Hallo!
Mein Joe ist leider überfahren und dabei getötet worden

, daher auch meine Sorge, wegen der Straße
Er war aber auch ein ewiger Türbelagerer. Es war für mich echt schwierig, ihn sein erstes Lebensjahr in der Wohnung zu halten, vorallem auch, weil er eine Einzelkatze war und ich mir in der Mietwohnung keine zweite nehmen durfte.
Wenn ich raus wollte, ist er immer auf meine Schulter gesprungen, damit ich ihn mitnehme.
Das mit der Leine (und Brustgeschirr) hab ich vielleicht eine Woche lang gemacht, bis ich gemerkt habe, dass er nicht mehr in Panik ausbricht, wenn ein Auto vorbeifährt (das kannte er nämlich nicht) und weiß, wo die Haustür ist. Ich muss dazu aber sagen, dass er schon in meinem davorliegenden Zuhause Freigänger war. Dort war nur Wald und Wiese und weit und breit keine Straße. Außerdem war er sehr auf mich bezogen und ist sofort angetiggert, wenn ich nach ihm gerufen hab. Also hab ich ihn abends auch immer gerufen und mit rein genommen. Später dann durfte er immer raus (Katzenklappe).
Wenn ich von der Arbeit nach Hause kam, hat er aber immer schon am Parkplatz auf mich gewartet und ist ins Auto gesprungen, sobald ich die Tür aufgemacht hab.
Ich persönlich würde keine Katze mehr raus lassen, wenn in der Nähe eine Straße ist. Jetzt hab ich zwei Katzen, die sich gegenseitig ziemlich auf Trab halten und überhaupt keine Ambitionen zum Rausgehen zeigen (außer auf den Balkon).
Vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit, für Timo einen Gefährten zu suchen?
Das mit dem Rhytmus geht normal schon. Der Kater von meiner Schwester kommt abends pünktlich wenn die Hunde gefüttert werden, weil dann gibt's auch sein Fresserchen und danach wird er einfach nicht mehr rausgelassen.
lg
Martina