karpaltunnelsyndrom

ich hatte es und wurde 2007 daran operiert. Gemessen wird es mit Stromstössen. Ist etwas unangenehm, aber muss leider sein. Die Symptome waren: wie wenn ich Brennnesseln angefasst hätte, mit der Zeit taube Finger und dann später richtige Schmerzen und mir ist vieles aus der Hand gefallen.
Ich hab mir die OP unter Vollnarkose machen lassen, aber man kann auch eine Injektion unter die Achsel geben lassen und dann wird halt so operiert.
Man hat 1-2 Tage ein Schläuchel drin und 10 Tage den Verband und dann kommen die Nähte raus. Ich hab seit dem überhaupt keine Probleme mehr.
 
tut nicht weh, dauert ein paar Minuten und wird beim Neurologen durchgeführt - man überlebt den Test unbeschadet ;) - ein paar Stromstösse haut uns doch noch nicht um :D
 
die stromstösse kenn ich eh vom elektrischen kuhzaun:D
aber das mit der op:eek:
wenn mans rechtzeitig behandelt könnte man das mit schienen und medikamenten auch hinkriegen oder!?:(
 
die stromstösse kenn ich eh vom elektrischen kuhzaun:D
aber das mit der op:eek:
wenn mans rechtzeitig behandelt könnte man das mit schienen und medikamenten auch hinkriegen oder!?:(

keine Ahnung, weil im Jahr 2005 wurde es eindeutig bei mir nachgewiesen, gemacht wurde nicht wirklich was und im Jahr 2007 war es zwar noch da, aber nicht mehr so eindeutig wie 2005 und 2010 war es gar nimmer nachzuweisen - gemacht hab ich eigentlich gar nix :o
 
Also die meisten Operationen des Karpaltunnelsyndromes werden mittels örtlicher Betäubing operiert.
Der Arm wird mit einer Manschette abgebunden (Blutsperre), dann erfolgt die örtliche Betäubung. Diese ist natürlich kurz etwas schmerzhaft, das Medikament brennt etwas bei der injektion. Die OP dauert so an die 15 - 30 Minuten.

Die Patienten die ich bis jetzt betreut habe geben keine Schmerzen während der OP an.

Lg
 
Meine Mutter hatte es auch, war aber schon wirklich sehr schlimm. Sie war bei einem privaten Chirurgen. Nach der OP hatte sie riesige Schwierigkeiten. Jetzt ists aber gut :)
 
es handelt sich um ein check up, vorsorgeuntersuchung:o
aber wenn ich das hier lese fang ich schon mal jetzt an salus zu beten:eek:
 
meine mum hat das auch, wurde operiert, an beiden händen. hat aber nach wie vor eine verminderte feinmotorik.
lg!
jasmin
 
Also ich hatte voriges jahr auch Probleme mit dem CTS, ich bekam Physikalische Behandlungen, musste da über 4 Wochen regelmässig hin und hab seither kein Problem mehr damit. Die OP ist sicher der letzte Weg, wenn´s gar nicht mehr anders geht!
Lass dich auch noch von einem physiotherapeutischen Arzt ansehen, bevor du dich zur OP entschließt!

LG, Lisa :)
 
Meine Mutter wurde vor ca. eineinhalb Wochen ambulant mit lokaler Anästhesie operiert.
Die ersten Tage hat es schon sehr gehämmert nd die Nähte haben unter der Schwellung sehr geziept, mein Papa hat sie halt in vielen Dingen unterstützt -
mittlerweile geht es ihr schon viel besser - heute hat sie mir eine Grußkarte per E-Mail geschickt, also ich glaub tippen kann sie schon wieder! :D

Alles Gute für dich!
VERA
 
hier.. op kommt aber momentan (hab schon eine knie op hinter mir) nicht in frage.. ich mach seit 5 wochen physio und der zustand hat sich erheblich! verbessert und das ohne alle paar wochen cortison einzuspritzen weil nichts mehr geht.. mein muskel hat auch abgebaut gehabt und das wiederum versucht erneut schmerzen auch hatte ich durch die muskeldystrophie eine solche fehlstellung das meine finger zum verkümmern angefangen haben. durchbeissen und ordentliche physio und ich hab wirklich schon viel weniger schmerzen..
 
Oben