Katze lässt Freund noch immer nicht an sich ran

  • Ersteller Ersteller cinqueterre
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn man weder Zeit noch Geduld noch Lust auf ein Haustier hat ist man der bessere Tierfreund, wenn man kein Tier hält und ich frag mich immer noch was du für Antworten von den Foris erwartet hättest ?

eine letzte Frage: wenn dein Hund, deine Katze in der Früh bevor du arbeiten gehst sichtlich Schmerzen hat und es dem Tier sichtlich sauelend geht, gehst du dann trotzdem arbeiten und nicht zum Tierarzt in der Hoffnung dass das Tier am Abend noch lebt ?
 
noch zwei die die weisheit mit dem löffel gefressen haben!:cool: :D :D :D

mensch, wenns nicht so amüsant wäre hier zu schreiben, müsste man sich fast über die dummen aussagen aufregen.

@ina du schriebst
Wenn ich das nicht grob falsch verstanden habe, werkelt ihr bei einem Freund auf der Baustelle? Also nicht beruflich? Aber das gehört hier nicht hin und eure Einstellung zum Arbeiten seih dahingestellt.

eh scho wissen, wenn man sich net auskennt......grosse töne spucken wenn eh keiner die situ kennt, so kommen die blöden rederein raus.
aber für klatsch und tratsch muss man halt sorgen, nicht wahr?
 
Zuletzt bearbeitet:
@cinqueterre

Schau du solltest dich kopfmässig langsam anpassen (ist das zuviel verlangt) und dir die Beiträge der Fories wenigstens durch den "Brain" gehen lassen.
Statt dessen haste nur ein Pipifax-Niveau drauf.:eek:
 
noch zwei die die weisheit mit dem löffel gefressen haben!:cool: :D :D :D

@ina du schriebst

eh scho wissen, wenn man sich net auskennt......grosse töne spucken wenn eh keiner die situ kennt, so kommen die blöden rederein raus.
aber für klatsch und tratsch muss man halt sorgen, nicht wahr?




Mein lieber Scholli,zuerst dazu beitragen das Kater wegläuft,dann auch noch kiebig werden.:mad: :rolleyes:

Sagtest du nicht mal,dass ihr ihn sooooo geliebt habt,wo ist sie denn nun hin die Liebe zu Timo?
 
Mein lieber Scholli,zuerst dazu beitragen das Kater wegläuft,dann auch noch kiebig werden.:mad: :rolleyes:

Sagtest du nicht mal,dass ihr ihn sooooo geliebt habt,wo ist sie denn nun hin die Liebe zu Timo?

sitzt am fetzen oder was?
dazu beigetragen?

Schau du solltest dich kopfmässig langsam anpassen (ist das zuviel verlangt) und dir die Beiträge der Fories wenigstens durch den "Brain" gehen lassen.
Statt dessen haste nur ein Pipifax-Niveau drauf.

dreimal darfste raten warum?

weil hier nur unterstellungen kommen obwohl niemand von diesem forum beim entwischen timos dabei war, nicht mal ich selber da ich zu dieser zeit in wien war.
und das brauche ich mir nicht gefallen lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. du bist niveaulos
2. keiner weiss warum du hier postest und was du dir davon erwartest
3. bitte nimm dir kein tier mehr
4. frag deinen freund warum die katze die ihn eh nicht mochte rein zufällig verschwunden ist

Das wars von mir
 
@cinqueterre

Bist du etwa diejenige,die aus dem untersten Unterschülerkartellsverband die niveaulosen Wortduelle liefert?
Und Fetzen ="Vollrausch“ ="Unreife" auf einem Fleck.
Ach ja noch etwas,wenn die Fetzen fliegen....,niemand mag es,aber du bringst sie tatsächlich zum fliegen.
Noch etwas gefällig????
 
Zuletzt bearbeitet:
noch zwei die die weisheit mit dem löffel gefressen haben!:cool: :D :D :D

eh scho wissen, wenn man sich net auskennt......grosse töne spucken wenn eh keiner die situ kennt, so kommen die blöden rederein raus.
aber für klatsch und tratsch muss man halt sorgen, nicht wahr?

Ja, aber mit dem kleinen Löffel - mit dem großen liegt's dann so schwer im Magen :cool:

Guck mal ... da sind FRAGEZEICHEN und was sagt uns das? Dass das eine FRAGE war ... FRAGEZEICHEN sehen so aus: ???
Nachdem leider keine ANTWORT auf meine FRAGE gekommen ist - nein; man wird da gleich angepöbelt und vollgestenkert - muss ich mir meien Teil denken.
 
falls es interessiert!

timo ist wieder da

er hat mich eben angerufen und es mir mitgeteilt!

er wurde gestern von einem bauer ein paar häuser weiter in der waschküche gefunden (futter seiner katzen steht dort), da es sich rumgesprochen das eine scheue katze abgängig ist, fing er in ein und brachte ihn zu unseren nachbar, der brachte als mein freund heim kam zu uns rüber.

soweit geht es ihm gut, ein paar haarbüschel fehlen ihm, dürfte von anderen katzen sein, ansonsten hat er sich nicht verändert, stand gleich wieder auf der matte als er ihm futter in die schüssel gab, anfassen ist auch kein problem!nur raus will er wieder, belagert die ganze zeit die tür.

er überlegt ob er ihn später nicht doch freigang gewähren lässt, nur hat er angst das er dann wieder nicht nach hause kommt!
vorerst bleibt er mal nur im haus, eh klar!

lg
 
Hallo!

Ich freu mich, dass es Timo gut geht! :)

Mir ist selbst mal eine junge Katze zugelaufen und ich hab dann in der Nachbarschaft nach ihren Besitzern gesucht und diese auch gefunden. Die haben mir erzählt, dass die Kleine schon seit über zwei Wochen abgängig war. Wahrscheinlich hat sie einfach nicht mehr heim gefunden.

Daraus lernt man, dass man nicht so schnell die Hoffung aufgeben soll! Unsere Miezen sind zäher als man oft glaubt!

Wenn der Timo sich richtig gut eingewöhnt hat und auch sicher weiß, wo er zu Hause ist und vorausgesetzt bei euch ist die Gegend nicht zu gefährlich (Straßen, usw.), kann er sicher Freigänger werden. Würd ich aber eher langsam angehen. Mit meinem Joe bin ich im neuen Zuhause anfangs an der Leine rausgegangen, damit er nicht fortrennt, wenn er sich vor irgendetwas erschrickt.

lg
Martina
 
Hallo!

Ich freu mich, dass es Timo gut geht! :)

Mir ist selbst mal eine junge Katze zugelaufen und ich hab dann in der Nachbarschaft nach ihren Besitzern gesucht und diese auch gefunden. Die haben mir erzählt, dass die Kleine schon seit über zwei Wochen abgängig war. Wahrscheinlich hat sie einfach nicht mehr heim gefunden.

Daraus lernt man, dass man nicht so schnell die Hoffung aufgeben soll! Unsere Miezen sind zäher als man oft glaubt!

Wenn der Timo sich richtig gut eingewöhnt hat und auch sicher weiß, wo er zu Hause ist und vorausgesetzt bei euch ist die Gegend nicht zu gefährlich (Straßen, usw.), kann er sicher Freigänger werden. Würd ich aber eher langsam angehen. Mit meinem Joe bin ich im neuen Zuhause anfangs an der Leine rausgegangen, damit er nicht fortrennt, wenn er sich vor irgendetwas erschrickt.

lg
Martina

hi martina!

also von den strassen her sollte es kein problem sein (wenn da in einer stunde zwei - drei autos fahren ists net autobahn:D traktoren fahren a bissal mehr, die sind aber ein bisschen lauter und langsamer, sollten also keine allzu grosse gefahr sein).

wie geht man das am besten an?
timo belagert nach wie vor die eingangstüre, jetzt will er nur noch raus.
das er jetzt mal drinnen bleibt ist klar, das mit der leine ist ne gute idee, werde ich ihm sagen.wie lange hast du das mit der leine gemacht?und wie hast du gemerkt das es nun soweit sein könnte?
seine grösste angst ist jetzt halt, wenn es so weit ist und er ihn dann raus lässt er wieder nicht heim kommt.

wie lange bleibt dein kleiner in der regel weg wenn du ihn raus lässt?
gibt es "fixe" zeiten, so wie eine innere uhr wo er wieder heim kommt?er meinte, er würde es lieber haben das er dann nachts zu hause ist. ob man das so einfädeln kann, dass dann so ein rhythmus raus kommt weiss ich nicht.geht das?

lg
 
Hallo!

Mein Joe ist leider überfahren und dabei getötet worden :(, daher auch meine Sorge, wegen der Straße :(

Er war aber auch ein ewiger Türbelagerer. Es war für mich echt schwierig, ihn sein erstes Lebensjahr in der Wohnung zu halten, vorallem auch, weil er eine Einzelkatze war und ich mir in der Mietwohnung keine zweite nehmen durfte.

Wenn ich raus wollte, ist er immer auf meine Schulter gesprungen, damit ich ihn mitnehme.

Das mit der Leine (und Brustgeschirr) hab ich vielleicht eine Woche lang gemacht, bis ich gemerkt habe, dass er nicht mehr in Panik ausbricht, wenn ein Auto vorbeifährt (das kannte er nämlich nicht) und weiß, wo die Haustür ist. Ich muss dazu aber sagen, dass er schon in meinem davorliegenden Zuhause Freigänger war. Dort war nur Wald und Wiese und weit und breit keine Straße. Außerdem war er sehr auf mich bezogen und ist sofort angetiggert, wenn ich nach ihm gerufen hab. Also hab ich ihn abends auch immer gerufen und mit rein genommen. Später dann durfte er immer raus (Katzenklappe).
Wenn ich von der Arbeit nach Hause kam, hat er aber immer schon am Parkplatz auf mich gewartet und ist ins Auto gesprungen, sobald ich die Tür aufgemacht hab.
Ich persönlich würde keine Katze mehr raus lassen, wenn in der Nähe eine Straße ist. Jetzt hab ich zwei Katzen, die sich gegenseitig ziemlich auf Trab halten und überhaupt keine Ambitionen zum Rausgehen zeigen (außer auf den Balkon).

Vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit, für Timo einen Gefährten zu suchen?

Das mit dem Rhytmus geht normal schon. Der Kater von meiner Schwester kommt abends pünktlich wenn die Hunde gefüttert werden, weil dann gibt's auch sein Fresserchen und danach wird er einfach nicht mehr rausgelassen.

lg
Martina
 
Oben