Jogger

Mein Sohn ist ein Jogger und hat mittlerweile auch Angst vor freilaufenden Hunden, besonders abends, wenn er seine Trainingsrunden zieht. Er muss in einem bestimmten Tempo laufen um seine Ausdauer und Atmung in einem grünen Bereich zu halten, also stehenbleiben geht gar nicht, höchstens auf der Stelle laufen, damit ist aber einem Hundehalter auch nicht geholfen. Gebissen wurde er zum Glück noch nie, aber seine Kleidung wurde öfters schon zerfetzt und angesprungen wurde er auch schon oft.
Er läuft aber nicht in Hundezonen, sondern dort, wo eigentlich Hunde angeleint oder zumindest Beisskorb haben sollten.
Ich bin froh, dass wir Jogger und Radfahrer schon im Welpenalter trainiert haben und wenn ich einen Jogger kommen sehe, rufe ich die Hunde sofort zu mir, damit der arme Läufer keine Angst haben muss.
 
Wir gehen oft mit unseren 3 Burschen am Wanderweg dem Fluss entlang spazieren, oft dürfen sie auch ohne Leine laufen, wenn aber jemand daher kommt, haben sie glerent wie angewurzelt stehen zu bleiben, damit sie dann angeleint werden...die meisten Spaziergeher, Jogger usw bedanken sich dann überschwänglich, bleiben oft stehen und sie sooo erstaunt, wie man das 3 Hunden lernen konnt...
Bei uns wars einfach so von Anfang an und das haben die Hundsis schnell kapiert, kommt jemand entgegen, heißts stehen bleiben...sieht oft ganz lustig aus wenn alle 3 grad richtig herumdüsen und auf einmal bleiben alle 3 an Ort und Stelle wie angewurzelt stehen...
Ich hab NIE verlangt, dass jemand auf mich und meine Hunde Rücksicht nimmt, sondern hab immer auf alle anderen Rücksicht genommen und ich habe immer nur Dank und Lob, ja teilweise sogar Erstaunen geerntet...und is mir einmal passiert, dass ein Hund, als er noch ein Welpi war sich nicht sofort anleinen lässt oder auf einen Menschen zuläuft, hab ich mich entschuldigt und mir wars echt peinlich, kein einziger Mensch, hat sich je drüber aufgeregt, noch nie waren wir irgndwelchen Beschimpfungen zum Opfer gefallen, einfach aus dem Grund, weil ich so gut es geht auf die anderen Menschen Rücksicht nehme...
ungleint und ungezämt herumdüsen, können unsere Hunde e zu Hause, sind wir aber woanderes unterwegs, wissen sie, dass sie sich benehemen müssen, ansonsten wird der Spaziergang sofort und ohne wenn und aber abgebrochen!!!!
 
ich gehe am WE immer auf der Donauinsel, unten am Treppelweg der zb nicht für Fahrradfahrer erlaubt ist, sie fahren trotzdem, in Schlangenlinien durch die Hunde durch, und auch genug Jogger die aber genau wissen das hier unten MASSEN an Hunden frei laufend spazieren gehen :D du brauchst nur in das Gesicht mancher blicken, dieser hassende abwertende Blick

manche rennen die Hunde glatt nieder, weichen NICHT aus, finde ich nicht OK, stehenbleiben müssen sie ja nicht aber zumindest ausweichen wenn sie schon unbedingt in einem Hundegebiet laufen

wenn ich jogge oder Fahrrad fahre renne und fahre ich ja auch keine Hunde oder Kinder nieder...........es sollte auf beiden Seiten etwas netter ablaufen, so sind eben die Wiener..........ICH ICH ICH alles andere is mir wurscht

trotzdem nehme ich Rücksicht und schaue drauf das meine Hunde nicht niedergetrampelt werden

hahahaha ich erinnere mich an meine flegelhafte Jugendzeit (14), hatte ein Pferd in der Freundenau und bin oft in der Hauptallee ausgeritten, ach da waren sogar Jogger am Reitweg, ich hab sie dann immer mit der Gerte auf den Po geklapst, lustig wars :D
natürlich nur Männer ;)
 
Wir gehen oft mit unseren 3 Burschen am Wanderweg dem Fluss entlang spazieren, oft dürfen sie auch ohne Leine laufen, wenn aber jemand daher kommt, haben sie glerent wie angewurzelt stehen zu bleiben, damit sie dann angeleint werden...die meisten Spaziergeher, Jogger usw bedanken sich dann überschwänglich, bleiben oft stehen und sie sooo erstaunt, wie man das 3 Hunden lernen konnt...
Bei uns wars einfach so von Anfang an und das haben die Hundsis schnell kapiert, kommt jemand entgegen, heißts stehen bleiben...sieht oft ganz lustig aus wenn alle 3 grad richtig herumdüsen und auf einmal bleiben alle 3 an Ort und Stelle wie angewurzelt stehen...
Ich hab NIE verlangt, dass jemand auf mich und meine Hunde Rücksicht nimmt, sondern hab immer auf alle anderen Rücksicht genommen und ich habe immer nur Dank und Lob, ja teilweise sogar Erstaunen geerntet...und is mir einmal passiert, dass ein Hund, als er noch ein Welpi war sich nicht sofort anleinen lässt oder auf einen Menschen zuläuft, hab ich mich entschuldigt und mir wars echt peinlich, kein einziger Mensch, hat sich je drüber aufgeregt, noch nie waren wir irgndwelchen Beschimpfungen zum Opfer gefallen, einfach aus dem Grund, weil ich so gut es geht auf die anderen Menschen Rücksicht nehme...
ungleint und ungezämt herumdüsen, können unsere Hunde e zu Hause, sind wir aber woanderes unterwegs, wissen sie, dass sie sich benehemen müssen, ansonsten wird der Spaziergang sofort und ohne wenn und aber abgebrochen!!!!

:):)Mein Hund darf schon ohne Leine laufen z.B. in der Lobau, er hat gelernt beseite zu gehen, genauso wie er gelernt hat, bei Reitern oder Trabern mit "Freunde nur ansehen" stehen bleibt und guckt. Bin auch immer wieder überrascht, wie sich ob Jogger, Radfahrer, Reiter, Traber freuen und bedanken. Mein Haariger liebt es, wenn dan stehen geblieben wird un er angesprochen wird. Und ich genieß das auch.
 
Kann aber auch nach hinten los gehen..... Wenn du den Hund ansäuselst, während er steif wird, den Jogger fixiert etc. bestätigst du genau DIESES Verhalten......

...

Der Hund muss dabei natürlich vom Jogger abgelenkt sein, dass ist ja wohl klar, dass seine Aufmerksamkeit beim HH liegen muss und ich ihn NIEMALS nen Jogger fixieren lasse. Deshalb halte ich ja rein gar nix, vom Stehenbleiben, wenn so eine Situation kommt (bei Hunden wie Aaron auf jeden Fall) - Meiner Maus dagegen ist es mittlerweile total wurscht, ob sie steht, liegt usw., ganz einfach weil von Klein auf geübt wurde, dass ALLE Lebewesen für sie tabu sind, sprich, dass diese nicht gejagt werden bzw. angepöbelt werden.

Wenn beim "Problemhund" seine Aufmerksamkeit auf MICH gelenkt ist, bestätige ich dann nämlich genau NICHT dieses blöde Verhalten, sondern ich bestätige, dass es toll ist, wenn er Blickkontakt zu mir hat.

LG Milo
 
Das mit dem Blickkontakt habe ich bei Aaron nur, wenn ich z.B. versehentlich stolpere. Dann schaut er mich groß an, in der Art: "Was treibt sie dahinten schon wieder?" Grad, dass er nicht eine Braue hochzieht....:D

Aber heute waren wir bei unserem mittwöchentlichen Wienbesuch wieder im Augarten (wie jeden Mittwoch).
Heute, da es schön war, waren viele Leute mit Hunden unterwegs, auch viele Jogger.
War überhaupt kein Problem heute.
Einmal hab ich es mit dem Vorschlag, selbst zu rennen, probiert. Hat geklappt. Konnte aber auch sein, dass Aaron viel zu fasziniert von all den anderen Hunden war und somit seine Aufmerksamkeit NICHT beim Jogger hatte.
 
Man merkt wirklich, dass Du am Land lebst :D In Wien gehören Jogger zum Stadtbild - und ich weigere mich eigentlich auch von anderen Menschen zu verlangen, sich meinen Bedürfnissen anzupassen. Es ist wirklich nicht schlimm, einem Hund beizubringen, dass man fremde Leute, egal, ob sie laufen, sitzen oder stehen einfach in Ruhe lässt. Den Hundehaltern, die das nicht einsehen wollen, haben wir unter anderem die derzeitige feindliche Stimmung zu verdanken. Natürlich bin ich auch gegen vorauseilenden Gehorsam, nur sollte man diese feine Linie zwischen Selbstvertrauen und Überheblichkeit niemals überschreiten.

ja, das seh ich ähnlich

@ doomer: also wir leben wirklich "am land" und glaub mir, auch bei uns gehören jogger zum ortsbild :cool:, es kann doch keiner im ernst verlangen, dass ein jogger geht nur weil ein hund da ist!? darauf wär ich auch noch nie gekommen. und was machst du mit radfahrern, skatern, skate-boardern.... kindern auf rollern oder dreirädern? :D sollen die auch alle absteigen, stehenbleiben oder langsam vorbeigehen ;) ist ja toll... oder reiter? uns kommen auch oft im wald auf den wanderwegen mountain-biker entgegen... na, glaubt da einer, die weichen aus? geht ja oft gar nicht, da weich schon ich mit meinem hund aus... stell mich auf die seite, oft bei sehr engen wegen im gelände " ab in die botanik".... rücksichtnahme ist gefragt! vielleicht fängst du mal damit an das zu machen was du von anderen erwartest :) und glaub mir, auf einmal wirst du vielen leuten begegnen die auch rücksicht nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das seh ich ähnlich

@ doomer ( .. )rücksichtnahme ist gefragt! vielleicht fängst du mal damit an das zu machen was du von anderen erwartest :) und glaub mir, auf einmal wirst du vielen leuten begegnen die auch rücksicht nehmen



ganz richtig, so wie man in den wald reinruft, so kommt es auch wieder raus. ich hab sogar die erfahrung gemacht (und das im angeblich so hundefeindlichen bayern), zu der zeit, als mein großer in den flegeljahrenwar, er hat oft jogger direkt ausgebremst, indem er sich quer gestellt hat, oder hat sich umgedreht und ist ein paar meter mitgehüpft. Da wars oft so, daß die jogger schon den mund aufmachen wollten zum schimpfen, und auf meine schnelle Entschuldigung für meinen leider noch unerzogenen Hund (ich hab das oft genau so gesagt) mußten sie grinsen und es kam ein" macht ja nichts, viel erfolg bei der erzihungsarbeit".
 
@milo2010: Ich habe dich schon richtig verstanden. Leider hast du die Erklärung etwas unpräzis formuliert, so dass ein ungeübuter (und vor allem hilfloser) Hundehalter sehr wohl im falschen Moment "säuseln" könnte! ;) Darum habe ich das präzisiert!

Danke Biggy :), manchmal gehen die Finger schneller als das Hirn bei mir. :D

Uns ist das "falsche Säuseln" vor einigen Monaten passiert, als wir mit unserer "Kleinen" im Wald Gassi gingen und schon ca. 100 m vor uns eine HHin mit Dackel, diesen sofort an die Leine nahm, stehen blieb und ihrem Hundi Leckerlis bis zum Abwinken einpfiff.

Wir gingen mit unserer (bei Fuß) in einem Abstand von ca. 3 m vorbei.

Ich hab mich schier totgelacht, der Dackel bellte, zerrte an der Leine und die HHin sprach im liebreizendsten Ton: "Chico alles ok, der tut Dir nix. Fraule passt schon auf Dich auf".

Naja so kann man seinen Hund natürlich wunderbar "versauen".
 
Oben