Hallo und guten Abend!
Nach endlosem Suchen im Internet habe ich immer mehr den Verdacht, daß unser Hund an SLO (Symmetrische lupoide Onychodystrophie) leidet.
Leider scheint diese Krankheit - auch bei vielen Tierärzten - relativ unbekannt zu sein und daher meine Frage:
Kennt vielleicht jemand einen Tierarzt (idealerweise in Wien oder NÖ), der sich damit auskennt und eine Infektion sicher ausschließen kann?
Hat vielleicht jemand selbst so einen "Patienten" zu Hause?
Danke für Eure Hilfe!
Eigentlich wollte ich ja Antworten wie "... hab ich auch noch nie gehört ..." vermeiden, und habe deshalb keinerlei Symptome usw. beschrieben.
Nun denke ich mir aber, daß vielleicht der eine oder andere euch bekannte Wuffi genau dieses Leiden hat und - wegen des geringen Bekannheitsgrades - womöglich falsch behandelt wird.
Wir sind jedenfalls wegen auffälliger "Faulheit" und offensichtlicher Schmerzen in den Pfoten zum TA.
Eine Blutuntersuchung wegen Borrelioseverdachts und das Röntgen einer Pfote hat nichts ergeben, die übliche Kortison- und Antibiotikaspritze brachte zwar vorübergehende Besserung - die Probleme an den Krallen u. Nagelbetten wurden aber übersehen.
Bei unserem Wuffi scheint alles (noch??) nicht sehr dramatisch zu sein - aber hier eine kurze Beschreibung als kleiner
Nachtrag:
SLO ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem "irrtümlich" auf das Gewebe der Krallen "losgeht" und diese schädigt.
Die Symptome sind:
* eingerissene, hohle Krallen
* der verhornte äußere Teil beginnt sich abzulösen um dann auszufallen
* die nachwachsenden Krallen sehen irgendwie nicht gesund aus (rauhe Oberfläche usw.)
* In der Folge gibt es natürlich Entzündungen, der Hund
* schleckt ständig an seinen Pfoten und
* will nicht mehr so richtig spazierengehen weil er Schmerzen hat
Die meisten Beschreibungen sind auf Englisch, eine gute deutsche Zusammenfassung gibt's hier => http://www.oase-im-licht.de/SLO.htm
Eine Pilz- oder Bakterieninfektion wurde zwar noch nicht ausgeschlossen, ich glaube aber nicht daran weil ja alle Pfoten betroffen sind.
Nach endlosem Suchen im Internet habe ich immer mehr den Verdacht, daß unser Hund an SLO (Symmetrische lupoide Onychodystrophie) leidet.
Leider scheint diese Krankheit - auch bei vielen Tierärzten - relativ unbekannt zu sein und daher meine Frage:
Kennt vielleicht jemand einen Tierarzt (idealerweise in Wien oder NÖ), der sich damit auskennt und eine Infektion sicher ausschließen kann?
Hat vielleicht jemand selbst so einen "Patienten" zu Hause?
Danke für Eure Hilfe!
Eigentlich wollte ich ja Antworten wie "... hab ich auch noch nie gehört ..." vermeiden, und habe deshalb keinerlei Symptome usw. beschrieben.
Nun denke ich mir aber, daß vielleicht der eine oder andere euch bekannte Wuffi genau dieses Leiden hat und - wegen des geringen Bekannheitsgrades - womöglich falsch behandelt wird.
Wir sind jedenfalls wegen auffälliger "Faulheit" und offensichtlicher Schmerzen in den Pfoten zum TA.
Eine Blutuntersuchung wegen Borrelioseverdachts und das Röntgen einer Pfote hat nichts ergeben, die übliche Kortison- und Antibiotikaspritze brachte zwar vorübergehende Besserung - die Probleme an den Krallen u. Nagelbetten wurden aber übersehen.
Bei unserem Wuffi scheint alles (noch??) nicht sehr dramatisch zu sein - aber hier eine kurze Beschreibung als kleiner
Nachtrag:
SLO ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem "irrtümlich" auf das Gewebe der Krallen "losgeht" und diese schädigt.
Die Symptome sind:
* eingerissene, hohle Krallen
* der verhornte äußere Teil beginnt sich abzulösen um dann auszufallen
* die nachwachsenden Krallen sehen irgendwie nicht gesund aus (rauhe Oberfläche usw.)
* In der Folge gibt es natürlich Entzündungen, der Hund
* schleckt ständig an seinen Pfoten und
* will nicht mehr so richtig spazierengehen weil er Schmerzen hat
Die meisten Beschreibungen sind auf Englisch, eine gute deutsche Zusammenfassung gibt's hier => http://www.oase-im-licht.de/SLO.htm
Eine Pilz- oder Bakterieninfektion wurde zwar noch nicht ausgeschlossen, ich glaube aber nicht daran weil ja alle Pfoten betroffen sind.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: