Keine Welpen an Senioren?

schneeball schrieb:
[ja ärgere dich nicht da gibt es anscheinend einen der viel postet und uns einen rein würgen will! ;) mir wurde gestern auch ein rotes punkterl verpasst und gleich 4 punkte abgezogen! :D

... nicht nur dir :D
 
Aber was hat die Größe eines Hundes mit dem Alter des Halters zu tun? Man kann doch nicht sagen, dass größere Hunde generell auch ein größeres Bewegungsbedürfnis haben, manchmal ist sogar das Gegenteil der Fall.

Kaum einer kauft sich im Alter einen Hund, wenn er nicht auch schon früher einen hatte und die Leute wissen dann, worauf sie sich einlassen. Manche alte Dame mag den Hund als Kindersatz sehen und ihn verhätscheln, aber ich kann mir für einen Hund weitaus schlimmeres vorstellen, als verhätschelt zu werden.

Ich kenne seit vielen, vielen Jahren einen Rollstuhlfahrer, der inzwischen bestimmt weit über 70 ist. Ich habe diesen Mann noch nie!!! ohne Hund gesehen. Er hat immer einen kleinen Mischling, der läuft neben dem Rollstuhl her, mal mit, mal ohne Leine, je nach Gegebenheiten. Dieser Mann ist täglich mit dem Hund unterwegs und er hat von seinem Haus bis in die Stadt immerhin vier Kilometer. Der Hund beherrscht weder Sitz noch Platz, aber er hat Auslauf, aber er wartet vor Geschäften, Apotheke, Arztpraxis usw. brav auf sein Herrchen ohne jemanden zu belästigen, zu bellen oder sonstwas. Der Hund hat eine Aufgabe, er hat einen "Chef"..... und er fühlt sich sichtlich wohl.

Man neigt heute dazu, dass man sagt, der Hund müsse etwas "tun", etwas lernen. Das ist natürlich nur von Vorteil für den Hund, aber ein Muss ist es nicht. Ein Hund, der voll ins Leben integriert ist, der wird ein glücklicher Hund sein auch ohne - Agility ect.
 
@silent

naja, verhätscheln - wenn sie/er den hund mit allen möglichen dingen füttern und der hund dann extrem dick wird (haben wir sicher alle schon einmal gesehen) finde ich diese art des verhätscheln eigentlich schon schlimm!! die omi (82 jahre) von meinem mann würde jedem hund der familie (8 stück derzeit) ständig mit schinken und diversen leckerlie füttern. nicht unbedingt optimal!
 
also ich denke schon, dass es sehr wohl was mit dem alter zu tun hat, ob man sich einen grossen oder kleinen hund nimmt

ältere menschen sind meist eben nicht mehr so fit und wenn dann einmal was passiert wenn man den hund z.b. tragen muss oder so wirds da schon sehr eng. ich tue mir auch sehr schwer sammy mit seinen ca.35kg zu heben, aber im notfall schaffe ich es.

oder beim baden, ich muss sammy auch mit dem hintern in die wanne heben weil er sich nur aufstellt und nicht reinspringt in die wanne, das ist auch nicht gerade einfach.

aber es kommt da natürlich auch auf den einzelnen menschen an, wenn jemand im alter noch top fit ist und kein problem mit heben, langen spaziergängen usw. hat ist es natürlich was anderes. aber der körper ist halt einmal im alter "abgenützt"
 
roseanne schrieb:
naja, verhätscheln - wenn sie/er den hund mit allen möglichen dingen füttern und der hund dann extrem dick wird (haben wir sicher alle schon einmal gesehen) finde ich diese art des verhätscheln eigentlich schon schlimm!!
Ja finde ich auch, das ist eine unerträgliche Tierquälerei, viel viel schlimmer als das der Hund 8 -12 Stunden alleine bleiben muss, das er fast nichts zu fressen kriegt, das er gezwungen vegan leben muss, sogar schlimmer als auf der Autobahn zu warten bis irgendein Mensch mit Herz den armen Kerl mitnimmt, weil er leider net mit in den Urlaub kann.
Das ist auch schlimmer als jahrelang in einem kleinen Zwinger dahin zu schmorren, schlimmer als im TH zu warten bis man da endlich arauskommt, schlimmer als Anhängsel betachtett zu werden und nicht als Familienmitglied.
Stachler und Tele sind ein Schmarrn dagegen.
Arme verhätschelte umsorgte Hündchen :mad:
Wenn ich mal wieder auf die Welt komm würde ich ein kleiner fetter Wastl einer alten Frau werden, da habe ich ausgesorgt.
 
babsi&sammy schrieb:
also ich denke schon, dass es sehr wohl was mit dem alter zu tun hat, ob man sich einen grossen oder kleinen hund nimmt
Es kommt nicht aufs Alter an sondern auf die körperliche Konstitution, da kann ein Junger manchmal neidisch werden wenn man einen "Alten" trifft.
Und bitte mit 60 ist man alt ?!?!?!?1
Klar ein 50 Kilo Mädel hat aufgrund ihrer Jugend mehr Kraft einen kräftigen Rotti zu halten wenns darauf ankommt :D :eek:
 
roseanne schrieb:
@silent

naja, verhätscheln - wenn sie/er den hund mit allen möglichen dingen füttern und der hund dann extrem dick wird (haben wir sicher alle schon einmal gesehen) finde ich diese art des verhätscheln eigentlich schon schlimm!! die omi (82 jahre) von meinem mann würde jedem hund der familie (8 stück derzeit) ständig mit schinken und diversen leckerlie füttern. nicht unbedingt optimal!
Richtig, aber das kann man doch auch nicht verallgemeinern. Auch jüngere Leute machen doch Fehler, meist andere, aber eben auch Fehler.
 
Hallo.

Ich hab eine mittlerweile auch schon "alte" Bekannte die einen Langhaarschäfer hat. Und weil sie sich zum bürsten nicht mehr gut bücken kann, hat sie ihm beigebracht sich auf eine Kiste zu stellen. So kann sie ihn gut bürsten. Also, man kann seine kleinen Beschwerden auch ausgleichen, man muss sich halt nur was einfallen lassen.

LG Quinny
 
schneeball schrieb:
:D oje oje auch ohne namen? :D

eh kloa :D

aber zurück zum thema ;)

ja meine grosseltern "verwöhnen" ihren dackel auch...
ich versuch zwar immer aufklärungsarbeit zu leisten, aber :rolleyes:

trotzdem - ich würde ihnen nie das recht absprechen, entscheidungen zu treffen - egal welcher art!
ich weiss der vergleich m kindern is blöd, trotzdem: ich kann ja niemandem sagen er darf kein kind haben od es ihm wegnehmen, auch wenn er ihm die pickerten tees gibt u die milchzähne kaum da, schon wieder rausfaulen...

u der wasti hats nicht soo schlecht - der kriegt keine trofu od dosen, sondern hochwertiges fleisch (leider gekocht u nicht roh, aber des schaff i nimma...) darf überall hin mit u trifft so auch genügend artgenossen
u es ist so: er erhält meinen grosseltern ihre beweglichkeit, ihre flexibilität, bringt leben in die bude, ist (leider auch) kinderersatz... usw

ausserdem ist meinen grosseltern bewusst, dass nach diesem wastl dann wohl keiner mehr folgen wird...
 
silent schrieb:
Aber was hat die Größe eines Hundes mit dem Alter des Halters zu tun? Man kann doch nicht sagen, dass größere Hunde generell auch ein größeres Bewegungsbedürfnis haben, manchmal ist sogar das Gegenteil der Fall.

ich denke das mit der größe begründet sich darin, daß die kraft nachlässt und man einen 40 kg hund (z.b.) dann nicht mehr so leicht bändigen kann bzw. halten.

im grunde um auch meine meinung zum thema zu äussern, finde ich nicht schlechtes daran, wenn ältere menschen einen hund haben. den hunden gehts meist supergut, die leute haben zeit für sie, sie dürfen fast überall hin mit etc...

natürlich sollte der hund eben größenmäßig passen und auch punkto der größe VORAUSgedacht werden. denn nur weil ich mit 66 einen schäfer oder rotti noch halten kann, heißt das nicht daß ich es mit 71 auch noch kann.

und (das ist sogar altersunabhängig) sollte man darüber nachdenken, was ist wenn ich nicht mehr bin aber mein hund noch lebt. kann einem 20 jährigen genauso passieren (autounfall etc.). und auch, was passiert mit dem hund, wenn ich bettlägrig bin oder halt einfach nicht mehr gehen kann....hab ich wen, der mir das abnehmen kann...etc.
 
Haflingerin schrieb:
Ja finde ich auch, das ist eine unerträgliche Tierquälerei, viel viel schlimmer als das der Hund 8 -12 Stunden alleine bleiben muss, das er fast nichts zu fressen kriegt, das er gezwungen vegan leben muss, sogar schlimmer als auf der Autobahn zu warten bis irgendein Mensch mit Herz den armen Kerl mitnimmt, weil er leider net mit in den Urlaub kann.
Das ist auch schlimmer als jahrelang in einem kleinen Zwinger dahin zu schmorren, schlimmer als im TH zu warten bis man da endlich arauskommt, schlimmer als Anhängsel betachtett zu werden und nicht als Familienmitglied.
Stachler und Tele sind ein Schmarrn dagegen.
Arme verhätschelte umsorgte Hündchen :mad:
Wenn ich mal wieder auf die Welt komm würde ich ein kleiner fetter Wastl einer alten Frau werden, da habe ich ausgesorgt.

was bist du denn so "aggressiv"???

wir sprechen hier von älteren menschen und verhätscheln und nicht von den dingen die du angeführt hast. ich finde die dinge die du aufgezählt hast natürlich schlimmer als fett und krank zu sein, aber ging es jetzt darum?
 
Also wie schon geschrieben meine oma ist 72 jahre alt und hat einen 7 jährigen bayrischen gebirgsschweißhund und sie verhätschelt den hund überhaupt nicht! er ist gut erzogen und weiß wo seine grenzen sind! Sie ist auch am anfang mit ihm in die welpen schule gegangen und danach hat sie mit ihm sogar die prüfungen gemacht! sie geht jetzt sogar noch 2 mal die woche auf den hundeplatz das sie ihn auslasten kann!
 
Ich weiß nicht wer von euch bei der Ausstellung am WE in Innsbruck war. Dort hättet ihr sehen können, wie viele Züchter im Seniorenalter sind. Und die ihre HUndesogar selbst :D vorgeführt haben.Das heißt, dass sie nicht nur Hunderl haben die auf dem Sofa liegen und fettgefüttert werden.
Oder seht euch bei den Rettungshunden um.
Oder gar bei den bei den Schlittenhunden.Da sind so manche Musher dabei, die ihr schon ins Altersheim schicken würdet.
Bitte nichts verallgemeinern!
Ich weiß nicht ob ich, wenn mal 70 bin (vorausgesetzt ich bin noch fit) ohne Hunde leben möchte!!!
lg Henny
 
silent schrieb:
Richtig, aber das kann man doch auch nicht verallgemeinern. Auch jüngere Leute machen doch Fehler, meist andere, aber eben auch Fehler.

stimmt, es verhätschelt auch nicht ein jeder ältere mensch seinen hund, aber es kann sein. genauso wie eine bekannte von mir (20 jahre als) ihren hund kuchen und chips gibt (bzw.alles was essbar ist :mad: ). da ich die gute aber sogut wie nie zu gesicht bekomme kann ich ihr leider nicht meine meinung sagen (die info wegen futter habe ich von ihrer schwester).
 
*lol* äh ich teil mit meinem hund aber auch....chips, sing sing...knabberzeugs halt nur süßes kriegt er nix *g*.

ich find das nicht schlimm, solange mans net übertreibt...mein hund ist weder dick noch unterernährt. er ist grade richtig, da schau ich schon drauf :)
 
ET01 schrieb:
*lol* äh ich teil mit meinem hund aber auch....chips, sing sing...knabberzeugs halt nur süßes kriegt er nix *g*.

ich find das nicht schlimm, solange mans net übertreibt...mein hund ist weder dick noch unterernährt. er ist grade richtig, da schau ich schon drauf :)

tja, aber dieser hund war, als ich es erfahren habe noch ein welpe. wenn der hund ausgewachsen ist und es man nicht übertreibt - naja, ok. aber als welpe?
unsere hunde bekommen von uns nichts süsses oder salziges - ich ess ja auch nicht ihre rinderohren oder dergleichen :D !
 
roseanne schrieb:
tja, aber dieser hund war, als ich es erfahren habe noch ein welpe. wenn der hund ausgewachsen ist und es man nicht übertreibt - naja, ok. aber als welpe?
unsere hunde bekommen von uns nichts süsses oder salziges - ich ess ja auch nicht ihre rinderohren oder dergleichen :D !


siehst du, da liegt der unterschied. mein mann ißt auch seine frolic oder kostet seine hundekekse :D.

nein süßes kriegt er gar nicht...und so kriegt er halt mal ein chips oder so. is ja nicht so daß er das halbe sackerl fressen darf :p. auch wenn wir was essen (abendessen oder so) laß ma ihm was über und wenn wir fertig sind kriegt ers. so haben wir ihm abgewöhnen können die ganze zeit während des essens zu bellen weil er nix kriegt :D. jetzt wartet er brav bis wir fertig sind *g*
 
Also hin und wieder mal ein Gutzi in Form von Chips oder so find ich nicht jetzt so schlimm - auch ohne daß mir Max was von seinem Kauschuh abgibt :o :D
 
Oben