Katzentest

angie52

Super Knochen
Es interessiert mich schon lange, wie solche Katzentests verlaufen.
Wird ja öfter bei Tierheimhunden angegeben, ob sie katzenverträglich sind und darauf getestet wurden.

Unser Hund jagt (bzw. würde, wenn sie könnte) - draußen - Katzen, obwohl sie mit aller Welt gut Freund ist.
Als unser Hund als Welpe damals eingezogen ist, hätte es ein Bauernkatzerl gegeben, aber wir haben uns dann leider nicht drübergetraut, beide aufzuziehen.

Die Nachbarskatze ist sehr oft bei uns im Garten, und wenn ich sie nicht selbst gesehen habe, merke ich es an meinem Hund, dass sie da war.
Kurz vor Weihnachten war diese Katze plötzlich mitten in der Nacht in unserem Haus - kA, wie sie reinkam, alles war zu, weil saukalt, nur das Kellerfenster einen Spalt offen, dieTür zum Keller anscheinend auch ...
Zufällig bin ich in der Situation gerade aufgewacht und wollte mir eigentlich nur was zu Trinken holen ....
Dabei habe ich die beiden entdeckt, mein Hund blöd geschaut, die Katze mehr hoch als lang ....hab sie dann sehr schnell über die Terasse rausgeschickt ... puuuuh ...

Wär ja sowas wie ein unbeabsichtigter Test gewesen, dass mein Hund keine Katzen frisst, auch wenn sie ihnen nachlaufen möchte.

Aber wie funktioniert so ein Test jetzt wirklich? Ich kann mir das einfach nicht vorstellen, wie das gefahrlos verlaufen kann.
 
Ich würd sagen, Hund an die Leine nehmen, beide in denselben Raum (unter Aufsicht) und schauen wie der Hund reagiert. Es hängt auch viel von der Katze ab... manche sind da total relaxt, andere kennen keine Hunde. Den Hund kann man im Notfall so zurückhalten und die Katze läuft eh weg...
 
Ich denke, dass mein Hund in der beschriebenen Situation angeleint ganz anders reagiert hätte.
Nicht aggressiv, aber auf 2 Haxen statt gelassen auf allen 4.
Genau deswegen kann ich mir nicht vorstellen, wie sowas getestet werden kann.
 
Stell ich mir schwierig vor. Mein Rüde würde an der Leine mit der Katze schmusen, und ohne Leine wärs mal eine Katze gewesen.
 
Ich stell mir das auch sehr schwierig vor. Mein Hund versteht sich mit unseren 2 Katzen, aber alle anderen werden verjagt. Ich denke aber, wenn eine dritte Katze zu uns kommen würde, würde sie Amber auch akzeptieren. Deswegen halte ich von Aussagen wie "Katzenverträglich" gar nix.
 
ja, ich denke bei sowas sollte man sich nicht allzusehr aufs Ergebnis verlassen.

Wennst meine Hündin so einem Test unterziehst-angeleint mit Katze im Raum-könnte sein dass sie durchfällt-sie will nämlich unbedingt hin. Hab aber im 'echten Leben' bemerkt dass sie unbedingt hin möchte um mit der Katze zu spielen und sie abzuschmusen.

Der Kater von einer Freundin von mir hat beim ersten Mal den Fehler gemacht und ist davongesaust-meine Hündin im wilden Galopp hinterher, er hat sich erstmal am Kratzbaum in Sicherheit gebracht. Später ist er dann neugierig geworden und runter gekommen. Meine Hündin wieder sofort hin-nur diesmal war der Kater 'gscheiter' und ist liegen geblieben-meine Hündin hat ihn mit Herzerl in den Augen abgeleckt, angestupst und später haben sie miteinander gespielt...

LG
 
Ich würde auch sagen das man Hund Leine und Maulkorb verpasst und es ausprobiert. All zu viele Möglichkeiten hat man da ja nicht.

Meine versteht sich ausnahmlos nur mit den Eigenen. Um sie mit den Neuzugang anzufreunden waren damals fast 2 Monate Arbeit nötig.
 
Meiner meinung nach sind diese tests fürn hugo.Man wird es leider erst dann sehen,wenn hund und katz in gewohnter umgebung sind ob es kracht oder nicht.Man kann mit so tests nur beschränkt einschätzen ist herr hund katzenverträglich oder nicht und umgekehrt genauso.Jede seriöse Orga oder TH wird nur sagen hier gab es keine probleme und man kann gucken wie es dann im neuen zuhause ist.
Natürlich wär es auch nicht schlecht sein Tier zuhause schon vorzubereiten(trainieren) das da sich ein neuzugang ankündigt.
Den oft ist es so mensch will neues mitglied und vergisst auf die schon anwesenden tiere!Dann schaut Mensch blöd warums mal ordentlich raschelt im Karton.
 
Wenn's nur ordentlich einmal raschelt, wäre es ja noch nicht so schlimm, daran kann man arbeiten, aber wenn das so ist,
Man wird es leider erst dann sehen,wenn hund und katz in gewohnter umgebung sind ob es kracht oder nicht.
wäre es besser, Tiere gar nicht erst wohin zu vermitteln, wo man nicht ziemlich sicher ist, dass eine Zusammenführung klappen wird.

Ich wundere mich nur immer wieder, wenn ich lese - mit Katzen verträglich - bei Tierschutzhunden, von denen man manchmal nicht viel von der Vorgeschichte weiß. Das muss ja irgendwie getestet worden sein. Wie sonst soll man das wissen?
 
Wenn's nur ordentlich einmal raschelt, wäre es ja noch nicht so schlimm, daran kann man arbeiten, aber wenn das so ist, wäre es besser, Tiere gar nicht erst wohin zu vermitteln, wo man nicht ziemlich sicher ist, dass eine Zusammenführung klappen wird.

Ich wundere mich nur immer wieder, wenn ich lese - mit Katzen verträglich - bei Tierschutzhunden, von denen man manchmal nicht viel von der Vorgeschichte weiß. Das muss ja irgendwie getestet worden sein. Wie sonst soll man das wissen?
ja sie schauen eh ob sie im grunde verträglich sind nur wird dir keiner ne garantie geben können!Das wollt ich damit sagen!Ausser natürlich die zwei grössten dolmna Rütter und c.milan:D
 
Weil mir diese Tests zu unsicher sind, hab ich mir gleich nen Hund genommen, der schon auf dem Vermittlungsfoto mit ner Katze gekuschelt hat :D

Fini liebt Katzen, wenn sie irgendwo vor ihr sind, werden die sofort als "Einrichtung" akzeptiert und wenn dann eine nett mit ihr Kontakt aunimmt, freut sie sich unheimlich!
Aber draußen ist eine Katze Beute, wie jedes andere wegrennende Tier.
Wobei sie den Katzen offensichtlich nichts tun will. Einmal hat sie leider eine in die Ecke gedrängt (war im Urlaub im Garten :o) und Fini ist einfach 1-2m davor gestanden und hat sie verbellt. Die Katze hat ganz schön doof geguckt^^
 
Wenn's nur ordentlich einmal raschelt, wäre es ja noch nicht so schlimm, daran kann man arbeiten, aber wenn das so ist, wäre es besser, Tiere gar nicht erst wohin zu vermitteln, wo man nicht ziemlich sicher ist, dass eine Zusammenführung klappen wird.

Ich wundere mich nur immer wieder, wenn ich lese - mit Katzen verträglich - bei Tierschutzhunden, von denen man manchmal nicht viel von der Vorgeschichte weiß. Das muss ja irgendwie getestet worden sein. Wie sonst soll man das wissen?

Ich war einige mal bei und das wurde sehr gut gemacht.

erwiesenermaßen Hunde- kennende-mögende-verträgliche Katzen in einem Raum

Hund an die Leine:

wenn der Hund mit sichtlicher Freude reingeht und eine ankommende Katze annimmt, sagt das grundsätzlich schon was aus

genauso wie das Gegenteil, wenn der Hund mehr als deutlich seine Aggresion zeigt

mein Hund ist über ein Jahr lang regelmäßig mit einer Katze spazieren gegangen

aber wenn sonst im Freien eine saust, dann wäre er hinterher wie Fuzzi, bleibt sie dagegen sitzen, geht er hin und guckt, ob sie vielleicht mit ihm spielt

bring ich eine nach Hause, ist er nicht begeistert, (ist er allerdings auch nicht, wenn ein Hund kommt) gefährdet die Katze aber auch nicht, wäre länger eine Katze d, wäre ich mir da aber absolut nciht sicher

aber in einer anderen Wohnung, wo ihm der Kater schon deutlich sagt: in das Zimmer nicht, pfaucht und droht, weicht er nicht zurück wie so viele kluge Hunde, sondern bringst fertig, den Kater anzuknurren und ihm ebenfalls zu drohen:o:o:o
 
Oben