Kaninchennachwuchs

Die Gewichtsunterschiede vom ersten zum letzten finde ich aber schon arg. :o
Musst ganz besonders drauf achten. Kannst du sie schon auseinanderhalten?
Niedlich sind sie...ich kenne es ja selber. :o :D

Ich glaube übrigens, du brauchst nicht unbedingt einen Handschuh, bin mir aber nicht sicher. Wir haben damals auch Handschuhe genommen, aber uns wurde dann gesagt, dass man die nicht braucht. Aber da müsste man die Experten fragen. :o ;)
 
Die Gewichtsunterschiede vom ersten zum letzten finde ich aber schon arg. :o
Musst ganz besonders drauf achten. Kannst du sie schon auseinanderhalten?
Niedlich sind sie...ich kenne es ja selber. :o :D

Ich glaube übrigens, du brauchst nicht unbedingt einen Handschuh, bin mir aber nicht sicher. Wir haben damals auch Handschuhe genommen, aber uns wurde dann gesagt, dass man die nicht braucht. Aber da müsste man die Experten fragen. :o ;)

Jedes der Kleinen Nesthocker hat ein markantes Mal wie zb ein rosa Herz auf der Stirn, einen Keil oder ein Rechteck am Rücken. So kann ich sie auseinander halten.

Die Handschuhe habe ich deshalb gewählt da Cookie den Geruch dieser kennt und die Kleinen nach der Wiegeprozedur wieder annimmt. Da sieht man wer als erstes auf die Welt kam und wer die Nachzügler waren.

Ich tendiere dazu mir etwas Aufzuchtmilch zu besorgen um die schwächeren nachzufüttern. Was meint ihr? Macht das Sinn?
 
Besprich dich einmal mit der kaninchenhilfe. Ansprechpartner unter www.kaninchenhilfe.at und schildere denen die gewichtsunterschiede. Die können dir mit sicherheit sagen, ob und was du zufüttern sollst! ALLES GUTE!!
 
So schlimm ist der Gewichtsunterschied nicht. Ich hatte damals bei meinen ab und an bis 50gr Unterschied;) Schaue einfach ob er konstant zunimmt, vorher bitte nicht zufüttern.
 
Also eines macht mir Sorgen. Eines der Kleinen nimmt nicht zu. Der Rest der Truppe liegt schon um die 40 g oder auch darüber. Nur das schwächste bleibt auf 27-30g. Was tun? Meine Bekannte hat mir eine Wiskas Katzenmilch gegeben. Funzt das? Oder ist eine spezielle Aufzuchtmilch notwendig?
 
Es gibt Neues von den Kleinen:

Alle 4 haben bereits einen leichten Babyflaum und die Augenlider zeichnen sich langsam ab, die Krallen wachsen und Barthaare sind vorhanden :D . Nicht mehr lange und die Kleinen machen die Augen auf.

ajef6pzrgr5uec3k8.jpg


Da ist aber jemand durstig:

ajef8vgggrj9j1gy0.jpg


ajef9mplan8fooxe0.jpg


Ich habe Barthaare *froi* :D

ajefaa5big5lruu4o.jpg


Sooo lang kann ich mich ausstrecken:

ajefb3qtjz53i6688.jpg


Hier kann man ganz gut die Augenlider sehen:

ajefbstxr9iify7t4.jpg


So ich geh jetzt wieder: Die kleinen Krallen sind auch schon ausgebildet

ajefdcvq1cmuw5lag.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin absolut stolz auf meine Kleinen. Sie entwickeln sich prächtig. Selbst den kleinen Nachzügler bekommen wir auch noch hin. Abends wird er an die Mama angelegt und nach einer Bauchmassage zurück ins Nest gelegt. :D
 
Die kleinen Minis entwickeln sich prächtig. Heute machen wir wieder eine Gewichtskontrolle und messen ev. die Größe. Die Größenunterschiede sind gigantisch. Eines der schwarzen Babies entwickelt sich zu einem Riesen wärend das Kleinste absolut zart ist. Nicht mehr lange und die Äuglein gehen auf. :D
 
Die kleinen Minis entwickeln sich prächtig. Heute machen wir wieder eine Gewichtskontrolle und messen ev. die Größe. Die Größenunterschiede sind gigantisch. Eines der schwarzen Babies entwickelt sich zu einem Riesen wärend das Kleinste absolut zart ist. Nicht mehr lange und die Äuglein gehen auf. :D

Wow, die Fotos sind echt süß. Man sieht aber schon, wer ein kleiner Nachzügler ist und wer schon "bessere" Formen annimmt. Ich freu mich, wenn alles soweit gut klappt. :)
 
Heute werden meine Minis eine Woche alt. Gestern bei der Nestkkontrolle hatten sie schon alle ein glänzendes Babyfell - zwar noch sehr kurz aber richtig knuffig. Die Bauchis sind prall gefüllt und man sieht dass es im Nest schon enger wird. Daher habe nach der Fellpflege von Cookie ihr ausgebürstetes Haar - immerhin 2 Hand voll - über das Nest zu geben als Baumaterial für die Erweiterung. Am Wochenende machen wir wieder Fotos. Da werden sie schon die Augen aufgemacht haben.

Achja bevor ich es vergesse: Seit gestern ist es amtlich. Alle vier sind Ninidamen. Die Geschlechtsöffnungen und After sind deutlich zu sehen und bereits ausgebildet. :D
 
Heute werden meine Minis eine Woche alt. Gestern bei der Nestkkontrolle hatten sie schon alle ein glänzendes Babyfell - zwar noch sehr kurz aber richtig knuffig. Die Bauchis sind prall gefüllt und man sieht dass es im Nest schon enger wird. Daher habe nach der Fellpflege von Cookie ihr ausgebürstetes Haar - immerhin 2 Hand voll - über das Nest zu geben als Baumaterial für die Erweiterung. Am Wochenende machen wir wieder Fotos. Da werden sie schon die Augen aufgemacht haben.

Achja bevor ich es vergesse: Seit gestern ist es amtlich. Alle vier sind Ninidamen. Die Geschlechtsöffnungen und After sind deutlich zu sehen und bereits ausgebildet. :D

Ganz ehrlich, bei einer Woche ist noch nicht mals der erfahrenste Tierarzt sicher was die Kaninchen mal sein werden. So ab der sechsten/siebten Woche kann ein guter TA eindeutig das Geschlecht bestimmen;)
 
Ich habe eine grauenhafte Nacht hinter mir. Gestern bei der Nestkontrolle fiel mir an jenem Baby das seit seiner Geburt eine kleine Kratzverletzung an der Stirn hatte auf, dass sich diese infiziert hatte. Ich habe sofort meine Bekannt die TÄ ist angerufen und aus dem Schlaf geklingelt. Gott sei Dank kam sie sofort zu mir um sich das Kleine anzusehen. Diagnose - Eiterblase. Das gemeine daran war, dass sich die Wunde nicht sichtbar über einige Tage entzündet hatte und sich unter der Haut eine Art Kammer gegildet hatte. Da das Köpfchen schwarz pigmentiert ist konnte man diese auch nicht sehen.
Die TÄ hatte die kleine Kruste kaum eingeweicht - brach der gesamte Mist wie ein Schwall hervor. Es dauerte gut eine halbe Stunde bis die gesamte Kammer leer und desinfiziert war. Eine Heilsalbe muss ich ihm nun 2 Mal täglich auftragen.

Während der ganzen Prozedur machte sich das Kleine gaaaanz lang - als wolle es sagen - ich halte jetzt still und mache mich lang damit mein Ziehfrauli und die Ärztin mir auch richtig helfen können. Es hat die Prozedur brav über sich ergehen lassen und war danach auch sichtlich entspannt. Ich war erschrocken zu sehen was für Mengen an Eiter aus der Wunde hervorquollen. Das DAS weh tun musste - vor allem der Druck - kann ich mir absolut vorstellen. Heute in der Früh habe ich mir nochmal die Wunde angesehen.

Sie hat sich schon sehr stark zurückgebildet sowie zusammengezogen. Das Kleine ist in guter Verfassung und hat mir heute ein wunderschönes Geschenk gemacht. Wie als wolle es -danke- sagen bekam ich auf meinem Zeigefinger ein dickes Bussi gepflanzt. Das Kleine hat mir spontan den Finger abgeleckt. Ich wollte heulen. Ich bin mir ganz sicher dass das Kleine durchkommt. Und wenn ich alles daran setzen muss. Es wird durchkommen. Es wird daher ab heute den Namen: Chance tragen.

Drückt mir die Daumen, dass Chance sich von den Strapazen gut erholt. Heute schaut die TÄ noch einmal vorbei. *daumenundzechendrück*
 
Zuletzt bearbeitet:
*drücktalledaumenfürchance*
gut, dass deine bekannte so schnell da war. ich bin mir sicher das kleine ninchen wirds mit soviel unterstützung schaffen! so ne fiese eiterblase :mad:
wünsche gute besserung. die zwerge haben echt glück mit so ner guten ziehmamsch :)

lg
 
@Cruzader
Danke schön. Ich habe gerade einmal 4 Stunden geschlafen und meine Gedanken kreisen nur um Chance. In ein paar Minuten hat meine TÄ wieder Sprechstunde. Mal sehen zu was sie mir noch raten kann. Spätestens heute Abend sehe ich sie wieder zur Kontrolle.:o

Nur so nebenbei. Die Kleinen haben gestern angefangen ihre Wackelnase in Bewegung zu bringen. Die kleinen Nasen wackeln nun im Akkord. :D
 
Es gibt Neuigkeiten. Meine TÄ hat gestern eine Probe von dem weissen "Ergussmaterial" zum ´Checken mitgenommen. Es hat sich herausgestellt dass es sich um reines Wundsekret handelt - also kein Eiter. Die kleinen Kratzer hatten sich sehr schnell nach deren Entstehung geschlossen. Der Körper dürfte daher zu viel Wundsekret gebildet haben und dieses hat sich unterhalb der Kruste angestaut. Mir fiel beim Öffnen der Wunde auf, dass das Sekret komplett weiss und geruchlos war - Eiter riecht normalerweise und ist gelb bis grün. In der ersten Annahme tippte selbst die TÄ auf Eiter - wollte dies jedoch checken.

Die Behandlung wird mit der Heilsalbe und Käspappeltee-Spülungen fortgesetzt.
 
Ich drück die Daumen für den Wutzn....:p Weißt du eigentlich schon, was du mit ihnen machst, nach den 12 Wochen? Behalten?
 
Oben