kennt jemand den verein?

AW: kennt jemand den verrein?

Da irrst du dich aber gewaltig. Fast alle FCI Züchter, die nur mit wenigen Hündinnen züchten, nennen sich Hobbyzucht, um sich von den FCI Großzüchtern zu unterscheiden. Diese seriösen FCI Züchter als Vermehrer zu bezeichnen fällt bereits unter Verleumdung und üble Nachrede:mad:

Hab ich ja auch nicht gesagt, hier steht nichts von FCI Züchtern. Ich habe ja geschrieben wenn Papiere vorhanden sind ist es keine Vermehrerei. :eek:
 
AW: kennt jemand den verrein?

Ich verstehe unter Hobbyzucht, Leute die Hunde ohne Papiere vermehren. Wo die Elternteile weder durchgecheckt wurden noch sonst etwas. Ein guter Züchter würde sich selbst nie als Hobbyzucht bezeichnen. Die meisten Vermehrer nennen ihre Würfe Hobbyzucht, oder irre ich mich da? :eek:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil;)

Und gute Züchter sind alle FCI Züchter.
 
was macht dich da so sicher? dann gebs aber keine traurigen geschichten von rassehunden mit erkrankungen und langen leidensgeschichten-erinnere mich noch an die sache mit dem jungen dsh im wuff.
 
AW: kennt jemand den verrein?

Hab ich ja auch nicht gesagt, hier steht nichts von FCI Züchtern. Ich habe ja geschrieben wenn Papiere vorhanden sind ist es keine Vermehrerei. :eek:


das ist auch a blö...sinn, weil es gibt x rassehundevereine in der dissidenz, wo du dir die papiere am heimatlichen drucker herstellen kannst..
 
Hallo Leute! Ich kenne Jürgen schon seit 12 Jahren und kann euch sagen das er ein ganz erlicher Mensch ist !!! Auch im Tierheim muß mann Schutzgebühr bezahlen! Jürgen finanziert jetzt noch den großteil selbst!Also erst nachmachen! Besucht ihn einfach mal und schaut euch die Hunde um die er sich kümmert an! Im Februar glaube am 14 bin nicht ganz sicher ist er bei Barbara Karlich. Dan werdet ihr sehen das man nicht so vorschnell urteilen darf! ;)
 
Hallo Leute! Ich kenne Jürgen schon seit 12 Jahren und kann euch sagen das er ein ganz erlicher Mensch ist !!! Auch im Tierheim muß mann Schutzgebühr bezahlen! Jürgen finanziert jetzt noch den großteil selbst!Also erst nachmachen! Besucht ihn einfach mal und schaut euch die Hunde um die er sich kümmert an! Im Februar glaube am 14 bin nicht ganz sicher ist er bei Barbara Karlich. Dan werdet ihr sehen das man nicht so vorschnell urteilen darf! ;)
ich will ja gar nicht urteiln, ich möchte helfen, ich will nur vorher so viele infos wie möglich da ich schonmal gewaltig auf die schnauze gefallen bin!

und die diskussion über züchter/vermehrer war garantiert nicht in meinem sinne:o schlauer geworden bin ich dadurch ja nicht;):D
 
:eek: Urks, Pauschallierungen sind nie gut. Es gibt FCI Züchter die sich Hobbyzüchter nennen, weil eben nur 1x pro Jahr ein Wurf fällt und man allgemein unter einem Züchter jemadn sieht, der mehr Würfe im Jahr hat. Außerdem glauben manche, dass es einfach besser klingt. Aber auch Schwarzzüchter nennen sich Hobbyzüchter, weil es ebenfalls beser klingt (man annehmen soll, dass die Zucht nur im Haus, Familienverband stattfindet etc.) Viele Menschen verstehen unter "Zucht" sowas, wie gewerbliche oder eben eine, wo 10 Würfe vorkommen, die dann in Zwingern gehalten werden. Auch der Ausdruck "Zuchtstätte" hat einen anderen Geschmack als Hobbyzucht im Familienverband:rolleyes:.
Nur gutes Recherchieren gibt da Aufschluss, wie die Hunde tatsäclich leben und gehalten werden.
Mami, wieso willst grad dort unterstützen und nicht in heimischen Gefilden?
lg Heidi
 
Mami, wieso willst grad dort unterstützen und nicht in heimischen Gefilden?
lg Heidi
das ist ne viertelstunde weg von mir- ist also fast heimisch. und den richtig heimischen TSV kann ich nicht tatkräftig unterstützen da unsre obfrau für zuhause niemanden braucht und sie mir keinen pflegehund gibt weil ich ein kind habe.
und ich wollt einfach gern infos über den verrein :o hätt ja sein können dass jemand hier schonmal mit ihnen zusammengearbeitet hat, ist ja gerade in der SoKa-szene nicht so unüblich dass sich alle ein bisschen kennen. und da auf meine menschenkentniss anscheinend nicht mehr verlass ist...
 
Hallo Leute! Ich kenne Jürgen schon seit 12 Jahren und kann euch sagen das er ein ganz erlicher Mensch ist !!! Auch im Tierheim muß mann Schutzgebühr bezahlen! Jürgen finanziert jetzt noch den großteil selbst!Also erst nachmachen! Besucht ihn einfach mal und schaut euch die Hunde um die er sich kümmert an! Im Februar glaube am 14 bin nicht ganz sicher ist er bei Barbara Karlich. Dan werdet ihr sehen das man nicht so vorschnell urteilen darf! ;)
achja, es ging nicht darum dass er eine schutzgebühr verlangt sondern dass sina unkastriert vergeben wird- ist ja im TS sehr unüblich!
 
Also, dass auf deine Menschenkenntnis ka Verlass ist, kann ich mir so nicht vorstellen;).
Allgemein gesehen würde ich sagen, hast du ein gutes Bauchgefühl (nach deinen / anderen Recherchen), tu es, hast du die geringsten Zweifel, lass es. Ich kenn ihn nicht, kann also gar níx speziell dazu sagen. Menschenkenntnis hab ich aber meist eine recht gute;)
lg Heidi
 
naja seit einem jahr hab ich bei jedem zweifel der irgendwie was mit tierschutz zu tun hat oder vorgibt irgendwie am tierschutz beteiligt zu sein :o bin da ja mehr als nur auf die schnauze gefallen...

na ok, ich lass es auf mich zukommen und schau mir das ganze mal an. danke an alle die mir helfen wollten :D werd euch auf jedenfall berichten welchen eindruck ich habe- rein übers telefon war er mir ja sehr symphatisch :D

lg anna
 
Hallo!Wie schon gesagt bezahlt Jürgen noch zum großteil aus seiner eigenen Tasche (Miete,Futter,Tierarzt)jetzt noch nicht mehr lange,was das alles kostet weißt du ja! Fahr einfach hin und du wirst sehen das er und auch seine Frau ganz tolle Menschen sind! Bin dir sogar ein bisschen neidisch weil man von ihm ganz viel lernen kann!
 
bin eh schon ganz aufgeregt, i freu mich ja schon so auf die ganzen hunde :D lauter süsse knutschbacken :D:D
ich darfs nur nicht meiner mutter erzähln, die würde in ohnmacht fallen :D:D
 
nee, kenn ich net, unter welchem link ist das. Animagi kenn ich schon, auch persönlich sehr gut. Aber auf ihrer hp sínd zig links..
lg Heidi
 
Also ich finds nicht sehr verantwortungsvoll von einen TSV, wenn er erwachsene Hunde unkastriert vermittelt. Überhaupt bei so Rassen wie den Dogo oder den Boerboel. Die ja beide unkastriert zum Verkauf angeboten werden. Wobei beim Boerboel Rüden kein genauer Preis angegeben ist, sondern bei Preis " bestes Angebot" steht.:eek:

Und für die Mopswelpen (ohne Papiere) werden 600,- verlangt. :rolleyes:

Sorry aber das wirkt alles nicht gerade sehr seriös.
 
Oben