Kaluga

  • Ersteller Ersteller Miss Nikita
  • Erstellt am Erstellt am
Brunobär schrieb:
Ist nicht böse gemeint, ich kann durchaus den Wunsch verstehen, dass man gerne Welpen von seinem Hund haben möchte -- aber ich denke halt, dass dabei rein die egoistischen Aspekte im Vordergrund stehen.

Wenn man Vermehrer ist mag dis der Hauptwunsch sein, wenn an züchtet ist dies überhaupt kein Aspekt. Wobei Züchter nicht wirklich immer Züchter ist da hast du sicherlich Recht.

Ein Züchter ist für mich jemand der die Rasse-und da natürlich eine gesunde Rasse- erhalten möchte in ihrer Ursprungsform und hohe Zuchtziele hat, keinerlei finanzielle Aspekte sieht und auch keinerlei Gefühlsduselei eben in der Art, mein Hund ist so toll er muss sich vermehren sondern überlegt wie er am besten das erreichen und erhalten kann was angestrebt wird.
mfg uschi & Rudel
 
Husky schrieb:
Hi Anja



Wenn jemand groß tönt sein Hund ist absolut gesund dann sollte er das belegen können. Ich hätte kein Problem es darzulegen.



Viele Rassehundekäufe sind sicher unnötig. Manche Anfagren bei mir leite ich automatsich an unsere Huskyrescue weiter und emfehle Notfallshunde. ich kann jetzt natürlich nur für meine Rasse sprechen. Aber gerade Huskys kannst du z.B in der Regel NUR als Welpe an Katzen gewöhnen später sind sie Beute für ihn wenn er sie nicht kennt so sieht es auch mit anderen Kleintieren aus. Von der Leine gelassen kann er in der Regel NUr wenn er es als Welpe lernt in späterer Folge schaffst du es gerade Mal zu 5% und das nur mit Erfahrung und Glück. D.h will ich einen Hund der frei läuft willich einen Husky der Katzen usw. mag weil ich vielleicht welche habe kann ich nur einen Welpen nehmen. Das nächste: ich habe bisher KEINEN Husky in einem Tierheim gefunden - und ich kenne viele- der wirklich für den Schlittenhundesport geeignet wäre. Sicher ein bisschen zum Spass dazu reicht auch ein Tierheimhund. Sporthunde werden jedoch nach ganz anderen Kriterien gezüchtet. Sollte wirklich wegen der Tierheimhunde eine alte rasse in ihrer ursprünglichen Art aussterben? Was denkst du wieviele Arbeitsrassen da aussterben würden? Natürlich gibt es Züchter die reine Showdogs" Schönheit" züchten da stellt sich die Frage ist das wirklich wichtig und notwendig? Aber grundsätzlich ein "bisschen" Zucht ist zum Erhalt durchaus notwenid.
lg Uschi & Rudel

Da geb ich dir sicher Recht, aber gerade bei den Huskys finde ich, die sollten wirklich nur an Sportbegeisterte Menschen abgebeben werden, was du mit Sicherheit auch machst. :)

Ich kann nur berichten, dass hier in Berlin fürchterlich viele besonders arme und traurige Huskies (?) und Windhunde rumschleichen - und da versteh ich auch die Rassehundzüchter nicht?!

Aber Biggi hat Recht, hier kochen wieder nur Emotionen hoch UND Jeder hat ja das Recht auf seine eigene Meinung :)

Drum wünsch ich euch allen einen schönen Tag und halte jetzt meine "Klappe" :D

LG Anja
 
Jenny20 schrieb:
Wo habe ich denn einen Züchter mit einem Vermehrer gleichgestellt :confused:
Das heisst du willst dann "seriös" züchten (falls alle Bedingungen stimmen)?


sorry, kann sein das ich das falsch verstanden habe.....aber so kam es beim lesen rüber für mich

ja ich will seriös züchten (hobbyzucht um uschis worte zu verwenden)


hades: ja das mag bei manchen rassen stimmen, beim leonberger weiss ich aber das die nachfrage doch da ist....weil die welpen weggehen wie warme semmeln (bitte nicht falsch verstehen .... aber die meisten welpen sind schon lange vorher vergeben, wir hatten nur glück im unglück das wir aslan bekommen haben)
 
gaaaanz blöde Frage , aber worin liegt der Unterschied zwischen einer Hobbyzucht und einer "normalen" Zucht :confused: (steh grad auf der Leitung :D )
 
Jenny20 schrieb:
gaaaanz blöde Frage , aber worin liegt der Unterschied zwischen einer Hobbyzucht und einer "normalen" Zucht :confused: (steh grad auf der Leitung :D )


*lach* also ich denke wenn ein züchter nicht auf das geld aus ist u. das wenige was übrig bleibt (ist ja wirklich nicht die welt) wieder in seine hunde steckt .......dann ist es ein seriöser züchter ;)

alles andere fällt bei mir unter die kategorie vermehrer, da er nur auf das geld schaut

(auch hier bitte nicht falsch verstehen, es gibt sicher die wenigen züchter die sehr wohl profit machen....aber ich denk das dauert eeeewig bis man dahin kommt......und dann wird wohl auch ein guter züchter das geld wiederum in seine tiere investieren :) )
 
aso, also ist ein Hobbyzüchter ein ganz normaler Züchter +g+ ( sorry bin schon ganz verwirrt vom vielen lernen :rolleyes: :D )

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Züchter jemald Gewinn macht
 
Hi Anja

Brunobär schrieb:
Da geb ich dir sicher Recht, aber gerade bei den Huskys finde ich, die sollten wirklich nur an Sportbegeisterte Menschen abgebeben werden, was du mit Sicherheit auch machst.

Nicht alle meine Welpenleute betreiben Schlittenhundesport aber alle sind sportlich. D.h im A-Wurf gab es 1Hündin zu einem 5 Gespann-haben die Bekannten-kam, 1 Hündin ist in einer Ski & Paragleitschule, die Hündin geht Segelfliegen Fallschirmspringen und Skilamglauf 1 Rüde ist bei Bergwanderer, 2 Rüden bei einer Familien die begesitert Schilanglauf machen, Radtouren und Wandern und Akimo blieb bei mir.

B Wurf geht ein Welpe nach Schweden in einen Schlittenhundekennel, 1 zu einer Familie als Reitbegleithund, 1 vorraussichlich zu Skilangläufern, eine Vorbestellung hab ich noch frei.

C-Wurf 1 Hund nach Schweden 1 Hund bleibt vorraussichtlich bei bei mir ,1 Hund zu einer Familie die radfährt wandert schifährt. 1 Vorbestellung noch frei.

und so lässt sich das bis zum D oder E-Wurf je nachdem wie welche Hündin läufig wird weiterverfolgen. Jeweils 3 Welpen sind bereits per Vorvertrag vergeben, an Züchter oder sportliche Menschen und einer soll Rettungshund werden. . Und für den Rest finde ich auch noch die Leute die ich möchte schließlich hab ich noch Zeit bis 2008/2009 ;)

Ich kann nur berichten, dass hier in Berlin fürchterlich viele besonders arme und traurige Huskies (?) und Windhunde rumschleichen - und da versteh ich auch die Rassehundzüchter nicht?!

ich sag jetzt liber NICHTS dazu sonst regen sich wieder einige deutsche Züchter auf aber da ich einige Deutsche unter meinen Welpenleuten habekann ich dir nur sagen bei 80% der Zuchtstätten steht dort der Profit im Vordergrund und nicht das Zuchtideal. Ich habe ja gesagt Züchter ist leide rnicht gleich Züchter so mancher bekäme von mir keine Zuchterlaubnis.

Aber Biggi hat Recht, hier kochen wieder nur Emotionen hoch UND Jeder hat ja das Recht auf seine eigene Meinung

Ach ich denke im Prinzip kann man vernünftig diskutieren, oder?

Drum wünsch ich euch allen einen schönen Tag und halte jetzt meine "Klappe"

Wünsche ich dir auch.
lg Uschi & Rudel
 
Jenny20 schrieb:
aso, also ist ein Hobbyzüchter ein ganz normaler Züchter +g+ ( sorry bin schon ganz verwirrt vom vielen lernen :rolleyes: :D )

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Züchter jemald Gewinn macht


ganz genau ein normaler züchter, der aber drauf schaut das er das bestmögliche zuchtziel ereicht aber dabei nie auf seine hunde vergisst....sprich nur das beste will für die tiere :)
 
@ Miss Nikita...
ich habe eine Frage an dich bezüglich dieser Aussage von dir:

Zitat von Miss Nikita

Ich hab mich schon länger umgesehen, bevor ich hier geschrieben habe, und habe wie gesagt bis auf diese eine Züchterin noch nichts in Österreich gefunden.


Handelt es sich bei dieser Züchterin um Fr. Elisabeth Kirchberger?
 
Jenny20 schrieb:
gaaaanz blöde Frage , aber worin liegt der Unterschied zwischen einer Hobbyzucht und einer "normalen" Zucht :confused: (steh grad auf der Leitung :D )

Jeder Züchter der ordentlich unter einem Verein züchtet und die Hunde untersucht sich überlegt was er verpaar und dabei keinen bis fast keinen gewinn macht ist ein Hobbyzüchter. Wie das Wort schon sagt ist es ein Hobby und man erwartet sich keinen Gewinn. Dagegen gibt es Züchter die haben 5-6 oder mehr Würfe im Jahr haben oft ein Gewerbe angemeldet und der Profit steht im Vordergrund-kenne ich allerdings nur einen un dder ist nicht in Österreich-auch kein Huskyzüchter.
mfg Uschi & Rudel
 
Miss Nikita schrieb:
Es gibt auch normale Menschen, die ihre Hunde absichtlich Junge bekommen lassen.


DAS bezweifle ich mal aufs krasseste. jemand der seinen hund absichtlich welpen bekommen lasst, der ist vieles....aber ganz sicher NICHT normal.

edit...huuuuuuuch, da waren noch paar viele seiten mehr hintennach :eek::o
 
juka schrieb:
@ Miss Nikita...
ich habe eine Frage an dich bezüglich dieser Aussage von dir:

Zitat von Miss Nikita

Ich hab mich schon länger umgesehen, bevor ich hier geschrieben habe, und habe wie gesagt bis auf diese eine Züchterin noch nichts in Österreich gefunden.


Handelt es sich bei dieser Züchterin um Fr. Elisabeth Kirchberger?



ich schätze mal das es sich um E. Kirchberger handelt :rolleyes:
 
Schnuffelchen schrieb:
Ich hätte dazu sagen sollen, dass sich mein Kommentar auf den Beitrag von Laudatio_ Amore bezogen hat.

z.B das hier:



Lasse mir nicht unterstellen, ich würde sinnlose Vermehrer unterstützen.



Ich habe ja selber einen Mischling, wie man im Avatar und Profilbild sehen kann.
Also habe ich nichts gegen Mischlinge...aber:

WIE passiert ein Hoppala bitte?

1. Der Nachbarsrüde ist über den Zaun gesprungen? (So war es bei meiner Hündin) -> wenn die Hündin läufig ist und ich weiß, im Nachbargrundstück ist ein Rüde, dann lasse ich meine Hündin nicht unbeaufsichtigt!!!

2. Sie ist weggelaufen...ICH als Besitzer DIESER läufigen Hündin MUSS aufpassen auf meine Hündin...Wie viele Hündinnen gibt es, die z.B. 7 Jahre (oder älter) sind, nicht kastriert und trotzdem noch nie ein Hoppala passiert ist? Ja, es gibt diese Hunde und deren Besitzer die AUFPASSEN!

So, was kann denn noch passieren als Hoppala??? Es gibt FÜR MICH kein "upps, da war der Rüde aber schneller drauf als ich gucken konnte" -> außerdem kann man die Trächtigkeit einer Hündin abbrechen lassen, wenn man WIRKLICH keine Welpen will...aber kleine putzige Welpis von der eigenen Hünsin ist schon was tolles, nicht wahr...:mad:
 
wo wir noch nicht wussten dass die fanny hd hat haben wir auch überlegt mit der fanny ev. zu züchten falls sie gesund ist. aber dann haben wir gedacht: es gibt echt genug berner sennen züchter, das ist nicht notwendig.

es gibt rassen da gibt es ganz wenig züchter, zb. bernhardiner in österreich nur drei. ich weiss nicht wie es bei den leonberger aussieht aber es sind ja nicht grad modehunde, da wirds auch nicht so viele gebe nehm ich mal an.
 
elBernardo schrieb:
wo wir noch nicht wussten dass die fanny hd hat haben wir auch überlegt mit der fanny ev. zu züchten falls sie gesund ist. aber dann haben wir gedacht: es gibt echt genug berner sennen züchter, das ist nicht notwendig.

es gibt rassen da gibt es ganz wenig züchter, zb. bernhardiner in österreich nur drei. ich weiss nicht wie es bei den leonberger aussieht aber es sind ja nicht grad modehunde, da wirds auch nicht so viele gebe nehm ich mal an.


es gibt in österreich 20 züchter unter dem öclh (finde das nicht wirklich viel, aber da denkt auch jeder anders :) )

und ich denke modehund wird so eine grosse rasse nie werden...denn die meisten leute haben angst od. ihnen ist der aufwand zu viel mit den riesen :)
 
juka schrieb:
@ Miss Nikita...
ich habe eine Frage an dich bezüglich dieser Aussage von dir:

Zitat von Miss Nikita

Ich hab mich schon länger umgesehen, bevor ich hier geschrieben habe, und habe wie gesagt bis auf diese eine Züchterin noch nichts in Österreich gefunden.


Handelt es sich bei dieser Züchterin um Fr. Elisabeth Kirchberger?


ich weiß es nicht und will auch nicht nachfragen

LG Biggi
 
Nivalis schrieb:
es gibt in österreich 20 züchter unter dem öclh (finde das nicht wirklich viel, aber da denkt auch jeder anders :) )

und ich denke modehund wird so eine grosse rasse nie werden...denn die meisten leute haben angst od. ihnen ist der aufwand zu viel mit den riesen :)

öclh ist auch ökv? also 20 züchter finde ich schon viel.. ist halt die frage wie oft die einen wurf haben, wenn jeder nur eine hündin hat und alle zwei jahre einen wurf ist das nicht viel...

naja modehund, ich weiss nicht, der bernhardiner war ja eine zeitlang angeblich auch in mode wegen den "beethoven" filmen. aber auf die dauer geht der trend natürlich nicht zu solchen riesen, zum glück. wär ja schlimm wenn jeder zweite in wien einen bernhardiner hätte, der nur einmal um den häuserblock darf.
 
Oben