die anderen geschrien haben hab ich mir dann ehrlich gesagt nicht mehr die mühe gemacht Diva immer weg zu rufen!! Ich meine ich rufe sie weg und 10 Kinder animieren sie zum kommen.. da verlieh ich meistens sowieso!! Selbst schuld kein Mitleid!! Ein paar nasse Kinder mehr!!
 
ich hab kein wirkliches problem mit Kindern in Huzo´s die selber Hunde haben und deshalb halbwegs ahnung im Umgang.
sie sollen nur schauen dass sie die tür schnell hinter sich zumachen und werden vorgewarnt dass wenn sie ein Stockerl in der hand haben dieses nichtlang dort bleibt.
mein Hund muss sich an Kinder gewöhnen (Brüderlein ist 7) und es gibt für beide seiten, Kind und Hund, nichts schöneres als positive erlebnisse zusammen.
und eingeschränkt wird von mir kein Kind das sich normal kindgerecht verhält sondern noch lieber der Hund der dann halt an die leine genommen wird wenn er mit Kindern nicht kann.
ich kann leichter einen angeleinten Hund vertreten als ein gebissenes oder auch nur verängstigtes Kind.
Soweit hat mich mein Hund nicht unter Kontrolle :rolleyes:
 
Oben