Kind mit unberechenbarem Boxer!

Berglöwin

Junior Knochen
Gestern war ich echt kurz vorm auszucken!:mad:
Ich gehe gemütlich meine abendliche Spaziergehrunde durch unseren öffentlichen Park und sehe schon von weitem ein kleines Mädchen ca.10 Jahre, mit ihrem kleinen Bruder ca. 7!!!!, alleine mit einem Boxer spazieren gehen oder besser gesagt der Boxer ging mit ihr spazieren. Das machte mich schon ein bisserl skeptisch und ich hab Pablo angeleint. Ich dachte schon sie sind außer Sichtweite, da treffe ich auf das Trio bei einer etwas engen Weggabelung. Das Mädchen sagt zu mir: "Dürfen sich die zwei beschnuppern, er ist eh ganz lieb!" Bevor ich nein sagen konnte ging der Hund auch schon auf Pablo los.:eek: Der wusste natürlich gar nicht wie ihm geschieht und das Mädchen hat vor schreck die Leine los gelassen. Ich wollte mit Pablo weitergehen aber der Hund ist uns nachgerannt und hat immer wieder auf Pablo hingeschnappt. Ich habe Pablo dann auch ausgelassen und habe den blöden Köter mal ordentlich angebrüllt - der Hund war kurzzeitig so erschrocken das das Mädchen, auf meinen Befehl hin die Leine schnappen konnte und ich mit Pablo im Eiltempo abgedampft bin.

Jetzt frag ich mich ehrlich - ist das nicht verboten, dass so kleine Kinder mit einem doch recht großen kräftigen Hund spazierengehen??? Was sind das für Eltern???:confused:

Bitte um Kommentare.

Eine immer noch geschockte
Eva
 
Verboten weiß ich nicht, aber wenn was passiert, steigt 100 prozentig die Versicherung aus, wurscht ob an der Leine oder nicht. Man muss seinen Hund ordnungsgemäß verwahren, und kleine Kinder mit ihm spazieren zu schicken, fällt nach meinem Rechtsverständnis nicht darunter
 
ich war auch mit 10 mit unserem doch recht großen hund spazieren.

wenn er normal ein ganz lieber hund ist der mit alles und jedem verträglich ist, müssen das eh die eltern wissen. vielleicht ist sowas noch nie passiert?

ich persönlich sag ich gehe mit nix spazieren was schwerer als ich ist, also sind 50 kg gesamtgewicht die obergrenze, egal auf wieviele leinen es sich aufteilt.
 
jösas, das glaub ich das du noch geschockt bist:(
Hmmm...schon fragwürdig solche Aktionen , wo Eltern ihre Kinder allein spazieren gehen lassen!
Meine Freundin ist einmal 2 Kindern mit einem großen Bernersennenhund begegnet. Das Problem war nur, sie saß am Pferd und der Hund zerrte die Kinder hinter sich her, riss sich von seinen anhängeln los und stürmte in Richtung Pferd. Pferd ist dann erschrocken und durchgegangen. Meine Freundin wurde dann an einem Baum abgestreift und hat sich den Arm gebrochen...
Ist leider sicher kein einzelfall und soweit ich weiß kann man rechtlich auch nicht viel dagegen tun!
 
Ich glaub auch nicht, dass es verboten ist, weil die Eltern ja schlichtweg dafür haften, wenn was passiert...

Ich würd mein Kind nie allein mit meinem Hund spazieren gehen lassen, einfach schon deswegen weil ich meinem Kind nicht die Verantwortung aufhalsen wollen würde, dass es vllt handeln muss, wenn mein Hund angefallen wird oder selbst jemanden anfällt...
 
jösas, das glaub ich das du noch geschockt bist:(
Hmmm...schon fragwürdig solche Aktionen , wo Eltern ihre Kinder allein spazieren gehen lassen!
Meine Freundin ist einmal 2 Kindern mit einem großen Bernersennenhund begegnet. Das Problem war nur, sie saß am Pferd und der Hund zerrte die Kinder hinter sich her, riss sich von seinen anhängeln los und stürmte in Richtung Pferd. Pferd ist dann erschrocken und durchgegangen. Meine Freundin wurde dann an einem Baum abgestreift und hat sich den Arm gebrochen...
Ist leider sicher kein einzelfall und soweit ich weiß kann man rechtlich auch nicht viel dagegen tun!

Gerade in dem Fall bin ich eigentlich davon überzeugt, dass man auf Schadenersatz/Schmerzensgeld klagen könnte... Wie gesagt, "ordnungsgemäß verwahrt" ist der Hund so sicher nicht
 
bei uns gabs auch ein Mädchen (11j oder 12j) mit einem Boxer (ging zuerst mit dem einen und dann mit dem anderen, Hündin und Rüde). Rüde total lieb usw aber die hündin ist nicht ohne...
Natürlich kann dieses Mädchen die Hunde nicht halten im fall der fälle und so war ich immer gezwungen in die andere richtung zu maschieren...

Weiters gibt es bei uns ein Mädchen auch so in dem alter mit einen Am Staff Rüden, überhaput nicht verträglich mit artgenossen:( einmal begegnete ich die Beiden auf einer Stelle wo man absolut nicht ausweichen kann, noch dazu hatte ich mein Baby im Arm:eek:.
Wenn da etwas gewesen wäre, wäre ich machtlos gewesen, hätte ja mein kind nicht auf den boden legen können, bzw wäre das mädchen nicht fähig gewesen den hund unter kontrollle zu bringen, da sie ihm kraftmäßig unterlegen ist:mad:

Ein anderes mal war ich unterwegs und es kamen mir zwei mädls (alter auch so um die 12j) mit inlineskater entgegen. Der Hund der beiden war ein mischling (etwas höher als ein beagle, also eigentlich leicht zu halten, aber auf inlineskater:confused:), der sah meinen und rannte vollgas zu uns, das mädchen flog wortwörtlich hinterdem hund an der flexi nach....
Zack schon is er auf meinen drauf gewesen und das mädchen hatte natürlich die leine ausgelassen, da sie ja selbst mit sich und der geschwindigkeit zu kämpfen hatte:mad:.
Dann musste ich ihren hund am geschirr schnappen und dann kam die freundin angerollt und zog mit müh und not den hund von uns weg....


Ich frag mich echt wie unverantwortlich manche Eltern sind:confused:
In dem Fall mit den inlineskater hätte es ins auge gehen können, wenn es auf der strasse passiert wäre:(
 
Das Mädchen hat mir ja auch total Leid getan, die wusste gar nicht wie ihr geschieht und was mit ihrem Hund los ist. Klar kann es das erste Mal gewesen sein, aber auf das würde ich mich als Elternteil nicht verlassen!:mad: Eigentlich müsste es eine gesetzliche Altersgrenze geben - darf man den als Kind auch schon mit 10 Jahren ohne Begleitung von Erwachsenen ausreiten? Tiere sind nun mal nicht berechenbar und man muss schon über eine gewisse Sicherheit und Souveränität verfügen um eine Konfliktsituation unter Rüden zu meistern. Ich kenne kein Kind, und ich arbeite viel mit Kindern, das dieser Situation gewachsen wäre. Sogar ich als Erwachsene fühle mich in so einer Situation fast schon überfordert.:confused:

lg
Eva
 
Das Mädchen hat mir ja auch total Leid getan, die wusste gar nicht wie ihr geschieht und was mit ihrem Hund los ist. Klar kann es das erste Mal gewesen sein, aber auf das würde ich mich als Elternteil nicht verlassen!:mad: Eigentlich müsste es eine gesetzliche Altersgrenze geben - darf man den als Kind auch schon mit 10 Jahren ohne Begleitung von Erwachsenen ausreiten? Tiere sind nun mal nicht berechenbar und man muss schon über eine gewisse Sicherheit und Souveränität verfügen um eine Konfliktsituation unter Rüden zu meistern. Ich kenne kein Kind, und ich arbeite viel mit Kindern, das dieser Situation gewachsen wäre. Sogar ich als Erwachsene fühle mich in so einer Situation fast schon überfordert.:confused:

lg
Eva

Nein, darf man nicht. Ab 12 glaub ich wenn man den Reiterpass hat.
 
Das Mädchen hat mir ja auch total Leid getan, die wusste gar nicht wie ihr geschieht und was mit ihrem Hund los ist. Klar kann es das erste Mal gewesen sein, aber auf das würde ich mich als Elternteil nicht verlassen!:mad: Eigentlich müsste es eine gesetzliche Altersgrenze geben - darf man den als Kind auch schon mit 10 Jahren ohne Begleitung von Erwachsenen ausreiten? Tiere sind nun mal nicht berechenbar und man muss schon über eine gewisse Sicherheit und Souveränität verfügen um eine Konfliktsituation unter Rüden zu meistern. Ich kenne kein Kind, und ich arbeite viel mit Kindern, das dieser Situation gewachsen wäre. Sogar ich als Erwachsene fühle mich in so einer Situation fast schon überfordert.:confused:

lg
Eva

Bin mir jetzt nicht sicher aber ich glaub alleine ausreiten darf man theoretisch erst ab 18 bzw. ab 14 oder 16 Jahren wenn man den Reiterpass hat.


Wie´s beim Führen (egal ob jetzt Pferd oder Hund) aussieht weiss ich nicht.

Was ich davon halte schreib ich lieber nicht....:mad:
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, ab welchem Alter man mit Reiterpass ausreiten darf... Hab ihn mit 14 eben deshalb gemacht, weil man allein und ohne Pass eben erst mit 18 ausreiten darf.
Wie gesagt, rechtlich kommt mir das mit den Kindern auch nicht ganz koscher vor. Da bräuchte man wen, der sich auskennt... Biggy?;)
 
Ich würd mein Kind nie allein mit meinem Hund spazieren gehen lassen, einfach schon deswegen weil ich meinem Kind nicht die Verantwortung aufhalsen wollen würde, dass es vllt handeln muss, wenn mein Hund angefallen wird oder selbst jemanden anfällt...

Ich wünschte jeder hätte deine Einstellung!!!
 
Jössas ich kann Dich verstehen - mir ist das Selbe vor gut einem Jahr passiert, der Hund war ein Akita Ino ( sorry für die sicher falsche Schreibweise ) :D und das Mädchen ca 9 - 10. Mädchen fragte mich auch ob ihr Hund mal Hallo sagen darf ( meine und der Andere Hund waren angeleint ) Sag ich noch sie soll bitte weitergehen, da ich weiß das einer meiner Zwerge an der Leine oft sehr --- ja -- "stark" ist .... Da war es auch schon passiert, und eine tolle Rauferei war im Gange, Mädchen hat Leine fallen lassen .. wobei ich dann den anderen Hund am Halsband geschnappt habe und Gott sei Dank nix passiert ist.

Verboten ist es denk ich nicht, dass ein Kind mit dem Familienhund spazieren geht, aber ich finde es von den Eltern einfach nur verantwortungslos .. es kann der gutmütigste Hund der niemals was tut ( diese "der tut nix " Hundesorte die wir alle kennen ) *g* austicken . das ist dann eine Situation wo Erwachsene schon ab und zu überfordert sind --- wie soll dann ein Kind damit umgehen, bezw fehlt dem einfach die Kraft einen großen Hund zu halten ----
 
die situation 10monate alter staff und mädl auf skates+ flexi hatten wir auch schon mal. wobei mir der hund keine sorgen machte, den kannten wir und ist wirklich ein netter. nur hat er das mädl über eine stark befahrene straße gezerrt, sie komplett hilflos, weil er eben mit sidi spielen wollte.

frag mich auch was sich da die eltern denken. radfahren darf man ja auch erst ab 12 allein wenn ich mich ned irre...

bzw ein junger viszla der die tochter im volksschulalter durch die gegend schleift, so dass ihre abschürfungen am ganzen körper vom arzt verbunden werden müssen, und sie geht trotzdem weiter mit ihm allein.

da steh ich wirklich an, wie die menschen sich das denken.
lg
 
Ist doch praktisch - braucht man sich weder um das Kind noch um den Hund scheren, wenn sie sich gegenseitig miteinander beschäftigen!!!:mad:
 
Hallo,

also hier in Dt gibt es wohl ein Gesetz, nach dem Kinder erst ab 12 Jahren einen Hund allein ausführen dürfen.
Bei einer Versicherung kann man angeben wer aus der Familie alles mit dem Hund Gassi gehen darf, u.a. auch LEbensgefährten,Nachbarn, Freunde etc. Ich hab nämlich auch extra eine HAftpflicht abgeschlossen, in der mein Freund mit abgesichert ist. War mir sicherer!!! ;)
 
Unverantwortlich sowas!

Mir selbst kam vor ein paar Tagen ein Mädchen, dass mit Sicherheit nicht älter als 7 oder 8 Jahre war, mit einem Pinscherwelpen (angeleint) und einer freilaufenden Dogo Argentino(!)-Hündin entgegen; auf einer Straße, die mir eigentlich keine Ausweichmöglichkeit bot.

Sie hielt dann die Hündin am Halsband, konnte aber natürlich nicht weitergehen, da die Hündin einfach stehenblieb und meine Hündin fixierte. Ich ging zügig vorbei und hoffte nur, dass die Hündin keinen schnelleren Schritt setzt.

Der Hund hatte sicher keine bösen Absichten und war neugierig, aber mulmig war mir schon. V. a. weil ich meine alte Hexe kenne, wenn ihr ungefragt ein fremder Hund zu nahe kommt :o.

Ich versteh sowas nicht. :(
 
Oben