hi!
also bisher hab ich nur stillschweigend mitgelesen, aber nun geb ich doch noch meinen senf dazu

:
ich persönlich schließe mich der meinung an, die hier schon ein paar mal kundgetan wurde - eine garantie, wie lang und wie gesund ein mensch lebt, gibts in keinem alter, wenn man aber seine möglichkeiten (kraft, gesundheit, geduld usw.) vernünftig und realistisch einschätzen kann und dann zu dem schluss kommt, für einen welpen sorgen zu können - wieso nicht?!
meine großeltern (opa 75 und oma 64), bekamen von mir letztes jahr im märz einen 4 monate alten hundewelpen geschenkt, nachdem sie, seit dem tod ihres letzten hundes (vor mittlerweile ca.10 jahren) ständig darüber geredet und nachgedacht haben, ob wieder ein hund ins haus soll, oder nicht.
ich habe durch lange, ausfürliche gespräche eindeutig heraushören können, wie sehr sie sich im grunde beide wieder einen hund wünschen, es aber nie über die letzte hemmschwelle schafften, eben weil sie sich gedanken machten, was aus dem hund würde, wenn sie sich nicht mehr kümmern könnten.
mein opa war sein leben lang ein sehr sportlicher mensch - in seiner jugend war er sogar aktiver leistungssportler (gewichtheber) und ist daher absolut nicht der typ senior, der daheim am sofa sitzt und seinen hund mit kekserl füttert
als ich dann letztes jahr zufällig diesen hundewelpen, einen kleinen terriermix, der mit seinen geschwistern ausgesetzt worden war, sah, wusste ich sofort:"der ist es."
(ich hatte aber eigentlich nicht konkret nach einem welpen gesucht)
was soll ich euch sagen..meine großeltern waren zwar - natürlich - im ersten moment überrascht, danach jedoch fassungslos vor glück.
mein opa vergöttert seinen hund, sie sind täglich mehrere stunden unterwegs, fahren auch extra aufs land usw. zum spazieren gehen (und natürlich auch ohne leine laufen), der hund ist super sozialisiert denn alle anderen menschen und hunde in der umgebung kennen und mögen ihn total gerne... ich würde sagen: ein glücksfall für beide seiten.
..und sollte wirklich einmal der moment kommen, wo sich diese 3 trennen müssen, so kommt der kleine selbstverständlich bei uns unter.
ich denke daher - wie es auch hikaru gesagt hat - man muss sich sehr genau den einzelfall anschaun und kann da kein pauschalurteil treffen..
lg, dev